Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Bohr- & Gewindeschneidwerkz.
  • Spiral- & Holzbohrer
  • Bohrer nach DIN & WN
  • Bohrer DIN 1870
  • Bohrer nach DIN 1870

Bohrer nach DIN 1870

'Bohrer nach DIN 1870' Sortiment jetzt anzeigen
Bohrer nach DIN 1870

Bohrer nach DIN 1870 sind speziell entwickelte Werkzeuge, die für das präzise Bohren von Löchern in verschiedenen Materialien wie Holz, Metall oder Beton verwendet werden. Sie entsprechen den strengen Normen und Vorgaben der Deutschen Industrienorm (DIN), die eine hohe Qualität und Sicherheit gewährleisten.

Die Bohrer nach DIN 1870 zeichnen sich durch ihre hohe Präzision und Langlebigkeit aus. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, je nachdem für welches Material sie verwendet werden sollen. So gibt es zum Beispiel Holzbohrer, Metallbohrer und Betonbohrer, die jeweils über spezielle Eigenschaften verfügen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Die Bohrer nach DIN 1870 sind in verschiedenen Größen und Durchmessern erhältlich und können sowohl mit einer Handbohrmaschine als auch mit einer elektrischen Bohrmaschine verwendet werden. Dank ihrer scharfen Schneiden und einer robusten Bauweise ermöglichen sie ein effizientes und präzises Arbeiten.

Beim Kauf von Bohrern nach DIN 1870 sollte man auf die Kennzeichnung nach der DIN-Norm achten, um sicherzustellen, dass es sich um qualitativ hochwertige Werkzeuge handelt. Zudem ist es wichtig, die richtige Bohrergröße für das jeweilige Material zu wählen, um beste Ergebnisse zu erzielen und Beschädigungen zu vermeiden.

Insgesamt sind Bohrer nach DIN 1870 unverzichtbare Werkzeuge für Handwerker und Heimwerker, die regelmäßig Löcher bohren müssen. Mit ihrer hohen Qualität und Präzision erleichtern sie das Arbeiten und sorgen für professionelle Ergebnisse.
Bohrer nach DIN 1870
'Bohrer nach DIN 1870' Sortiment jetzt anzeigen

Was sind die wichtigsten Merkmale eines Bohrers nach DIN 1870?

Einige der wichtigsten Merkmale eines Bohrers nach DIN 1870 sind:

1. Durchmesser: Der Bohrer muss einen bestimmten Durchmesser gemäß den festgelegten Normen haben, um sicherzustellen, dass er für die jeweilige Anwendung geeignet ist.

2. Material: Der Bohrer muss aus einem geeigneten Material hergestellt sein, das eine lange Lebensdauer und gute Bohreigenschaften gewährleistet.

3. Spitzenwinkel: Der Spitzenwinkel des Bohrers muss ebenfalls den Normen entsprechen, um eine effiziente Bohrleistung zu gewährleisten.

4. Schneidengeometrie: Die Schneidengeometrie des Bohrers muss so gestaltet sein, dass sie eine effiziente Spanabfuhr und eine gute Bohrleistung ermöglicht.

5. Schaftform: Der Bohrer muss über einen bestimmten Schaft verfügen, der eine sichere Befestigung im Bohrfutter gewährleistet.

6. Beschichtung: Einige Bohrer nach DIN 1870 verfügen über eine spezielle Beschichtung, die die Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit des Bohrers verbessert.

7. Markierung: Der Bohrer muss entsprechend den Normen gekennzeichnet sein, um seine Größe, Hersteller und andere wichtige Informationen zu identifizieren.

Wann wurde die DIN 1870 für Bohrer eingeführt und warum?

Die DIN 1870 wurde im Jahr 1980 eingeführt, um eine einheitliche und standardisierte Kennzeichnung von Bohrern zu schaffen. Dadurch sollen Verwechslungen vermieden und die Sicherheit beim Einsatz von Bohrern erhöht werden. Die DIN 1870 legt unter anderem die Maße, die Bezeichnungen und die Kennzeichnungen von Bohrern fest.

Welche verschiedenen Arten von Bohrern gibt es gemäß der DIN 1870?

Gemäß der DIN 1870 werden Bohrer in folgende Kategorien unterteilt:

1. Spiralbohrer: Dies sind die am häufigsten verwendeten Bohrer und haben eine spiralförmige Nut für den Abtransport des Bohrmehls.

2. Zentrierbohrer: Diese speziellen Bohrer dienen dazu, ein Loch für den Zentrierpunkt zu bohren, bevor mit einem anderen Bohrer weitergearbeitet wird.

3. Senker: Senker werden verwendet, um Senklöcher für Schraubenköpfe oder ähnliches zu bohren und gleichzeitig die Oberfläche zu glätten.

4. Reibahlen: Reibahlen dienen dazu, bereits vorhandene Löcher auf das gewünschte Maß zu erweitern und die Oberfläche zu glätten.

5. Gewindebohrer: Diese speziellen Bohrer werden verwendet, um Gewinde in Materialien zu schneiden.

6. Lochsägen: Lochsägen werden verwendet, um große Löcher in Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff zu bohren.

7. Meißelbohrer: Diese Bohrer haben eine spezielle Form, um Materialien wie Beton oder Stein zu durchbohren.

Diese verschiedenen Arten von Bohrern haben jeweils unterschiedliche Anwendungsgebiete und Eigenschaften, die sie für bestimmte Aufgaben besonders geeignet machen.

Warum ist es wichtig, dass Bohrer die Anforderungen der DIN 1870 erfüllen?

Es ist wichtig, dass Bohrer die Anforderungen der DIN 1870 erfüllen, da diese Norm die Mindestanforderungen an die Qualität, Sicherheit und Leistung von Bohrern festlegt. Durch die Einhaltung dieser Norm können Hersteller sicherstellen, dass ihre Bohrer den erforderlichen Qualitätsstandards entsprechen und somit zuverlässig und sicher verwendet werden können. Dies trägt dazu bei, Unfälle und Schäden zu vermeiden und die Effizienz und Präzision beim Bohren zu gewährleisten. Daher ist es für Verbraucher wichtig, beim Kauf von Bohrern auf die Einhaltung der DIN 1870 zu achten.

Wie wird die Qualität eines Bohrers nach DIN 1870 gemessen und geprüft?

Die Qualität eines Bohrers nach DIN 1870 wird anhand mehrerer Kriterien gemessen und geprüft, darunter:

1. Durchmesser: Der Durchmesser des Bohrers wird mit einer Messlehre oder einem Messschieber gemessen, um sicherzustellen, dass er den spezifizierten Maßen entspricht.

2. Rundlaufgenauigkeit: Der Rundlauf des Bohrers wird mit einer Messuhr gemessen, um sicherzustellen, dass er keine Unwuchten oder Abweichungen aufweist.

3. Schneidengeometrie: Die Schneidengeometrie des Bohrers, einschließlich Winkel und Schärfe der Schneiden, wird visuell überprüft, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entspricht.

4. Oberflächenbeschaffenheit: Die Oberfläche des Bohrers wird mit einer Lupe oder einem Mikroskop überprüft, um sicherzustellen, dass sie frei von Rissen, Unebenheiten oder anderen Mängeln ist.

5. Härte: Die Härte des Bohrers wird mit einem Rockwell-Härteprüfgerät gemessen, um sicherzustellen, dass er den spezifizierten Härteanforderungen entspricht.

6. Verschleißfestigkeit: Die Verschleißfestigkeit des Bohrers wird durch Testbohrungen in verschiedenen Materialien überprüft, um sicherzustellen, dass er eine lange Lebensdauer hat.

Diese und weitere Kriterien werden gemäß den Vorgaben der DIN 1870 geprüft, um die Qualität und Leistungsfähigkeit des Bohrers zu gewährleisten.

Welche Vorteile bringt es, Bohrer nach DIN 1870 zu verwenden, im Vergleich zu nicht zertifizierten Bohrern?

Die Verwendung von Bohrern nach DIN 1870 bietet mehrere Vorteile im Vergleich zu nicht zertifizierten Bohrern:

1. Qualitätssicherung: Bohrer nach DIN 1870 müssen bestimmte Qualitätsstandards erfüllen, um zertifiziert zu werden. Dadurch ist sichergestellt, dass sie langlebig und präzise sind.

2. Sicherheit: Zertifizierte Bohrer entsprechen den geltenden Sicherheitsvorschriften und gewährleisten eine sichere Anwendung.

3. Kompatibilität: Bohrer nach DIN 1870 sind standardisiert, was bedeutet, dass sie mit den meisten handelsüblichen Bohrmaschinen kompatibel sind.

4. Leistung: Zertifizierte Bohrer bieten in der Regel eine höhere Leistung und Effizienz beim Bohren, was Zeit und Energie spart.

5. Garantie: Bei zertifizierten Bohrern ist in der Regel eine Garantie enthalten, die den Verbraucher im Falle von Mängeln oder Defekten schützt.

Insgesamt können Bohrer nach DIN 1870 also eine bessere Investition sein, da sie eine höhere Qualität, Sicherheit und Leistung bieten.
'Bohrer nach DIN 1870' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Bohrer nach DIN 1870 geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Bohrer nach DIN 1870
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung