Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Bohr- & Gewindeschneidwerkz.
  • Spiral- & Holzbohrer
  • Bohrer nach DIN & WN
  • Bohrer DIN 338

Bohrer DIN 338

'Bohrer DIN 338' Sortiment jetzt anzeigen
Bohrer DIN 338: Ein unverzichtbares Werkzeug für präzises Bohren

Der Bohrer DIN 338 ist ein hochwertiges und zuverlässiges Werkzeug, das in zahlreichen Bereichen zum Einsatz kommt. Er zeichnet sich durch seine hohe Präzision und Langlebigkeit aus und ist daher sowohl bei Profis als auch bei Heimwerkern sehr beliebt.

Ein wesentliches Merkmal des Bohrers DIN 338 ist seine Normkonformität nach DIN 338. Diese Norm legt die Maße und Toleranzen für Spiralbohrer fest und gewährleistet somit eine hohe Qualität und einheitliche Standards. Durch diese Norm ist sichergestellt, dass der Bohrer problemlos in handelsüblichen Bohrmaschinen verwendet werden kann.

Ein weiterer Vorteil des Bohrers DIN 338 ist seine hohe Präzision. Durch die spezielle Spiralform der Schneiden kann der Bohrer besonders präzise und saubere Löcher bohren. Dadurch eignet er sich hervorragend für anspruchsvolle Aufgaben, bei denen eine hohe Genauigkeit gefragt ist.

Die hohe Langlebigkeit des Bohrers DIN 338 ist ebenfalls ein entscheidender Faktor. Durch die Verwendung hochwertiger Materialien wie HSS (High Speed Steel) oder VHM (Vollhartmetall) ist der Bohrer besonders robust und widerstandsfähig gegen Verschleiß. Dadurch kann er auch bei intensivem Einsatz über einen langen Zeitraum seine Leistungsfähigkeit beibehalten.

Der Bohrer DIN 338 ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, je nach den individuellen Anforderungen des Anwenders. So gibt es beispielsweise Bohrer mit unterschiedlichen Durchmessern, Längen und Schneidengeometrien. Dadurch ist es möglich, den Bohrer genau auf die gewünschte Anwendung abzustimmen und optimale Ergebnisse zu erzielen.

Die Anwendungsbereiche des Bohrers DIN 338 sind vielfältig. Er kommt beispielsweise beim Metallbohren zum Einsatz, um präzise und saubere Löcher in verschiedene Metallwerkstoffe zu bohren. Auch beim Holzbohren erweist sich der Bohrer DIN 338 als äußerst effektiv und zuverlässig. Darüber hinaus findet er Anwendung im Maschinenbau, in der Elektroindustrie, im Fahrzeugbau und vielen anderen Bereichen, in denen präzises und hochwertiges Bohren gefragt ist.

Insgesamt ist der Bohrer DIN 338 ein unverzichtbares Werkzeug für präzises Bohren. Durch seine Normkonformität, hohe Präzision, Langlebigkeit und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten überzeugt er sowohl Profis als auch Heimwerker. Mit diesem Bohrer ist es möglich, anspruchsvolle Aufgaben mit hoher Genauigkeit und Effizienz zu bewältigen.
Bohrer DIN 338
'Bohrer DIN 338' Sortiment jetzt anzeigen

Was ist die spezifische Norm DIN 338 für Bohrer und welche Kriterien werden hier festgelegt?

Die spezifische Norm DIN 338 bezieht sich auf Spiralbohrer und legt bestimmte Kriterien für diese fest. Hier sind einige der wichtigsten Kriterien, die in dieser Norm festgelegt sind:

1. Durchmesser: Die Norm definiert eine Reihe von Standarddurchmessern für Spiralbohrer, die in Millimetern angegeben werden.

2. Schaftform: Die Norm legt fest, dass der Schaft des Bohrers zylindrisch oder konisch sein kann.

3. Schneidengeometrie: Die Norm legt die Schneidengeometrie fest, einschließlich der Spitzenform des Bohrers (z.B. Spitzenwinkel, Spitzenwinkelradius).

4. Nutenform: Die Norm spezifiziert auch die Form der Nuten des Spiralbohrers, z.B. die Anzahl der Nuten und ihre Breite.

5. Toleranzen: Die Norm legt Toleranzen für den Durchmesser, die Länge, die Spitzenwinkel und andere Parameter fest, um sicherzustellen, dass die Bohrer bestimmte Qualitätsstandards erfüllen.

Die DIN 338 ist eine spezifische Norm für Spiralbohrer und hilft dabei, die Qualität und Interoperabilität dieser Werkzeuge sicherzustellen.

Welche Unterschiede gibt es zwischen Bohrern nach DIN 338 und anderen Bohrertypen?

Bohrer nach DIN 338 sind Spiralbohrer, die für den Einsatz in Metall und Kunststoff entwickelt wurden. Sie zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

1. Durchmesser: Bohrer nach DIN 338 sind in verschiedenen Durchmessern erhältlich, wobei sie meist einen Durchmesser von 1 bis 13 mm haben.

2. Spitzenwinkel: Der Spitzenwinkel der Bohrer nach DIN 338 beträgt in der Regel 118°, was sich für die meisten Metall- und Kunststoffanwendungen als optimal erwiesen hat.

3. Schneidengeometrie: Die Schneidengeometrie der Bohrer nach DIN 338 ist speziell darauf ausgelegt, das Material beim Bohren effizient zu entfernen, sodass ein sauberes Loch entsteht.

4. Material: Die meisten Bohrer nach DIN 338 werden aus HSS (High-Speed Steel) hergestellt, das eine hohe Härte und Verschleißfestigkeit aufweist.

Andere Bohrertypen können je nach Anwendung und Material unterschiedliche Eigenschaften und Merkmale aufweisen. Beispielsweise gibt es spezielle Bohrer für Beton, Holz oder Keramik, die aufgrund der unterschiedlichen Materialeigenschaften spezifische Anforderungen erfüllen müssen. Diese Bohrer können sich beispielsweise in Durchmesser, Spitzenwinkel, Schneidengeometrie oder Material unterscheiden.

Welche Materialien können mit einem Bohrer nach DIN 338 bearbeitet werden?

Ein Bohrer nach DIN 338 kann folgende Materialien bearbeiten:

- Stahl und Stahlguss
- Grauguss
- Temperguss
- Sphäroguss
- Stahlguss mit hoher Festigkeit
- Stahlguss mit geringer Festigkeit
- Stahlguss mit erhöhtem Siliziumgehalt
- Stahlguss mit erhöhtem Mangan- oder Phosphorgehalt
- Stahlguss mit erhöhtem Chromgehalt
- Stahlguss mit erhöhtem Nickelgehalt
- Stahlguss mit erhöhtem Wolframgehalt
- Stahlguss mit erhöhtem Kobaltgehalt
- Stahlguss mit erhöhtem Titan- oder Zirkoniumgehalt

Es ist wichtig zu beachten, dass die angegebenen Materialien nur einige Beispiele sind und dass es je nach Hersteller und Qualität des Bohrers Unterschiede geben kann. Es wird empfohlen, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und gegebenenfalls weitere Informationen einzuholen, um sicherzustellen, dass der Bohrer für das gewünschte Material geeignet ist.

Wie werden Bohrer nach DIN 338 hergestellt und welche Technologien kommen dabei zum Einsatz?

Bohrer nach DIN 338 werden in mehreren Schritten hergestellt. Zunächst wird hochwertiger Stahl ausgewählt, der für die Herstellung von Bohrern geeignet ist. Dieser Stahl wird in die gewünschte Form gebracht, indem er erwärmt und dann geschmiedet oder gepresst wird.

Nach dem Formen wird der Bohrer weiter bearbeitet, um seine endgültige Form und Größe zu erhalten. Dazu gehört das Schleifen der Schneiden und der Spitze des Bohrers, um eine scharfe und präzise Schneide zu erzeugen. Dieser Schritt kann sowohl manuell als auch maschinell durchgeführt werden.

Um die Langlebigkeit und Härte des Bohrers zu erhöhen, wird er anschließend einem Wärmebehandlungsverfahren unterzogen. Dabei wird der Bohrer erhitzt und dann langsam abgekühlt, um seine Struktur zu verfestigen und seine Härte zu optimieren. Dieser Schritt wird als Härtung bezeichnet.

Nach der Härtung folgt oft eine weitere Bearbeitung, bei der der Bohrer entgratet und poliert wird. Dies gewährleistet eine glatte Oberfläche und reduziert das Risiko von Gratbildung beim Bohren.

Moderne Technologien kommen bei der Herstellung von Bohrern nach DIN 338 zum Einsatz, um eine hohe Präzision und Effizienz zu erreichen. Dazu gehören computergesteuerte Maschinen, die den Bohrer automatisch formen, schleifen und härteten können. Diese Maschinen können genaue Maße und Formen erzeugen und die Produktionszeit verkürzen.

Zusammenfassend werden Bohrer nach DIN 338 aus hochwertigem Stahl hergestellt, der in die gewünschte Form gebracht, geschliffen, gehärtet und anschließend entgratet und poliert wird. Moderne Technologien helfen dabei, die Präzision und Effizienz bei der Herstellung zu verbessern.

Welche Vorteile bietet die Verwendung von Bohrern nach DIN 338 im Vergleich zu anderen Bohrertypen?

Die Verwendung von Bohrern nach DIN 338 bietet mehrere Vorteile im Vergleich zu anderen Bohrertypen:

1. Hohe Präzision: DIN 338-Bohrer werden nach genauen Spezifikationen hergestellt und bieten daher eine hohe Maßgenauigkeit. Dadurch können präzise Löcher mit minimaler Abweichung von den vorgegebenen Maßen gebohrt werden.

2. Längere Lebensdauer: DIN 338-Bohrer sind aus hochwertigem Stahl gefertigt und können daher eine längere Lebensdauer haben als andere Bohrertypen. Sie sind widerstandsfähiger gegen Verschleiß und können mehr Bohrungen durchführen, bevor sie ausgetauscht werden müssen.

3. Vielseitigkeit: Bohrer nach DIN 338 sind in verschiedenen Durchmessern erhältlich und können für eine Vielzahl von Materialien verwendet werden, einschließlich Metall, Kunststoff und Holz. Dadurch sind sie sehr vielseitig und können für unterschiedliche Anwendungen eingesetzt werden.

4. Gute Spanabfuhr: Die spezielle Spiralnutgeometrie der DIN 338-Bohrer ermöglicht eine effiziente Spanabfuhr während des Bohrvorgangs. Dadurch wird verhindert, dass sich die Späne im Bohrloch ansammeln und ein reibungsloses Bohren ermöglicht.

5. Einfache Handhabung: DIN 338-Bohrer haben in der Regel einen zylindrischen Schaft, der in gängige Bohrfutter passt. Dadurch sind sie einfach zu handhaben und können mit den meisten handelsüblichen Bohrmaschinen verwendet werden.

Insgesamt bieten Bohrer nach DIN 338 eine Kombination aus Präzision, Langlebigkeit, Vielseitigkeit und einfacher Handhabung, die sie zu einer beliebten Wahl für viele Anwendungen macht.

'Bohrer DIN 338' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Bohrer DIN 338 geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Bohrer DIN 338
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung