Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Betriebseinrichtung
  • Büro
  • Garderoben

Garderoben

'Garderoben' Sortiment jetzt anzeigen
Garderoben: Stilvoll und praktisch

Eine Garderobe ist ein unverzichtbares Möbelstück in jedem Flur oder Eingangsbereich. Sie dient dazu, Jacken, Mäntel, Schals und andere Kleidungsstücke ordentlich aufzubewahren und gleichzeitig einen einladenden Eindruck zu vermitteln. Garderoben gibt es in verschiedenen Stilen, Formen und Größen, so dass sie leicht an die individuellen Bedürfnisse und den vorhandenen Platz angepasst werden können.

Eine klassische Garderobe besteht in der Regel aus einer Kombination von Haken, Stangen und Regalen. Die Haken sind ideal zum Aufhängen von Jacken und Mänteln, während die Stangen oft für Schals oder Taschen verwendet werden. Die Regale bieten zusätzlichen Stauraum für Schuhe, Hüte oder Accessoires. Eine Garderobe kann entweder an der Wand montiert oder frei im Raum platziert werden, je nachdem, welche Variante besser zum vorhandenen Platz passt.

Moderne Garderoben sind oft minimalistischer gestaltet und setzen auf klare Linien und schlichte Farben. Sie fügen sich perfekt in moderne Wohnungen und Häuser ein und verleihen dem Eingangsbereich einen eleganten Touch. Einige Modelle verfügen über integrierte Spiegel, die nicht nur praktisch sind, um vor dem Verlassen des Hauses noch einmal das Aussehen zu überprüfen, sondern auch den Raum optisch vergrößern.

Eine besondere Art von Garderoben sind Garderobenpaneele. Diese werden meist an der Wand befestigt und bieten eine Vielzahl von Haken und Ablagen zum Verstauen von Kleidungsstücken und Accessoires. Garderobenpaneele sind besonders platzsparend und eignen sich daher gut für kleine Flure oder enge Eingangsbereiche. Sie können auch als Blickfang dienen und den Raum stilvoll aufwerten.

Darüber hinaus gibt es auch Garderobenmöbel, die zusätzliche Funktionen bieten. Einige Modelle verfügen über integrierte Schuhschränke, in denen Schuhe ordentlich verstaut werden können. Andere Garderoben haben zusätzliche Ablageflächen oder Schubladen, die für die Aufbewahrung von Schlüsseln, Handschuhen oder anderen kleinen Gegenständen genutzt werden können.

Insgesamt ist eine Garderobe ein praktisches Möbelstück, das für Ordnung im Eingangsbereich sorgt und gleichzeitig den Raum optisch aufwertet. Egal, ob klassisch, modern oder mit zusätzlichen Funktionen - eine Garderobe ist einfach unverzichtbar. Durch die Vielfalt an Designs und Größen findet sich für jeden Geschmack und jeden Raum die passende Lösung. Also, warum nicht gleich eine Garderobe anschaffen und den Flur stilvoll gestalten?
Garderoben
'Garderoben' Sortiment jetzt anzeigen

Wer war der Erfinder der modernen Garderobe?

Der Erfinder der modernen Garderobe wird oft als Thomas Jefferson genannt. Jefferson war der dritte Präsident der Vereinigten Staaten und ein bekannter Anhänger der französischen Mode. Er trug oft elegante, maßgeschneiderte Anzüge und förderte den Trend zur "formellen" Kleidung in der amerikanischen Gesellschaft. Jefferson wird oft als einer der ersten Männer angesehen, die die moderne Garderobe, wie wir sie heute kennen, populär gemacht haben.

Welche verschiedenen Arten von Garderoben gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Garderoben, die je nach Bedarf und Stil gewählt werden können. Hier sind einige Beispiele:

1. Standgarderobe: Dies ist eine freistehende Garderobe mit Haken, Stangen oder Regalen zum Aufhängen von Kleidung und zum Verstauen von Accessoires wie Hüten oder Schals. Sie ist oft mobil und kann leicht in verschiedenen Räumen platziert werden.

2. Wandgarderobe: Eine Wandgarderobe ist an der Wand befestigt und besteht normalerweise aus Haken oder Hakenleisten zum Aufhängen von Kleidung. Sie nimmt weniger Platz ein als eine Standgarderobe und bietet dennoch ausreichend Stauraum.

3. Einbaugarderobe: Eine Einbaugarderobe ist in die Wand oder den Schrank eingebaut und bietet eine maßgeschneiderte Lösung für die Aufbewahrung von Kleidung. Sie kann individuell gestaltet und an die Bedürfnisse des Raumes angepasst werden.

4. Flurgarderobe: Eine Flurgarderobe ist speziell für den Eingangsbereich oder Flur konzipiert. Sie bietet Platz zum Aufhängen von Jacken, Mänteln und Schuhen sowie zur Aufbewahrung von Accessoires wie Taschen oder Schals.

5. Kleiderständer: Ein Kleiderständer ist eine einfache Lösung zum Aufhängen von Kleidung und kann in verschiedenen Ausführungen erhältlich sein, wie zum Beispiel mit Rollen für einfache Mobilität oder mit zusätzlichen Regalen für die Aufbewahrung von Schuhen oder Taschen.

6. Garderobenbank: Eine Garderobenbank kombiniert Sitzgelegenheiten mit Stauraum. Sie ist oft mit Haken oder Regalen ausgestattet und bietet zusätzlichen Platz zum Aufbewahren von Schuhen oder anderen Gegenständen.

7. Garderobenschrank: Ein Garderobenschrank ist ein großer Schrank, der speziell für die Aufbewahrung von Kleidung konzipiert ist. Er bietet in der Regel Stangen, Regale und Schubladen zum Organisieren von Kleidung, Schuhen und Accessoires.

Das sind nur einige Beispiele für verschiedene Arten von Garderoben. Je nach persönlichem Stil, Bedarf und verfügbarem Platz gibt es noch viele weitere Optionen und Kombinationen.

Was sind die wichtigsten Funktionen einer Garderobe?

Die wichtigsten Funktionen einer Garderobe sind:

1. Kleideraufbewahrung: Eine Garderobe dient in erster Linie dazu, Kleidungsstücke und Accessoires wie Mäntel, Jacken, Hüte, Schals, Handschuhe usw. ordentlich und übersichtlich aufzubewahren.

2. Ordnung schaffen: Eine Garderobe hilft dabei, Ordnung im Eingangsbereich oder Schlafzimmer zu halten, indem sie einen speziellen Platz für Kleidung bietet und verhindert, dass diese herumliegt.

3. Platzsparen: Eine gut organisierte Garderobe kann den verfügbaren Platz maximal nutzen und somit Platz in anderen Bereichen des Hauses oder der Wohnung sparen.

4. Schutz vor Schmutz und Beschädigung: Eine Garderobe schützt Kleidungsstücke vor Schmutz, Staub und möglichen Beschädigungen, indem sie sie vor direktem Kontakt mit dem Boden oder anderen Oberflächen schützt.

5. Ästhetik: Eine Garderobe kann auch als dekoratives Element dienen und den Raum optisch aufwerten. Es gibt verschiedene Stile und Designs, aus denen man wählen kann, um den eigenen Geschmack und den Stil der Einrichtung zu ergänzen.

6. Einfacher Zugriff: Eine Garderobe ermöglicht einen einfachen Zugriff auf die Kleidungsstücke, sodass man morgens schnell das Gewünschte finden kann, ohne lange danach suchen zu müssen.

7. Organisation: Eine Garderobe ermöglicht es, Kleidungsstücke und Accessoires nach Kategorien oder nach persönlichen Vorlieben zu organisieren, um die Suche und Auswahl zu erleichtern.

8. Spiegel: Viele Garderoben haben integrierte Spiegel, um es den Personen zu ermöglichen, ihr Aussehen zu überprüfen, bevor sie das Haus verlassen.

9. Aufhängen und falten: Eine Garderobe bietet verschiedene Möglichkeiten, Kleidungsstücke aufzuhängen oder zu falten, je nach Bedarf und Platzverfügbarkeit.

10. Aufbewahrung von Schuhen: In einigen Garderoben sind auch spezielle Schuhregale oder Schuhfächer integriert, um Schuhe ordentlich aufzubewahren und den Eingangsbereich sauber zu halten.

Woher stammt der Begriff "Garderobe"?

Der Begriff "Garderobe" stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich übersetzt "Kleiderkammer". Er setzt sich aus den Worten "garde" (Wache) und "robe" (Kleid) zusammen. Ursprünglich wurde damit der Raum bezeichnet, in dem die Kleidung aufbewahrt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Begriff auch auf die Gesamtheit der Kleidungsstücke einer Person oder auf eine Einrichtung zum Aufhängen von Kleidung in öffentlichen Gebäuden, Theatern oder Hotels ausgeweitet.

Wie hat sich die Garderobe im Laufe der Geschichte entwickelt?

Die Entwicklung der Garderobe im Laufe der Geschichte ist eng mit gesellschaftlichen, kulturellen und technologischen Veränderungen verbunden. Hier sind einige wichtige Entwicklungen:

Frühgeschichte: In den frühen menschlichen Kulturen bestand die Garderobe hauptsächlich aus Tierfellen und Pflanzenmaterialien, die als Schutz vor Kälte und Sonne dienten.

Antike: In der antiken Welt, insbesondere im alten Griechenland und Rom, waren Tuniken und Gewänder aus Leinen oder Wolle weit verbreitet. Diese wurden je nach sozialem Status und Geschlecht in verschiedenen Stilen und Farben getragen.

Mittelalter: Im Mittelalter entwickelte sich die Mode im Zusammenhang mit dem Feudalsystem. Ritter trugen Rüstungen, während sich die einfache Bevölkerung in einfachen Gewändern kleidete. Die Mode wurde zunehmend von der Kirche beeinflusst, wobei Roben und Gewänder für religiöse Zeremonien sehr wichtig waren.

Renaissance: Während der Renaissance in Europa erlebte die Mode einen wichtigen Wandel. Die Mode wurde immer mehr von den Königshäusern und wohlhabenden Bürgern beeinflusst. Aufwändig verzierte Kleider, Korsetts und hohe Kragen waren typisch für diese Zeit.

Barock und Rokoko: Im 17. und 18. Jahrhundert wurden prunkvolle Kleider mit breiten Reifröcken, reich verzierten Stoffen und kunstvollen Perücken populär. Die Mode war stark von der französischen Aristokratie geprägt.

Industrielle Revolution: Mit der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert wurde die Produktion von Kleidung einfacher und kostengünstiger. Massenproduktion und neue technologische Entwicklungen ermöglichten die Verbreitung von modischen Kleidungsstücken in der breiten Bevölkerung.

20. Jahrhundert: Im 20. Jahrhundert wurden Kleidung und Mode zu einem wichtigen Ausdrucksmittel der persönlichen Identität. Verschiedene Stile wie Flapper-Kleider der 1920er Jahre, das "kleine Schwarze" von Coco Chanel, Jeans und T-Shirts in den 1950er Jahren und die Hippie-Mode der 1960er Jahre spiegelten die sozialen und kulturellen Veränderungen wider.

Heute: Die heutige Modeindustrie ist geprägt von einem breiten Angebot an Stilen und Trends, von High Fashion bis hin zu Massenproduktion. Nachhaltigkeit und ethische Aspekte gewinnen zunehmend an Bedeutung, während die Digitalisierung den Online-Handel und die Personalisierung von Kleidung fördert.

Insgesamt hat sich die Garderobe im Laufe der Geschichte stark verändert und ist ein Spiegelbild der jeweiligen Zeit, Kultur und Gesellschaft.

Welche aktuellen Trends gibt es bei der Gestaltung von Garderoben?

Bei der Gestaltung von Garderoben gibt es derzeit verschiedene Trends:

1. Minimalismus: Eine minimalistische Gestaltung mit klaren Linien und schlichten Farben ist sehr beliebt. Hierbei werden meist wenige, aber gut durchdachte Elemente verwendet, um eine aufgeräumte und moderne Atmosphäre zu schaffen.

2. Natürliche Materialien: Es gibt einen Trend hin zu natürlichen Materialien wie Holz oder Bambus. Diese verleihen der Garderobe eine warme und gemütliche Ausstrahlung.

3. Individualität: Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten sind gefragt. Kunden möchten ihre Garderobe gerne nach ihren eigenen Bedürfnissen und Vorlieben gestalten. Dies kann durch verschiedene Aufbewahrungsmöglichkeiten, Farben oder auch personalisierte Elemente geschehen.

4. Multifunktionalität: Garderoben werden immer häufiger multifunktional gestaltet. Zum Beispiel können sie als Raumteiler oder auch als Sitzgelegenheit dienen. Dies ermöglicht eine optimale Nutzung des Raumes.

5. Smarte Lösungen: Intelligente Technologie wird zunehmend in Garderoben integriert. Dies können beispielsweise automatische Beleuchtungssysteme, integrierte Ladestationen für elektronische Geräte oder auch smarte Überwachungssysteme sein.

6. Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit spielt auch bei der Gestaltung von Garderoben eine immer größere Rolle. Kunden legen Wert auf umweltfreundliche Materialien und eine ressourcenschonende Produktion.

Diese Trends spiegeln die aktuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden wider und zeigen, wie sich die Gestaltung von Garderoben im Laufe der Zeit verändert hat.
'Garderoben' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Garderoben geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Garderoben
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung