Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Bohr- & Gewindeschneidwerkz.
  • Spiral- & Holzbohrer
  • Bohrer nach DIN & WN
  • Bohrer DIN 1870
  • Spiralbohrer DIN 1870

Spiralbohrer DIN 1870

'Spiralbohrer DIN 1870' Sortiment jetzt anzeigen
Der Spiralbohrer DIN 1870

Der Spiralbohrer DIN 1870 ist ein Werkzeug, das in der Metallbearbeitung weit verbreitet ist. Er zeichnet sich durch seine spezielle Spirale aus, die es ermöglicht, das Bohrloch sauber und präzise zu bohren. Die DIN 1870 legt dabei genaue Maße und Toleranzen fest, um eine hohe Qualität und Genauigkeit beim Bohren zu gewährleisten.

Ein Spiralbohrer DIN 1870 besteht in der Regel aus Hochleistungsschnellarbeitsstahl, der eine hohe Verschleißfestigkeit und Härte aufweist. Dies ermöglicht es dem Bohrer, auch bei hohen Belastungen und Geschwindigkeiten eine lange Lebensdauer zu haben. Darüber hinaus sorgt die spezielle Beschichtung des Bohrers für eine verbesserte Wärmeableitung und reduziert die Reibung beim Bohren.

Die Spitze des Spiralbohrers DIN 1870 ist in der Regel in einem Winkel von 118 Grad geschliffen, um ein optimales Bohrerlebnis zu gewährleisten. Dieser spitze Winkel ermöglicht es dem Bohrer, saubere und präzise Bohrlöcher zu erzeugen, ohne dabei abzurutschen oder zu verkanten. Zudem sorgen die speziellen Schneiden des Bohrers für eine effiziente Spanabfuhr, was zu einem reibungslosen Bohrprozess führt.

Der Spiralbohrer DIN 1870 ist in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen in der Metallbearbeitung gerecht zu werden. Von kleinen Bohrern für feine Arbeiten bis hin zu großen Bohrern für schwere Maschinenbauarbeiten, bietet der Spiralbohrer DIN 1870 eine Vielzahl von Möglichkeiten für verschiedene Anwendungen.

Insgesamt ist der Spiralbohrer DIN 1870 ein unverzichtbares Werkzeug in der Metallbearbeitung, das durch seine hohe Qualität, Präzision und Langlebigkeit überzeugt. Mit seinem speziellen Design und den genormten Maßen stellt er sicher, dass Bohrungen schnell, effizient und genau durchgeführt werden können.
Spiralbohrer DIN 1870
'Spiralbohrer DIN 1870' Sortiment jetzt anzeigen

Was sind die wichtigsten Merkmale und Eigenschaften eines Spiralbohrers nach DIN 1870?

Die wichtigsten Merkmale und Eigenschaften eines Spiralbohrers nach DIN 1870 sind:

- Der Spiralbohrer besteht aus einem zylindrischen Schaft und einer spiralförmigen Schneide.
- Der Bohrer ist aus Werkzeugstahl gefertigt und kann unterschiedliche Beschichtungen haben, z.B. Titanbeschichtung für eine längere Standzeit.
- Die Spitzengeometrie des Bohrers ist nach DIN 1412 genormt, um eine optimale Zentrierung und Führung des Bohrers zu gewährleisten.
- Der Bohrer hat eine bestimmte Härte nach DIN 8511, um eine hohe Verschleißfestigkeit und Standzeit zu gewährleisten.
- Die Schneidengeometrie und -beschichtung sind auf die jeweilige Anwendung abgestimmt, z.B. für Metall, Holz oder Kunststoff.
- Die Durchmesser und Längen der Bohrer sind nach DIN 338 genormt, um eine einheitliche Anwendung in verschiedenen Bohrmaschinen zu ermöglichen.
- Die Bohrer können verschiedene Schäfte haben, z.B. Zylinderschaft oder Morsekegelschaft, um in verschiedenen Bohrfuttern verwendet werden zu können.

Warum ist es wichtig, dass Spiralbohrer nach DIN 1870 genormt sind?

Die Normung von Spiralbohrern nach DIN 1870 ist wichtig aus mehreren Gründen:

1. Qualitätssicherung: Die Norm legt technische Anforderungen an Spiralbohrer fest, um eine gleichbleibende Qualität und Leistung sicherzustellen. Dadurch können Anwender sicher sein, dass sie hochwertige Werkzeuge erhalten.

2. Interoperabilität: Durch die Normung werden die Abmessungen und Toleranzen von Spiralbohrern festgelegt, sodass sie problemlos in handelsübliche Bohrmaschinen passen und mit anderen Werkzeugen kompatibel sind.

3. Sicherheit: Normgerechte Spiralbohrer sind so konstruiert, dass sie sicher und effizient verwendet werden können, ohne dass es zu Verletzungen oder Schäden kommt.

4. Vergleichbarkeit: Dank der Normung können Anwender verschiedene Spiralbohrer miteinander vergleichen und die für ihre Anforderungen am besten geeigneten auswählen.

Insgesamt trägt die Normung von Spiralbohrern nach DIN 1870 dazu bei, die Effizienz, Sicherheit und Qualität beim Bohren zu verbessern.

Welche Materialien können mit einem Spiralbohrer nach DIN 1870 bearbeitet werden?

Ein Spiralbohrer nach DIN 1870 kann eine Vielzahl von Materialien bearbeiten, darunter:

- Metalle wie Stahl, Aluminium, Kupfer und Messing
- Holz und Holzwerkstoffe
- Kunststoffe
- Gestein und Beton (je nach Beschaffenheit des Bohrers)
- Keramik
- Glas (mit speziellen Glasbohrern)

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Spiralbohrer für das jeweilige Material geeignet sein muss, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Wann sollte man einen Spiralbohrer nach DIN 1870 verwenden?

Ein Spiralbohrer nach DIN 1870 sollte verwendet werden, wenn hohe Genauigkeit und Präzision beim Bohren erforderlich sind. Diese Bohrer sind speziell für den Einsatz in metallischen Werkstoffen entwickelt und bieten eine optimale Spanabfuhr sowie eine hohe Standzeit. Daher eignen sie sich besonders gut für professionelle Anwendungen in der Metallbearbeitung, wie z.B. in der Industrie oder im Maschinenbau.

Wie unterscheidet sich ein Spiralbohrer nach DIN 1870 von anderen Bohrern?

Ein Spiralbohrer nach DIN 1870 ist ein speziell genormter Bohrer, der bestimmte Anforderungen erfüllen muss, um seine Qualität und Funktionalität zu gewährleisten. Im Vergleich zu anderen Bohrern zeichnet sich ein Spiralbohrer nach DIN 1870 durch folgende Merkmale aus:

1. Geometrie: Ein Spiralbohrer nach DIN 1870 hat eine spezielle Schneidengeometrie mit einer spiralförmigen Nut, die für einen effizienten Spanabtransport sorgt und ein präzises Bohrergebnis ermöglicht.

2. Material: Ein Spiralbohrer nach DIN 1870 ist aus hochwertigem Stahl gefertigt, der eine hohe Härte und Verschleißfestigkeit aufweist. Dadurch ist der Bohrer langlebig und kann auch bei harten Materialien eingesetzt werden.

3. Durchmesser: Ein Spiralbohrer nach DIN 1870 ist in verschiedenen Durchmessern erhältlich, die alle den genormten Maßen entsprechen. Dadurch kann der Bohrer präzise und passgenau eingesetzt werden.

4. Normkonformität: Ein Spiralbohrer nach DIN 1870 erfüllt die Anforderungen der deutschen Industrienorm DIN 1870, die die Qualität und Leistungsfähigkeit des Bohrers definiert. Dadurch ist gewährleistet, dass der Bohrer den erforderlichen Standards entspricht.

Insgesamt zeichnet sich ein Spiralbohrer nach DIN 1870 durch seine hohe Qualität, Präzision und Normkonformität aus, was ihn zu einem zuverlässigen Werkzeug für professionelle Bohrarbeiten macht.

Wo kann man Spiralbohrer nach DIN 1870 kaufen und welche Marken sind besonders zu empfehlen?

Spiralbohrer nach DIN 1870 können in Fachgeschäften für Werkzeugbedarf, Baumärkten oder online bei verschiedenen Händlern gekauft werden. Zu den empfohlenen Marken gehören beispielsweise Bosch, Makita, Hilti, Metabo, Festool und Wolfcraft. Es ist ratsam, auf Qualität und Langlebigkeit zu achten, wenn man Spiralbohrer kaufen möchte.
'Spiralbohrer DIN 1870' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Spiralbohrer DIN 1870 geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Spiralbohrer DIN 1870
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung