Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Werkzeugmaschinen
  • Bohrmaschinen

Bohrmaschinen

'Bohrmaschinen' Sortiment jetzt anzeigen
Die Bohrmaschine - unverzichtbares Werkzeug für Heimwerker und Profis

Die Bohrmaschine ist ein vielseitiges Werkzeug, das in keinem Werkzeugkasten fehlen sollte. Sie dient dazu, Löcher in verschiedene Materialien wie Holz, Metall, Kunststoff oder Beton zu bohren. Dabei gibt es unterschiedliche Arten von Bohrmaschinen, wie zum Beispiel Schlagbohrmaschinen, Akkubohrschrauber oder Winkelschleifer, die jeweils für spezifische Aufgaben geeignet sind.

Eine der wichtigsten Eigenschaften einer Bohrmaschine ist die Leistung, die in Watt gemessen wird. Je höher die Leistung, desto stärker ist die Bohrmaschine und desto härtere Materialien kann sie problemlos bearbeiten. Bohrmaschinen mit einer Leistung von bis zu 400 Watt eignen sich gut für den Heimgebrauch und kleinere Projekte, während Profis eher zu leistungsstärkeren Modellen greifen.

Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Auswahl einer Bohrmaschine ist die Drehzahl, die in Umdrehungen pro Minute angegeben wird. Je höher die Drehzahl, desto schneller kann die Bohrmaschine arbeiten. Für verschiedene Materialien und Bohraufgaben sind unterschiedliche Drehzahlen erforderlich, daher ist es wichtig, auf eine möglichst variable Drehzahlregelung zu achten.

Die Bohrmaschine sollte außerdem über eine gute Handhabung verfügen, damit sie sicher und präzise bedient werden kann. Ein ergonomischer Griff, ein geringes Gewicht und eine ausreichende Länge des Kabels sind hierbei wichtige Faktoren. Zudem sollte die Bohrmaschine über eine zuverlässige Sicherheitsfunktion verfügen, um Verletzungen zu vermeiden.

Zusammenfassend ist die Bohrmaschine ein unverzichtbares Werkzeug für Heimwerker und Profis, das eine Vielzahl von Anwendungen ermöglicht. Bei der Auswahl einer Bohrmaschine sollten neben der Leistung und Drehzahl auch die Handhabung und Sicherheitsfunktionen berücksichtigt werden. Mit einer hochwertigen Bohrmaschine lassen sich präzise und professionelle Ergebnisse erzielen.
Bohrmaschinen
'Bohrmaschinen' Sortiment jetzt anzeigen

Wofür werden Bohrmaschinen hauptsächlich verwendet?

Bohrmaschinen werden hauptsächlich verwendet, um Löcher in verschiedene Materialien wie Holz, Metall, Kunststoff oder Beton zu bohren. Sie werden auch für das Einschrauben von Schrauben oder das Mischen von Materialien mit einem Rührwerkzeug verwendet. Bohrmaschinen sind vielseitige Werkzeuge, die in verschiedenen Bereichen wie Bauwesen, Handwerk, Heimwerken, Elektronik und Automobilindustrie eingesetzt werden.

Welche verschiedenen Arten von Bohrmaschinen gibt es und für welche Aufgaben sind sie geeignet?

1. Schlagbohrmaschine: Eine Schlagbohrmaschine eignet sich für das Bohren in harte Materialien wie Beton, Stein oder Mauerwerk. Sie verfügt über eine zusätzliche Schlagfunktion, die es ermöglicht, das Bohren schneller und effizienter durchzuführen.

2. Akkubohrschrauber: Ein Akkubohrschrauber ist ein vielseitiges Werkzeug, das zum Bohren von Löchern in Holz, Metall oder Kunststoff sowie zum Schrauben von Schrauben verwendet werden kann. Dank des Akkus ist er mobil und flexibel einsetzbar.

3. Bohrhammer: Ein Bohrhammer ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das für das Bohren in harte Materialien wie Beton, Stein oder Mauerwerk konzipiert ist. Er verfügt über eine pneumatische Schlagfunktion, die das Bohren besonders effektiv macht.

4. Winkelschrauber: Ein Winkelschrauber ist speziell für das Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen geeignet, da er über einen abgewinkelten Bohrkopf verfügt. Er eignet sich besonders gut zum Bohren und Schrauben in Ecken oder engen Räumen.

5. Tischbohrmaschine: Eine Tischbohrmaschine ist eine stationäre Bohrmaschine, die auf einer Werkbank oder einem Tisch montiert wird. Sie eignet sich besonders gut für präzise Bohrarbeiten, da sie über eine stabile Plattform verfügt.

Je nach Anforderungen und Einsatzgebiet können unterschiedliche Arten von Bohrmaschinen sinnvoll sein. Es ist wichtig, das richtige Werkzeug für die jeweilige Aufgabe zu wählen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Wer hat die erste Bohrmaschine erfunden und wann war das?

Die erste Bohrmaschine wurde im Jahr 1889 von Wilhelm Emil Fein erfunden.

Warum ist es wichtig, die richtige Bohrmaschine für das jeweilige Material und die gewünschte Bohrung zu verwenden?

Es ist wichtig, die richtige Bohrmaschine für das jeweilige Material und die gewünschte Bohrung zu verwenden, da dies die Effizienz, Genauigkeit und Sicherheit des Bohrvorgangs beeinflussen kann.

Verwendet man beispielsweise eine Bohrmaschine mit zu niedriger Leistung oder falschem Bohrkopf für ein hartes Material wie Beton, kann dies zu einer Überlastung der Maschine führen und sie beschädigen. Eine zu leichte Bohrmaschine hingegen kann Schwierigkeiten haben, ein Loch in ein hartes Material zu bohren und möglicherweise nicht die gewünschte Tiefe oder Präzision erreichen.

Zusätzlich kann die Verwendung der falschen Bohrmaschine für die gewünschte Bohrung zu unsauberen, ungleichmäßigen oder sogar beschädigten Löchern führen, was die Qualität des Projekts beeinträchtigen kann.

Daher ist es wichtig, die richtige Bohrmaschine für das jeweilige Material und die gewünschte Bohrung zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen und sicherzustellen, dass der Bohrvorgang effizient und sicher durchgeführt wird.

Wann sollte man eine Schlagbohrmaschine anstelle einer herkömmlichen Bohrmaschine verwenden?

Eine Schlagbohrmaschine sollte verwendet werden, wenn man in harte Materialien wie Beton, Stein oder Mauerwerk bohren muss. Die Schlagbohrfunktion erzeugt zusätzliche Kraft und Vibrationen, die das Bohren in solchen Materialien erleichtern. Eine herkömmliche Bohrmaschine ist besser geeignet für weichere Materialien wie Holz oder Kunststoff.

Wo kann man Bohrmaschinen kaufen und worauf sollte man beim Kauf achten?

Bohrmaschinen können in Baumärkten, Fachgeschäften für Werkzeug oder auch online in verschiedenen Shops erworben werden. Beim Kauf einer Bohrmaschine sollte man auf folgende Punkte achten:

1. Leistung: Die Leistung der Bohrmaschine sollte zum geplanten Einsatzgebiet passen. Für einfache Arbeiten im Haushalt reicht eine geringere Leistung aus, während für professionelle Anwendungen eine leistungsstarke Maschine erforderlich ist.

2. Bohrfuttersystem: Es gibt verschiedene Bohrfuttersysteme wie Schnellspann- oder Zahnkranzbohrfutter. Je nach Bedarf sollte man das passende Bohrfuttersystem wählen.

3. Akku oder Netzbetrieb: Je nach Einsatzgebiet kann man zwischen kabelgebundenen oder akkubetriebenen Bohrmaschinen wählen. Akkubetriebene Modelle bieten mehr Flexibilität, während kabelgebundene Modelle oft mehr Leistung haben.

4. Bohrgeschwindigkeit und Drehmoment: Die Bohrgeschwindigkeit und das Drehmoment der Bohrmaschine sollten variabel einstellbar sein, um verschiedene Materialien bearbeiten zu können.

5. Zusatzfunktionen: Manche Bohrmaschinen verfügen über zusätzliche Funktionen wie eine integrierte LED-Leuchte, eine Drehzahlregelung oder eine Schlagbohrfunktion. Je nach Bedarf können diese Funktionen nützlich sein.

6. Ergonomie und Handhabung: Die Bohrmaschine sollte gut in der Hand liegen und einfach zu bedienen sein, um ein komfortables Arbeiten zu ermöglichen.

7. Markenqualität: Es lohnt sich oft, in eine hochwertige Markenbohrmaschine zu investieren, da diese in der Regel langlebiger und zuverlässiger sind als günstige No-Name-Produkte.
'Bohrmaschinen' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Bohrmaschinen geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Bohrmaschinen
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung