Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Rohrwerkzeug
  • Rohrpresszange

Rohrpresszange

'Rohrpresszange' Sortiment jetzt anzeigen
Rohrpresszange: Effektives Werkzeug für die Installation von Rohrleitungen

Die Rohrpresszange ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Installation von Rohrleitungen in verschiedenen Bereichen wie Sanitär- und Heizungsanlagen. Sie ermöglicht es, Rohrverbindungen schnell, sicher und effektiv herzustellen. Die Presszange besteht aus einem Pressbackenpaar, das über einen Hebelmechanismus betätigt wird. Durch das Zusammendrücken der Pressbacken wird die Verbindung zwischen den Rohren hergestellt.

Die Rohrpresszange zeichnet sich durch ihre einfache Handhabung und hohe Effizienz aus. Sie ermöglicht es, Rohrverbindungen ohne Schweißen oder Löten herzustellen, was Zeit und Kosten spart. Darüber hinaus gewährleistet die Presszange eine gleichmäßige und sichere Verbindung, die auch hohen Druckbelastungen standhält.

Die Pressbacken der Rohrpresszange sind in verschiedenen Größen erhältlich, um unterschiedliche Rohrdurchmesser abdecken zu können. Dies macht die Presszange zu einem vielseitigen Werkzeug, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Ob für die Installation von Wasserleitungen, Heizungsrohren oder Gasleitungen - die Rohrpresszange ist ein zuverlässiger Helfer.

Durch die Verwendung einer Rohrpresszange können Installateure und Handwerker ihre Arbeit effizienter und präziser ausführen. Die Pressverbindungen sind dicht und sicher, was eine hohe Zuverlässigkeit der Rohrleitungen gewährleistet. Zudem ist die Verwendung einer Presszange deutlich schneller als herkömmliche Verbindungstechniken, was die Arbeitszeit reduziert und die Produktivität steigert.

Insgesamt ist die Rohrpresszange ein unverzichtbares Werkzeug für die Installation von Rohrleitungen in verschiedenen Bereichen. Sie zeichnet sich durch ihre einfache Handhabung, hohe Effizienz und Vielseitigkeit aus. Installateure und Handwerker können mit einer Presszange ihre Arbeit schneller, sicherer und präziser ausführen, was zu einer hohen Qualität der Rohrinstallation führt.
Rohrpresszange
'Rohrpresszange' Sortiment jetzt anzeigen

Wann wurde die Rohrpresszange erfunden und von wem?

Die Rohrpresszange wurde von dem deutschen Unternehmen Viega erfunden. Sie wurde erstmals im Jahr 1986 auf den Markt gebracht und hat seither die Installation von Rohrleitungssystemen revolutioniert.

Warum ist die Verwendung einer Rohrpresszange im Sanitärbereich so effektiv?

Die Verwendung einer Rohrpresszange im Sanitärbereich ist effektiv, weil sie eine schnelle, sichere und präzise Verbindung von Rohren ermöglicht. Durch das Pressen wird eine dichte und stabile Verbindung hergestellt, die keine Undichtigkeiten zulässt. Im Vergleich zu traditionellen Verbindungsmethoden wie Löten oder Schrauben spart die Verwendung einer Rohrpresszange Zeit und Arbeitsaufwand. Zudem ist die Anwendung der Presszange einfach und erfordert keine speziellen Fähigkeiten oder Kenntnisse.

Welche verschiedenen Arten von Rohrpresszangen gibt es und wofür werden sie jeweils verwendet?

Es gibt verschiedene Arten von Rohrpresszangen, die jeweils für unterschiedliche Zwecke verwendet werden. Hier sind einige gängige Typen von Rohrpresszangen:

1. Pressbackenzangen: Diese Zangen werden verwendet, um Pressfittings auf Kupferrohre zu pressen. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich, um verschiedene Rohrdurchmesser zu bearbeiten.

2. Profilpresszangen: Diese Zangen werden verwendet, um Pressfittings auf Kunststoffrohre wie PEX, PE-RT oder Mehrschichtverbundrohre zu pressen. Sie sind ebenfalls in verschiedenen Größen erhältlich.

3. Akkupresszangen: Diese Zangen sind mit einem Akku betrieben und ermöglichen eine kabellose Bedienung. Sie werden häufig für Installationen an schwer zugänglichen Stellen verwendet.

4. Hydraulische Presszangen: Diese Zangen verwenden hydraulischen Druck, um Pressverbindungen herzustellen. Sie werden für größere Rohrdurchmesser und höhere Drücke verwendet.

5. Elektrische Presszangen: Diese Zangen sind elektrisch betrieben und ermöglichen eine schnelle und präzise Pressverbindung. Sie werden häufig in industriellen Anwendungen verwendet.

Je nach Art des zu verbindenden Rohres und der Anwendung werden unterschiedliche Arten von Rohrpresszangen eingesetzt, um eine sichere und dauerhafte Verbindung herzustellen.

Wie funktioniert eine Rohrpresszange genau und welche Vorteile bietet sie im Vergleich zu anderen Werkzeugen?

Eine Rohrpresszange ist ein Werkzeug, das verwendet wird, um Rohre miteinander zu verbinden. Sie funktioniert, indem sie Druck auf die Rohrverbindung ausübt, um sie zu pressen und dadurch zu versiegeln. Dies geschieht in der Regel mithilfe von speziellen Pressbacken, die auf die zu verbindenden Rohre aufgesetzt werden.

Der Hauptvorteil einer Rohrpresszange gegenüber anderen Werkzeugen wie beispielsweise Lötgeräten oder Schraubverbindungen ist die Zeitersparnis und die Zuverlässigkeit der Verbindung. Mit einer Rohrpresszange können Rohre schnell und einfach miteinander verbunden werden, ohne dass zusätzliche Materialien wie Löt- oder Dichtmittel benötigt werden. Die Verbindung ist zudem sehr stabil und dicht, was eine hohe Qualität und Langlebigkeit gewährleistet.

Ein weiterer Vorteil der Rohrpresszange ist ihre Vielseitigkeit. Sie kann für verschiedene Arten von Rohren und Verbindungen verwendet werden und ist in der Regel für unterschiedliche Rohrdurchmesser geeignet. Dadurch ist sie ein universelles Werkzeug, das in vielen Bereichen der Sanitär- und Heizungsinstallation eingesetzt werden kann.

Welche Sicherheitsmaßnahmen sollten beim Umgang mit einer Rohrpresszange beachtet werden?

Beim Umgang mit einer Rohrpresszange sollten folgende Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden:

1. Tragen Sie immer geeignete Schutzausrüstung wie Handschuhe und eine Schutzbrille, um Verletzungen zu vermeiden.
2. Stellen Sie sicher, dass die Rohrpresszange in einwandfreiem Zustand ist und keine Beschädigungen aufweist.
3. Achten Sie darauf, dass das zu pressende Rohr korrekt eingespannt ist, um ein Verrutschen während des Pressvorgangs zu verhindern.
4. Halten Sie Ihre Hände und Finger immer außerhalb des Pressbereichs, um Verletzungen zu vermeiden.
5. Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers und setzen Sie die Rohrpresszange nur für den vorgesehenen Zweck ein.
6. Vermeiden Sie es, die Rohrpresszange übermäßig zu belasten, um Beschädigungen zu vermeiden.
7. Nach Gebrauch reinigen Sie die Rohrpresszange und lagern Sie sie sicher an einem trockenen Ort, um Rostbildung zu verhindern.

Wo kann man eine hochwertige Rohrpresszange kaufen und welche Marken sind besonders empfehlenswert?

Eine hochwertige Rohrpresszange kann in Fachgeschäften für Werkzeug und Baumarkt erhältlich sein. Online-Shops wie Amazon, eBay oder spezialisierte Werkzeugshops sind ebenfalls gute Anlaufstellen.

Einige empfehlenswerte Marken für Rohrpresszangen sind:

1. Viega
2. Rothenberger
3. REMS
4. Geberit
5. Uponor

Es ist ratsam, auf eine bekannte und renommierte Marke zu setzen, um eine gute Qualität und Langlebigkeit der Rohrpresszange zu gewährleisten. Es lohnt sich auch, auf Kundenbewertungen und Erfahrungen zu achten, um das richtige Modell für die eigenen Bedürfnisse auszuwählen.
'Rohrpresszange' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Rohrpresszange geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Rohrpresszange
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung