Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Spannwerkzeug
  • Schraubstöcke & Spannbacken
  • Tisch-Schraubstock

Tisch-Schraubstock

'Tisch-Schraubstock' Sortiment jetzt anzeigen
Tisch-Schraubstock: Ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Hobbyhandwerker

Ein Tisch-Schraubstock ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Hobbyhandwerker. Mit einem Tisch-Schraubstock können Werkstücke sicher und fest fixiert werden, um präzise Arbeiten durchzuführen. Der Schraubstock wird einfach auf einer stabilen Oberfläche, wie zum Beispiel einer Werkbank, montiert und kann dann je nach Bedarf positioniert werden.

Ein Tisch-Schraubstock besteht in der Regel aus einem festen Teil, der am Tisch befestigt wird, und einem beweglichen Teil, in dem das Werkstück eingespannt wird. Durch Drehen der Kurbel kann der bewegliche Teil des Schraubstocks geöffnet oder geschlossen werden, um das Werkstück sicher zu fixieren. Dank der robusten Bauweise und hochwertigen Materialien ist ein Tisch-Schraubstock sehr langlebig und zuverlässig.

Mit einem Tisch-Schraubstock können verschiedene Arbeiten durchgeführt werden, wie zum Beispiel das Schleifen, Feilen, Bohren oder Sägen von Werkstücken. Durch die sichere Fixierung des Werkstücks werden präzise und saubere Ergebnisse erzielt. Ein Tisch-Schraubstock ist daher ein unverzichtbares Werkzeug in jeder Werkstatt.

Die Anwendungsmöglichkeiten eines Tisch-Schraubstocks sind vielfältig und vielseitig. Ob beim Modellbau, der Holzbearbeitung oder der Metallverarbeitung - ein Tisch-Schraubstock ist immer eine große Hilfe. Durch die einfache Handhabung und die hohe Stabilität ermöglicht er es Hobbyhandwerkern, ihre Projekte professionell umzusetzen.

Insgesamt ist ein Tisch-Schraubstock ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Hobbyhandwerker. Durch die sichere Fixierung von Werkstücken können präzise Arbeiten durchgeführt werden, und dank der robusten Bauweise ist ein Tisch-Schraubstock sehr langlebig und zuverlässig. Wer also gerne handwerklich tätig ist, sollte auf keinen Fall auf einen Tisch-Schraubstock verzichten.
Tisch-Schraubstock
'Tisch-Schraubstock' Sortiment jetzt anzeigen

Was ist ein Tisch-Schraubstock und wofür wird er verwendet?

Ein Tisch-Schraubstock ist eine spezielle Art von Schraubstock, der auf einer Werkbank oder einem Tisch montiert werden kann. Er wird verwendet, um Werkstücke sicher zu fixieren und zu halten, während sie bearbeitet, gesägt, gefeilt oder anderweitig bearbeitet werden.

Ein Tisch-Schraubstock besteht aus einer festen und einer beweglichen Backe, die durch eine Schraube zusammengedrückt werden können, um das Werkstück festzuhalten. Durch Drehen der Schraube kann die Spannkraft des Schraubstocks eingestellt werden, um verschiedene Werkstückgrößen und -formen zu fixieren.

Tisch-Schraubstöcke sind besonders nützlich in Werkstätten, Schreinereien, Metallwerkstätten und anderen handwerklichen Betrieben, wo Präzision und Stabilität bei der Bearbeitung von Werkstücken erforderlich sind.

Wo kann man einen Tisch-Schraubstock kaufen und welche verschiedenen Modelle gibt es?

Ein Tisch-Schraubstock kann in verschiedenen Baumärkten, Fachgeschäften für Handwerksbedarf, Online-Shops oder auch direkt beim Hersteller erworben werden.

Es gibt verschiedene Modelle von Tisch-Schraubstöcken, die sich in Größe, Material, Spannweite und Zusatzfunktionen unterscheiden. Einige der gängigen Modelle sind:

1. Tisch-Schraubstock aus Gusseisen: Dieses Modell ist besonders robust und stabil. Es eignet sich gut für schwere Arbeiten, wie das Bearbeiten von Metall.

2. Tisch-Schraubstock aus Aluminium: Diese Variante ist leichter als ein Schraubstock aus Gusseisen und eignet sich daher gut für den mobilen Einsatz oder für Arbeiten, bei denen ein leichteres Gewicht von Vorteil ist.

3. Tisch-Schraubstock mit Drehplatte: Einige Modelle verfügen über eine Drehplatte, die es ermöglicht, den Schraubstock in verschiedene Winkel zu drehen. Dies ist besonders praktisch, wenn man verschiedene Arbeitspositionen benötigt.

4. Mini-Tisch-Schraubstock: Diese kleinen Schraubstöcke können auf einen Tisch oder eine Werkbank geklemmt werden und eignen sich gut für feinere Arbeiten oder für den Einsatz in kleinen Werkstätten.

Beim Kauf eines Tisch-Schraubstocks sollte man darauf achten, dass er zur geplanten Verwendung passt und aus hochwertigen Materialien gefertigt ist, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.

Warum ist ein Tisch-Schraubstock ein nützliches Werkzeug für handwerkliche Arbeiten?

Ein Tisch-Schraubstock ist ein nützliches Werkzeug für handwerkliche Arbeiten aus mehreren Gründen:

1. Stabilität: Ein Tisch-Schraubstock kann fest auf einer Werkbank oder einem Tisch montiert werden, was eine stabile Arbeitsfläche für das Halten von Werkstücken bietet.

2. Sicherheit: Durch die Verwendung eines Tisch-Schraubstocks können Werkstücke sicher fixiert werden, was das Risiko von Verletzungen durch verrutschende oder sich bewegende Teile verringert.

3. Präzision: Ein Tisch-Schraubstock ermöglicht es, Werkstücke genau und fest zu fixieren, was eine präzise Bearbeitung und Messung ermöglicht.

4. Vielseitigkeit: Ein Tisch-Schraubstock kann für eine Vielzahl von handwerklichen Arbeiten verwendet werden, wie z.B. Schleifen, Bohren, Feilen oder Sägen.

5. Effizienz: Durch die Verwendung eines Tisch-Schraubstocks können Arbeiten schneller und effizienter erledigt werden, da das Werkstück fest fixiert ist und beide Hände frei sind, um die Arbeit auszuführen.

Wann sollte man einen Tisch-Schraubstock verwenden und welche Sicherheitsvorkehrungen sind dabei zu beachten?

Ein Tisch-Schraubstock sollte verwendet werden, wenn man kleine Werkstücke sicher fixieren möchte, um sie zu bearbeiten oder zu reparieren. Bevor man den Schraubstock benutzt, sollte man sicherstellen, dass er fest auf einem stabilen Tisch oder einer Werkbank montiert ist. Zudem sollten folgende Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden:

1. Tragen Sie bei der Arbeit mit einem Tisch-Schraubstock immer eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor herumfliegenden Spänen oder Splittern zu schützen.

2. Achten Sie darauf, dass das Werkstück ordnungsgemäß im Schraubstock fixiert ist, bevor Sie mit der Bearbeitung beginnen. Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Werkstück noch sicher eingespannt ist.

3. Achten Sie darauf, dass Ihre Hände und Finger während der Arbeit nicht in den Schraubstock gelangen. Verwenden Sie gegebenenfalls Hilfsmittel wie Zangen oder Schraubenzieher, um das Werkstück einzuspannen oder zu lösen.

4. Vermeiden Sie es, übermäßige Kraft auf den Schraubstock auszuüben, da dies zu Beschädigungen am Werkstück oder am Schraubstock führen kann.

5. Schalten Sie den Schraubstock nach Gebrauch aus und entfernen Sie das Werkstück, bevor Sie den Arbeitsbereich verlassen, um Verletzungen zu vermeiden.

Indem Sie diese Sicherheitsvorkehrungen beachten, können Sie sicher mit einem Tisch-Schraubstock arbeiten und Unfälle vermeiden.

Wie funktioniert ein Tisch-Schraubstock und welche Materialien kann man damit bearbeiten?

Ein Tisch-Schraubstock wird in der Regel an einer Werkbank oder einem Arbeitstisch befestigt und dient dazu, Werkstücke sicher zu fixieren, um sie zu bearbeiten. Der Schraubstock besteht aus zwei Backen, die mithilfe einer Gewindespindel zusammengedrückt werden können. Durch Drehen des Griffes wird die Spindel bewegt und die Backen öffnen oder schließen sich.

Mit einem Tisch-Schraubstock können verschiedene Materialien bearbeitet werden, darunter Holz, Metall, Kunststoffe und andere Werkstoffe. Durch die robuste Konstruktion und die hohe Spannkraft können auch schwerere Werkstücke sicher fixiert werden. Der Schraubstock eignet sich für verschiedene Arbeiten wie Sägen, Feilen, Schleifen, Bohren oder Schweißen.

Wer hat den Tisch-Schraubstock erfunden und wie hat sich seine Verwendung im Laufe der Zeit verändert?

Der Tisch-Schraubstock wurde wahrscheinlich im 18. Jahrhundert erfunden, jedoch ist der genaue Ursprung und Erfinder nicht genau bekannt.

Ursprünglich wurde der Tisch-Schraubstock hauptsächlich von Schreinern, Zimmerleuten und anderen Handwerkern verwendet, um Werkstücke sicher zu fixieren und zu bearbeiten. Im Laufe der Zeit wurde der Tisch-Schraubstock auch in anderen Bereichen wie der Metallverarbeitung und der Elektronikindustrie eingesetzt.

Mit der fortschreitenden Industrialisierung und der Entwicklung von maschinellen Bearbeitungsverfahren hat die Verwendung des Tisch-Schraubstocks abgenommen. Dennoch wird er auch heute noch in vielen Werkstätten und Fabriken verwendet, um kleine Werkstücke sicher zu fixieren.

Insgesamt hat sich die Verwendung des Tisch-Schraubstocks im Laufe der Zeit zwar verändert, aber er ist nach wie vor ein wichtiges Werkzeug in vielen handwerklichen und industriellen Bereichen.
'Tisch-Schraubstock' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Tisch-Schraubstock geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Tisch-Schraubstock
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung