Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Bohr- & Gewindeschneidwerkz.
  • Spiral- & Holzbohrer
  • Bohrer nach DIN & WN
  • Bohrer DIN 1899

Bohrer DIN 1899

'Bohrer DIN 1899' Sortiment jetzt anzeigen
Bohrer DIN 1899
Der Bohrer DIN 1899 ist ein wichtiger Bestandteil der Werkzeugausstattung vieler Handwerker und Heimwerker. Er zeichnet sich durch eine hohe Qualität und Präzision aus und eignet sich für verschiedene Einsatzbereiche.

Ein wesentliches Merkmal des Bohrers DIN 1899 ist seine Normkonformität nach DIN 1899. Diese Norm definiert die Anforderungen an Spiralbohrer mit zylindrischem Schaft für den allgemeinen Gebrauch. Durch die Einhaltung dieser Norm können Anwender sicher sein, dass der Bohrer den erforderlichen Qualitätsstandards entspricht.

Der Bohrer DIN 1899 besteht aus hochwertigem Stahl und ist in verschiedenen Durchmessern erhältlich. Dadurch kann er für unterschiedliche Bohrarbeiten verwendet werden, wie zum Beispiel das Bohren von Löchern in Holz, Metall oder Kunststoff. Die hohe Härte des Bohrers ermöglicht ein schnelles und präzises Arbeiten.

Ein weiterer Vorteil des Bohrers DIN 1899 ist seine lange Lebensdauer. Durch die Verwendung hochwertiger Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung ist der Bohrer besonders robust und widerstandsfähig. Dadurch kann er auch bei intensiver Nutzung über einen längeren Zeitraum hinweg eingesetzt werden, ohne dass die Qualität beeinträchtigt wird.

Die spezielle Schneidengeometrie des Bohrers DIN 1899 sorgt für eine effiziente Bohrleistung. Durch die optimierte Form der Schneiden ist ein schneller und müheloser Materialabtrag möglich. Dadurch können Anwender Zeit und Energie sparen und gleichzeitig präzise Ergebnisse erzielen.

Die Verwendung des Bohrers DIN 1899 ist einfach und unkompliziert. Der zylindrische Schaft ermöglicht eine problemlose Befestigung in handelsüblichen Bohrfuttern. Dadurch ist der Bohrer mit den meisten handelsüblichen Bohrmaschinen kompatibel und kann vielseitig eingesetzt werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Bohrer DIN 1899 eine hervorragende Wahl für alle Bohrarbeiten ist. Seine Normkonformität, hohe Qualität, lange Lebensdauer und effiziente Bohrleistung machen ihn zu einem zuverlässigen Werkzeug. Egal ob im professionellen Einsatz oder beim Heimwerken – mit dem Bohrer DIN 1899 lassen sich präzise und saubere Bohrungen durchführen.
Bohrer DIN 1899
'Bohrer DIN 1899' Sortiment jetzt anzeigen

Was sind die wichtigsten Merkmale der Bohrer DIN 1899?

Die Bohrer DIN 1899 sind nach einer deutschen Norm für Spiralbohrer definiert. Die wichtigsten Merkmale dieser Bohrer sind:

1. Durchmesser: Die Bohrer DIN 1899 sind in verschiedenen Durchmessern erhältlich, die in Millimetern angegeben werden. Der Durchmesser bestimmt die Größe des Bohrlochs, das der Bohrer erzeugt.

2. Schaftform: Die Bohrer DIN 1899 haben in der Regel einen zylindrischen Schaft. Dieser ermöglicht eine gute Fixierung des Bohrers in der Bohrmaschine oder dem Bohrfutter.

3. Schneidengeometrie: Die Schneidengeometrie der Bohrer DIN 1899 ist speziell für das Bohren von Metall ausgelegt. Die Schneiden sind meistens spitz zulaufend und scharf geschliffen, um einen effizienten und präzisen Schnitt zu ermöglichen.

4. Material: Die Bohrer DIN 1899 werden in der Regel aus hochwertigem Schnellarbeitsstahl (HSS) gefertigt. Dieses Material zeichnet sich durch seine Härte und Verschleißfestigkeit aus, was eine lange Lebensdauer des Bohrers gewährleistet.

5. Normgerechte Kennzeichnung: Die Bohrer DIN 1899 sind mit einer normgerechten Kennzeichnung versehen, die Informationen über den Hersteller, den Durchmesser des Bohrers und die Anwendungsbereiche gibt. Diese Kennzeichnung dient der einfacheren Identifizierung und Auswahl des richtigen Bohrers.

Die Bohrer DIN 1899 sind weit verbreitete und standardisierte Werkzeuge, die in verschiedenen Bereichen wie dem Maschinenbau, der Metallverarbeitung und dem Handwerk zum Einsatz kommen. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, Präzision und Langlebigkeit aus.

Welche Materialien eignen sich am besten für die Verwendung mit Bohrern DIN 1899?

Die DIN 1899 spezifiziert Bohrer für den Einsatz in verschiedenen Materialien. Die Auswahl des am besten geeigneten Materials hängt von der Art des zu bearbeitenden Materials ab. Hier sind einige Beispiele:

1. HSS (High-Speed Steel) Bohrer: Diese Bohrer eignen sich für die Bearbeitung von Materialien wie Stahl, Gusseisen, Kupfer, Aluminium und Kunststoffen.

2. Hartmetallbohrer: Diese Bohrer sind besonders für die Bearbeitung von harten Materialien wie Beton, Stein, Keramik und Glas geeignet.

3. Holzbohrer: Diese Bohrer sind speziell für die Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen konzipiert. Sie haben in der Regel eine scharfe Spitze und spezielle Schneiden für eine effektive Holzbearbeitung.

4. Metallbohrer: Diese Bohrer sind speziell für die Bearbeitung von Metall konzipiert. Sie haben in der Regel eine hohe Festigkeit und Härte, um den hohen Belastungen beim Bohren von Metall standzuhalten.

Es ist wichtig, den richtigen Bohrer für das jeweilige Material auszuwählen, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Beschädigungen am Werkstück zu vermeiden.

Wie unterscheiden sich Bohrer DIN 1899 von anderen Bohrern auf dem Markt?

Bohrer DIN 1899 sind nach den Normen der Deutschen Industrienorm (DIN) hergestellt. Diese Normen legen bestimmte Anforderungen und Spezifikationen für die Herstellung von Werkzeugen fest, um eine hohe Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.

Im Vergleich zu anderen Bohrern auf dem Markt können Bohrer DIN 1899 folgende Unterschiede aufweisen:

1. Qualitätsstandards: Bohrer DIN 1899 müssen bestimmte Anforderungen erfüllen, wie z.B. die Härte des Materials, die Präzision der Schneide und die Festigkeit des Schaftes. Dies stellt sicher, dass die Bohrer langlebig und zuverlässig sind.

2. Einheitliche Größen: Bohrer DIN 1899 sind in genormten Größen erhältlich, was eine einfache Auswahl und Kompatibilität mit anderen Werkzeugen und Maschinen gewährleistet.

3. Sicherheit: Durch die Einhaltung der Normen werden Bohrer DIN 1899 auf ihre Sicherheit geprüft. Dies beinhaltet z.B. die Verwendung von Materialien, die keine gesundheitsschädlichen Stoffe enthalten, und die Konstruktion von Bohrern, die ein sicheres Arbeiten ermöglichen.

4. Herstellerhaftung: Hersteller, die Bohrer DIN 1899 produzieren, müssen sich an die Normen halten und haften für die Einhaltung der Spezifikationen. Dies bietet dem Verbraucher eine gewisse Sicherheit und Gewährleistung.

Es ist wichtig zu beachten, dass es auf dem Markt auch andere hochwertige Bohrer gibt, die nicht unbedingt die DIN 1899 Norm erfüllen. Die DIN 1899 ist spezifisch für Deutschland, und andere Länder können ihre eigenen Normen und Standards haben. Daher ist es ratsam, sich bei Bedarf nach den entsprechenden Normen und Qualitätsstandards zu erkundigen.

Wo kann man Bohrer DIN 1899 kaufen und welche Kosten sind damit verbunden?

Bohrer DIN 1899 können Sie in verschiedenen Baumärkten, Fachgeschäften für Werkzeug oder auch online erwerben. Einige bekannte Baumärkte, die Bohrer DIN 1899 anbieten, sind beispielsweise OBI, Hornbach, Bauhaus oder Toom. Online können Sie die Bohrer unter anderem bei Amazon, eBay oder spezialisierten Werkzeug-Webseiten kaufen.

Die Kosten für Bohrer DIN 1899 variieren je nach Marke, Qualität und Größe. In der Regel können Sie mit Preisen ab etwa 5 Euro pro Bohrer rechnen. Hochwertigere Bohrer oder Sets mit verschiedenen Größen können jedoch auch deutlich teurer sein und bis zu 50 Euro oder mehr kosten. Es empfiehlt sich, Preise und Angebote zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden.

Welche Größen und Varianten sind für Bohrer DIN 1899 erhältlich?

Bohrer DIN 1899 ist in verschiedenen Größen und Varianten erhältlich. Hier sind einige Beispiele:

- Durchmesser: Die Größen reichen von 1 mm bis zu mehreren Zentimetern.
- Länge: Die Länge der Bohrer variiert je nach Einsatzzweck. Es gibt kurze Bohrer für kleine Arbeiten und lange Bohrer für tiefe Löcher.
- Schaft: Der Schaft kann zylindrisch oder konisch sein, abhängig vom Bohrfutter und der Maschine, mit der der Bohrer verwendet wird.
- Spitzenwinkel: Die Spitze des Bohrers kann unterschiedliche Winkel haben, wie z.B. 118 Grad oder 135 Grad. Der Winkel beeinflusst die Schneideigenschaften des Bohrers.
- Beschichtung: Einige Bohrer DIN 1899 sind mit einer Beschichtung versehen, um die Haltbarkeit und Leistung zu verbessern. Beliebte Beschichtungen sind z.B. Titannitrid (TiN) oder Kobaltlegierungen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Größen und Varianten von Bohrer DIN 1899 je nach Hersteller und Händler variieren können. Es ist daher ratsam, die spezifischen Optionen bei einem Fachhändler oder Online-Shop zu überprüfen.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten beim Gebrauch von Bohrern DIN 1899 beachtet werden?

Beim Gebrauch von Bohrern DIN 1899 sollten folgende Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden:

1. Persönliche Schutzausrüstung: Tragen Sie immer eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor herumfliegenden Spänen oder Splittern zu schützen. Verwenden Sie außerdem Gehörschutz, um Ihr Gehör vor dem lauten Bohrgeräusch zu schützen. Bei Bedarf sollten auch Handschuhe und eine Schutzmaske getragen werden.

2. Sicheren Stand gewährleisten: Stellen Sie sicher, dass die Arbeitsfläche stabil und rutschfest ist. Ein unsicherer Stand kann zu Unfällen führen.

3. Bohrmaschine richtig halten: Halten Sie die Bohrmaschine fest mit beiden Händen und achten Sie darauf, dass Sie einen sicheren Griff haben. Vermeiden Sie es, die Bohrmaschine über Kopfhöhe zu halten, um das Risiko von Verletzungen durch herunterfallende Werkzeuge zu minimieren.

4. Richtige Bohrgeschwindigkeit: Wählen Sie die richtige Drehzahl für den Bohrer und das Material, das Sie bohren möchten. Eine zu hohe Drehzahl kann das Material beschädigen oder den Bohrer aus der Hand reißen.

5. Bohrer richtig befestigen: Stellen Sie sicher, dass der Bohrer ordnungsgemäß in der Bohrmaschine befestigt ist, bevor Sie mit dem Bohren beginnen. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Bohrers und tauschen Sie ihn bei Beschädigung aus.

6. Sichere Arbeitsumgebung schaffen: Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen oder Gegenstände in unmittelbarer Nähe des Bohrbereichs befinden. Halten Sie auch Kinder und Haustiere fern, um Unfälle zu vermeiden.

7. Vorsicht beim Bohren in Wänden oder Decken: Überprüfen Sie vor dem Bohren in Wänden oder Decken, ob sich keine Stromleitungen, Wasserrohre oder andere Hindernisse hinter der Oberfläche befinden. Verwenden Sie bei Bedarf einen Leitungssucher, um die Position der Leitungen zu ermitteln.

8. Sauber halten: Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und entfernen Sie regelmäßig Späne und Staub. Dies verringert das Risiko von Stolpern oder Ausrutschen.

9. Bohrmaschine richtig lagern: Lagern Sie die Bohrmaschine an einem sicheren Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern. Sichern Sie den Bohrer, um ein Herunterfallen oder eine Beschädigung zu verhindern.

10. Sorgfältig arbeiten: Bohren Sie langsam und kontrolliert, um ein Abgleiten oder Verkanten des Bohrers zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass der Bohrer nicht verklemmt oder blockiert ist, um ein plötzliches Drehmoment zu verhindern.

Diese Sicherheitsvorkehrungen sollten immer beachtet werden, um Verletzungen und Unfälle beim Gebrauch von Bohrern DIN 1899 zu vermeiden. Es ist auch wichtig, die Bedienungsanleitung der spezifischen Bohrmaschine zu lesen und die Anweisungen des Herstellers zu befolgen.
'Bohrer DIN 1899' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Bohrer DIN 1899 geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Bohrer DIN 1899
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung