Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Werkzeugmaschinen
  • Maschinen stationär
  • Bohrständer
  • Tischbohrständer

Tischbohrständer

'Tischbohrständer' Sortiment jetzt anzeigen
Tischbohrständer: Eine praktische Hilfe für präzises Bohren

Ein Tischbohrständer ist ein unverzichtbares Werkzeug in jeder Werkstatt oder Heimwerker-Werkbank. Mit seiner Hilfe können Bohrungen präzise und sicher durchgeführt werden, ohne dass die Gefahr besteht, abzurutschen oder dass das Bohrloch schief wird. Der Tischbohrständer besteht aus einer stabilen Basis, in der die Bohrmaschine fest eingespannt wird. Dadurch wird eine gleichmäßige und geradlinige Bohrbewegung gewährleistet.

Der Hauptvorteil eines Tischbohrständers liegt in der Präzision, die er beim Bohren bietet. Durch die feste Fixierung der Bohrmaschine kann der Benutzer sicherstellen, dass das Bohrloch genau an der gewünschten Stelle und in der gewünschten Tiefe platziert wird. Dies ist besonders wichtig bei Projekten, bei denen genaue Maße und Winkel eingehalten werden müssen.

Ein weiterer Vorteil eines Tischbohrständers ist die erhöhte Sicherheit, die er bietet. Durch die Verwendung eines Bohrständers wird das Risiko von Verletzungen durch abrutschende Bohrer oder unkontrollierte Bohrbewegungen minimiert. Dies ist besonders wichtig für unerfahrene Benutzer oder für Arbeiten, die eine hohe Präzision erfordern.

Der Tischbohrständer ist auch äußerst vielseitig einsetzbar. Mit seinem verstellbaren Bohrtisch und verschiedenen Aufsätzen kann er für eine Vielzahl von Bohraufgaben verwendet werden. Von kleinen Löchern bis hin zu großen Durchmessern bietet der Tischbohrständer die Flexibilität, die für unterschiedliche Projekte erforderlich ist.

Insgesamt ist der Tischbohrständer ein praktisches Werkzeug, das die Arbeit in der Werkstatt oder zu Hause erheblich erleichtert. Durch seine Präzision, Sicherheit und Vielseitigkeit ist er eine wertvolle Investition für jeden, der regelmäßig Bohrarbeiten durchführt.
Tischbohrständer
'Tischbohrständer' Sortiment jetzt anzeigen

Was ist ein Tischbohrständer und wofür wird er verwendet?

Ein Tischbohrständer ist ein Werkzeug, das verwendet wird, um Präzisionsbohrungen in verschiedenen Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff durchzuführen. Der Tischbohrständer besteht aus einem stabilen Gestell, das auf einer Arbeitsplatte oder einem Tisch befestigt wird, sowie einer Bohrmaschine, die in einer Halterung am Gestell fixiert ist.

Der Tischbohrständer wird verwendet, um präzise und gleichmäßige Bohrungen in verschiedenen Materialien durchzuführen, ohne dass die Bohrmaschine von Hand geführt werden muss. Dies ermöglicht es, saubere und akkurate Löcher zu bohren, die für verschiedene Anwendungen benötigt werden, wie zum Beispiel beim Möbelbau, im Maschinenbau oder in der Elektronik.

Welche Vorteile bietet ein Tischbohrständer im Vergleich zu einer Handbohrmaschine?

Ein Tischbohrständer bietet mehr Stabilität und Präzision beim Bohren im Vergleich zu einer Handbohrmaschine. Durch die feste Verankerung des Bohrers im Ständer wird ein gerader und gleichmäßiger Bohrverlauf ermöglicht. Zudem können mit einem Tischbohrständer auch tiefere Löcher gebohrt werden, da der Bohrer nicht von Hand geführt werden muss.

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, den Bohrer in einem festen Winkel einzustellen und somit präzise Löcher mit genau definierten Winkeln zu bohren. Zudem können Tischbohrständer mit verschiedenen Geschwindigkeiten eingestellt werden, um optimal auf das zu bearbeitende Material abgestimmt zu sein.

Insgesamt ist ein Tischbohrständer also eine gute Investition für präzise und professionelle Bohrarbeiten, insbesondere bei regelmäßigem Gebrauch.

Worauf sollte man beim Kauf eines Tischbohrständers achten?

Beim Kauf eines Tischbohrständers sollte man auf folgende Punkte achten:

1. Stabilität: Der Tischbohrständer sollte aus robustem Material gefertigt sein und eine stabile Basis haben, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.

2. Bohrtiefe und Bohrfutter: Achten Sie darauf, dass der Tischbohrständer über ausreichend Bohrtiefe verfügt, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden. Das Bohrfutter sollte zudem einfach verstellbar und fest fixierbar sein.

3. Motorleistung: Die Motorleistung des Tischbohrständers sollte ausreichend sein, um auch härtere Materialien problemlos zu bearbeiten.

4. Verstellbarkeit: Ein verstellbarer Arbeitstisch und Bohrkopf ermöglichen eine vielseitige Nutzung des Tischbohrständers.

5. Sicherheitsvorrichtungen: Achten Sie darauf, dass der Tischbohrständer über wichtige Sicherheitsvorrichtungen wie einen Not-Aus-Schalter und einen Spritzschutz verfügt.

6. Zubehör: Überprüfen Sie, ob der Tischbohrständer über das benötigte Zubehör wie Bohraufsätze oder Spannbacken verfügt oder ob diese separat erworben werden müssen.

7. Qualität und Hersteller: Achten Sie auf renommierte Hersteller und lesen Sie sich Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Nutzer durch, um die Qualität des Tischbohrständers einschätzen zu können.

Wie lässt sich ein Tischbohrständer optimal einstellen und verwenden?

Ein Tischbohrständer kann optimal eingestellt und verwendet werden, indem man die folgenden Schritte befolgt:

1. Stellen Sie den Tischbohrständer auf eine stabile Arbeitsfläche und fixieren Sie ihn gegebenenfalls mit Schraubzwingen.

2. Überprüfen Sie, ob der Bohrkopf rechtwinklig zum Tisch steht. Falls nicht, können Sie die Höhe des Bohrkopfes durch Lösen der entsprechenden Schraube anpassen.

3. Stellen Sie die Bohrtiefe ein, indem Sie den Tiefenanschlag am Bohrkopf entsprechend justieren.

4. Spannen Sie das zu bohrende Werkstück sicher in einem Schraubstock oder einer anderen Haltevorrichtung auf dem Tischbohrständer.

5. Wählen Sie die passende Bohrgeschwindigkeit und das richtige Bohrwerkzeug für das Material, das Sie bearbeiten möchten.

6. Schalten Sie den Tischbohrständer ein und bohren Sie das Werkstück vorsichtig und gleichmäßig mit einem konstanten Druck.

7. Achten Sie darauf, dass der Bohrer nicht überhitzt wird und führen Sie regelmäßig Schmiermittel hinzu, um eine reibungslose Bohrung zu gewährleisten.

8. Nach Beendigung des Bohrvorgangs schalten Sie den Tischbohrständer aus, entfernen Sie das Werkstück und reinigen Sie den Bohrer und den Arbeitsbereich gründlich.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihren Tischbohrständer optimal einstellen und verwenden, um präzise und saubere Bohrungen durchzuführen.

Welche verschiedenen Arten von Tischbohrständern gibt es und für welche Anwendungen eignen sie sich am besten?

Es gibt verschiedene Arten von Tischbohrständern, darunter:

1. Manuelle Tischbohrständer: Diese Art von Tischbohrständern wird durch manuelle Kraft betrieben und eignet sich gut für kleinere Bohrarbeiten, wie zum Beispiel das Bohren von Löchern in Holz oder Metall.

2. Elektrische Tischbohrständer: Diese Tischbohrständer werden durch einen Elektromotor angetrieben und eignen sich für größere und anspruchsvollere Bohrarbeiten, wie zum Beispiel das Bohren von Löchern in Stahl oder anderen harten Materialien.

3. CNC-Tischbohrständer: Diese Art von Tischbohrständern wird durch Computerprogramme gesteuert und eignet sich für präzise und wiederholbare Bohrarbeiten, wie zum Beispiel das Bohren von Löchern in Platinen oder anderen elektronischen Bauteilen.

Die verschiedenen Arten von Tischbohrständern eignen sich für unterschiedliche Anwendungen je nach den Anforderungen und Materialien, die gebohrt werden sollen. Manuelle Tischbohrständer sind ideal für einfache und gelegentliche Bohrarbeiten, während elektrische und CNC-Tischbohrständer besser für anspruchsvollere und präzisere Bohrarbeiten geeignet sind.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte man beim Gebrauch eines Tischbohrständers beachten?

Beim Gebrauch eines Tischbohrständers sollten folgende Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden:

1. Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Tischbohrständer immer eine Schutzbrille, um Augenverletzungen zu vermeiden.

2. Stellen Sie sicher, dass der Tischbohrständer auf einer stabilen Oberfläche steht und ordnungsgemäß befestigt ist, um ein Umkippen oder Verrutschen zu verhindern.

3. Halten Sie Ihre Hände und Kleidung von beweglichen Teilen wie dem Bohrer oder dem Bohrtisch fern, um Verletzungen zu vermeiden.

4. Verwenden Sie die richtige Bohrgeschwindigkeit und den richtigen Bohrer für das jeweilige Material, um Beschädigungen des Werkstücks oder des Bohrers zu vermeiden.

5. Schalten Sie den Tischbohrständer aus, bevor Sie Einstellungen vornehmen oder das Werkstück wechseln, um versehentliche Verletzungen zu vermeiden.

6. Reinigen Sie den Tischbohrständer regelmäßig und halten Sie ihn in gutem Zustand, um eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten.

7. Befolgen Sie immer die Anweisungen des Herstellers und lesen Sie das Handbuch sorgfältig durch, um sich mit den spezifischen Sicherheitsanweisungen vertraut zu machen.
'Tischbohrständer' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Tischbohrständer geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Tischbohrständer
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung