Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Werkzeugmaschinen
  • Maschinen stationär
  • Ständerbohrmaschine

Ständerbohrmaschine

'Ständerbohrmaschine' Sortiment jetzt anzeigen
Die Ständerbohrmaschine - ein unverzichtbares Werkzeug für präzises Bohren

Die Ständerbohrmaschine, auch Säulenbohrmaschine genannt, ist ein unverzichtbares Werkzeug in jeder Werkstatt oder Industriebetrieb. Mit ihrer robusten Bauweise und ihrem leistungsstarken Motor ermöglicht sie präzises Bohren in verschiedenen Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff. Durch ihre stabile Säule und den verstellbaren Bohrtisch bietet sie eine hohe Genauigkeit und Wiederholbarkeit bei Bohrarbeiten.

Ein wichtiger Bestandteil der Ständerbohrmaschine ist der Bohrkopf, der über eine Spindel verfügt, an der verschiedene Bohrfutter befestigt werden können. Dadurch ist es möglich, Bohrer mit unterschiedlichen Durchmessern einzusetzen und somit verschiedenste Bohrarbeiten durchzuführen. Die Drehzahl der Maschine kann in der Regel stufenlos eingestellt werden, um eine optimale Anpassung an das jeweilige Material zu gewährleisten.

Dank des höhenverstellbaren Bohrtischs und des schwenkbaren Bohrkopfs ist es möglich, auch größere Werkstücke zu bearbeiten und Bohrungen in verschiedenen Winkeln durchzuführen. Dies macht die Ständerbohrmaschine zu einem vielseitigen Werkzeug für unterschiedlichste Anforderungen. Zudem verfügen viele Modelle über eine integrierte Beleuchtung, um eine bessere Sicht auf das Werkstück zu gewährleisten.

Die Bedienung einer Ständerbohrmaschine erfordert in der Regel wenig Kraftaufwand, da der Motor die meiste Arbeit übernimmt. Dennoch ist es wichtig, die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten und geeignete Schutzausrüstung wie eine Schutzbrille zu tragen. Zudem sollte die Maschine regelmäßig gewartet und geprüft werden, um eine einwandfreie Funktionsweise zu gewährleisten.

Insgesamt ist die Ständerbohrmaschine ein unverzichtbares Werkzeug für präzises Bohren in verschiedenen Materialien. Ihre robuste Bauweise, ihre hohe Genauigkeit und ihre vielseitigen Einstellungsmöglichkeiten machen sie zu einem zuverlässigen Partner in jeder Werkstatt. Egal ob Hobbyhandwerker oder professioneller Handwerker - die Ständerbohrmaschine überzeugt durch ihre Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit.
Ständerbohrmaschine
'Ständerbohrmaschine' Sortiment jetzt anzeigen

Was sind die wichtigsten Merkmale einer Ständerbohrmaschine?

Die wichtigsten Merkmale einer Ständerbohrmaschine sind:

1. Leistung: Die Leistung einer Ständerbohrmaschine wird in Watt angegeben und bestimmt, wie effizient die Maschine arbeiten kann.

2. Bohrfutter: Das Bohrfutter einer Ständerbohrmaschine bestimmt, welche Bohrer verwendet werden können und wie einfach sie gewechselt werden können.

3. Drehzahl: Die Drehzahl einer Ständerbohrmaschine gibt an, wie schnell sich der Bohrer dreht und beeinflusst die Effizienz und Präzision beim Bohren.

4. Bohrtiefe: Die maximale Bohrtiefe einer Ständerbohrmaschine bestimmt, wie tief in das Material gebohrt werden kann.

5. Tischgröße und -neigung: Ein großer und verstellbarer Tisch ermöglicht eine bessere Positionierung des Werkstücks und erleichtert das Arbeiten.

6. Sicherheitsfunktionen: Ständerbohrmaschinen sollten über Sicherheitsfunktionen wie Not-Aus-Schalter, Überlastschutz und Schutzabdeckungen verfügen, um Unfälle zu vermeiden.

7. Stabilität und Robustheit: Eine Ständerbohrmaschine sollte stabil und robust gebaut sein, um präzise und zuverlässig arbeiten zu können.

8. Ergonomie: Eine ergonomisch gestaltete Ständerbohrmaschine ermöglicht ein komfortables Arbeiten und reduziert die Ermüdung des Bedieners.

Wann ist der Einsatz einer Ständerbohrmaschine sinnvoll?

Der Einsatz einer Ständerbohrmaschine ist sinnvoll, wenn präzise und gleichmäßige Bohrungen in großen Werkstücken benötigt werden. Sie eignet sich besonders gut für Serienbohrungen, da sie eine hohe Genauigkeit und Wiederholbarkeit gewährleistet. Zudem ermöglicht sie das Bohren von tiefen Löchern und das Verwenden von großen Bohrern, die mit einer Handbohrmaschine nicht handhabbar wären. Insgesamt ist die Ständerbohrmaschine eine leistungsstarke und robuste Maschine, die in der professionellen Werkstatt sowie im industriellen Bereich häufig zum Einsatz kommt.

Welche unterschiedlichen Arten von Bohrmaschinen gibt es und wie unterscheidet sich die Ständerbohrmaschine von den anderen?

Es gibt verschiedene Arten von Bohrmaschinen, darunter:

1. Handbohrmaschine: Eine tragbare Bohrmaschine, die von Hand gehalten wird und für kleinere Bohrarbeiten geeignet ist.

2. Schlagbohrmaschine: Eine Bohrmaschine, die sowohl bohren als auch schlagen kann, um auch in harten Materialien wie Beton oder Stein zu arbeiten.

3. Akkubohrmaschine: Eine kabellose Bohrmaschine, die mit wiederaufladbaren Batterien betrieben wird und somit flexibler in ihrer Verwendung ist.

4. Ständerbohrmaschine: Eine stationäre Bohrmaschine, die in einem festen Ständer montiert ist und für präzise und wiederholbare Bohrarbeiten verwendet wird. Die Ständerbohrmaschine unterscheidet sich von den anderen Arten von Bohrmaschinen hauptsächlich durch ihre stabile Konstruktion und ihre Fähigkeit, große Werkstücke genau zu bearbeiten. Sie eignet sich besonders gut für professionelle und industrielle Anwendungen, bei denen hohe Genauigkeit und Präzision erforderlich sind.

Warum ist die Ständerbohrmaschine besonders für präzise Bohrarbeiten geeignet?

Die Ständerbohrmaschine ist besonders für präzise Bohrarbeiten geeignet, da sie über eine stabile und robuste Bauweise verfügt, die eine genaue Positionierung des Bohrers ermöglicht. Durch den festen Stand des Bohrers in der Bohrspindel wird ein exaktes und gerades Bohrloch gewährleistet. Zudem verfügt die Ständerbohrmaschine in der Regel über eine präzise Höhenverstellung und Tiefenanschläge, die es ermöglichen, die Bohrtiefe genau einzustellen. Dadurch können präzise und wiederholbare Bohrungen durchgeführt werden. Außerdem sind viele Ständerbohrmaschinen mit verschiedenen Geschwindigkeitsstufen ausgestattet, um für unterschiedliche Materialien und Bohrdurchmesser die optimale Drehzahl zu gewährleisten.

Wie kann man die Leistungsfähigkeit einer Ständerbohrmaschine optimal nutzen?

Um die Leistungsfähigkeit einer Ständerbohrmaschine optimal zu nutzen, sollten folgende Punkte beachtet werden:

1. Auswahl des richtigen Bohrers: Verwenden Sie den passenden Bohrer für das Material, das Sie bearbeiten möchten. Ein zu großer oder zu kleiner Bohrer kann die Leistung der Maschine beeinträchtigen.

2. Einstellung der Drehzahl: Stellen Sie die Drehzahl der Maschine entsprechend des Materials und der Bohrergröße ein. Eine zu hohe Drehzahl kann den Bohrer überhitzen und die Lebensdauer der Maschine verkürzen.

3. Richtige Positionierung: Stellen Sie sicher, dass das Werkstück richtig positioniert ist und fest fixiert ist, um ein sicheres und präzises Bohren zu gewährleisten.

4. Sauberkeit und Wartung: Halten Sie die Maschine sauber und führen regelmäßige Wartungsarbeiten durch, um die Leistungsfähigkeit zu erhalten.

5. Sicherheitshinweise beachten: Tragen Sie immer die erforderliche Schutzausrüstung, wie z.B. Schutzbrille und Gehörschutz, und beachten Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers, um Unfälle zu vermeiden.

Wo kann man eine hochwertige Ständerbohrmaschine kaufen und worauf sollte man beim Kauf achten?

Eine hochwertige Ständerbohrmaschine kann man in Fachgeschäften für Werkzeugmaschinen, Baumärkten oder online bei spezialisierten Händlern oder Plattformen wie Amazon oder eBay kaufen.

Beim Kauf einer Ständerbohrmaschine sollte man auf folgende Punkte achten:

1. Leistung: Die Leistung der Maschine sollte ausreichend sein, um auch härtere Materialien problemlos bearbeiten zu können.

2. Bohrfutter: Das Bohrfutter sollte stabil und leicht zu bedienen sein, um einen schnellen und einfachen Wechsel der Bohrer zu ermöglichen.

3. Verarbeitung: Die Verarbeitung der Ständerbohrmaschine sollte hochwertig sein, um eine lange Lebensdauer und präzise Ergebnisse zu gewährleisten.

4. Bohrtiefe und -geschwindigkeit: Die Maschine sollte eine ausreichende Bohrtiefe und variable Bohrgeschwindigkeiten bieten, um verschiedene Materialien optimal bearbeiten zu können.

5. Sicherheit: Die Ständerbohrmaschine sollte über verschiedene Sicherheitsfunktionen wie eine Not-Aus-Funktion oder einen Überlastungsschutz verfügen, um Unfälle zu vermeiden.

6. Zubehör: Achten Sie darauf, dass die Maschine über das benötigte Zubehör wie Spannzangen, Tiefenanschläge oder Schraubstöcke verfügt, um vielseitig eingesetzt werden zu können.
'Ständerbohrmaschine' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Ständerbohrmaschine geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Ständerbohrmaschine
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung