Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Betriebseinrichtung
  • Lager
  • Gefahrstofflagerung
  • Gefahrstoff-&Sicherheitsbehälter
  • Auffangbehälter

Auffangbehälter

'Auffangbehälter' Sortiment jetzt anzeigen
Auffangbehälter: Die praktische Lösung für Flüssigkeiten

Auffangbehälter sind eine einfache und effektive Möglichkeit, um Flüssigkeiten sicher und sauber aufzufangen. Sie kommen in verschiedenen Formen und Größen, je nach Bedarf und Anwendungsbereich. Ein Auffangbehälter kann aus Kunststoff, Metall oder anderen Materialien hergestellt sein und ist in der Regel robust und langlebig.

Besonders in Werkstätten, Fabriken oder anderen Arbeitsumgebungen, in denen mit Flüssigkeiten gearbeitet wird, sind Auffangbehälter unverzichtbar. Sie können zum Beispiel Öl, Wasser, Chemikalien oder andere Flüssigkeiten aufnehmen und so verhindern, dass sie auf den Boden gelangen und eine Gefahr für die Mitarbeiter darstellen.

Ein weiterer Vorteil von Auffangbehältern ist ihre einfache Handhabung. Sie sind in der Regel leicht zu transportieren und zu entleeren, sodass sie schnell und unkompliziert gereinigt werden können. Außerdem können sie oft gestapelt oder platzsparend gelagert werden, wenn sie nicht in Gebrauch sind.

Auffangbehälter gibt es auch speziell für den Einsatz im Garten oder auf Balkonen. Sie können Regenwasser auffangen oder als Behälter für Pflanzen dienen. Hier sind sie nicht nur praktisch, sondern können auch dazu beitragen, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen.

Insgesamt sind Auffangbehälter eine vielseitige und nützliche Lösung für verschiedene Anwendungen. Sie helfen dabei, Flüssigkeiten sicher aufzubewahren und zu transportieren, und tragen so zur Sicherheit und Sauberkeit am Arbeitsplatz bei. Mit ihrer einfachen Handhabung und ihrer Robustheit sind sie eine praktische Investition, die sich schnell auszahlt.
Auffangbehälter
'Auffangbehälter' Sortiment jetzt anzeigen

Warum sind Auffangbehälter wichtig für den Umweltschutz?

Auffangbehälter sind wichtig für den Umweltschutz, da sie dazu beitragen, Umweltverschmutzung zu verhindern. Indem sie Flüssigkeiten oder Abfälle auffangen und sicher lagern, verhindern sie, dass diese in die Umwelt gelangen und Boden, Wasser und Luft verschmutzen. Dies kann dazu beitragen, die Auswirkungen von Umweltverschmutzung auf Ökosysteme und die Gesundheit von Mensch und Tier zu reduzieren. Auffangbehälter sind daher ein wichtiger Bestandteil von Umweltschutzmaßnahmen in vielen Industrie- und Produktionsbereichen.

Wie werden Auffangbehälter hergestellt?

Auffangbehälter können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, je nachdem für welchen Zweck sie verwendet werden sollen. Hier sind einige gängige Herstellungsverfahren:

1. Kunststoff: Auffangbehälter aus Kunststoff werden in der Regel durch Spritzgussverfahren hergestellt. Dabei wird Kunststoffgranulat in eine Form eingespritzt und unter Druck und Hitze geformt.

2. Metall: Auffangbehälter aus Metall werden oft durch Schweißen von Metallblechen hergestellt. Dabei werden die einzelnen Bleche miteinander verschweißt, um den Behälter zu formen.

3. Glas: Auffangbehälter aus Glas werden durch Schmelzen von Glas hergestellt. Dabei wird das Glas in eine Form gegossen und dann abgekühlt, um die gewünschte Form zu erhalten.

4. Beton: Auffangbehälter aus Beton werden durch Gießen von Beton in eine Form hergestellt. Der Beton wird dann ausgehärtet, um einen stabilen Behälter zu erhalten.

Die Herstellung von Auffangbehältern kann je nach Material und Herstellungsverfahren variieren, aber in der Regel werden sie in spezialisierten Fabriken oder Werkstätten hergestellt.

Wer verwendet Auffangbehälter und in welchen Branchen sind sie besonders verbreitet?

Auffangbehälter werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, um Flüssigkeiten oder andere Substanzen aufzufangen und zu lagern. Sie sind besonders verbreitet in:

- der Chemie- und Pharmaindustrie, wo sie zur Lagerung von Chemikalien und anderen gefährlichen Substanzen verwendet werden
- der Lebensmittelindustrie, um Flüssigkeiten wie Öle, Fette und Abwasser aufzufangen
- der Automobilindustrie, um Öle, Fette und andere Flüssigkeiten aufzufangen, die bei der Fahrzeugwartung anfallen
- der Bauindustrie, um Betonreste, Farben und andere Baustoffe aufzufangen
- der Landwirtschaft, um Düngemittel, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien aufzufangen

Zusätzlich werden Auffangbehälter auch in anderen Branchen eingesetzt, in denen Flüssigkeiten oder andere Substanzen kontrolliert aufgefangen und gelagert werden müssen.

Wo werden Auffangbehälter üblicherweise platziert und wie werden sie gewartet?

Auffangbehälter werden üblicherweise in der Nähe von Maschinen oder Anlagen platziert, die Flüssigkeiten oder andere Stoffe abgeben könnten, die aufgefangen werden müssen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden. Sie können beispielsweise unter Maschinen, Tanks oder Rohrleitungen installiert werden.

Die Wartung von Auffangbehältern umfasst regelmäßige Inspektionen, um sicherzustellen, dass sie intakt sind und keine Lecks oder Beschädigungen aufweisen. Sie sollten regelmäßig gereinigt werden, um Ablagerungen oder Verunreinigungen zu entfernen, die die Funktionalität beeinträchtigen könnten. Darüber hinaus müssen Auffangbehälter je nach ihrem Inhalt und Verwendungszweck möglicherweise regelmäßig entleert und gereinigt werden.

Wann sollten Auffangbehälter geleert und gereinigt werden?

Auffangbehälter sollten in regelmäßigen Abständen geleert und gereinigt werden, um eine Ansammlung von Schmutz, Bakterien und Gerüchen zu vermeiden. Die genaue Häufigkeit hängt von der Art des Behälters und dessen Verwendung ab. In der Regel sollten Auffangbehälter für Lebensmittelabfälle täglich oder alle paar Tage geleert und gereinigt werden, während Behälter für Gartenabfälle oder Kompost einmal pro Woche gereinigt werden können. Es ist auch wichtig, den Auffangbehälter zu reinigen, bevor sich unangenehme Gerüche oder Schimmel bilden.

Welche Materialien werden für die Herstellung von Auffangbehältern verwendet und welche Vorteile bieten sie im Vergleich zu anderen Materialien?

Auffangbehälter können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter Edelstahl, Kunststoff, Glasfaser, Beton und Stahl.

- Edelstahl: Edelstahlbehälter sind langlebig, korrosionsbeständig und können hohen Temperaturen standhalten. Sie eignen sich gut für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen wie chemischen oder pharmazeutischen Anlagen.

- Kunststoff: Kunststoffbehälter sind leicht, einfach zu transportieren und zu installieren. Sie sind auch korrosionsbeständig und können in verschiedenen Formen und Größen hergestellt werden.

- Glasfaser: Glasfaserverstärkte Kunststoffbehälter sind leicht, langlebig und korrosionsbeständig. Sie eignen sich gut für den Einsatz in aggressiven Umgebungen wie der chemischen Industrie.

- Beton: Betonbehälter sind langlebig und können große Mengen an Flüssigkeiten aufnehmen. Sie sind jedoch schwer und müssen vor Ort gegossen werden, was ihre Installation schwierig machen kann.

- Stahl: Stahlbehälter sind robust und können hohen Drücken standhalten. Sie eignen sich gut für den Einsatz in industriellen Anwendungen, erfordern jedoch regelmäßige Wartung, um Rostbildung zu verhindern.

Im Vergleich zu anderen Materialien bieten Edelstahlbehälter eine hohe Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit. Kunststoffbehälter sind leicht und einfach zu transportieren, während Glasfaserbehälter eine gute Kombination aus Leichtigkeit und Korrosionsbeständigkeit bieten. Betonbehälter sind besonders geeignet für den Einsatz in großen Anlagen, während Stahlbehälter hohe Drücke standhalten können. Letztendlich hängt die Wahl des Materials für einen Auffangbehälter von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab.
'Auffangbehälter' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Auffangbehälter geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Auffangbehälter
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung