Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Werkzeugmaschinen
  • Akkugeräte
  • Akkuschleifer & -polierer
  • Geradschleifer (Akku)

Geradschleifer (Akku)

'Geradschleifer (Akku)' Sortiment jetzt anzeigen
Geradschleifer (Akku)

Der Geradschleifer ist ein handliches Werkzeug, das in vielen handwerklichen Bereichen eingesetzt wird. Mit einem Akku ausgestattet, ermöglicht er eine kabellose und flexible Nutzung.

Ein Geradschleifer besteht aus einem Gehäuse, in dem sich ein Elektromotor befindet. Dieser treibt eine Welle an, an deren Ende sich eine Schleifscheibe befindet. Diese Schleifscheibe kann aus verschiedenen Materialien bestehen, je nachdem welches Material bearbeitet werden soll.

Der Geradschleifer wird vor allem zum Schleifen, Trennen oder Entgraten von Werkstücken verwendet. Dabei eignet er sich besonders gut für schwer zugängliche Stellen, wie beispielsweise Ecken oder Kanten. Durch seine kompakte Bauweise kann er auch in kleinen Räumen oder an engen Stellen problemlos eingesetzt werden.

Die Verwendung eines Geradschleifers erfordert jedoch ein gewisses Maß an Erfahrung und Geschicklichkeit, da das Werkzeug sehr leistungsstark ist und eine hohe Drehzahl aufweist. Daher ist es wichtig, beim Arbeiten mit einem Geradschleifer auf eine sichere Handhabung zu achten und die erforderlichen Schutzmaßnahmen zu treffen. Dazu gehört unter anderem das Tragen von Schutzbrille und Handschuhen, um Verletzungen zu vermeiden.

Ein großer Vorteil des Geradschleifers mit Akku ist die hohe Mobilität. Dadurch ist man nicht an eine Stromquelle gebunden und kann das Werkzeug überall dort einsetzen, wo es benötigt wird. Dies ist besonders praktisch bei Arbeiten im Freien oder an Orten, an denen keine Steckdose vorhanden ist.

Der Akku des Geradschleifers sollte regelmäßig geladen werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Die Ladedauer beträgt in der Regel einige Stunden, je nach Akkukapazität und Ladegerät. Es ist ratsam, einen Ersatzakku zur Hand zu haben, um bei Bedarf den Akku wechseln zu können und die Arbeit fortsetzen zu können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Geradschleifer mit Akku ein vielseitiges und praktisches Werkzeug ist. Mit seiner Hilfe können verschiedenste Materialien bearbeitet werden, sei es zum Schleifen, Trennen oder Entgraten. Durch die kabellose Nutzung ist er besonders flexibel und mobil einsetzbar.
Geradschleifer (Akku)
'Geradschleifer (Akku)' Sortiment jetzt anzeigen

Was ist ein Geradschleifer (Akku) und wofür wird er verwendet?

Ein Geradschleifer (Akku) ist ein elektrisches Handwerkzeug, das zum Schleifen, Polieren und Entgraten von verschiedenen Materialien verwendet wird. Es besteht aus einem Motor, der über einen Akku betrieben wird, und einer Schleifscheibe oder einem Schleifstift.

Geradschleifer werden häufig in der Metallverarbeitung, im Maschinenbau und in der Holzbearbeitung eingesetzt. Sie ermöglichen das präzise Schleifen von schwer zugänglichen Stellen, wie zum Beispiel Schweißnähten oder engen Ecken. Durch den Einsatz verschiedener Schleifscheiben oder Schleifstifte können unterschiedliche Oberflächenstrukturen erzeugt werden.

Der Akku-betriebene Geradschleifer bietet dabei eine hohe Flexibilität und Mobilität, da er nicht an eine Stromquelle gebunden ist. Dadurch eignet er sich besonders gut für Arbeiten an schwer zugänglichen Orten oder auf Baustellen, wo keine Steckdosen vorhanden sind.

Welche Vorteile bietet ein Akku-Geradschleifer im Vergleich zu einem kabelgebundenen Gerät?

Ein Akku-Geradschleifer bietet mehrere Vorteile im Vergleich zu einem kabelgebundenen Gerät:

1. Mobilität: Da ein Akku-Geradschleifer keinen Stromanschluss benötigt, kann er überall eingesetzt werden, auch an Orten ohne Stromversorgung. Es gibt keine Einschränkungen durch das Kabel und keine Gefahr, über das Kabel zu stolpern.

2. Flexibilität: Mit einem Akku-Geradschleifer kann man leicht an schwer zugänglichen Stellen arbeiten, da man nicht an ein Kabel gebunden ist. Das ermöglicht eine größere Bewegungsfreiheit und erleichtert das Arbeiten in beengten Räumen.

3. Zeitersparnis: Da man kein Kabel entwirren oder verlegen muss, spart man Zeit beim Aufbau und Abbau des Geräts. Außerdem können Arbeiten schneller erledigt werden, da man nicht auf eine Steckdose angewiesen ist und das Gerät sofort einsatzbereit ist.

4. Sicherheit: Ohne Kabel besteht keine Gefahr, dass das Kabel beschädigt oder durchtrennt wird. Es gibt auch keine Gefahr, dass man über das Kabel stolpert oder dass das Kabel in gefährlichen Umgebungen beschädigt wird.

5. Vielseitigkeit: Ein Akku-Geradschleifer kann überall eingesetzt werden, unabhängig von der Verfügbarkeit einer Stromversorgung. Man ist nicht auf eine Steckdose angewiesen und kann das Gerät auch im Freien verwenden.

6. Geräuschentwicklung: Akku-Geradschleifer sind in der Regel leiser als kabelgebundene Geräte, da sie keinen Elektromotor haben. Das kann besonders in sensiblen Umgebungen von Vorteil sein, in denen Lärm minimiert werden muss.

7. Umweltfreundlichkeit: Da kein Stromanschluss benötigt wird, verbraucht ein Akku-Geradschleifer keine elektrische Energie und trägt somit zur Einsparung von Ressourcen bei. Außerdem entfällt die Gefahr von Kabelbränden oder Kurzschlüssen.

Es ist jedoch zu beachten, dass Akku-Geradschleifer eine begrenzte Laufzeit haben und der Akku während des Betriebs leer werden kann. Man sollte also sicherstellen, dass man über ausreichend geladene Ersatzakkus verfügt, um die Arbeit ohne Unterbrechung fortsetzen zu können.

Wie lange hält der Akku eines Geradschleifers durchschnittlich und wie lange dauert es, ihn vollständig aufzuladen?

Die Akkulaufzeit eines Geradschleifers kann je nach Modell und Nutzungsdauer variieren. Im Durchschnitt kann man jedoch davon ausgehen, dass der Akku eines Geradschleifers zwischen 30 Minuten und 2 Stunden durchhält, bevor er wieder aufgeladen werden muss.

Die Ladezeit des Akkus ist ebenfalls abhängig von der Art des Geradschleifers und der verwendeten Ladetechnologie. Im Allgemeinen dauert es jedoch etwa 1 bis 2 Stunden, um den Akku eines Geradschleifers vollständig aufzuladen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die genaue Ladezeit auch von Faktoren wie der Kapazität des Akkus und der Ladegeschwindigkeit des Ladegeräts abhängen kann.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten beim Umgang mit einem Geradschleifer (Akku) beachtet werden?

Beim Umgang mit einem Geradschleifer (Akku) sollten folgende Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden:

1. Schutzkleidung tragen: Tragen Sie eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor herumfliegenden Funken, Schleifstaub oder anderen Partikeln zu schützen. Tragen Sie außerdem Gehörschutz, um Ihr Gehör vor dem lauten Geräusch des Geradschleifers zu schützen. Tragen Sie geeignete Handschuhe und langes, eng anliegendes Kleidung, um Ihre Haut vor Verletzungen zu schützen.

2. Arbeitsbereich absichern: Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsbereich frei von Hindernissen ist und dass niemand in der Nähe steht. Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und ordentlich, um Stolpergefahren zu minimieren.

3. Akku richtig einsetzen: Stellen Sie sicher, dass der Akku richtig und sicher im Geradschleifer eingesetzt ist, bevor Sie das Gerät verwenden.

4. Richtige Handhabung des Geräts: Halten Sie den Geradschleifer fest und sicher mit beiden Händen. Vermeiden Sie abrupte Bewegungen oder übermäßigen Druck auf das Gerät. Arbeiten Sie mit gleichmäßigen und kontrollierten Bewegungen.

5. Akku vor Gebrauch überprüfen: Stellen Sie sicher, dass der Akku vollständig aufgeladen ist und keine Anzeichen von Beschädigung aufweist. Verwenden Sie keine beschädigten oder defekten Akkus.

6. Sicherheitsvorrichtungen verwenden: Prüfen Sie, ob der Geradschleifer über Sicherheitsvorrichtungen wie eine Schutzhaube oder einen Sicherheitsschalter verfügt und stellen Sie sicher, dass diese ordnungsgemäß funktionieren. Verwenden Sie gegebenenfalls zusätzliche Schutzvorrichtungen wie eine Absaugung, um Schleifstaub einzudämmen.

7. Geradschleifer richtig lagern: Lagern Sie den Geradschleifer an einem sicheren Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren. Entfernen Sie den Akku, wenn das Gerät nicht verwendet wird.

8. Wartung und Inspektion: Führen Sie regelmäßige Inspektionen des Geradschleifers durch, um sicherzustellen, dass er in gutem Zustand ist. Halten Sie das Gerät sauber und entfernen Sie regelmäßig Schleifstaub. Folgen Sie den Anweisungen des Herstellers für die Wartung des Geräts.

Es ist wichtig, sich vor der Verwendung eines Geradschleifers mit den spezifischen Sicherheitsanforderungen und -empfehlungen des Herstellers vertraut zu machen.

Welche verschiedenen Schleifaufsätze gibt es für einen Geradschleifer (Akku) und wofür werden sie verwendet?

Es gibt verschiedene Schleifaufsätze für einen Geradschleifer (Akku), die für unterschiedliche Anwendungen verwendet werden können. Hier sind einige der gängigsten Schleifaufsätze und ihre Verwendungszwecke:

1. Schleifscheiben: Schleifscheiben sind in verschiedenen Körnungen erhältlich und werden hauptsächlich zum Schleifen von Metall, Holz oder Kunststoff verwendet. Sie können auch zum Entfernen von Rost oder Farbe von Oberflächen eingesetzt werden.

2. Schleifbänder: Schleifbänder werden häufig für gröbere Schleifarbeiten verwendet, insbesondere bei der Bearbeitung von Holz oder Metall. Sie werden normalerweise um eine Rolle gewickelt und ermöglichen das Schleifen großer Flächen.

3. Schleifhülsen: Schleifhülsen sind zylindrische Aufsätze, die auf den Geradschleifer aufgesetzt werden können. Sie werden hauptsächlich zum Schleifen von Innenflächen, wie beispielsweise bei der Bearbeitung von Bohrungen oder Rohren, verwendet.

4. Schleifstifte: Schleifstifte sind kleinere Aufsätze, die für feinere Schleifarbeiten verwendet werden können, insbesondere an schwer zugänglichen Stellen. Sie können zum Beispiel zum Entfernen von Grat oder zum Glätten von Schweißnähten eingesetzt werden.

5. Polierscheiben: Polierscheiben werden verwendet, um Oberflächen zu polieren und einen glänzenden, glatten Finish-Effekt zu erzielen. Sie können zum Beispiel zum Polieren von Metall oder Kunststoff verwendet werden.

Diese Liste ist nicht abschließend, da es eine Vielzahl von Schleifaufsätzen für Geradschleifer gibt, die für spezifischere Anwendungen entwickelt wurden. Es ist wichtig, den richtigen Schleifaufsatz für die gewünschte Anwendung auszuwählen, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Beschädigungen zu vermeiden.

Welche Marken und Modelle von Akku-Geradschleifern sind besonders empfehlenswert und warum?

Es gibt verschiedene Marken und Modelle von Akku-Geradschleifern, die als besonders empfehlenswert gelten. Hier sind einige Beispiele:

1. Bosch GGS 18V-23 LC: Dieser Akku-Geradschleifer von Bosch zeichnet sich durch eine hohe Leistung und ein robustes Design aus. Er verfügt über einen bürstenlosen Motor, der eine längere Lebensdauer und eine höhere Effizienz bietet.

2. Makita GD0601: Makita ist eine renommierte Marke in der Werkzeugbranche und der GD0601 ist ein beliebter Akku-Geradschleifer. Er ist leicht, kompakt und leistungsstark. Zudem ist er mit einer elektronischen Drehzahlregelung ausgestattet, die eine präzise Bearbeitung ermöglicht.

3. Metabo GWB 18 LTX BLQ I: Dieser Akku-Geradschleifer von Metabo zeichnet sich durch seine hohe Leistung und seine Vielseitigkeit aus. Er verfügt über einen bürstenlosen Motor, der eine lange Lebensdauer und eine hohe Effizienz bietet. Zudem ist er mit einer elektronischen Sicherheitsabschaltung ausgestattet, die den Benutzer schützt.

4. DeWalt DCG426N-XJ: DeWalt ist eine bekannte Marke für Elektrowerkzeuge und der DCG426N-XJ ist ein beliebter Akku-Geradschleifer. Er bietet eine hohe Leistung und ist mit einem bürstenlosen Motor ausgestattet, der eine lange Lebensdauer und eine hohe Effizienz bietet. Zudem verfügt er über eine elektronische Drehzahlregelung für präzise Arbeiten.

Bei der Wahl eines Akku-Geradschleifers ist es wichtig, auf die Leistung, die Qualität, die Sicherheitsmerkmale und die Benutzerfreundlichkeit zu achten. Es ist auch ratsam, die Kundenbewertungen und Erfahrungen anderer Benutzer zu berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
'Geradschleifer (Akku)' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Geradschleifer (Akku) geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Geradschleifer (Akku)
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung