Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Werkzeugmaschinen
  • Maschinen stationär
  • Tischfräse

Tischfräse

'Tischfräse' Sortiment jetzt anzeigen
Die Tischfräse - ein vielseitiges Werkzeug für präzise Arbeiten

Die Tischfräse ist ein unverzichtbares Werkzeug für Heimwerker und professionelle Handwerker, die präzise und saubere Fräsarbeiten durchführen möchten. Sie besteht aus einem Motor, der eine Frässpindel antreibt, die das Material präzise bearbeitet. Durch die Möglichkeit, die Fräse in einem Tisch zu montieren, wird eine stabile Arbeitsplattform geschaffen, die eine genaue Führung des Werkstücks ermöglicht.

Mit einer Tischfräse können eine Vielzahl von Fräsarbeiten durchgeführt werden, darunter das Herstellen von Nut- und Federverbindungen, das Abrunden von Kanten, das Profilieren von Werkstücken und das Fräsen von Nuten. Durch den Einsatz verschiedener Fräswerkzeuge können unterschiedliche Formen und Profile erzeugt werden, um den individuellen Anforderungen des Projekts gerecht zu werden.

Die Tischfräse ermöglicht es, präzise und wiederholbare Fräsergebnisse zu erzielen, was besonders wichtig ist, wenn mehrere Werkstücke mit identischen Maßen hergestellt werden sollen. Durch die Verwendung von Anschlägen und Führungsschienen können die Fräsergebnisse noch weiter verbessert werden, um perfekte Ergebnisse zu erzielen.

Ein weiterer Vorteil der Tischfräse ist ihre Vielseitigkeit - sie kann nicht nur für Holz, sondern auch für andere Materialien wie Kunststoffe, Aluminium und sogar Stein verwendet werden. Dies macht sie zu einem äußerst nützlichen Werkzeug in vielen verschiedenen Branchen, von der Möbelherstellung über die Schreinerei bis hin zur Metallverarbeitung.

Insgesamt ist die Tischfräse ein vielseitiges und präzises Werkzeug, das in keiner Werkstatt fehlen sollte. Mit ihrer Fähigkeit, eine Vielzahl von Fräsarbeiten zu bewältigen und hochwertige Ergebnisse zu erzielen, ist sie eine wertvolle Investition für jeden, der regelmäßig Fräsarbeiten durchführt.
Tischfräse
'Tischfräse' Sortiment jetzt anzeigen

Was sind die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang mit einer Tischfräse?

Die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang mit einer Tischfräse sind:

1. Tragen von Schutzausrüstung wie Schutzbrille, Gehörschutz und eventuell Handschuhe.
2. Verwendung eines Frästisches oder einer Frässchablone, um die Werkstücke sicher zu führen.
3. Verwendung von scharfen Fräswerkzeugen und regelmäßige Überprüfung auf Beschädigungen.
4. Sichern des Werkstücks mit Schraubzwingen oder anderen Haltevorrichtungen, um ein Verrutschen während des Fräsens zu verhindern.
5. Vermeidung von Überlastung der Maschine durch angemessene Vorschubgeschwindigkeit und Frästiefe.
6. Vermeidung von Rückwärtsbewegungen des Werkstücks, um Verletzungen durch Abrutschen zu vermeiden.
7. Ausschalten der Maschine und Warten, bis das Fräswerkzeug vollständig zum Stillstand gekommen ist, bevor Änderungen vorgenommen oder das Werkstück entfernt wird.
8. Regelmäßige Wartung und Kontrolle der Maschine, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.

Wann sollte man eine Tischfräse verwenden, anstatt andere Holzbearbeitungswerkzeuge?

Eine Tischfräse sollte verwendet werden, wenn präzise und wiederholbare Fräsarbeiten an Werkstücken durchgeführt werden müssen. Sie eignet sich besonders gut für das Herstellen von Nut- und Federverbindungen, Profilierungen, Kantenbearbeitungen und das Fräsen von Schlitzen. Im Vergleich zu anderen Holzbearbeitungswerkzeugen wie der Handschweifmaschine oder dem Fräszirkel ermöglicht die Tischfräse eine schnellere und genauere Bearbeitung großer Werkstücke.

Wer sind die führenden Hersteller von Tischfräsen auf dem Markt?

Die führenden Hersteller von Tischfräsen auf dem Markt sind unter anderem:

1. Festool
2. Makita
3. Bosch
4. Dewalt
5. Metabo
6. Jet
7. Triton
8. Einhell
9. Holzmann
10. Scheppach

Diese Hersteller bieten eine Vielzahl von Tischfräsen für verschiedene Anwendungen und Budgets an. Es ist wichtig, die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse zu berücksichtigen, um die passende Tischfräse zu finden.

Warum ist es wichtig, die richtige Fräsergeschwindigkeit für das jeweilige Holzmaterial zu wählen?

Die richtige Fräsergeschwindigkeit für das jeweilige Holzmaterial ist wichtig, um optimale Ergebnisse beim Fräsen zu erzielen. Wenn die Fräsergeschwindigkeit zu hoch ist, kann dies dazu führen, dass das Holz verbrennt oder splittert, was die Oberfläche beschädigen kann. Ist die Fräsergeschwindigkeit zu niedrig, kann dies zu einem unsauberen Schnitt führen und die Lebensdauer des Fräsers verkürzen.

Durch die Auswahl der richtigen Fräsergeschwindigkeit wird sichergestellt, dass das Holz präzise und sauber gefräst wird, was zu einem professionellen und hochwertigen Ergebnis führt. Zudem wird die Lebensdauer des Fräsers verlängert und die Arbeitszeit reduziert, da ein optimaler Schnitt mit weniger Aufwand erreicht werden kann.

Wo kann man eine Tischfräse am besten aufstellen, um optimale Ergebnisse zu erzielen?

Eine Tischfräse sollte idealerweise auf einer stabilen und ebenen Arbeitsfläche aufgestellt werden. Es ist wichtig, dass die Fräse fest fixiert ist, um Vibrationen während des Fräsens zu vermeiden. Außerdem sollte genügend Platz um die Fräse herum vorhanden sein, damit man sicher und komfortabel arbeiten kann.

Zusätzlich sollte darauf geachtet werden, dass die Fräse gut beleuchtet ist, um präzises Arbeiten zu ermöglichen. Außerdem ist es ratsam, die Fräse in einer gut belüfteten Umgebung aufzustellen, um Staub und Schmutz zu reduzieren.

Letztendlich ist es wichtig, die Bedienungsanleitung der Tischfräse zu lesen und die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Unfälle zu vermeiden.

Welche zusätzlichen Funktionen und Zubehörteile sind bei einer Tischfräse besonders empfehlenswert?

Einige zusätzliche Funktionen und Zubehörteile, die bei einer Tischfräse besonders empfehlenswert sind, umfassen:

1. Frästischverlängerungen: Diese ermöglichen es, größere Werkstücke zu bearbeiten und bieten mehr Stabilität und Präzision beim Fräsen.

2. Fräskopfverlängerungen: Diese verlängern die Reichweite des Fräskopfes und ermöglichen es, tiefere Schnitte und Profilierungen durchzuführen.

3. Drehzahlregelung: Eine einstellbare Drehzahl ermöglicht es, die Geschwindigkeit des Fräsers an das jeweilige Material und die gewünschte Fräsung anzupassen.

4. Staubabsaugung: Eine Staubabsaugung sorgt für eine saubere Arbeitsumgebung und verlängert die Lebensdauer der Fräse und des Fräswerkzeugs.

5. Frästisch-Routerlift: Ein Routerlift erleichtert das Einstellen der Frästiefe und ermöglicht eine präzise und wiederholbare Frästiefe.

6. Frässchablonen: Frässchablonen helfen dabei, präzise und wiederholbare Fräsmuster und -profile zu erstellen.

7. Fräser: Eine Auswahl an hochwertigen Fräsern in verschiedenen Formen und Größen ist unerlässlich für vielseitige Fräsarbeiten.

8. Sicherheitseinrichtungen: Ein Frästisch sollte über Sicherheitseinrichtungen wie einen Spaltkeil, eine Not-Aus-Funktion und einen Späneschutz verfügen, um Unfälle zu vermeiden.
'Tischfräse' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Tischfräse geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Tischfräse
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung