Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Arbeitsschutz
  • Schuhe, Knieschutz, Socken, Sohlen
  • Sandale
  • Sandale S1

Sandale S1

'Sandale S1' Sortiment jetzt anzeigen
Sandale S1: Optimale Sicherheit und Komfort

Die Sandale S1 ist ein Schuhmodell, das in erster Linie für Arbeitssicherheit und Komfort konzipiert wurde. Mit seiner hohen Qualität und innovativen Eigenschaften bietet die Sandale S1 optimalen Schutz für den Fuß und ermöglicht gleichzeitig ein angenehmes Tragegefühl.

Der Schuh verfügt über eine robuste Stahlkappe im Zehenbereich, die den Fuß vor möglichen Stößen und Druck schützt. Dadurch eignet sich die Sandale S1 besonders gut für Arbeitsumgebungen, in denen das Risiko von herabfallenden Gegenständen oder Kollisionen besteht. Die Stahlkappe erfüllt die strengen Sicherheitsstandards der Klasse S1 und gewährleistet somit höchstmöglichen Schutz.

Ein weiteres Merkmal der Sandale S1 ist die rutschfeste Sohle. Diese besteht aus einer speziellen Gummimischung, die auch auf nassen oder rutschigen Oberflächen einen festen Halt bietet. Dadurch wird das Unfallrisiko minimiert und ein sicherer Stand gewährleistet. Zudem ist die Sohle öl- und säurebeständig, was in Arbeitsumgebungen mit chemischen Substanzen von Vorteil ist.

Ein besonderes Augenmerk wurde bei der Entwicklung der Sandale S1 auf den Tragekomfort gelegt. Das Obermaterial besteht aus hochwertigem Leder, das nicht nur strapazierfähig ist, sondern auch für eine gute Belüftung sorgt. Dies verhindert Schweißbildung und unangenehmen Geruch im Schuh. Zudem ist das Innenfutter atmungsaktiv und schweißabsorbierend, was den Tragekomfort zusätzlich erhöht.

Die Sandale S1 verfügt über einen verstellbaren Klettverschluss, der eine individuelle Anpassung an den Fuß ermöglicht. Dadurch sitzt der Schuh fest und sicher, ohne dabei Druckstellen zu verursachen. Zudem ist der Klettverschluss leicht zu öffnen und zu schließen, was das An- und Ausziehen des Schuhs erleichtert.

Die Sandale S1 ist in verschiedenen Farben und Größen erhältlich, um den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht zu werden. Obwohl sie hauptsächlich für den Arbeitsbereich konzipiert wurde, kann sie auch in der Freizeit getragen werden. Ihr modernes Design und die hohe Qualität machen sie zu einem vielseitigen Begleiter für unterschiedliche Aktivitäten.

Insgesamt bietet die Sandale S1 eine optimale Kombination aus Sicherheit und Komfort. Sie erfüllt die hohen Anforderungen an einen Arbeitsschuh und ermöglicht gleichzeitig ein angenehmes Tragegefühl. Mit ihrer robusten Stahlkappe, rutschfesten Sohle und hochwertigen Materialien ist sie die ideale Wahl für jeden, der einen zuverlässigen und komfortablen Schuh sucht.
Sandale S1
'Sandale S1' Sortiment jetzt anzeigen

Was ist der Unterschied zwischen einer Sandale der Schutzklasse S1 und anderen Schutzklassen?

Die Schutzklasse S1 bezieht sich auf Schutzschuhe, die bestimmte Sicherheitsanforderungen erfüllen. Im Vergleich zu anderen Schutzklassen haben Schuhe der Klasse S1 die folgenden Merkmale:

1. Zehenschutzkappe: Schuhe der Klasse S1 verfügen über eine Zehenschutzkappe, die die Zehen vor Stößen und Druck schützt. Diese Kappe besteht in der Regel aus Stahl oder Kunststoff.

2. Antistatische Eigenschaften: S1-Schuhe sind antistatisch, was bedeutet, dass sie elektrostatische Aufladung ableiten und somit das Risiko von Funkenbildung und elektrostatischen Entladungen verringern.

3. Geschlossener Fersenbereich: S1-Schuhe haben einen geschlossenen Fersenbereich, der zusätzlichen Schutz für den Fuß bietet.

4. Energieaufnahme im Fersenbereich: Schuhe der Klasse S1 sind mit einer Energieaufnahme im Fersenbereich ausgestattet, um die Stoßbelastung beim Gehen oder Springen abzudämpfen.

Es gibt jedoch auch andere Schutzklassen für Sicherheitsschuhe, wie S2, S3 und S4. Jede Klasse hat spezifische Merkmale und zusätzliche Schutzeigenschaften, wie beispielsweise wasserabweisende Eigenschaften (S2 und S3) oder durchtrittsichere Sohlen (S3). Die Wahl der richtigen Schutzklasse hängt von den spezifischen Anforderungen des Arbeitsumfelds ab.

Welche Eigenschaften müssen Sandalen der Schutzklasse S1 erfüllen, um den Anforderungen gerecht zu werden?

Um den Anforderungen der Schutzklasse S1 gerecht zu werden, müssen Sandalen folgende Eigenschaften erfüllen:

1. Zehenschutzkappe: Die Sandalen müssen eine Zehenschutzkappe aus Stahl oder Kunststoff haben, um die Zehen vor Stoß- oder Druckbelastungen zu schützen.

2. Geschlossener Fersenbereich: Die Sandalen müssen im Fersenbereich geschlossen sein, um eine Stabilität und Sicherheit für den Fuß zu gewährleisten.

3. Antistatische Eigenschaften: Die Sandalen müssen eine antistatische Sohle haben, um die statische Elektrizität abzuleiten und so das Risiko von elektrischen Schlägen zu reduzieren.

4. Energieaufnahme im Fersenbereich: Die Sohle der Sandalen muss eine Energieaufnahme im Fersenbereich haben, um Stöße und Vibrationen zu dämpfen und den Komfort für den Träger zu verbessern.

5. Durchtrittsicherheit: Die Sohle der Sandalen muss durchtrittsicher sein, um das Eindringen von scharfen Gegenständen wie Nägeln oder Glassplittern zu verhindern.

6. Rutschhemmende Eigenschaften: Die Sohle der Sandalen muss rutschhemmend sein, um das Risiko von Stürzen auf rutschigen Oberflächen zu minimieren.

7. Atmungsaktivität: Die Sandalen sollten atmungsaktiv sein, um den Tragekomfort zu erhöhen und das Schwitzen der Füße zu reduzieren.

Diese Eigenschaften sind erforderlich, um den Schutz des Trägers in verschiedenen Arbeitsumgebungen zu gewährleisten, in denen Sandalen der Schutzklasse S1 vorgeschrieben sind. Es ist wichtig, dass die Sandalen den entsprechenden Normen und Vorschriften entsprechen, um ihre Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.

Welche spezifischen Risiken sollen durch die Verwendung von Sandalen der Schutzklasse S1 minimiert werden?

Sandale der Schutzklasse S1 sollen spezifische Risiken minimieren, die bei bestimmten Arbeitsbedingungen auftreten können. Dazu gehören:

1. Stoß- und Druckbelastungen: Die Sandalen der Schutzklasse S1 sind mit einer Zehenschutzkappe ausgestattet, die den Fuß vor Stoß- und Druckbelastungen schützt. Dadurch wird das Risiko von Verletzungen durch herunterfallende Gegenstände oder Stöße minimiert.

2. Durchtrittsicherheit: Die Sandalen der Schutzklasse S1 haben eine durchtrittsichere Sohle, die das Eindringen von scharfen Gegenständen wie Nägeln oder Glassplittern in den Fuß verhindert. Dadurch wird das Risiko von Durchstichverletzungen minimiert.

3. Rutschgefahr: Die Sohle der Sandalen der Schutzklasse S1 ist rutschfest und bietet guten Halt auf verschiedenen Oberflächen. Dadurch wird das Risiko von Stürzen und Ausrutschen minimiert.

4. Chemikalien und Lösungsmittel: Die Sandalen der Schutzklasse S1 sind gegen bestimmte Chemikalien und Lösungsmittel beständig. Dadurch wird das Risiko von Verätzungen oder anderen Verletzungen durch den Kontakt mit gefährlichen Substanzen minimiert.

Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifischen Risiken je nach Arbeitsumgebung und Tätigkeit variieren können. Es ist daher ratsam, die genauen Anforderungen und Risiken des Arbeitsplatzes zu berücksichtigen und gegebenenfalls eine höhere Schutzklasse in Betracht zu ziehen, wenn die Risiken über die der S1 hinausgehen.

Welche Arten von Arbeitsumgebungen erfordern den Einsatz von Sandalen der Schutzklasse S1?

Arbeitsumgebungen, die den Einsatz von Sandalen der Schutzklasse S1 erfordern, können sein:

1. Baustellen: Auf Baustellen kann es zu verschiedenen Gefahren wie herabfallenden Gegenständen, scharfen Materialien oder spitzen Werkzeugen kommen. Sandalen der Schutzklasse S1 bieten Schutz vor solchen Gefahren.

2. Handwerk: In handwerklichen Berufen wie Schreinerei, Tischlerei oder Schlosserei besteht die Gefahr von herabfallenden Werkzeugen oder scharfen Gegenständen. Sandalen der Schutzklasse S1 können hier den nötigen Schutz bieten.

3. Garten- und Landschaftsbau: Bei der Arbeit im Garten- und Landschaftsbau können scharfe Werkzeuge wie Heckenscheren oder Rasenmäher zum Einsatz kommen. Sandalen der Schutzklasse S1 schützen vor Verletzungen durch diese Werkzeuge.

4. Lager und Logistik: In Lagerhallen oder Logistikzentren kann es zu Stolperfallen wie Paletten oder Gabelstaplern kommen. Sandalen der Schutzklasse S1 bieten hier Schutz vor Verletzungen durch solche Gefahren.

5. Reinigungsdienste: Bei der Reinigung von öffentlichen Räumen oder Gebäuden können scharfe oder spitze Gegenstände wie Glasscherben oder Nadeln auftreten. Sandalen der Schutzklasse S1 schützen vor Verletzungen durch solche Gefahren.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Anforderungen je nach Arbeitsumgebung und den spezifischen Risiken variieren können. Es ist ratsam, die Vorschriften und Empfehlungen des Arbeitgebers zu beachten und sich gegebenenfalls von Fachleuten beraten zu lassen.

Welche zusätzlichen Sicherheitsmerkmale könnten in Sandalen der Schutzklasse S1 enthalten sein?

In Sandalen der Schutzklasse S1 könnten zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie zum Beispiel eine Zehenkappe aus Stahl oder Kunststoff eingebaut sein, um die Zehen vor Beschädigungen zu schützen. Weitere mögliche Merkmale könnten eine rutschfeste Sohle haben, um das Ausrutschen auf glatten Oberflächen zu verhindern. Eine durchtrittsichere Sohle könnte eingebaut sein, um das Eindringen von spitzen Gegenständen zu verhindern. Ein gepolsterter Kragen oder eine gepolsterte Zunge könnte für zusätzlichen Komfort sorgen. Eine antistatische oder ableitfähige Ausstattung könnte in den Sandalen enthalten sein, um elektrostatische Aufladung zu verhindern. Schließlich könnten reflektierende Elemente angebracht sein, um die Sichtbarkeit des Trägers in dunklen Arbeitsumgebungen zu verbessern.

'Sandale S1' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Sandale S1 geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Sandale S1
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung