Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Betriebseinrichtung
  • Büro
  • Garderoben
  • Garderobenschrank

Garderobenschrank

'Garderobenschrank' Sortiment jetzt anzeigen
Der Garderobenschrank: Ein Must-Have für jeden Flur

Ein Garderobenschrank ist ein unverzichtbares Möbelstück in jedem Flur. Er dient nicht nur als praktischer Aufbewahrungsort für Jacken, Mäntel und Schuhe, sondern trägt auch maßgeblich zur Ordnung und Sauberkeit im Eingangsbereich bei. Mit ausreichend Platz für Kleidung, Accessoires und Schuhe sorgt er dafür, dass der Flur stets aufgeräumt und einladend wirkt.

Dank der vielfältigen Designs und Größen ist für jeden Geschmack und jede Raumgröße der passende Garderobenschrank erhältlich. Ob klassisch aus Holz, modern aus Metall oder platzsparend als Einbauschrank - die Auswahl ist groß und bietet für jeden Einrichtungsstil die passende Lösung. Zudem lassen sich Garderobenschränke oft individuell konfigurieren, um den persönlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Ein weiterer Vorteil eines Garderobenschranks ist die Möglichkeit, zusätzlichen Stauraum zu schaffen. Neben Kleidung und Schuhen können auch Accessoires wie Schals, Mützen oder Handschuhe problemlos verstaut werden. Durch die verschiedenen Fächer, Schubladen und Haken lässt sich der Innenraum optimal nutzen und bietet somit Platz für alle wichtigen Dinge, die im Flur griffbereit sein sollten.

Darüber hinaus kann ein Garderobenschrank auch als dekoratives Element im Flur dienen. Mit einer ansprechenden Optik und hochwertigen Materialien wird er zum Blickfang und wertet den Eingangsbereich optisch auf. Ob mit Spiegel, Beleuchtung oder besonderen Verzierungen - ein Garderobenschrank kann nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch überzeugen.

Insgesamt ist ein Garderobenschrank also ein vielseitiges Möbelstück, das nicht nur für Ordnung und Sauberkeit im Flur sorgt, sondern auch als praktischer Stauraum und dekoratives Element dient. Mit seiner funktionalen und ästhetischen Wirkung ist er ein Must-Have für jeden Eingangsbereich und eine Bereicherung für jede Wohnungseinrichtung.
Garderobenschrank
'Garderobenschrank' Sortiment jetzt anzeigen

Welche verschiedenen Materialien werden für Garderobenschränke verwendet?

Garderobenschränke können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter:

1. Holz: Holz ist ein beliebtes Material für Garderobenschränke aufgrund seiner natürlichen Schönheit und Haltbarkeit. Es gibt verschiedene Holzarten, die für Garderobenschränke verwendet werden können, darunter Eiche, Kiefer, Ahorn und Kirschholz.

2. Metall: Metallgarderobenschränke sind robust und langlebig. Sie werden oft in Umgebungen verwendet, in denen eine hohe Beanspruchung erforderlich ist, wie z.B. in Schulen, Sporteinrichtungen oder Büros.

3. Kunststoff: Kunststoffgarderobenschränke sind leicht, pflegeleicht und kostengünstig. Sie sind ideal für den Einsatz in Umgebungen, in denen Feuchtigkeit und Schmutz eine Rolle spielen, wie z.B. Schwimmbäder oder Fitnessstudios.

4. Glas: Garderobenschränke mit Glastüren verleihen einem Raum ein modernes und elegantes Aussehen. Sie sind jedoch anfälliger für Kratzer und müssen regelmäßig gereinigt werden.

5. MDF (Mitteldichte Faserplatte): MDF ist ein preisgünstiges Material, das häufig für die Herstellung von Garderobenschränken verwendet wird. Es ist stabil und leicht zu bearbeiten, aber nicht so langlebig wie Holz.

Diese sind nur einige Beispiele, es gibt viele weitere Materialien, die für die Herstellung von Garderobenschränken verwendet werden können, je nach den individuellen Anforderungen und Präferenzen des Kunden.

Wer hat den Garderobenschrank erfunden und wann?

Der Garderobenschrank wurde im 19. Jahrhundert erfunden, genaue Angaben über den Erfinder sind jedoch nicht bekannt. In dieser Zeit wurde der Bedarf nach einer praktischen und platzsparenden Möglichkeit zur Aufbewahrung von Kleidung immer größer, was zur Entwicklung des Garderobenschranks führte.

Warum ist die Organisation der Kleidung im Garderobenschrank wichtig?

Die Organisation der Kleidung im Garderobenschrank ist wichtig aus mehreren Gründen:

1. Effizienz: Eine organisierte Garderobe erleichtert es, die gewünschten Kleidungsstücke schnell zu finden und zu erreichen, was Zeit spart und den Morgenstress reduziert.

2. Platzsparend: Durch eine ordentliche Organisation können mehr Kleidungsstücke auf kleinerem Raum untergebracht werden, was besonders in kleinen Schränken wichtig ist.

3. Schonung der Kleidung: Durch eine ordentliche Aufbewahrung werden Falten und Verknitterungen vermieden, wodurch die Kleidungsstücke länger schön bleiben.

4. Übersichtlichkeit: Eine geordnete Garderobe ermöglicht einen besseren Überblick über den eigenen Kleiderschrank und hilft dabei, die vorhandenen Kleidungsstücke besser zu nutzen und Kombinationsmöglichkeiten zu erkennen.

5. Ästhetik: Eine schön organisierte Garderobe wirkt aufgeräumt und ansprechend, was das Wohlbefinden steigern kann.

Wann sollte man seinen Garderobenschrank aufräumen und ausmisten?

Es gibt keine feste Regel, wann man seinen Garderobenschrank aufräumen und ausmisten sollte, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. wie oft man neue Kleidung kauft, wie viel Platz im Schrank vorhanden ist und wie gut man organisiert ist.

Ein guter Zeitpunkt, um den Garderobenschrank auszumisten, ist jedoch, wenn man das Gefühl hat, dass der Schrank überfüllt ist, man keine Kleidungsstücke mehr findet oder man einfach Platz für neue Kleidung schaffen möchte. Es empfiehlt sich auch, den Schrank regelmäßig, z.B. einmal im Jahr, auszumisten, um Platz für neue Lieblingsstücke zu schaffen und Ordnung zu halten.

Wo sollte der ideale Standort für einen Garderobenschrank sein?

Der ideale Standort für einen Garderobenschrank sollte in der Nähe des Eingangs oder Flurs sein, damit er leicht zugänglich ist und als Aufbewahrungsort für Jacken, Schuhe und andere Kleidungsstücke dienen kann. Es ist wichtig, dass der Schrank nicht im Weg steht und genügend Platz für das Öffnen der Türen oder Schubladen bietet. Außerdem sollte der Standort gut belüftet sein, um die Kleidung vor Feuchtigkeit und Schimmel zu schützen.

Wie kann man einen Garderobenschrank optimal nutzen, um Platz zu sparen?

1. Verwenden Sie Haken und Kleiderbügel, um Jacken, Mäntel und andere Kleidungsstücke aufzuhängen und so den Platz im Schrank optimal zu nutzen.

2. Verwenden Sie Schubladen oder Körbe, um kleinere Gegenstände wie Schals, Handschuhe oder Accessoires zu verstauen.

3. Nutzen Sie Regale oder Einlegeböden, um Schuhe, Taschen oder andere Gegenstände zu verstauen.

4. Verwenden Sie Organizer oder Aufbewahrungsboxen, um Kleidungsstücke oder Gegenstände zu sortieren und den Platz im Schrank effizient zu nutzen.

5. Nutzen Sie die Tür des Schranks, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen, z.B. mit Haken oder Taschen für Schuhe oder Accessoires.

6. Verwenden Sie schmale oder platzsparende Kleiderbügel, um mehr Kleidungsstücke aufhängen zu können.

7. Überprüfen Sie regelmäßig den Inhalt des Schranks und sortieren Sie aus, was nicht mehr benötigt wird, um Platz zu schaffen.
'Garderobenschrank' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Garderobenschrank geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Garderobenschrank
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung