Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Arbeitsschutz
  • Kopfschutz
  • Augen- und Gesichtsschutz
  • Brillen
  • Gleitsichtbrillen

Gleitsichtbrillen

'Gleitsichtbrillen' Sortiment jetzt anzeigen
Gleitsichtbrillen: Mehr als nur eine Sehhilfe

Gleitsichtbrillen sind eine besondere Art von Brillen, die gleichzeitig für die Korrektur von Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Alterssichtigkeit geeignet sind. Sie vereinen somit mehrere Funktionen in einem Produkt und sind besonders beliebt bei Menschen über 40 Jahren, die mit zunehmendem Alter Schwierigkeiten haben, sowohl in der Nähe als auch in der Ferne scharf zu sehen.

Das Besondere an Gleitsichtbrillen ist ihre spezielle Gläserstruktur, die es ermöglicht, verschiedene Sehzonen in einem Glas zu integrieren. So gibt es einen Bereich für das Sehen in der Nähe, einen Bereich für das Sehen in der Ferne und einen Übergangsbereich dazwischen. Durch diese spezielle Konstruktion können Brillenträger nahtlos zwischen den verschiedenen Sehdistanzen wechseln, ohne ständig die Brille wechseln zu müssen.

Der Übergang zwischen den verschiedenen Sehzonen ist dabei nahezu unsichtbar, sodass die Gleitsichtbrille äußerlich nicht von einer normalen Brille zu unterscheiden ist. Dies sorgt für eine hohe Akzeptanz bei den Brillenträgern, die keine auffälligen oder störenden Übergänge in ihren Brillengläsern haben möchten.

Ein weiterer Vorteil von Gleitsichtbrillen ist ihre Vielseitigkeit. Sie können sowohl als Lesebrille für die Arbeit am Computer oder das Lesen von Büchern verwendet werden, als auch im Alltag für das Sehen in der Ferne, z. B. beim Autofahren. Somit sind Gleitsichtbrillen die ideale Lösung für Menschen, die eine Allround-Sehhilfe suchen, die alle ihre Bedürfnisse abdeckt.

Insgesamt bieten Gleitsichtbrillen eine praktische und komfortable Lösung für Menschen mit verschiedenen Sehproblemen, die eine Vielzahl von Sehaufgaben bewältigen müssen. Dank ihrer speziellen Konstruktion und Vielseitigkeit sind sie eine beliebte Wahl für Brillenträger jeden Alters, die eine optimale Sehhilfe suchen.
Gleitsichtbrillen
'Gleitsichtbrillen' Sortiment jetzt anzeigen

Was sind Gleitsichtbrillen und wie funktionieren sie?

Gleitsichtbrillen sind Brillen, die speziell für Menschen entwickelt wurden, die sowohl in der Nähe als auch in der Ferne eine Sehschwäche haben. Sie kombinieren verschiedene Sehstärken in einem Brillenglas, sodass der Träger sowohl in der Ferne als auch in der Nähe scharf sehen kann, ohne die Brille wechseln zu müssen.

Die Funktionsweise einer Gleitsichtbrille beruht auf dem Prinzip der progressiven Gläser. Diese Gläser haben unterschiedliche Sehzonen, die fließend ineinander übergehen. Im oberen Bereich des Brillenglases befindet sich die Fernsichtzone, in der Mitte die Zwischenzone und im unteren Bereich die Nahsichtzone. Durch das Bewegen der Augen nach oben oder unten kann der Träger zwischen den verschiedenen Sehzonen wechseln und so seine Sehschwäche in verschiedenen Entfernungen ausgleichen.

Gleitsichtbrillen bieten daher eine komfortable Lösung für Menschen mit Alterssichtigkeit oder anderen Sehschwächen, da sie ein stufenloses Sehen in verschiedenen Entfernungen ermöglichen.

Wer sollte eine Gleitsichtbrille tragen und welche Vorteile bietet sie im Vergleich zu anderen Brillenarten?

Eine Gleitsichtbrille sollte von Menschen getragen werden, die sowohl eine Altersweitsichtigkeit (Presbyopie) als auch eine Sehschwäche in der Ferne haben. Dies betrifft in der Regel Personen ab einem Alter von 40 Jahren.

Die Vorteile einer Gleitsichtbrille im Vergleich zu anderen Brillenarten sind:

1. All-in-one-Lösung: Mit einer Gleitsichtbrille können sowohl Nah- als auch Fernsicht korrigiert werden, ohne dass man zwischen zwei Brillen wechseln muss.

2. Natürliches Sehgefühl: Im Gegensatz zu Bifokal- oder Trifokalbrillen ermöglicht die Gleitsichtbrille ein stufenloses Sehen in allen Entfernungen, sodass ein natürlicher Übergang zwischen Nah- und Fernsicht gewährleistet ist.

3. Ästhetik: Gleitsichtbrillen haben keine sichtbaren Linien oder Segmente, wie es bei Bifokal- oder Trifokalbrillen der Fall ist, was zu einem harmonischeren und ästhetischeren Aussehen führt.

4. Komfort: Da man nicht ständig zwischen verschiedenen Brillen wechseln muss, bietet die Gleitsichtbrille einen höheren Tragekomfort und eine bessere Anpassung an den individuellen Sehbedarf.

5. Vielseitigkeit: Gleitsichtbrillen eignen sich für alle Aktivitäten im Alltag, sei es Lesen, Arbeiten am Computer, Autofahren oder Fernsehen. Man muss nicht mehrere Brillen mit sich herumtragen.

Warum ist es wichtig, eine Gleitsichtbrille individuell anpassen zu lassen?

Es ist wichtig, eine Gleitsichtbrille individuell anpassen zu lassen, da jeder Mensch unterschiedliche Sehbedürfnisse und -anforderungen hat. Eine individuelle Anpassung sorgt dafür, dass die Brille optimal auf die Bedürfnisse des Trägers abgestimmt ist und somit eine bestmögliche Sehqualität gewährleistet wird. Zudem kann eine falsch angepasste Gleitsichtbrille zu Kopfschmerzen, Schwindelgefühlen und anderen Beschwerden führen. Daher ist es ratsam, die Brille von einem erfahrenen Optiker anpassen zu lassen, um sicherzustellen, dass sie perfekt sitzt und die Sehleistung des Trägers verbessert.

Wann sollte man mit dem Tragen einer Gleitsichtbrille beginnen und welche Anzeichen deuten darauf hin, dass man eine benötigt?

Es gibt keine genaue Altersgrenze, ab der man mit dem Tragen einer Gleitsichtbrille beginnen sollte, da der Bedarf an einer solchen Brille von Person zu Person unterschiedlich ist. In der Regel kann jedoch gesagt werden, dass Menschen ab einem Alter von etwa 40 Jahren vermehrt Probleme mit der Nah- und Fernsicht haben können, was auf die sogenannte Alterssichtigkeit zurückzuführen ist. Dies kann ein Anzeichen dafür sein, dass eine Gleitsichtbrille benötigt wird.

Weitere Anzeichen dafür, dass man eine Gleitsichtbrille benötigt, sind unter anderem:

- Verschwommenes Sehen in der Nähe oder Ferne
- Probleme beim Lesen von Texten oder beim Arbeiten am Computer
- Häufiges Wechseln zwischen verschiedenen Brillen (z.B. Lesebrille und Fernbrille)
- Kopfschmerzen oder Augenbeschwerden beim Sehen in unterschiedlichen Entfernungen

Wenn man solche Anzeichen bemerkt, sollte man einen Augenarzt oder Optiker aufsuchen, um eine genaue Untersuchung durchführen zu lassen und festzustellen, ob eine Gleitsichtbrille erforderlich ist.

Wo kann man hochwertige Gleitsichtbrillen kaufen und worauf sollte man bei der Auswahl eines Optikers achten?

Hochwertige Gleitsichtbrillen kann man bei verschiedenen Optikern und Optiker-Ketten kaufen. Hier sind einige Tipps, worauf man bei der Auswahl eines Optikers achten sollte:

1. Ruf und Erfahrung: Suchen Sie nach einem Optiker mit einem guten Ruf und langjähriger Erfahrung in der Brillenherstellung.

2. Kompetenz und Qualifikation: Stellen Sie sicher, dass der Optiker über die erforderlichen Qualifikationen und Zertifizierungen verfügt, um Gleitsichtbrillen anzufertigen.

3. Auswahl an Brillenfassungen: Achten Sie darauf, dass der Optiker eine große Auswahl an hochwertigen Brillenfassungen in verschiedenen Stilen und Materialien anbietet.

4. Beratung und Service: Ein guter Optiker sollte Sie ausführlich beraten und Ihnen bei der Auswahl der richtigen Gleitsichtbrille helfen. Auch der Service nach dem Kauf sollte gut sein, z.B. kostenlose Anpassungen oder Nachjustierungen.

5. Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleichen Sie die Preise verschiedener Optiker, aber achten Sie auch auf die Qualität der Brillen und den Service, den Sie erhalten.

6. Kundenbewertungen: Lesen Sie online Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Kunden über den Optiker, um sich ein Bild von der Zufriedenheit der Kunden zu machen.

Insgesamt ist es wichtig, dass Sie sich bei Ihrem Optiker gut aufgehoben fühlen und Vertrauen in seine Arbeit haben, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Gleitsichtbrille erhalten.

Wie lange dauert es, sich an eine Gleitsichtbrille zu gewöhnen und gibt es Tipps, um den Eingewöhnungsprozess zu erleichtern?

Die Dauer, um sich an eine Gleitsichtbrille zu gewöhnen, kann je nach Person variieren. In der Regel dauert es jedoch etwa 1-2 Wochen, bis man sich vollständig an die neuen Sehgewohnheiten gewöhnt hat. Hier sind einige Tipps, um den Eingewöhnungsprozess zu erleichtern:

1. Tragen Sie die Gleitsichtbrille regelmäßig: Um sich schnell an die neue Brille zu gewöhnen, tragen Sie diese so oft wie möglich, insbesondere in Situationen, in denen Sie gute Sicht benötigen.

2. Lassen Sie sich Zeit: Geben Sie sich Zeit, um sich an die neuen Sehgewohnheiten zu gewöhnen. Es kann anfangs etwas schwierig sein, aber mit Geduld und Übung wird es immer besser.

3. Nutzen Sie die verschiedenen Bereiche der Brille: Gleitsichtbrillen haben verschiedene Bereiche für unterschiedliche Sehbedürfnisse. Nutzen Sie diese bewusst, um ein optimales Seherlebnis zu erzielen.

4. Lassen Sie Ihre Brille anpassen: Falls Sie Probleme mit der Sicht oder dem Tragekomfort haben, lassen Sie die Brille von einem Fachmann überprüfen und gegebenenfalls anpassen.

5. Bleiben Sie positiv: Seien Sie geduldig mit sich selbst und bleiben Sie positiv. Die meisten Menschen gewöhnen sich mit der Zeit problemlos an ihre Gleitsichtbrille und profitieren von der verbesserten Sehqualität.
'Gleitsichtbrillen' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Gleitsichtbrillen geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Gleitsichtbrillen
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung