Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Werkzeugmaschinen
  • Kabelgeräte
  • Bohrmaschinen & Bohrhämmer
  • Stemmhammer

Stemmhammer

'Stemmhammer' Sortiment jetzt anzeigen
Der Stemmhammer - ein vielseitiges Werkzeug für schwere Arbeiten

Ein Stemmhammer ist ein kraftvolles Werkzeug, das vor allem in der Bau- und Renovierungsbranche eingesetzt wird. Es handelt sich um ein elektrisch betriebenes Gerät, das mit hoher Schlagkraft arbeitet und zum Bearbeiten von harten Materialien wie Beton, Stein oder Asphalt verwendet wird. Der Stemmhammer besteht in der Regel aus einem Handgriff, an dem ein starkes Gehäuse befestigt ist, in dem sich ein Elektromotor befindet.

Die Funktionsweise eines Stemmhammers beruht auf dem Prinzip des pneumatischen Hammers. Durch den Elektromotor wird ein Kolben in schnelle Auf- und Abbewegungen versetzt, wodurch eine hohe Schlagkraft erzeugt wird. Diese Schlagkraft wird über einen Meißel oder eine Spitzhacke auf das zu bearbeitende Material übertragen, um es zu durchbrechen oder zu zertrümmern. Der Stemmhammer eignet sich besonders gut für Arbeiten, bei denen viel Kraft und Präzision erforderlich sind.

Ein großer Vorteil des Stemmhammers ist seine Vielseitigkeit. Mit verschiedenen Aufsätzen wie Flachmeißel, Spitzmeißel oder Bohrer kann das Gerät für unterschiedliche Aufgaben angepasst werden. So kann der Stemmhammer nicht nur zum Stemmen und Aufbrechen von Materialien, sondern auch zum Bohren von Löchern oder zum Entfernen von Fliesen verwendet werden. Dadurch ist er ein unverzichtbares Werkzeug für Bauunternehmen, Handwerker und Heimwerker.

Bei der Verwendung eines Stemmhammers ist jedoch Vorsicht geboten, da die hohe Schlagkraft des Geräts Verletzungen verursachen kann, wenn es nicht korrekt gehandhabt wird. Daher ist es wichtig, Schutzkleidung wie Handschuhe, Schutzbrille und Gehörschutz zu tragen und die Sicherheitshinweise des Herstellers zu beachten. Mit der richtigen Anwendung und Pflege kann der Stemmhammer jedoch effizient und sicher für eine Vielzahl von Arbeiten eingesetzt werden.
Stemmhammer
'Stemmhammer' Sortiment jetzt anzeigen

Wie funktioniert ein Stemmhammer und welche Technologie steckt dahinter?

Ein Stemmhammer ist ein Werkzeug, das verwendet wird, um Beton, Stein oder andere harte Materialien zu zerbrechen oder zu entfernen. Es besteht aus einem elektrischen Motor, der eine Kolbenbewegung erzeugt, die auf eine Meißelspitze übertragen wird. Diese Kolbenbewegung erzeugt eine hohe Schlagkraft, die es dem Stemmhammer ermöglicht, hartes Material zu durchbrechen.

Die Technologie hinter einem Stemmhammer basiert auf dem Prinzip des pneumatischen Hammers. Der elektrische Motor treibt einen Kolben an, der in einem Zylinder hin- und herbewegt wird. Dies erzeugt einen Druck, der auf den Meißel übertragen wird und das harte Material durchdringt. Die hohe Schlagkraft des Stemmhammers ermöglicht es, schnell und effizient Beton oder Stein zu brechen.

Ein Stemmhammer kann je nach Modell und Größe unterschiedliche Funktionen und Leistungen haben, aber im Allgemeinen sind sie alle dazu ausgelegt, harte Materialien zu durchbrechen oder zu entfernen. Sie werden häufig von Bauarbeitern, Handwerkern und Heimwerkern verwendet, um Arbeiten wie das Entfernen von Fliesen, das Aufbrechen von Beton oder das Abtragen von Putz durchzuführen.

Wo wird ein Stemmhammer typischerweise eingesetzt und welche Materialien kann er bearbeiten?

Ein Stemmhammer wird typischerweise in der Bau- und Baubranche eingesetzt, um hartes Material wie Beton, Stein, Asphalt oder Fliesen zu bearbeiten. Er kann zum Beispiel beim Abtragen von altem Putz, beim Aufbrechen von Betonwänden oder beim Entfernen von Fliesen verwendet werden. Der Stemmhammer arbeitet durch schnelle, repetitive Schläge, die es ermöglichen, das Material effizient zu bearbeiten.

Warum ist ein Stemmhammer effektiver als andere Werkzeuge für das Entfernen von Materialien?

Ein Stemmhammer ist effektiver als andere Werkzeuge für das Entfernen von Materialien, weil er speziell dafür entwickelt wurde, harte Materialien wie Beton, Stein oder Fliesen zu brechen und zu entfernen. Der Stemmhammer verfügt über eine hohe Schlagkraft und eine vibrationsarme Arbeitsweise, was das Entfernen von Materialien effizienter und schneller macht. Zudem ist ein Stemmhammer in der Regel leichter zu handhaben und benötigt weniger Kraftaufwand als andere Werkzeuge wie z.B. ein Vorschlaghammer oder eine Brechstange.

Wann sollte man einen Stemmhammer anstelle anderer Werkzeuge verwenden?

Ein Stemmhammer sollte verwendet werden, wenn man schwere Materialien wie Beton, Stein oder Asphalt entfernen muss. Es ist besonders effektiv bei Projekten, die eine große Menge an Material entfernen erfordern, da es viel schneller arbeitet als andere Werkzeuge wie Meißel oder Brecheisen. Es ist auch nützlich, wenn man in engen Räumen arbeitet, da der Stemmhammer kompakt und leicht zu manövrieren ist.

Wer sind die führenden Hersteller von Stemmhammern und welche Modelle sind besonders empfehlenswert?

Es gibt mehrere führende Hersteller von Stemmhammern, darunter:

1. Bosch: Bosch ist ein bekannter Hersteller von Elektrowerkzeugen und bietet eine Vielzahl von Stemmhammern in verschiedenen Größen und Leistungsstufen an. Ein besonders empfehlenswertes Modell ist der Bosch Professional GBH 2-28 F, der für seine Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit bekannt ist.

2. Makita: Makita ist ebenfalls ein beliebter Hersteller von Elektrowerkzeugen und bietet eine breite Auswahl an Stemmhammern an. Ein empfehlenswertes Modell ist der Makita HR2470, der für seine Robustheit und Langlebigkeit geschätzt wird.

3. Hilti: Hilti ist bekannt für seine hochwertigen Baugeräte und bietet auch eine Auswahl an Stemmhammern an. Das Modell TE 30-A36 ist besonders empfehlenswert aufgrund seiner Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit.

4. DeWalt: DeWalt ist ein weiterer renommierter Hersteller von Elektrowerkzeugen und bietet ebenfalls eine Vielzahl von Stemmhammern an. Der DeWalt D25263K ist ein empfehlenswertes Modell, das für seine Leistung und Präzision bekannt ist.

Es ist wichtig, die individuellen Anforderungen und Budgetvorstellungen zu berücksichtigen, um das passende Modell auszuwählen. Es empfiehlt sich auch, Bewertungen und Erfahrungen von anderen Nutzern zu lesen, um sich ein genaueres Bild von den verschiedenen Modellen zu machen.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte man beim Gebrauch eines Stemmhammers beachten?

Beim Gebrauch eines Stemmhammers sollte man folgende Sicherheitsvorkehrungen beachten:

1. Tragen von persönlicher Schutzausrüstung wie Schutzbrille, Gehörschutz, Handschuhe und Sicherheitsschuhe.

2. Überprüfen, ob der Stemmhammer in einwandfreiem Zustand ist und korrekt funktioniert.

3. Den Stemmhammer nur für den vorgesehenen Zweck verwenden und keine Modifikationen vornehmen.

4. Den Stemmhammer immer mit beiden Händen festhalten und eine sichere und stabile Position einnehmen.

5. Den Stemmhammer nicht überlasten und regelmäßige Pausen einlegen, um Ermüdung zu vermeiden.

6. Auf ausreichende Belüftung achten, da beim Gebrauch von Stemmhammern Staub und Schmutz entstehen können.

7. Den Stemmhammer nach Gebrauch sicher aufbewahren und vor unbefugtem Zugriff schützen.

8. Im Falle eines Defekts oder Unfalls den Stemmhammer sofort außer Betrieb nehmen und reparieren lassen.
'Stemmhammer' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Stemmhammer geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Stemmhammer
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung