Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Bohr- & Gewindeschneidwerkz.
  • Spiral- & Holzbohrer
  • Bohrer nach DIN & WN
  • Bohrer DIN 341
  • Industriebohrer DIN 341

Industriebohrer DIN 341

'Industriebohrer DIN 341' Sortiment jetzt anzeigen
Industriebohrer DIN 341

Industriebohrer DIN 341 sind hochwertige Werkzeuge, die in der Metall- und Holzbearbeitung eingesetzt werden. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Präzision und Langlebigkeit aus und sind daher bei professionellen Anwendern sehr beliebt.

Diese Industriebohrer entsprechen der DIN-Norm 341, die spezifische Anforderungen an Bohrer für die industrielle Nutzung festlegt. Sie sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, um den Anforderungen verschiedener Materialien und Bohraufgaben gerecht zu werden.

Die Bohrer sind in der Regel aus hochwertigem Schnellarbeitsstahl gefertigt, der eine hohe Härte und Verschleißfestigkeit aufweist. Dies ermöglicht präzise und saubere Bohrungen auch in härteren Materialien wie Stahl oder Edelstahl.

Industriebohrer DIN 341 verfügen über eine spezielle Spitzengeometrie, die ein exaktes Anbohren und Zentrieren des Bohrlochs ermöglicht. Dadurch wird eine hohe Bohrpräzision und -qualität gewährleistet, was insbesondere in der industriellen Fertigung von großer Bedeutung ist.

Die Bohrer sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter Spiralbohrer, Zylinderschaftbohrer und Morsekegelbohrer. Je nach Anwendungsbereich und Material werden unterschiedliche Bohrer eingesetzt, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Insgesamt sind Industriebohrer DIN 341 unverzichtbare Werkzeuge in der industriellen Fertigung und Metallbearbeitung. Sie ermöglichen präzise Bohrungen in verschiedenen Materialien und tragen somit maßgeblich zur Effizienz und Qualität der Arbeitsprozesse bei. Mit ihrer hohen Präzision und Langlebigkeit sind sie eine Investition, die sich langfristig auszahlt.
Industriebohrer DIN 341
'Industriebohrer DIN 341' Sortiment jetzt anzeigen

Was sind die wichtigsten Merkmale und Eigenschaften von Industriebohrern nach DIN 341?

Die wichtigsten Merkmale und Eigenschaften von Industriebohrern nach DIN 341 sind:

1. Normkonformität: Industriebohrer nach DIN 341 entsprechen den festgelegten Normen und Standards, um eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

2. Material: Industriebohrer nach DIN 341 sind aus hochwertigen Materialien wie HSS (High Speed Steel) oder Hartmetall gefertigt, um eine hohe Verschleißfestigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten.

3. Geometrie: Die Schneidengeometrie der Industriebohrer nach DIN 341 ist speziell auf eine effiziente und präzise Bohrleistung ausgelegt, um saubere und präzise Bohrungen zu ermöglichen.

4. Schaftform: Die Schaftform der Industriebohrer nach DIN 341 ist in der Regel zylindrisch oder konisch, um eine sichere Befestigung im Bohrfutter zu gewährleisten.

5. Durchmesser und Länge: Industriebohrer nach DIN 341 sind in verschiedenen Durchmessern und Längen erhältlich, um den Anforderungen verschiedener Bohranwendungen gerecht zu werden.

6. Anwendungsbereich: Industriebohrer nach DIN 341 eignen sich für die Bearbeitung von verschiedenen Materialien wie Stahl, Aluminium, Kunststoffen und anderen Werkstoffen in Industrie- und Handwerksbetrieben.

7. Präzision: Industriebohrer nach DIN 341 zeichnen sich durch eine hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit aus, um eine gleichbleibend hohe Qualität der Bohrungen zu gewährleisten.

Warum ist die Einhaltung der DIN 341 Norm bei Industriebohrern so wichtig?

Die Einhaltung der DIN 341 Norm bei Industriebohrern ist wichtig, da diese Norm die Anforderungen an die Maße, Toleranzen, Materialien und Qualität von Industriebohrern festlegt. Durch die Einhaltung dieser Norm können Hersteller sicherstellen, dass ihre Bohrer die erforderliche Leistung und Präzision bieten und so ein effizientes und sicheres Arbeiten ermöglichen. Zudem erleichtert die Einhaltung der Norm den Austausch von Bohrern verschiedener Hersteller und gewährleistet eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Bohrergebnisse.

Wann wurde die DIN 341 Norm für Industriebohrer eingeführt und welche Entwicklungen gab es seitdem?

Die DIN 341 Norm für Industriebohrer wurde im Jahr 1970 eingeführt. Seitdem hat es verschiedene Entwicklungen gegeben, die die Qualität und Effizienz von Industriebohrern verbessert haben. Dazu gehören unter anderem:

1. Weiterentwicklung von Materialien: Durch die Verwendung hochwertiger Materialien wie Hartmetall und verschiedenen Beschichtungen konnte die Haltbarkeit und Leistung von Industriebohrern deutlich verbessert werden.

2. Verbesserte Geometrie: Die Geometrie der Bohrer wurde kontinuierlich optimiert, um eine bessere Spanabfuhr, höhere Bohrgeschwindigkeiten und präzisere Bohrungen zu ermöglichen.

3. Spezielle Bohrer für verschiedene Materialien: Es wurden spezielle Bohrer entwickelt, die für das Bohren in verschiedenen Materialien wie Stahl, Aluminium, Kunststoff oder Holz optimiert sind.

4. Entwicklung von Bohrmaschinen: Auch die Bohrmaschinen selbst wurden weiterentwickelt, um eine bessere Leistung und Präzision beim Bohren zu ermöglichen.

Insgesamt haben diese Entwicklungen dazu beigetragen, dass Industriebohrer heute deutlich effizienter und vielseitiger sind als noch vor einigen Jahrzehnten.

Welche Materialien können mit Industriebohrern nach DIN 341 bearbeitet werden und welche Vorteile bieten sie im Vergleich zu anderen Bohrern?

Industriebohrer nach DIN 341 sind speziell für die Bearbeitung von schwer zerspanbaren Materialien wie Stahl, Edelstahl, Guss, Hartmetall, Aluminium, Kupfer und Kunststoffen geeignet. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Verschleißfestigkeit, Härte und Zähigkeit aus, was ihnen ermöglicht, auch bei hohen Belastungen und hohen Schnittgeschwindigkeiten präzise und effizient zu arbeiten.

Die Vorteile von Industriebohrern nach DIN 341 im Vergleich zu anderen Bohrern liegen vor allem in ihrer hohen Lebensdauer, ihrer geringen Bruchgefahr und ihrer Präzision. Durch ihre spezielle Beschichtung sind sie weniger anfällig für Verschleiß und Abnutzung, was zu einer längeren Standzeit und damit zu geringeren Werkzeugkosten führt. Zudem ermöglichen Industriebohrer nach DIN 341 eine höhere Bohrgeschwindigkeit und eine bessere Oberflächengüte der bearbeiteten Werkstücke.

Wie werden Industriebohrer nach DIN 341 hergestellt und welche Qualitätskontrollen werden dabei durchgeführt?

Industriebohrer nach DIN 341 werden in verschiedenen Schritten hergestellt. Zunächst werden die Rohlinge aus hochwertigem Stahl oder Hartmetall gefertigt. Anschließend werden die Bohrer auf speziellen Maschinen geschliffen und ihre Schneiden geschärft. Dabei werden auch die Spanräume und die Spitzenwinkel genau nach den Vorgaben der DIN 341 bearbeitet.

Nach der Fertigung werden die Industriebohrer verschiedenen Qualitätskontrollen unterzogen. Dazu gehören unter anderem Maßprüfungen, um sicherzustellen, dass die Bohrer die richtigen Abmessungen haben. Auch die Härte der Schneiden wird gemessen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entsprechen. Zudem werden die Bohrer auf ihre Oberflächenqualität überprüft, um sicherzustellen, dass sie keine Risse oder andere Defekte aufweisen.

Zusätzlich werden die Industriebohrer auch in der Praxis getestet, um ihre Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit zu überprüfen. Dabei werden sie unter verschiedenen Bedingungen eingesetzt und ihre Schnittleistung sowie ihre Verschleißfestigkeit bewertet.

Insgesamt durchlaufen Industriebohrer nach DIN 341 also verschiedene Produktionsschritte und Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass sie den hohen Anforderungen an Präzision, Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit entsprechen.

Welche Anwendungsbereiche gibt es für Industriebohrer nach DIN 341 und welche Branchen profitieren am meisten von ihrer Verwendung?

Industriebohrer nach DIN 341 werden hauptsächlich in folgenden Anwendungsbereichen eingesetzt:

1. Metallbearbeitung: Industriebohrer nach DIN 341 werden häufig zum Bohren von Löchern in Metallwerkstücken verwendet, sowohl in der Serienfertigung als auch in der Einzelteilfertigung.

2. Maschinenbau: In der Herstellung von Maschinen und Anlagen werden Industriebohrer nach DIN 341 verwendet, um präzise Bohrungen für Verbindungselemente wie Schrauben oder Bolzen herzustellen.

3. Automobilindustrie: In der Automobilindustrie werden Industriebohrer nach DIN 341 zum Bohren von Löchern in Karosserieteilen, Motoren und anderen Bauteilen eingesetzt.

4. Luft- und Raumfahrt: In der Luft- und Raumfahrtindustrie werden Industriebohrer nach DIN 341 für die Herstellung von Komponenten für Flugzeuge, Raketen und Satelliten verwendet.

5. Elektrotechnik: In der Elektrotechnik werden Industriebohrer nach DIN 341 zum Bohren von Löchern für Kabeldurchführungen und Montage von elektrischen Bauteilen eingesetzt.

Branchen, die am meisten von der Verwendung von Industriebohrern nach DIN 341 profitieren, sind vor allem die Metallverarbeitungsindustrie, der Maschinenbau, die Automobilindustrie und die Luft- und Raumfahrtindustrie. Diese Branchen haben einen hohen Bedarf an präzisen Bohrungen in Metallwerkstücken und profitieren daher am meisten von der Verwendung von Industriebohrern nach DIN 341.
'Industriebohrer DIN 341' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Industriebohrer DIN 341 geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Industriebohrer DIN 341
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung