Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Werkzeugmaschinen
  • Akkugeräte
  • Sonstige Akkuwerkzeuge
  • Akku-Kehrmaschine

Akku-Kehrmaschine

'Akku-Kehrmaschine' Sortiment jetzt anzeigen
Die Akku-Kehrmaschine: Effizientes Reinigen ohne lästiges Kabel

Wenn es um die Reinigung großer Flächen geht, ist eine Akku-Kehrmaschine die ideale Lösung. Mit ihrer kabellosen Technologie ermöglicht sie ein effizientes Reinigen ohne lästiges Kabelziehen. Dank des leistungsstarken Akkus kann die Kehrmaschine auch ohne Stromanschluss flexibel eingesetzt werden.

Die Akku-Kehrmaschine überzeugt nicht nur durch ihre Mobilität, sondern auch durch ihre einfache Handhabung. Mit einem ergonomischen Griff und leichtgängigen Rädern lässt sich die Kehrmaschine mühelos manövrieren. Zudem verfügt sie über einen großen Auffangbehälter, der das aufgekehrte Schmutz und Laub zuverlässig aufnimmt.

Dank ihrer kompakten Bauweise ist die Akku-Kehrmaschine auch für den Einsatz in engen und schwer zugänglichen Bereichen geeignet. Ob auf Gehwegen, Einfahrten oder Terrassen - die Kehrmaschine sorgt für eine schnelle und gründliche Reinigung ohne großen Aufwand. Durch ihre leise Arbeitsweise ist sie auch in Wohngebieten problemlos einsetzbar.

Die Akku-Kehrmaschine eignet sich nicht nur für den privaten Gebrauch, sondern auch für den professionellen Einsatz. Garten- und Landschaftsbauer, Hausmeisterdienste oder Facility-Manager profitieren von der schnellen und effizienten Reinigung großer Flächen. Mit einer Akkuladung kann die Kehrmaschine je nach Modell mehrere Stunden im Dauerbetrieb eingesetzt werden.

Insgesamt ist die Akku-Kehrmaschine eine praktische und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kehrmaschinen. Durch den Verzicht auf fossile Brennstoffe und den geringen Geräuschpegel trägt sie zur Reduzierung von Emissionen und Lärmbelästigung bei. Mit ihrer leistungsstarken Akkutechnologie und ihrer einfachen Handhabung ist die Akku-Kehrmaschine eine zuverlässige Lösung für die schnelle und effiziente Reinigung großer Flächen.
Akku-Kehrmaschine
'Akku-Kehrmaschine' Sortiment jetzt anzeigen

Wie lange hält die Akkulaufzeit einer Akku-Kehrmaschine?

Die Akkulaufzeit einer Akku-Kehrmaschine hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Kapazität des Akkus, der Art der Reinigungsoberfläche und der Intensität der Nutzung. In der Regel kann eine Akku-Kehrmaschine je nach Modell und Hersteller zwischen 30 Minuten und 2 Stunden ununterbrochen betrieben werden, bevor der Akku wieder aufgeladen werden muss. Es ist jedoch ratsam, die genauen Angaben des Herstellers zu beachten, um die bestmögliche Nutzungsdauer des Akkus zu gewährleisten.

Welche Vorteile bietet eine Akku-Kehrmaschine im Vergleich zu einer herkömmlichen Kehrmaschine mit Benzinmotor?

Eine Akku-Kehrmaschine bietet mehrere Vorteile im Vergleich zu einer herkömmlichen Kehrmaschine mit Benzinmotor:

1. Umweltfreundlichkeit: Akku-Kehrmaschinen sind umweltfreundlicher, da sie keine schädlichen Emissionen wie Benzinmotoren verursachen.

2. Geräuscharmer Betrieb: Akku-Kehrmaschinen sind deutlich leiser im Betrieb als Kehrmaschinen mit Benzinmotor, was den Komfort für den Anwender und die Umgebung verbessert.

3. Geringere Wartungskosten: Da Akku-Kehrmaschinen keine regelmäßige Wartung wie Ölwechsel oder Zündkerzenwechsel benötigen, sind die Wartungskosten im Vergleich zu Kehrmaschinen mit Benzinmotor deutlich geringer.

4. Einfache Handhabung: Akku-Kehrmaschinen sind in der Regel leichter und einfacher zu bedienen als Kehrmaschinen mit Benzinmotor, da sie keine lästigen Kabel oder Benzinbehälter haben.

5. Flexibilität: Eine Akku-Kehrmaschine bietet mehr Flexibilität, da sie ohne Einschränkungen durch ein Kabel oder die Verfügbarkeit von Benzin verwendet werden kann.

6. Kostenersparnis: Langfristig gesehen können die Kosten für den Betrieb einer Akku-Kehrmaschine niedriger sein, da keine zusätzlichen Kosten für Benzin anfallen.

Welche Faktoren beeinflussen die Leistungsfähigkeit einer Akku-Kehrmaschine?

Die Leistungsfähigkeit einer Akku-Kehrmaschine kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, darunter:

1. Die Kapazität und Qualität des Akkus: Ein leistungsfähiger Akku mit hoher Kapazität und langer Lebensdauer kann die Betriebsdauer der Kehrmaschine verlängern und die Leistung optimieren.

2. Die Motorleistung: Ein leistungsstarker Motor kann eine höhere Reinigungsleistung und eine verbesserte Effizienz bieten.

3. Die Bauweise und Qualität der Kehrmaschine: Eine solide Konstruktion und hochwertige Materialien können die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Kehrmaschine gewährleisten.

4. Die Größe und Beschaffenheit der zu reinigenden Fläche: Je nach Größe und Beschaffenheit des zu reinigenden Bereichs kann die Leistungsfähigkeit der Kehrmaschine variieren.

5. Die richtige Wartung und Pflege: Eine regelmäßige Wartung und Pflege der Kehrmaschine kann dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit zu erhalten und Verschleißerscheinungen zu minimieren.

6. Die Geschwindigkeit und Effizienz der Kehrwalzen: Eine optimale Geschwindigkeit und Effizienz der Kehrwalzen können die Reinigungsleistung verbessern und die Betriebskosten senken.

Welche unterschiedlichen Einsatzgebiete gibt es für Akku-Kehrmaschinen?

1. Privathaushalte: Akku-Kehrmaschinen eignen sich ideal für die Reinigung von kleinen bis mittelgroßen Flächen wie Einfahrten, Terrassen, Gehwegen und Garagen in Privathaushalten.

2. Gewerbliche Nutzung: In Gewerbebetrieben wie Restaurants, Geschäften, Werkstätten oder Lagerhallen können Akku-Kehrmaschinen zur effizienten Reinigung von Böden verwendet werden.

3. Landwirtschaft: Auf Bauernhöfen oder in Gärtnereien können Akku-Kehrmaschinen zur Reinigung von Ställen, Scheunen, Wegen und Hofräumen eingesetzt werden.

4. Kommunale Nutzung: Kommunen und Städte können Akku-Kehrmaschinen zur Reinigung von öffentlichen Plätzen, Fußgängerzonen, Parkanlagen und Straßen einsetzen.

5. Industrielle Nutzung: In Industrieunternehmen können Akku-Kehrmaschinen zur Reinigung von Produktionshallen, Lagerflächen und Logistikbereichen genutzt werden.

6. Veranstaltungen: Bei Events, Messen oder Festivals können Akku-Kehrmaschinen zur schnellen Reinigung von Veranstaltungsorten eingesetzt werden.

7. Baustellen: Auf Baustellen können Akku-Kehrmaschinen zur Reinigung von Baustellenzufahrten, Lagerflächen und Baugeräten verwendet werden.

8. Reinigungsdienstleistungen: Reinigungsunternehmen können Akku-Kehrmaschinen zur Reinigung von Innen- und Außenbereichen bei ihren Kunden einsetzen.

Welche Arten von Bürsten und Kehrsystemen werden bei Akku-Kehrmaschinen eingesetzt?

Bei Akku-Kehrmaschinen werden in der Regel rotierende Bürsten oder Walzen eingesetzt, die den Schmutz und Staub aufnehmen und in den Auffangbehälter befördern. Es gibt verschiedene Arten von Bürsten und Kehrsystemen, die je nach Modell und Hersteller unterschiedlich sein können. Einige gängige Arten sind:

1. Seitenbesen: Ein Seitenbesen kann an der Kehrmaschine angebracht sein und hilft dabei, den Schmutz von den Rändern und Ecken zu kehren.

2. Tellerbesen: Tellerbesen sind rotierende Bürsten, die den Schmutz aufnehmen und in den Auffangbehälter befördern.

3. Walzenbürsten: Walzenbürsten sind ebenfalls rotierende Bürsten, die effektiv Schmutz und Staub aufnehmen können.

4. Kehrsystem mit Luftstrom: Einige Akku-Kehrmaschinen verfügen über ein Kehrsystem mit Luftstrom, das den Schmutz aufwirbelt und in den Auffangbehälter befördert.

5. Kombinierte Bürsten: Manche Akku-Kehrmaschinen verfügen über verschiedene Bürstenarten, die je nach Bedarf ausgetauscht werden können.

Es ist wichtig, die richtige Bürste oder das richtige Kehrsystem für die jeweilige Anwendung zu wählen, um optimale Reinigungsergebnisse zu erzielen.

Wie lange dauert es, den Akku einer Akku-Kehrmaschine vollständig aufzuladen und wie weit kann man damit kehren?

Die Ladezeit für den Akku einer Akku-Kehrmaschine variiert je nach Modell und Hersteller. In der Regel dauert es jedoch zwischen 2 und 4 Stunden, um den Akku vollständig aufzuladen.

Die Reichweite einer voll aufgeladenen Akku-Kehrmaschine hängt ebenfalls vom Modell und der Leistung des Akkus ab. In der Regel kann man mit einer Akku-Kehrmaschine zwischen 1 und 2 Stunden lang kehren, bevor der Akku wieder aufgeladen werden muss. Die tatsächliche Fläche, die mit einer Ladung gereinigt werden kann, hängt auch von der Art des Bodens und der Verschmutzung ab.
'Akku-Kehrmaschine' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Akku-Kehrmaschine geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Akku-Kehrmaschine
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung