Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Werkzeugmaschinen
  • Werkzeug u.a. für Maschinen
  • Lochsägen
  • Lochbohrer

Lochbohrer

'Lochbohrer' Sortiment jetzt anzeigen
Lochbohrer – Präzise Werkzeuge für saubere Bohrlöcher

Lochbohrer sind Werkzeuge, die speziell dafür entwickelt wurden, präzise und saubere Löcher in verschiedenste Materialien zu bohren. Sie kommen in einer Vielzahl von Formen und Größen, je nach den Anforderungen der jeweiligen Bohraufgabe. Zu den gängigsten Materialien, in denen Lochbohrer eingesetzt werden, gehören Holz, Metall, Kunststoff und Beton. Durch ihre spezielle Form und Beschaffenheit können Lochbohrer eine hohe Bohrgeschwindigkeit und Präzision gewährleisten.

Ein typischer Lochbohrer besteht aus einem Schaft, der in den Bohrmaschinenhalter eingespannt wird, und einem Bohrkopf, der das eigentliche Bohren durchführt. Der Bohrkopf kann verschiedene Formen haben, wie zum Beispiel einen Spiralbohrer, einen Forstnerbohrer oder einen Diamantbohrer, je nach den Anforderungen der Bohraufgabe. Die meisten Lochbohrer sind mit einer scharfen Schneide versehen, die es ermöglicht, das Material sauber und präzise zu durchdringen.

Beim Einsatz von Lochbohrern ist es wichtig, die richtige Drehzahl und den richtigen Druck zu wählen, um ein optimales Bohrerlebnis zu gewährleisten. Zu hohe Drehzahlen können dazu führen, dass der Bohrer überhitzt und abstumpft, während zu geringe Drehzahlen zu einem unsauberen Bohrloch führen können. Ein gleichmäßiger Druck beim Bohren ist ebenfalls entscheidend, um ein gleichmäßiges und sauberes Loch zu erhalten.

Moderne Lochbohrer sind in der Regel mit einer speziellen Beschichtung versehen, die die Reibung reduziert und die Lebensdauer des Bohrers verlängert. Darüber hinaus gibt es Lochbohrer, die über eine spezielle Absaugvorrichtung verfügen, um den entstehenden Staub und Schmutz während des Bohrens abzusaugen und so eine saubere Arbeitsumgebung zu gewährleisten.

Insgesamt sind Lochbohrer unverzichtbare Werkzeuge für Handwerker und Heimwerker, die präzise und saubere Bohrlöcher benötigen. Mit der richtigen Anwendung und Pflege können Lochbohrer eine lange Lebensdauer haben und bei unterschiedlichsten Bohraufgaben zuverlässige Ergebnisse liefern.
Lochbohrer
'Lochbohrer' Sortiment jetzt anzeigen

Wofür werden Lochbohrer typischerweise verwendet?

Lochbohrer werden typischerweise verwendet, um präzise Löcher in verschiedenen Materialien wie Holz, Metall, Kunststoff, Beton, Stein und Fliesen zu bohren. Sie werden häufig in der Möbelherstellung, im Innenausbau, im Maschinenbau und in der Elektrik eingesetzt.

Wer hat den Lochbohrer erfunden und wann?

Der Lochbohrer wurde von Wilhelm Fein im Jahr 1895 erfunden. Fein war ein deutscher Ingenieur und Unternehmer, der das Unternehmen C. & E. Fein gründete, das sich auf die Herstellung von Elektrowerkzeugen spezialisiert hat. Der Lochbohrer war eines der ersten Produkte, das von Fein hergestellt wurde und revolutionierte die Art und Weise, wie Löcher in Materialien wie Holz, Metall und Beton gebohrt wurden.

Welche verschiedenen Arten von Lochbohrern gibt es und wofür werden sie jeweils verwendet?

Es gibt verschiedene Arten von Lochbohrern, die für verschiedene Zwecke verwendet werden:

1. Spiralbohrer: Spiralbohrer sind die am häufigsten verwendeten Bohrer und eignen sich für das Bohren von Löchern in Holz, Metall, Kunststoff und anderen Materialien.

2. Forstnerbohrer: Forstnerbohrer sind speziell für das präzise Bohren von sauberen und glatten Löchern in Holz entwickelt. Sie eignen sich besonders gut für das Bohren von Sacklöchern und Durchgangslöchern.

3. Steinbohrer: Steinbohrer sind für das Bohren von Löchern in harten Materialien wie Beton, Stein und Fliesen konzipiert. Sie haben eine spezielle Spitze und Schneiden, die das Material effektiv durchbrechen.

4. Metallbohrer: Metallbohrer sind für das Bohren von Löchern in Metall und anderen harten Materialien wie Stahl, Aluminium und Kupfer geeignet. Sie haben spezielle Schneiden und eine hohe Drehzahl, um das Material effizient zu durchdringen.

5. Flachfräser: Flachfräser sind für das Fräsen von flachen und breiten Löchern in Holz und anderen weichen Materialien konzipiert. Sie eignen sich besonders gut für das Bohren von Nuten und Schlitzen.

6. Schlangenbohrer: Schlangenbohrer sind lang und dünn und eignen sich besonders gut für das Bohren von tiefen Löchern in Holz. Sie haben eine spiralförmige Schneide, die das Holz effizient entfernt und ein sauberes Loch hinterlässt.

Jeder Lochbohrer ist speziell für einen bestimmten Zweck entwickelt und sollte entsprechend verwendet werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Wo kann man Lochbohrer kaufen und welche Marken sind besonders beliebt?

Lochbohrer können in Baumärkten, Fachgeschäften für Werkzeugbedarf, online in verschiedenen Onlineshops oder direkt beim Hersteller erworben werden. Beliebte Marken von Lochbohrern sind beispielsweise Bosch, Makita, Hilti, Metabo, Würth, Milwaukee, Festool und DeWalt.

Warum ist es wichtig, den richtigen Durchmesser und die richtige Länge eines Lochbohrers zu wählen?

Es ist wichtig, den richtigen Durchmesser und die richtige Länge eines Lochbohrers zu wählen, da dies die Genauigkeit und Effizienz des Bohrvorgangs beeinflusst.

- Der richtige Durchmesser des Lochbohrers gewährleistet, dass das Loch die erforderliche Größe und Form hat, um den gewünschten Zweck zu erfüllen, z.B. um eine Schraube oder einen Dübel aufzunehmen. Ein zu kleiner Durchmesser kann dazu führen, dass das Loch zu eng ist und die Befestigung nicht richtig sitzt, während ein zu großer Durchmesser zu einem lockeren Sitz führen kann.

- Die richtige Länge des Lochbohrers ist ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass das Loch die erforderliche Tiefe hat. Wenn der Bohrer zu kurz ist, kann es sein, dass das Loch nicht tief genug gebohrt wird und die Befestigung nicht sicher sitzt. Wenn der Bohrer zu lang ist, kann es schwierig sein, das Loch präzise zu bohren und es besteht die Gefahr, dass das Material beschädigt wird.

Insgesamt ist es also wichtig, den richtigen Durchmesser und die richtige Länge eines Lochbohrers zu wählen, um ein präzises und sicheres Bohrerlebnis zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die Befestigungen ordnungsgemäß sitzen.

Wie kann man sicher mit einem Lochbohrer arbeiten, um Unfälle zu vermeiden?

1. Tragen Sie immer Schutzbrille und Gehörschutz, um Ihre Augen und Ohren vor herumfliegenden Spänen zu schützen.

2. Stellen Sie sicher, dass der Bohrer fest und sicher in der Bohrmaschine eingespannt ist, damit er nicht während des Bohrens herausfallen kann.

3. Markieren Sie die Stelle, an der Sie bohren möchten, um sicherzustellen, dass Sie nicht versehentlich auf Stromleitungen, Rohre oder andere gefährliche Gegenstände treffen.

4. Halten Sie die Bohrmaschine fest und stabil, um ein Verrutschen zu vermeiden.

5. Bohren Sie langsam und kontrolliert, um die Gefahr von Verletzungen zu minimieren.

6. Achten Sie darauf, dass Ihre Hände und Finger während des Bohrens nicht in die Nähe des Bohrers gelangen.

7. Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt, um Stolperfallen zu vermeiden.

8. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Lochbohrers, um sicherzustellen, dass er scharf und in gutem Zustand ist.

9. Halten Sie Kinder und Haustiere während des Bohrens vom Arbeitsbereich fern, um Unfälle zu vermeiden.
'Lochbohrer' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Lochbohrer geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Lochbohrer
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung