Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Werkzeugmaschinen
  • Kabelgeräte
  • Schleifen mit Netzkabel
  • Doppelschleifmaschine
  • Doppelschleifbock

Doppelschleifbock

'Doppelschleifbock' Sortiment jetzt anzeigen
Doppelschleifbock: Ein unverzichtbares Werkzeug in der Metallbearbeitung

Ein Doppelschleifbock ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Metallbearbeitung, das zum Schleifen, Schärfen, Entrosten und Polieren von Werkstücken verwendet wird. Mit seinen zwei Schleifscheiben ermöglicht es dem Anwender, verschiedene Schleifarbeiten effizient und präzise durchzuführen.

Der Doppelschleifbock verfügt in der Regel über eine leistungsstarke Motorleistung von bis zu 400 Watt, die eine hohe Drehzahl und damit schnelle Schleifvorgänge ermöglicht. Die Schleifscheiben sind in der Regel aus hochwertigem Material wie Aluminiumoxid oder Siliziumkarbid gefertigt, um eine lange Lebensdauer und eine hohe Abtragsleistung zu gewährleisten.

Die Schleifscheiben des Doppelschleifbocks können je nach Bedarf ausgetauscht werden, um unterschiedliche Schleifarbeiten durchzuführen. So gibt es zum Beispiel Schleifscheiben für grobe und feine Schleifarbeiten, für das Entgraten von Kanten oder das Schärfen von Werkzeugen.

Ein wichtiges Sicherheitsmerkmal des Doppelschleifbocks ist die Schutzhaube, die die Schleifscheiben abdeckt und den Anwender vor herumfliegenden Funken und Schleifresten schützt. Zudem verfügt der Doppelschleifbock über einen Not-Aus-Schalter, der im Notfall eine schnelle Abschaltung des Geräts ermöglicht.

Um eine gleichmäßige und präzise Schleifarbeit zu gewährleisten, sollte der Doppelschleifbock auf einer stabilen Oberfläche montiert und richtig ausgerichtet werden. Zudem ist es wichtig, die Schleifscheiben regelmäßig zu prüfen und gegebenenfalls auszutauschen, um eine optimale Schleifleistung zu erzielen.

Insgesamt ist der Doppelschleifbock ein unverzichtbares Werkzeug in der Metallbearbeitung, das eine Vielzahl von Schleifarbeiten effizient und präzise durchführen kann. Mit seiner leistungsstarken Motorleistung, hochwertigen Schleifscheiben und wichtigen Sicherheitsmerkmalen ist er ein zuverlässiger Partner in der Werkstatt.
Doppelschleifbock
'Doppelschleifbock' Sortiment jetzt anzeigen

Was ist ein Doppelschleifbock und wofür wird er verwendet?

Ein Doppelschleifbock ist eine Werkzeugmaschine, die zum Schleifen, Schärfen, Entgraten und Polieren von Werkstücken verwendet wird. Er besteht in der Regel aus zwei Schleifsteinen, die auf einer rotierenden Welle montiert sind. Die Schleifsteine können unterschiedliche Körnungen haben, um verschiedene Oberflächenbearbeitungen durchführen zu können.

Ein Doppelschleifbock wird häufig in Werkstätten, Metallbearbeitungsbetrieben und Schmieden eingesetzt, um Werkzeuge, Metallteile und andere Materialien zu bearbeiten. Durch das Schleifen können scharfe Kanten erzeugt, Oberflächen geglättet und Unregelmäßigkeiten beseitigt werden. Der Doppelschleifbock ist ein vielseitiges Werkzeug, das in verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt wird.

Wie funktioniert ein Doppelschleifbock und welche verschiedenen Arten gibt es?

Ein Doppelschleifbock ist eine Maschine, die zum Schleifen, Schärfen und Polieren von Werkzeugen, Metallteilen und anderen Materialien verwendet wird. Es besteht aus zwei Schleifsteinen, die auf einer rotierenden Welle montiert sind. Die Schleifsteine können unterschiedliche Körnungen haben, um verschiedene Schleifarbeiten durchzuführen.

Es gibt verschiedene Arten von Doppelschleifböcken, die für verschiedene Zwecke verwendet werden können:

1. Standard-Doppelschleifbock: Diese Art von Schleifbock verfügt über zwei Schleifsteine mit unterschiedlichen Körnungen, die zum Schärfen und Polieren von Werkzeugen und anderen Materialien verwendet werden können.

2. Schärf-Doppelschleifbock: Diese Art von Schleifbock ist speziell für das Schärfen von Werkzeugen wie Meißeln, Bohrern und Messern ausgelegt. Es verfügt über spezielle Schleifscheiben, die eine präzise Schärfung der Werkzeuge ermöglichen.

3. Industrieller Doppelschleifbock: Diese Art von Schleifbock ist für den Einsatz in industriellen Umgebungen konzipiert und verfügt über leistungsstarke Motoren und robuste Konstruktionen, um den harten Arbeitsbedingungen standzuhalten.

4. Bandschleifbock: Diese Art von Schleifbock verwendet anstelle von Schleifsteinen Schleifbänder, die für schnelles und präzises Schleifen sorgen. Bandschleifböcke sind besonders gut geeignet für das Schleifen großer Flächen und für das Entfernen von Material in kurzer Zeit.

Welche Sicherheitsvorkehrungen müssen beim Umgang mit einem Doppelschleifbock beachtet werden?

Beim Umgang mit einem Doppelschleifbock sind folgende Sicherheitsvorkehrungen zu beachten:

1. Tragen Sie immer geeignete Schutzausrüstung wie Schutzbrille, Gehörschutz, Handschuhe und Schutzschürze.
2. Stellen Sie sicher, dass der Doppelschleifbock fest auf einer stabilen Arbeitsfläche montiert ist und nicht wackelt.
3. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Schleifscheiben auf Risse oder Beschädigungen und ersetzen Sie diese bei Bedarf.
4. Verwenden Sie nur Schleifscheiben, die für den jeweiligen Einsatzzweck geeignet sind.
5. Halten Sie die Hände und Kleidung fern von den rotierenden Schleifscheiben und achten Sie darauf, dass keine losen Kleidungsstücke oder Schmuckstücke in die Maschine gelangen.
6. Schalten Sie den Doppelschleifbock immer aus, bevor Sie Einstellungen vornehmen oder die Schleifscheiben wechseln.
7. Halten Sie das Werkstück fest und sicher, wenn Sie es an den Schleifscheiben bearbeiten, um ein Abrutschen oder Verrutschen zu vermeiden.
8. Achten Sie darauf, dass Funken und Schleifstaub nicht in Kontakt mit brennbaren Materialien geraten.
9. Lassen Sie den Doppelschleifbock nach Gebrauch vollständig auskühlen, bevor Sie ihn reinigen oder warten.
10. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers und nehmen Sie regelmäßig Wartungsarbeiten vor, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit des Doppelschleifbocks zu gewährleisten.

Welche Materialien können mit einem Doppelschleifbock bearbeitet werden?

Ein Doppelschleifbock kann eine Vielzahl von Materialien bearbeiten, darunter Metall, Stein, Kunststoff, Holz und Glas. Es kommt jedoch auf die Art der Schleifscheiben an, die für das jeweilige Material geeignet sind. Es ist wichtig, die richtige Schleifscheibe für das jeweilige Material zu wählen, um eine effektive Bearbeitung und ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Welche Vorteile bietet ein Doppelschleifbock im Vergleich zu anderen Schleifwerkzeugen?

Ein Doppelschleifbock bietet mehrere Vorteile im Vergleich zu anderen Schleifwerkzeugen:

1. Vielseitigkeit: Ein Doppelschleifbock kann zum Schleifen, Schärfen, Polieren und Entgraten von verschiedenen Materialien wie Metall, Holz und Kunststoffen verwendet werden.

2. Effizienz: Durch die Verwendung von zwei Schleifscheiben können verschiedene Schleifmittel gleichzeitig montiert werden, was den Arbeitsprozess beschleunigt und die Effizienz erhöht.

3. Präzision: Die zwei Schleifscheiben bieten die Möglichkeit, unterschiedliche Körnungen zu verwenden, um präzise und feine Schleifarbeiten durchzuführen.

4. Stabilität: Ein Doppelschleifbock ist in der Regel auf einem stabilen Gestell montiert, was für eine sichere und stabile Arbeitsumgebung sorgt.

5. Langlebigkeit: Hochwertige Doppelschleifböcke sind robust und langlebig, was eine langfristige Nutzung gewährleistet.

6. Sicherheit: Ein Doppelschleifbock ist mit Schutzhauben ausgestattet, die die Benutzer vor Funkenflug und Verletzungen schützen.

Wie kann die Lebensdauer eines Doppelschleifbocks verlängert werden und wie erfolgt die Wartung?

Die Lebensdauer eines Doppelschleifbocks kann verlängert werden, indem regelmäßige Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Dazu gehören unter anderem:

1. Reinigung: Nach jedem Gebrauch sollte der Doppelschleifbock gründlich gereinigt werden, um Schmutz und Metallspäne zu entfernen.

2. Schärfen der Schleifscheiben: Die Schleifscheiben sollten regelmäßig überprüft und bei Bedarf geschärft werden, um eine optimale Schleifleistung zu gewährleisten.

3. Überprüfung der Lager: Die Lager des Doppelschleifbocks sollten regelmäßig auf Verschleiß und Schmierung überprüft werden, um eine reibungslose Funktion sicherzustellen.

4. Kontrolle der Sicherheitsvorrichtungen: Die Sicherheitsvorrichtungen des Doppelschleifbocks sollten regelmäßig überprüft und gegebenenfalls repariert oder ausgetauscht werden, um Verletzungen zu vermeiden.

5. Einstellung der Schleifwinkel: Die Schleifwinkel sollten regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst werden, um eine präzise und effiziente Schleifarbeit zu gewährleisten.

Durch regelmäßige Wartung und Pflege kann die Lebensdauer eines Doppelschleifbocks erheblich verlängert werden und die Arbeitsqualität verbessert werden.
'Doppelschleifbock' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Doppelschleifbock geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Doppelschleifbock
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung