Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Spannwerkzeug
  • Körnerspitzen & Zentrierkegel
  • Zentrierkegel

Zentrierkegel

'Zentrierkegel' Sortiment jetzt anzeigen
Zentrierkegel – die präzise Lösung für die Werkstückpositionierung

Zentrierkegel sind ein unverzichtbares Werkzeug in der Metallverarbeitung, um Werkstücke präzise zu positionieren und zu fixieren. Sie bestehen in der Regel aus gehärtetem Stahl und sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. Der Zentrierkegel wird in die Bohrung des Werkstücks eingesetzt und sorgt für eine exakte Zentrierung auf der Werkzeugmaschine.

Ein großer Vorteil von Zentrierkegeln ist ihre hohe Genauigkeit und Wiederholgenauigkeit. Dadurch können Werkstücke schnell und effizient bearbeitet werden, ohne dass es zu Abweichungen kommt. Durch die präzise Positionierung wird außerdem die Qualität der Bearbeitung erhöht und die Ausschussrate reduziert.

Zentrierkegel werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, wie zum Beispiel in der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau und Elektronik. Sie kommen bei der Bearbeitung von Metallteilen, Gussstücken, Bauteilen und anderen Werkstücken zum Einsatz. Durch ihre Vielseitigkeit und Präzision sind Zentrierkegel ein unverzichtbares Werkzeug in der modernen Fertigung.

Die Handhabung von Zentrierkegeln ist einfach und unkompliziert. Sie werden in die entsprechende Bohrung eingesetzt, mit einem Hammer oder einer Presse fixiert und sorgen so für eine zuverlässige Zentrierung des Werkstücks. Nach der Bearbeitung können die Zentrierkegel wieder entfernt und für das nächste Werkstück verwendet werden.

Insgesamt sind Zentrierkegel eine kostengünstige und effiziente Lösung für die präzise Werkstückpositionierung. Sie ermöglichen eine schnelle und genaue Bearbeitung von Werkstücken und tragen so zur Steigerung der Produktivität und Qualität in der Fertigung bei. Mit ihrer Zuverlässigkeit und Genauigkeit sind Zentrierkegel ein unverzichtbares Werkzeug für jeden modernen Fertigungsbetrieb.
Zentrierkegel
'Zentrierkegel' Sortiment jetzt anzeigen

Was ist ein Zentrierkegel und wofür wird er verwendet?

Ein Zentrierkegel ist ein Werkzeug, das verwendet wird, um ein Werkstück oder eine Werkzeugmaschine genau zu zentrieren. Dies bedeutet, dass der Kegel in die entsprechende Bohrung oder Aufnahme gesteckt wird, um sicherzustellen, dass das Werkstück oder die Maschine richtig ausgerichtet ist. Zentrierkegel werden häufig in der Metallverarbeitung, Maschinenbau und anderen Industrien verwendet, um die Genauigkeit und Präzision von Bearbeitungsprozessen sicherzustellen.

Warum ist die Verwendung eines Zentrierkegels wichtig in der mechanischen Bearbeitung?

Die Verwendung eines Zentrierkegels ist wichtig in der mechanischen Bearbeitung, da er dazu dient, Werkstücke exakt und präzise zu zentrieren. Dies ist besonders wichtig, um eine genaue Positionierung des Werkstücks zu gewährleisten und eine korrekte Ausrichtung während des Bearbeitungsprozesses sicherzustellen. Durch die Verwendung eines Zentrierkegels wird die Genauigkeit und Qualität der Bearbeitung verbessert, da Verzerrungen und Ungenauigkeiten vermieden werden können. Zudem ermöglicht der Zentrierkegel eine einfache und schnelle Befestigung des Werkstücks, was die Effizienz des Bearbeitungsprozesses erhöht.

Welche verschiedenen Arten von Zentrierkegeln gibt es und wie unterscheiden sie sich?

Es gibt verschiedene Arten von Zentrierkegeln, die sich in Form, Größe und Verwendungszweck unterscheiden. Hier sind einige der gängigsten Arten:

1. Zylindrischer Zentrierkegel: Dieser Typ hat eine zylindrische Form und wird verwendet, um Werkstücke genau zu zentrieren und auszurichten. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und werden häufig in der Metallverarbeitung eingesetzt.

2. Morsekegel: Morsekegel sind konische Zentrierkegel, die häufig in Bohrmaschinen und Drehmaschinen verwendet werden. Sie sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und ermöglichen eine präzise Zentrierung und Ausrichtung von Werkstücken.

3. MK-Zentrierkegel: MK-Zentrierkegel sind speziell für die Verwendung in Morsekegelhaltern entwickelt und bieten eine hohe Genauigkeit und Stabilität.

4. Hohlschaftkegel: Diese Zentrierkegel haben eine hohle Konstruktion und werden häufig in Kombination mit Spannzangen verwendet, um Werkstücke präzise zu zentrieren und zu fixieren.

5. Aufsteckzentrierkegel: Diese Zentrierkegel werden auf die Spindel einer Maschine aufgesteckt und dienen dazu, Werkstücke zu zentrieren und zu fixieren.

Diese verschiedenen Arten von Zentrierkegeln unterscheiden sich in ihrer Form, Größe und Verwendungszweck, bieten jedoch alle eine präzise und zuverlässige Zentrierung von Werkstücken.

Wo werden Zentrierkegel typischerweise eingesetzt und welche Vorteile bieten sie?

Zentrierkegel werden typischerweise in der Metallbearbeitung und in der Maschinenbauindustrie eingesetzt. Sie dienen dazu, Werkstücke oder Werkzeuge genau zu zentrieren und zu fixieren. Dadurch wird eine präzise Bearbeitung ermöglicht und die Genauigkeit der Arbeitsergebnisse erhöht.

Die Vorteile von Zentrierkegeln sind unter anderem:

1. Präzise Zentrierung: Durch die Verwendung von Zentrierkegeln können Werkstücke oder Werkzeuge sehr genau zentriert werden, was eine hohe Genauigkeit bei der Bearbeitung ermöglicht.

2. Hohe Stabilität: Zentrierkegel sorgen für eine stabile Fixierung von Werkstücken oder Werkzeugen, was zu einer verbesserten Stabilität während der Bearbeitung führt.

3. Zeitersparnis: Mit Zentrierkegeln können Werkstücke schnell und einfach zentriert werden, was Zeit bei der Einrichtung und dem Wechsel von Werkstücken spart.

4. Vielseitigkeit: Zentrierkegel sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, was ihre vielseitige Verwendung in verschiedenen Anwendungen ermöglicht.

Wie wird die Genauigkeit eines Zentrierkegels gemessen und bewertet?

Die Genauigkeit eines Zentrierkegels wird in der Regel durch die Abweichung der tatsächlichen Position des Werkstücks vom theoretischen Zentrum des Kegels gemessen. Diese Abweichung wird in der Regel in Mikrometern oder Millimetern angegeben.

Um die Genauigkeit eines Zentrierkegels zu bewerten, wird die Abweichung mit den vom Hersteller angegebenen Toleranzen verglichen. Je geringer die Abweichung ist und je näher sie an den angegebenen Toleranzen liegt, desto genauer ist der Zentrierkegel. In der Regel wird die Genauigkeit eines Zentrierkegels in Klassen eingeteilt, wobei höhere Klassen eine höhere Genauigkeit aufweisen.

Zur Messung der Genauigkeit eines Zentrierkegels können verschiedene Methoden wie beispielsweise Tastgeräte, Prüfstifte oder Koordinatenmessgeräte verwendet werden. Es ist wichtig, regelmäßige Kontrollen und Kalibrierungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass der Zentrierkegel weiterhin die erforderliche Genauigkeit aufweist.

Welche Materialien werden typischerweise für die Herstellung von Zentrierkegeln verwendet und warum?

Zentrierkegel werden typischerweise aus gehärtetem Stahl oder Aluminium hergestellt. Diese Materialien werden wegen ihrer Härte, Festigkeit und Langlebigkeit ausgewählt. Zentrierkegel müssen in der Lage sein, hohen Belastungen standzuhalten und präzise zu arbeiten, um eine genaue Zentrierung zu gewährleisten. Stahl und Aluminium sind auch relativ leicht zu bearbeiten, was ihre Verwendung in der Herstellung von Zentrierkegeln erleichtert.
'Zentrierkegel' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Zentrierkegel geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Zentrierkegel
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung