Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Werkzeugmaschinen
  • Akkugeräte
  • Akkuschleifer & -polierer
  • Schwingschleifer (Akku)
  • Akku-Schwingschleifer

Akku-Schwingschleifer

'Akku-Schwingschleifer' Sortiment jetzt anzeigen
Akku-Schwingschleifer

Ein Akku-Schwingschleifer ist ein handliches und vielseitiges Werkzeug, das für das Schleifen von Oberflächen verschiedener Materialien verwendet wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schwingschleifern, die über ein Netzkabel betrieben werden, arbeitet ein Akku-Schwingschleifer mit einem wiederaufladbaren Akku. Dies bietet dem Benutzer eine größere Flexibilität und Bewegungsfreiheit bei der Arbeit, da er nicht auf eine Steckdose angewiesen ist.

Durch die Verwendung eines Akkus ist der Schwingschleifer auch deutlich leiser im Betrieb, was besonders bei Arbeiten in geschlossenen Räumen von Vorteil ist. Zudem entfällt das lästige Kabelmanagement, das bei herkömmlichen Schleifgeräten oft für Frust sorgt. Ein Akku-Schwingschleifer eignet sich daher besonders gut für den Einsatz in Innenräumen oder an schwer zugänglichen Stellen, wo ein Netzkabel stören würde.

Die Leistung eines Akku-Schwingschleifers wird in der Regel in Volt (V) angegeben und kann je nach Modell variieren. Es gibt Modelle mit einer Leistung von 18 V bis hin zu leistungsstarken Geräten mit bis zu 36 V. Eine höhere Voltzahl bedeutet in der Regel eine höhere Schleifleistung und kürzere Ladezeiten des Akkus. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine höhere Voltzahl auch zu einer kürzeren Akkulaufzeit führen kann.

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl eines Akku-Schwingschleifers ist die Schleiffläche. Diese wird in der Regel in Quadratmillimetern (mm²) angegeben und bestimmt, wie großflächig das Werkstück bearbeitet werden kann. Je größer die Schleiffläche, desto schneller kann das Material abgetragen werden. Einige Modelle verfügen zudem über eine Absaugfunktion, die Staub und Schmutz während des Schleifens aufnimmt und somit für eine saubere Arbeitsumgebung sorgt.

Insgesamt bietet ein Akku-Schwingschleifer eine praktische und effiziente Lösung für das Schleifen von Oberflächen. Mit seiner kabellosen Bauweise, leistungsstarken Akkus und verschiedenen Schleifflächen ist er ein unverzichtbares Werkzeug für Handwerker und Heimwerker, die Wert auf Flexibilität und Mobilität legen.
Akku-Schwingschleifer
'Akku-Schwingschleifer' Sortiment jetzt anzeigen

Wie lange hält die Batterie eines Akku-Schwingschleifers bei voller Ladung?

Die Batterie eines Akku-Schwingschleifers hält in der Regel je nach Modell und Nutzungsdauer zwischen 20 Minuten und 2 Stunden bei voller Ladung. Es ist wichtig, die Batterielaufzeit vor dem Kauf zu überprüfen und gegebenenfalls eine Ersatzbatterie bereitzuhalten, um ununterbrochen arbeiten zu können.

Welche Vorteile bietet ein Akku-Schwingschleifer im Vergleich zu einem kabelgebundenen Modell?

Ein Akku-Schwingschleifer bietet mehrere Vorteile im Vergleich zu einem kabelgebundenen Modell:

1. Mobilität: Da ein Akku-Schwingschleifer kabellos ist, kann er überall eingesetzt werden, ohne auf eine Steckdose angewiesen zu sein. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität und Bewegungsfreiheit bei der Arbeit.

2. Keine lästigen Kabel: Kabel können beim Arbeiten mit einem Schwingschleifer störend sein und sich in den Arbeitsbereich verheddern. Mit einem Akku-Modell entfällt dieses Problem komplett.

3. Sicherheit: Ohne Kabel besteht keine Gefahr, über das Kabel zu stolpern oder es aus Versehen zu durchtrennen. Dadurch wird das Unfallrisiko minimiert.

4. Leichter und handlicher: Da ein Akku-Schwingschleifer kein Kabel hat, ist er in der Regel leichter und handlicher zu bedienen. Dies erleichtert das Arbeiten über längere Zeiträume hinweg.

5. Umweltfreundlichkeit: Akku-Schwingschleifer sind in der Regel energieeffizienter als kabelgebundene Modelle, da sie nur dann Energie verbrauchen, wenn sie tatsächlich in Betrieb sind. Dies kann dazu beitragen, den Energieverbrauch zu reduzieren und die Umwelt zu schonen.

Wo kann man Akku-Schwingschleifer kaufen und welche Marken sind empfehlenswert?

Akku-Schwingschleifer können in Fachgeschäften für Werkzeuge und Baumaterialien sowie online bei verschiedenen Händlern wie Amazon, Bauhaus, Hornbach oder OBI erworben werden.

Empfehlenswerte Marken für Akku-Schwingschleifer sind beispielsweise Bosch, Makita, Metabo, DeWalt und Festool. Diese Marken stehen für Qualität, Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit und werden von vielen professionellen Handwerkern und Heimwerkern bevorzugt. Es lohnt sich, auf die Erfahrungen und Bewertungen anderer Kunden zu achten, um die richtige Wahl zu treffen.

Welche Materialien eignen sich besonders gut für das Schleifen mit einem Akku-Schwingschleifer?

Für das Schleifen mit einem Akku-Schwingschleifer eignen sich besonders gut Materialien wie Holz, Metall, Kunststoff und Lack. Diese Materialien lassen sich mit einem Akku-Schwingschleifer effektiv und präzise schleifen. Es ist jedoch wichtig, die richtigen Schleifpapiere und -körnungen je nach Material und gewünschtem Ergebnis zu wählen.

Wie lange dauert es, bis der Akku eines Akku-Schwingschleifers vollständig aufgeladen ist?

Die Ladezeit eines Akku-Schwingschleifers hängt von der Kapazität des Akkus und dem Ladegerät ab. In der Regel dauert es zwischen 1 und 2 Stunden, bis der Akku eines Akku-Schwingschleifers vollständig aufgeladen ist. Es ist jedoch wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu beachten, um eine optimale Ladezeit und Akkulebensdauer sicherzustellen.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte man beim Benutzen eines Akku-Schwingschleifers beachten?

Beim Benutzen eines Akku-Schwingschleifers sollte man folgende Sicherheitsvorkehrungen beachten:

1. Tragen Sie immer geeignete Schutzausrüstung wie Handschuhe, eine Schutzbrille und Gehörschutz, um Verletzungen zu vermeiden.

2. Stellen Sie sicher, dass der Akku-Schwingschleifer ausgeschaltet ist, bevor Sie den Akku einsetzen oder entfernen.

3. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Akkus und des Geräts, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren und keine Schäden aufweisen.

4. Halten Sie das Gerät während des Betriebs fest und stabil, um ein versehentliches Abrutschen oder Umkippen zu vermeiden.

5. Verwenden Sie das Gerät nur für vorgesehene Anwendungen und beachten Sie die Anweisungen des Herstellers.

6. Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn es ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen abgibt, und überprüfen Sie es auf mögliche Schäden.

7. Lassen Sie das Gerät nach Gebrauch abkühlen, bevor Sie es weglegen oder den Akku entfernen.

8. Lagern Sie den Akku-Schwingschleifer an einem trockenen und sicheren Ort, um Beschädigungen zu vermeiden.

Indem Sie diese Sicherheitsvorkehrungen beachten, können Sie das Risiko von Verletzungen oder Schäden beim Benutzen eines Akku-Schwingschleifers minimieren.
'Akku-Schwingschleifer' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Akku-Schwingschleifer geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Akku-Schwingschleifer
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung