Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Werkzeugmaschinen
  • Zubehör & Ersatzteile Maschinen
  • Festool Zubehör & Ersatzteile
  • Festool Akkus

Festool Akkus

'Festool Akkus' Sortiment jetzt anzeigen
Festool Akkus – Zuverlässige Energiequelle für handwerkliche Arbeiten

Festool Akkus sind eine unverzichtbare Energiequelle für handwerkliche Arbeiten, die auf Zuverlässigkeit und Leistung setzen. Die hochwertigen Lithium-Ionen-Akkus zeichnen sich durch ihre lange Lebensdauer und hohe Kapazität aus. Mit einer Vielzahl von verschiedenen Akkugrößen und -spannungen bietet Festool für jede Anwendung die passende Lösung.

Die Akkus von Festool überzeugen nicht nur durch ihre technischen Eigenschaften, sondern auch durch ihre einfache Handhabung. Dank des innovativen FastFix-Systems lassen sich die Akkus schnell und unkompliziert wechseln, ohne dass zusätzliches Werkzeug benötigt wird. Dies spart Zeit und ermöglicht ein effizientes Arbeiten.

Ein weiterer Vorteil der Festool Akkus ist ihre hohe Sicherheit. Durch eine intelligente Elektronik werden Überlastungen und Tiefentladungen verhindert, was die Lebensdauer der Akkus zusätzlich verlängert. Zudem sind die Akkus vor Staub und Spritzwasser geschützt, was sie auch für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen geeignet macht.

Die hohe Leistungsfähigkeit der Festool Akkus ermöglicht es Handwerkern, auch anspruchsvolle Arbeiten ohne Einschränkungen durchzuführen. Ob beim Sägen, Schleifen oder Bohren – die Akkus liefern stets die nötige Energie, um die Aufgaben präzise und effizient zu erledigen. Dadurch wird nicht nur die Arbeitsqualität gesteigert, sondern auch die Arbeitszeit verkürzt.

Insgesamt sind Festool Akkus eine zuverlässige und leistungsstarke Energiequelle für Handwerker, die auf Qualität und Funktionalität setzen. Durch ihre hohe Kapazität, einfache Handhabung und Sicherheitseigenschaften sind sie die ideale Wahl für alle, die professionelle Ergebnisse erzielen möchten.
Festool Akkus
'Festool Akkus' Sortiment jetzt anzeigen

Welche verschiedenen Arten von Festool Akkus gibt es und für welche Geräte sind sie geeignet?

Es gibt verschiedene Arten von Festool Akkus, die für verschiedene Geräte geeignet sind. Hier sind einige der gängigsten Arten von Festool Akkus:

1. Festool BP 18 Li 3,1 C: Dieser Akku ist für die meisten Festool 18-Volt-Geräte wie Akkuschrauber, Bohrhammer und Handkreissägen geeignet.

2. Festool BP 18 Li 5,2 AS: Dieser Akku hat eine höhere Kapazität als der BP 18 Li 3,1 C und ist ebenfalls für 18-Volt-Geräte geeignet.

3. Festool BP 36 Li 6,2 AS: Dieser Akku ist für die leistungsstärkeren 36-Volt-Geräte von Festool wie den Tischkreissägen und Kapp- und Gehrungssägen geeignet.

4. Festool BP 18 Li 5,2 HPC-ASI: Dieser Akku hat eine hohe Kapazität und ist für den Einsatz in Festool 18-Volt-Bohrmaschinen und Schlagschraubern geeignet.

Es gibt auch spezielle Akkus für bestimmte Geräte oder Anwendungen, wie z.B. Akkus mit Bluetooth-Funktion für die Fernüberwachung des Akkuladezustands oder Akkus mit integriertem LED-Licht für Arbeiten in dunklen Umgebungen.

Warum sind Festool Akkus im Vergleich zu anderen Marken besonders langlebig und leistungsstark?

Festool Akkus zeichnen sich durch ihre hochwertige Verarbeitung und innovative Technologie aus. Sie verwenden spezielle Zellen mit hoher Energiedichte, die eine längere Lebensdauer und eine verbesserte Leistung ermöglichen. Zudem sind Festool Akkus mit einem intelligenten Batteriemanagementsystem ausgestattet, das eine optimale Nutzung der Energie und eine schonende Ladung gewährleistet. Dadurch können Festool Akkus auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig und effizient arbeiten.

Wo werden die Festool Akkus hergestellt und welche Qualitätsstandards werden dabei eingehalten?

Die Festool Akkus werden in Deutschland hergestellt. Festool stellt hohe Qualitätsstandards sicher, indem sie strenge Qualitätskontrollen und Tests während des gesamten Herstellungsprozesses durchführen. Die Akkus müssen den Anforderungen der Normen und Richtlinien entsprechen, um eine hohe Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Wann sollte man seine Festool Akkus aufladen, um ihre Lebensdauer zu maximieren?

Es wird empfohlen, Festool-Akkus aufzuladen, wenn sie fast vollständig entladen sind und nicht vollständig entladen zu lassen. Dies hilft, die Lebensdauer der Akkus zu maximieren und verhindert, dass sie tiefentladen werden, was ihre Leistung beeinträchtigen kann. Außerdem sollte man die Akkus nicht überladen, sondern sie nur so lange aufladen, wie es erforderlich ist, um sie wieder vollständig einsatzbereit zu machen.

Wie unterscheiden sich die verschiedenen Kapazitäten der Festool Akkus und welche Auswirkungen hat das auf die Nutzungsdauer der Geräte?

Festool bietet verschiedene Kapazitäten für ihre Akkus an, die in der Regel in Ah (Amperestunden) gemessen werden. Je höher die Kapazität des Akkus, desto länger kann das Gerät mit einer Ladung betrieben werden.

Eine höhere Kapazität bedeutet, dass der Akku mehr Energie speichern kann, was zu einer längeren Nutzungsdauer des Geräts führt. Zum Beispiel wird ein Gerät mit einem Akku mit einer Kapazität von 5 Ah länger laufen als ein Gerät mit einem Akku mit einer Kapazität von 3 Ah.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine höhere Kapazität in der Regel auch zu einem höheren Gewicht des Akkus führt, was die Handhabung des Geräts etwas beeinflussen kann. Es ist daher wichtig, die richtige Kapazität für die jeweilige Anwendung zu wählen, um eine optimale Leistung und Nutzungsdauer zu gewährleisten.

Wie kann man die Leistungsfähigkeit der Festool Akkus am besten erhalten und pflegen, um ihre Effizienz zu erhalten?

Um die Leistungsfähigkeit der Festool Akkus zu erhalten und zu pflegen, sollten folgende Tipps beachtet werden:

1. Verwenden Sie nur das mitgelieferte oder ein passendes Ladegerät für die Festool Akkus. Verwenden Sie keine anderen Ladegeräte, da dies die Akkus beschädigen kann.

2. Laden Sie die Akkus regelmäßig auf, auch wenn sie nicht vollständig entladen sind. Dies hilft, die Lebensdauer der Akkus zu verlängern.

3. Lagern Sie die Akkus an einem kühlen, trockenen Ort und vermeiden Sie es, sie direktem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen auszusetzen.

4. Verwenden Sie die Akkus nicht bis zur völligen Entladung. Laden Sie sie lieber auf, bevor sie komplett leer sind, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

5. Reinigen Sie die Kontakte der Akkus regelmäßig mit einem trockenen Tuch, um sicherzustellen, dass sie gut funktionieren.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Festool Akkus erhalten und ihre Effizienz bewahren.
'Festool Akkus' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Festool Akkus geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Festool Akkus
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung