Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Schraubwerkzeug
  • Schraubenschlüssel
  • Winkelschraubendreher
  • Winkelschraubenzieher

Winkelschraubenzieher

'Winkelschraubenzieher' Sortiment jetzt anzeigen
Der Winkelschraubenzieher: Ein vielseitiges Werkzeug

Ein Winkelschraubenzieher ist ein handliches Werkzeug, das häufig in der Heimwerker- und Handwerksbranche verwendet wird. Mit seiner charakteristischen L-Form ermöglicht der Winkelschraubenzieher das einfache Eindrehen von Schrauben an schwer zugänglichen Stellen, wo ein herkömmlicher Schraubenzieher nicht eingesetzt werden kann.

Der Winkelschraubenzieher besteht in der Regel aus einem Griff und einem abgewinkelten Schaft, an dessen Ende sich die Schraubendreher-Bit befindet. Diese Bits können je nach Bedarf ausgetauscht werden, um verschiedene Arten von Schrauben anzuziehen oder zu lösen. Dadurch ist der Winkelschraubenzieher ein äußerst vielseitiges Werkzeug, das in vielen verschiedenen Situationen eingesetzt werden kann.

Durch die kompakte Bauweise des Winkelschraubenziehers ist er besonders gut geeignet für Arbeiten an engen Stellen, wie zum Beispiel beim Möbelbau oder bei der Montage von elektronischen Geräten. Die abgewinkelte Form des Werkzeugs ermöglicht es, Schrauben auch in schwer erreichbaren Ecken oder unter Möbelstücken anzuziehen, ohne dabei den gesamten Raum umstellen zu müssen.

Ein weiterer Vorteil des Winkelschraubenziehers ist seine ergonomische Form, die ein komfortables Arbeiten auch über einen längeren Zeitraum hinweg ermöglicht. Durch den Griff des Werkzeugs liegt es gut in der Hand und minimiert die Belastung der Handgelenke und der Finger. Dies ist besonders wichtig bei Arbeiten, die eine präzise Handhabung erfordern.

Insgesamt ist der Winkelschraubenzieher ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Heimwerker oder Handwerker, der regelmäßig mit Schrauben arbeitet. Seine vielseitige Anwendungsmöglichkeiten, seine kompakte Bauweise und seine ergonomische Form machen ihn zu einem praktischen Helfer in vielen verschiedenen Situationen.
Winkelschraubenzieher
'Winkelschraubenzieher' Sortiment jetzt anzeigen

Was ist ein Winkelschraubenzieher und wofür wird er verwendet?

Ein Winkelschraubenzieher ist ein Werkzeug, das speziell für Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen entwickelt wurde. Er verfügt über einen abgewinkelten Schaft, der es ermöglicht, Schrauben in Ecken oder in engen Zwischenräumen zu befestigen oder zu lösen, wo ein gerader Schraubenzieher nicht eingesetzt werden kann. Der Winkelschraubenzieher wird häufig in der Elektronik, im Modellbau oder beim Möbelbau verwendet.

Welche verschiedenen Arten von Winkelschraubenziehern gibt es und welche sind am häufigsten im Einsatz?

Es gibt verschiedene Arten von Winkelschraubenziehern, darunter:

1. L-förmige Winkelschraubenzieher: Diese Art von Winkelschraubenziehern hat einen geraden Schaft und einen rechten Winkel am Ende, um das Drehmoment zu erhöhen.

2. T-förmige Winkelschraubenzieher: Diese Art von Winkelschraubenziehern hat einen T-förmigen Griff für einen besseren Halt und mehr Kontrolle.

3. Knickbare Winkelschraubenzieher: Diese Art von Winkelschraubenziehern verfügt über einen knickbaren Schaft, der verschiedene Winkel einstellen kann, um schwer zugängliche Stellen zu erreichen.

Die am häufigsten im Einsatz sind L-förmige Winkelschraubenzieher, da sie einfach zu handhaben sind und eine gute Hebelwirkung bieten. T-förmige Winkelschraubenzieher sind ebenfalls weit verbreitet, da sie einen bequemen Griff bieten und leicht zu kontrollieren sind. Knickbare Winkelschraubenzieher werden hauptsächlich in speziellen Anwendungen verwendet, bei denen ein flexibler Schaft erforderlich ist.

Warum ist ein Winkelschraubenzieher manchmal besser geeignet als ein herkömmlicher Schraubenzieher?

Ein Winkelschraubenzieher ist manchmal besser geeignet als ein herkömmlicher Schraubenzieher, weil er in engen und schwer zugänglichen Bereichen eingesetzt werden kann, in denen ein gerader Schraubenzieher nicht verwendet werden kann. Durch den Winkel des Schraubendrehers können Schrauben leichter erreicht und gelöst werden, ohne dass zusätzlicher Platz benötigt wird. Dies macht den Winkelschraubenzieher besonders nützlich bei Arbeiten in beengten Verhältnissen, wie zum Beispiel beim Zusammenbau von Möbeln oder bei der Reparatur von Elektrogeräten.

Wann sollte man einen Winkelschraubenzieher verwenden und wann ist ein anderer Werkzeugtyp besser geeignet?

Ein Winkelschraubenzieher sollte verwendet werden, wenn man Schrauben in schwer zugänglichen Bereichen anziehen oder lösen muss, wie z.B. in Ecken, Winkeln oder engen Räumen. Ein anderer Werkzeugtyp, wie z.B. ein normaler Schraubenzieher oder eine Schraubenschlüssel, ist besser geeignet, wenn die Schrauben leicht zugänglich sind und keine spezielle Winkeltechnik erforderlich ist.

Wo kann man Winkelschraubenzieher kaufen und welche Marken sind besonders empfehlenswert?

Winkelschraubenzieher sind in der Regel in Fachgeschäften für Werkzeuge und Baumärkten erhältlich. Auch online sind sie bei verschiedenen Händlern erhältlich.

Einige empfehlenswerte Marken für Winkelschraubenzieher sind:

1. Wiha: Wiha steht für Qualität und Präzision und bietet eine große Auswahl an hochwertigen Winkelschraubenziehern.

2. Wera: Wera ist ebenfalls bekannt für seine hochwertigen Werkzeuge und bietet auch Winkelschraubenzieher in verschiedenen Ausführungen an.

3. Gedore: Gedore ist eine weitere renommierte Marke für Werkzeuge und bietet auch Winkelschraubenzieher in hoher Qualität an.

4. Hazet: Hazet ist eine deutsche Marke, die für ihre hochwertigen Handwerkzeuge bekannt ist, darunter auch Winkelschraubenzieher.

Es lohnt sich, auf die Qualität und Verarbeitung der Winkelschraubenzieher zu achten, um sicherzustellen, dass sie lange halten und präzise arbeiten.

Wie pflegt man einen Winkelschraubenzieher richtig, um seine Lebensdauer zu verlängern?

Um die Lebensdauer eines Winkelschraubenziehers zu verlängern, sollte man ihn regelmäßig pflegen und richtig lagern. Hier sind einige Tipps, wie man einen Winkelschraubenzieher richtig pflegt:

1. Reinigen: Nach jedem Gebrauch sollte der Winkelschraubenzieher gründlich gereinigt werden, um Schmutz und Staub zu entfernen. Verwenden Sie dazu am besten ein weiches Tuch und gegebenenfalls etwas Reinigungsmittel.

2. Trocknen: Nach dem Reinigen sollte der Winkelschraubenzieher gründlich getrocknet werden, um Rostbildung zu vermeiden. Verwenden Sie dazu ein trockenes Tuch oder lassen Sie ihn an der Luft trocknen.

3. Schmieren: Um die Beweglichkeit des Winkelschraubenziehers zu erhalten, sollte er regelmäßig geschmiert werden. Verwenden Sie dazu am besten spezielles Schmieröl oder -fett und tragen Sie es an den beweglichen Teilen auf.

4. Lagern: Lagern Sie den Winkelschraubenzieher an einem trockenen und staubfreien Ort, um Beschädigungen zu vermeiden. Verwenden Sie am besten eine Werkzeugkiste oder -wandhalterung, um ihn sicher aufzubewahren.

Indem Sie diese Pflegetipps befolgen, können Sie die Lebensdauer Ihres Winkelschraubenziehers verlängern und seine Funktionstüchtigkeit erhalten.
'Winkelschraubenzieher' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Winkelschraubenzieher geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Winkelschraubenzieher
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung