Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Werkzeugmaschinen
  • Akkugeräte
  • Akkusäbelsäge

Akkusäbelsäge

'Akkusäbelsäge' Sortiment jetzt anzeigen
Die Akkusäbelsäge - ein vielseitiges und leistungsstarkes Werkzeug

Die Akkusäbelsäge ist ein handliches und kraftvolles Werkzeug, das sowohl für Heimwerker als auch professionelle Handwerker unverzichtbar ist. Mit einer Leistung von bis zu 400 Watt ermöglicht sie das schnelle und präzise Sägen von verschiedensten Materialien wie Holz, Metall, Kunststoff oder Gipskarton. Dank ihres kabellosen Betriebs ist die Akkusäbelsäge besonders flexibel einsetzbar und eignet sich ideal für Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen oder auf Baustellen ohne Stromanschluss.

Durch ihre kompakte Bauweise und das geringe Gewicht liegt die Akkusäbelsäge gut in der Hand und ermöglicht ein ermüdungsfreies Arbeiten über längere Zeit. Der ergonomisch geformte Griff sorgt zudem für einen sicheren Halt und eine präzise Führung beim Sägen. Mit verschiedenen Sägeblättern, die je nach Material und Anwendungszweck ausgewählt werden können, bietet die Akkusäbelsäge maximale Flexibilität und Vielseitigkeit.

Die Akkusäbelsäge verfügt über verschiedene Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten, die das Arbeiten erleichtern und die Ergebnisse optimieren. So lassen sich beispielsweise die Hubzahl und der Sägewinkel individuell einstellen, um für jede Aufgabe die optimalen Bedingungen zu schaffen. Ein integrierter Staubsaugeranschluss sorgt zudem für eine saubere Arbeitsumgebung und verlängert die Lebensdauer der Sägeblätter.

Dank moderner Akkutechnologie verfügen die meisten Akkusäbelsägen über eine lange Laufzeit und kurze Ladezeiten. So kann kontinuierlich gearbeitet werden, ohne lange Pausen zum Aufladen des Akkus einlegen zu müssen. Die Akkuleistung lässt sich dabei individuell an den jeweiligen Bedarf anpassen, um eine maximale Effizienz und Leistungsfähigkeit zu gewährleisten.

Insgesamt ist die Akkusäbelsäge ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die regelmäßig mit verschiedenen Materialien arbeiten und dabei auf Präzision, Flexibilität und Effizienz setzen. Mit ihrer leistungsstarken Motorleistung, der einfachen Handhabung und den vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten ermöglicht sie professionelle Ergebnisse in kürzester Zeit.
Akkusäbelsäge
'Akkusäbelsäge' Sortiment jetzt anzeigen

Was sind die Vorteile einer Akkusäbelsäge im Vergleich zu einer kabelgebundenen Säbelsäge?

1. Mobilität: Eine Akkusäbelsäge bietet die Freiheit, ohne lästiges Kabel zu arbeiten. Man kann sie überallhin mitnehmen und auch an Orten ohne Stromanschluss nutzen.

2. Flexibilität: Mit einer Akkusäbelsäge ist man nicht an eine Steckdose gebunden und kann somit auch an schwer zugänglichen Stellen oder in der freien Natur arbeiten.

3. Sicherheit: Ohne Kabel besteht keine Stolpergefahr und man kann sich frei bewegen, ohne sich Gedanken über das Kabel machen zu müssen.

4. Zeitersparnis: Da man nicht erst das Kabel ausrollen und anschließen muss, spart man Zeit und kann schneller mit der Arbeit beginnen.

5. Einfache Handhabung: Eine Akkusäbelsäge ist leichter und handlicher als eine kabelgebundene Säbelsäge, was das Arbeiten angenehmer macht.

6. Umweltfreundlichkeit: Akkusäbelsägen sind in der Regel energieeffizienter und somit umweltfreundlicher als kabelgebundene Säbelsägen.

Welche Leistung und Akkukapazität sollte eine Akkusäbelsäge haben, um effektiv arbeiten zu können?

Eine Akkusäbelsäge sollte eine Leistung von mindestens 18 Volt haben, um effektiv arbeiten zu können. Die Akkukapazität sollte idealerweise mindestens 2,0 Ah betragen, um eine ausreichende Laufzeit zu gewährleisten. Je höher die Leistung und Akkukapazität sind, desto effektiver kann die Akkusäbelsäge arbeiten und desto längere Arbeitszeiten sind möglich.

Welche Materialien können mit einer Akkusäbelsäge bearbeitet werden und gibt es Einschränkungen?

Mit einer Akkusäbelsäge können verschiedene Materialien bearbeitet werden, darunter Holz, Metall, Kunststoff, Gipskarton und sogar Stein. Allerdings gibt es Einschränkungen je nach Leistung und Qualität der Säge.

Für dickeres Metall oder harte Materialien wie Beton ist eine leistungsstarke Akkusäbelsäge mit entsprechendem Sägeblatt erforderlich. Zudem können dünnere und empfindliche Materialien wie dünnwandige Rohre oder Fliesen leicht beschädigt werden, wenn sie nicht mit Vorsicht und einem geeigneten Sägeblatt geschnitten werden.

Es ist wichtig, die richtigen Sägeblätter für das jeweilige Material zu verwenden und die Sicherheitshinweise des Herstellers zu beachten, um Verletzungen und Schäden zu vermeiden.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten beim Umgang mit einer Akkusäbelsäge beachtet werden?

Beim Umgang mit einer Akkusäbelsäge sollten folgende Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden:

1. Tragen Sie immer geeignete Schutzausrüstung wie Schutzbrille, Gehörschutz, Handschuhe und ggf. eine Schutzmaske.

2. Stellen Sie sicher, dass die Akkusäbelsäge ausgeschaltet ist, bevor Sie den Akku wechseln oder Wartungsarbeiten durchführen.

3. Halten Sie die Säge stets fest und stabil, um ein versehentliches Abrutschen zu vermeiden.

4. Verwenden Sie die Säge nur für die vorgesehenen Anwendungen und Materialien.

5. Achten Sie darauf, dass sich keine Personen in der Nähe der Arbeitsfläche befinden, um Verletzungen zu vermeiden.

6. Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und frei von Hindernissen, um Stolperunfälle zu vermeiden.

7. Schalten Sie die Akkusäbelsäge nach Gebrauch immer aus und entfernen Sie den Akku, um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu verhindern.

8. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Säge und des Zubehörs, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.

9. Beachten Sie die Herstelleranweisungen und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung.

10. Im Zweifelsfall oder bei Unsicherheiten sollten Sie sich an einen Fachmann wenden, um Unfälle zu vermeiden.

Welche Zusatzfunktionen oder -ausstattungen sind bei Akkusäbelsägen besonders empfehlenswert?

- Schnellwechselvorrichtung für das Sägeblatt: Damit kann das Sägeblatt schnell und einfach gewechselt werden, ohne Werkzeug zu benötigen.
- Kippbarer Sägeschuh: Ermöglicht das Sägen von Gehrungsschnitten.
- LED-Arbeitslicht: Sorgt für eine bessere Sicht auf das Werkstück, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen.
- Staubabsaugung: Hält den Arbeitsbereich sauber und verlängert die Lebensdauer der Säge.
- Anti-Vibrations-System: Reduziert die Vibrationen während des Betriebs und erhöht den Arbeitskomfort.
- Akku mit hoher Kapazität: Damit kann die Säge länger betrieben werden, ohne den Akku ständig aufladen zu müssen.

Wie lange dauert es in der Regel, bis der Akku einer Akkusäbelsäge vollständig aufgeladen ist und wie lange hält er dann beim Arbeiten durch?

Die Ladezeit eines Akkusäbelsägen-Akkus variiert je nach Modell und Hersteller. In der Regel dauert es jedoch zwischen 30 Minuten und 2 Stunden, um den Akku vollständig aufzuladen.

Die Arbeitszeit eines aufgeladenen Akkus hängt auch vom Modell und der Verwendung ab, aber im Durchschnitt kann man mit einer Arbeitszeit von etwa 30 Minuten bis zu 2 Stunden rechnen. Es gibt jedoch auch Akkusäbelsägen mit leistungsstärkeren Akkus, die eine längere Arbeitszeit ermöglichen können. Es ist ratsam, die Angaben des Herstellers zu beachten, um eine genaue Vorstellung von der Akkulaufzeit zu bekommen.
'Akkusäbelsäge' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Akkusäbelsäge geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Akkusäbelsäge
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung