Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Arbeitsschutz
  • Schuhe, Knieschutz, Socken, Sohlen
  • Sandale
  • Sandale S1
  • Sicherheitssandale

Sicherheitssandale

'Sicherheitssandale' Sortiment jetzt anzeigen
Sicherheitssandalen: Schutz für die Füße am Arbeitsplatz

Sicherheitssandalen sind speziell entwickelte Schuhe, die dazu dienen, die Füße vor Verletzungen am Arbeitsplatz zu schützen. Sie sind besonders in Branchen wie dem Bauwesen, der Logistik oder der Produktion von Vorteil, wo schwere Gegenstände herumgetragen werden und das Risiko von Fußverletzungen hoch ist.

Diese Sandalen sind mit verschiedenen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, um den Träger bestmöglich zu schützen. Dazu gehören beispielsweise eine stabile Zehenkappe, die die Zehen vor herabfallenden Gegenständen schützt, sowie eine rutschfeste Sohle, die für einen sicheren Stand auf verschiedenen Untergründen sorgt. Zudem verfügen Sicherheitssandalen oft über eine durchtrittsichere Sohle, die das Eindringen von scharfen Gegenständen verhindert.

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei Sicherheitssandalen ist der Tragekomfort. Da sie oft über einen längeren Zeitraum am Arbeitsplatz getragen werden müssen, ist es wichtig, dass sie bequem sind und den Fuß optimal stützen. Viele Modelle verfügen daher über eine ergonomische Passform und sind atmungsaktiv, um ein angenehmes Fußklima zu gewährleisten.

Um die Sicherheitssandalen optimal zu nutzen, ist es wichtig, sie regelmäßig zu kontrollieren und bei Beschädigungen oder Verschleiß rechtzeitig auszutauschen. Zudem sollten sie immer korrekt am Fuß angepasst und geschlossen werden, um einen sicheren Halt zu gewährleisten.

Insgesamt sind Sicherheitssandalen ein unverzichtbares Hilfsmittel, um die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Durch die Kombination aus Schutz, Tragekomfort und Funktionalität leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Unfallprävention und sind daher in vielen Branchen eine unverzichtbare Arbeitskleidung.
Sicherheitssandale
'Sicherheitssandale' Sortiment jetzt anzeigen

Warum sind Sicherheitssandalen wichtig in Arbeitsumgebungen mit potenziellen Fußverletzungen?

Sicherheitssandalen sind wichtig in Arbeitsumgebungen mit potenziellen Fußverletzungen, da sie speziell dafür entwickelt wurden, die Füße des Trägers vor Verletzungen zu schützen. In solchen Arbeitsumgebungen können verschiedene Gefahren für die Füße bestehen, wie zum Beispiel herabfallende Gegenstände, scharfe Kanten, rutschige Böden oder elektrische Gefahren. Sicherheitssandalen bieten Schutz vor diesen Gefahren, indem sie eine verstärkte Zehenkappe, eine rutschfeste Sohle und oft auch einen Durchtrittschutz bieten. Dadurch können potenzielle Verletzungen wie Quetschungen, Schnitte, Verbrennungen oder Stichverletzungen vermieden werden. Daher sind Sicherheitssandalen ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung in Arbeitsumgebungen mit potenziellen Fußverletzungen.

Welche speziellen Merkmale haben Sicherheitssandalen im Vergleich zu herkömmlichen Sandalen?

Sicherheitssandalen haben im Vergleich zu herkömmlichen Sandalen einige spezielle Merkmale, die sie besonders sicher und schützend machen:

1. Zehenschutzkappe: Sicherheitssandalen sind mit einer Zehenschutzkappe ausgestattet, die die Zehen vor Stößen und Verletzungen schützt.

2. Durchtrittsichere Sohle: Die Sohle von Sicherheitssandalen ist durchtrittsicher, um Verletzungen durch scharfe Gegenstände wie Nägel oder Glassplitter zu verhindern.

3. Antirutsch-Sohle: Die Sohle von Sicherheitssandalen ist rutschfest, um ein Ausrutschen und Stürzen zu vermeiden.

4. Verstellbare Riemen: Sicherheitssandalen haben oft verstellbare Riemen, um einen sicheren und bequemen Sitz zu gewährleisten.

5. Atmungsaktives Material: Sicherheitssandalen sind oft aus atmungsaktivem Material hergestellt, um den Tragekomfort zu erhöhen und übermäßiges Schwitzen zu vermeiden.

6. ESD-Schutz: Einige Sicherheitssandalen bieten auch einen ESD-Schutz, um elektrostatische Aufladungen zu verhindern und somit die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen.

Wann sollte man Sicherheitssandalen tragen und wann sind sie besonders empfehlenswert?

Sicherheitssandalen sollten immer dann getragen werden, wenn ein erhöhtes Verletzungsrisiko am Fuß besteht, z.B. in Arbeitsumgebungen, in denen schwere Gegenstände herunterfallen könnten oder wo scharfe Gegenstände auf dem Boden liegen. Besonders empfehlenswert sind Sicherheitssandalen in Baustellen, Lagerhallen, Werkstätten, Gärtnereien oder anderen Arbeitsbereichen, in denen die Füße besonderer Gefahr ausgesetzt sind. Auch bei Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Klettern können Sicherheitssandalen sinnvoll sein, um die Füße vor Verletzungen zu schützen.

Welche Materialien werden in Sicherheitssandalen verwendet, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten?

In Sicherheitssandalen werden oft Materialien wie robustes Leder, strapazierfähiges Nylon, stabile Kunststoffe und Metallkomponenten verwendet, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten. Diese Materialien bieten Schutz vor Stößen, Schlägen, scharfen Gegenständen und anderen potenziellen Gefahren am Arbeitsplatz. Zusätzlich können spezielle Sicherheitsfunktionen wie Stahlkappen, durchtrittsichere Sohlen und rutschfeste Außensohlen verwendet werden, um die Sicherheit des Trägers weiter zu erhöhen.

Wie sollten Sicherheitssandalen richtig gepflegt und gereinigt werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern?

Um die Lebensdauer von Sicherheitssandalen zu verlängern, sollten sie regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Sicherheitssandalen richtig pflegen können:

1. Reinigen Sie die Sandalen regelmäßig mit einem feuchten Tuch, um Schmutz und Staub zu entfernen. Verwenden Sie bei Bedarf auch milde Seife, um hartnäckige Flecken zu entfernen.

2. Lassen Sie die Sandalen nach dem Reinigen an der Luft trocknen, anstatt sie in direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von Heizungen zu trocknen. Hitze kann das Material beschädigen.

3. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Chemikalien, da diese das Material der Sandalen beschädigen können. Verwenden Sie stattdessen spezielle Reinigungsmittel für Schuhe oder sanfte Reinigungsmittel.

4. Um die Form der Sandalen zu erhalten, können Sie sie mit Zeitungspapier ausstopfen, während sie trocknen.

5. Pflegen Sie das Obermaterial der Sandalen mit einem speziellen Pflegemittel, um es geschmeidig zu halten und vor Austrocknung zu schützen.

6. Überprüfen Sie regelmäßig die Sohlen der Sandalen auf Abnutzung und tauschen Sie sie bei Bedarf aus, um die Sicherheit und den Komfort zu gewährleisten.

Indem Sie Ihre Sicherheitssandalen regelmäßig reinigen und pflegen, können Sie sicherstellen, dass sie länger halten und Ihnen optimalen Schutz bieten.

Welche Zertifizierungen und Standards sollten Sicherheitssandalen erfüllen, um als qualitativ hochwertig und sicher eingestuft zu werden?

Um als qualitativ hochwertig und sicher eingestuft zu werden, sollten Sicherheitssandalen die folgenden Zertifizierungen und Standards erfüllen:

1. EN ISO 20345: Diese Norm legt die Mindestanforderungen an Sicherheitsschuhe fest, einschließlich Sicherheitssandalen. Die Schuhe müssen bestimmte Sicherheitsmerkmale wie eine Zehenschutzkappe, Durchtrittschutz, Rutschfestigkeit und Stoßdämpfung erfüllen.

2. ESD-Zertifizierung: Wenn die Sicherheitssandalen antistatische Eigenschaften haben, sollten sie die ESD-Zertifizierung gemäß der Norm EN 61340-5-1 erfüllen. Dies stellt sicher, dass die Schuhe Elektrostatische Entladungen verhindern und somit Mitarbeiter und empfindliche elektronische Geräte schützen.

3. SRC-Rutschfestigkeitszertifizierung: Sicherheitssandalen sollten eine gute Rutschfestigkeit auf verschiedenen Oberflächen bieten, um das Sturzrisiko zu minimieren. Die SRC-Zertifizierung bestätigt, dass die Schuhe die Anforderungen an Rutschfestigkeit erfüllen.

4. Oeko-Tex-Standard 100: Dieser Standard garantiert, dass die Materialien, aus denen die Sicherheitssandalen hergestellt sind, auf Schadstoffe geprüft wurden und gesundheitlich unbedenklich sind.

5. DGUV-Regel 112-191: Diese Regel legt Anforderungen an orthopädische Maßschuhe fest, die auch für Sicherheitssandalen relevant sein können. Die Schuhe sollten ergonomisch gestaltet sein und den Fuß optimal unterstützen, um Fußbeschwerden und Verletzungen vorzubeugen.

Durch das Erfüllen dieser Zertifizierungen und Standards können Sicherheitssandalen als qualitativ hochwertig und sicher eingestuft werden.
'Sicherheitssandale' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Sicherheitssandale geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Sicherheitssandale
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung