Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Werkzeugmaschinen
  • Akkugeräte
  • Bohrhammer (Akku)
  • Akku-Bohrmaschine

Akku-Bohrmaschine

'Akku-Bohrmaschine' Sortiment jetzt anzeigen
Die Akku-Bohrmaschine - flexibel und kraftvoll

Die Akku-Bohrmaschine ist ein vielseitiges und praktisches Werkzeug, das in keinem Haushalt oder auf keiner Baustelle fehlen sollte. Mit einer Akku-Bohrmaschine ist man nicht mehr auf eine Steckdose angewiesen und kann somit überall arbeiten, ohne sich Gedanken über die nächste Stromquelle machen zu müssen.

Dank des kraftvollen Akkus ist die Akku-Bohrmaschine genauso leistungsstark wie eine herkömmliche Bohrmaschine mit Kabel. Mit einer Leistung von bis zu 400 Watt kann sie problemlos Löcher in Holz, Metall oder sogar Beton bohren. Dabei überzeugt sie nicht nur durch ihre Leistung, sondern auch durch ihre Handlichkeit und Flexibilität.

Die Akku-Bohrmaschine ist leicht und kompakt, was das Arbeiten auch an schwer zugänglichen Stellen erleichtert. Durch den ergonomischen Griff liegt sie gut in der Hand und ermöglicht ein präzises Arbeiten. Zudem verfügt sie über eine variable Drehzahlregelung, die es ermöglicht, die Geschwindigkeit an das jeweilige Material anzupassen.

Mit dem richtigen Zubehör kann die Akku-Bohrmaschine noch vielseitiger eingesetzt werden. So gibt es Aufsätze für das Schrauben, Schleifen oder Polieren, die die Akku-Bohrmaschine zu einem echten Allrounder machen. Auch das Bohrfutter ist in der Regel austauschbar, sodass unterschiedliche Bohrer verwendet werden können.

Die Akku-Bohrmaschine ist also ein unverzichtbares Werkzeug für Heimwerker und Profis, die flexibel und kraftvoll arbeiten wollen. Mit ihrer Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit erleichtert sie das Bohren, Schrauben und Arbeiten erheblich und macht so jede Baustelle oder Renovierung zum Kinderspiel.
Akku-Bohrmaschine
'Akku-Bohrmaschine' Sortiment jetzt anzeigen

Wofür kann eine Akku-Bohrmaschine verwendet werden?

Eine Akku-Bohrmaschine kann für verschiedene Arbeiten verwendet werden, darunter:

1. Bohren von Löchern in Holz, Metall, Kunststoff und anderen Materialien
2. Befestigen von Schrauben und anderen Befestigungselementen
3. Montage von Möbeln und anderen DIY-Projekten
4. Installation von Regalen, Vorhängen, Bildern und anderen Gegenständen
5. Renovierungsarbeiten wie das Entfernen von alten Schrauben und das Anbringen neuer
6. Instandhaltungsarbeiten wie das Reparieren von Möbeln, Türen, Fenstern und anderen Gegenständen
7. Gartenarbeiten wie das Befestigen von Zäunen, Pflanzen von Bäumen und anderen Projekten
8. Elektrische Arbeiten wie das Verlegen von Kabeln und das Montieren von Elektrogeräten

Insgesamt ist eine Akku-Bohrmaschine ein vielseitiges Werkzeug, das in verschiedenen Bereichen nützlich sein kann.

Welche Vorteile bietet eine Akku-Bohrmaschine im Vergleich zu einer kabelgebundenen Bohrmaschine?

1. Mobilität: Eine Akku-Bohrmaschine ermöglicht es, ohne lästiges Kabel überall zu arbeiten, auch an Orten, an denen keine Steckdose in der Nähe ist.

2. Flexibilität: Durch den Akku ist man nicht an eine Steckdose gebunden und kann auch auf Baustellen oder im Freien arbeiten.

3. Zeitersparnis: Man spart Zeit, da man nicht jedes Mal das Kabel umstecken muss und sich nicht mit einem Kabel herumschlagen muss.

4. Sicherheit: Es besteht keine Gefahr, über das Kabel zu stolpern oder es zu beschädigen.

5. Kompaktheit: Akku-Bohrmaschinen sind in der Regel leichter und kompakter als kabelgebundene Bohrmaschinen, was sie besonders für den Einsatz an schwer zugänglichen Stellen oder über Kopf geeignet macht.

Wie lange hält der Akku einer Akku-Bohrmaschine im Durchschnitt?

Die durchschnittliche Akkulaufzeit einer Akku-Bohrmaschine hängt von mehreren Faktoren ab, wie z.B. der Kapazität des Akkus, der Leistung der Bohrmaschine und der Art der Arbeit, die damit durchgeführt wird. In der Regel kann man jedoch davon ausgehen, dass ein Akku einer Akku-Bohrmaschine je nach Modell und Nutzungsdauer zwischen 30 Minuten bis zu mehreren Stunden halten kann. Es ist ratsam, den Akku regelmäßig aufzuladen, um die optimale Leistung zu gewährleisten.

Welche verschiedenen Arten von Akku-Bohrmaschinen gibt es auf dem Markt?

Es gibt verschiedene Arten von Akku-Bohrmaschinen, darunter:

1. Kompakte Akku-Bohrmaschinen: Diese sind leicht und einfach zu handhaben und eignen sich gut für kleine bis mittlere Aufgaben.

2. Schlagbohrschrauber: Diese Art von Akku-Bohrmaschinen verfügt über eine zusätzliche Schlagfunktion, die das Bohren in harte Materialien wie Beton erleichtert.

3. Akku-Schlagbohrschrauber: Diese Kombination aus Schlagbohrschrauber und Schrauber ermöglicht das Bohren, Schrauben und Schlagbohren mit nur einem Gerät.

4. Akku-Bohrhammer: Diese leistungsstarken Bohrmaschinen sind ideal für anspruchsvolle Bohraufgaben in harten Materialien wie Beton.

5. Akku-Winkelbohrmaschinen: Diese speziellen Bohrmaschinen sind für den Einsatz in engen oder schwer zugänglichen Bereichen konzipiert.

6. Akku-Ständerbohrmaschinen: Diese stationären Bohrmaschinen eignen sich gut für präzises Bohren von Löchern in Holz, Metall oder anderen Materialien.

Es gibt auch verschiedene Hersteller von Akku-Bohrmaschinen, darunter Makita, Bosch, DeWalt, Black+Decker, Ryobi und viele mehr. Die Auswahl hängt von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen des Nutzers ab.

Wie lange dauert es, den Akku einer Akku-Bohrmaschine vollständig aufzuladen?

Die Ladedauer eines Akkus hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Kapazität des Akkus, der Leistung des Ladegeräts und dem Zustand des Akkus. Im Allgemeinen dauert es jedoch etwa 1-2 Stunden, um den Akku einer Akku-Bohrmaschine vollständig aufzuladen. Es ist wichtig, das Ladegerät gemäß den Anweisungen des Herstellers zu verwenden, um den Akku nicht zu überladen oder zu beschädigen.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte man beim Einsatz einer Akku-Bohrmaschine beachten?

Beim Einsatz einer Akku-Bohrmaschine sollten folgende Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden:

1. Vor dem Einsatz der Akku-Bohrmaschine sollte überprüft werden, ob der Akku vollständig geladen ist und ob die Maschine in einem einwandfreien Zustand ist.

2. Es ist wichtig, die richtige Schutzkleidung zu tragen, wie zum Beispiel Schutzbrille, Gehörschutz und Handschuhe, um Verletzungen zu vermeiden.

3. Beim Bohren sollte darauf geachtet werden, dass sich keine Personen in der Nähe befinden, um Unfälle zu vermeiden.

4. Beim Wechseln des Bohrers oder beim Arbeiten mit verschiedenen Materialien sollte die Maschine ausgeschaltet sein, um Verletzungen zu vermeiden.

5. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und die Maschine nur für den vorgesehenen Zweck zu verwenden.

6. Nach dem Einsatz sollte die Akku-Bohrmaschine ordnungsgemäß gereinigt und an einem sicheren Ort aufbewahrt werden, um Beschädigungen zu vermeiden.

7. Im Falle von technischen Problemen oder Unsicherheiten sollte die Maschine sofort außer Betrieb genommen und von einem Fachmann überprüft werden.
'Akku-Bohrmaschine' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Akku-Bohrmaschine geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Akku-Bohrmaschine
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung