Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Handwerkzeuge
  • Zangen
  • Lochzangen
  • Revolverlochzangen

Revolverlochzangen

'Revolverlochzangen' Sortiment jetzt anzeigen
Revolverlochzangen: Praktische Werkzeuge für präzises Arbeiten

Revolverlochzangen sind handliche Werkzeuge, die vor allem in der Leder- und Textilindustrie Verwendung finden. Sie ermöglichen es, präzise Löcher in verschiedene Materialien zu stanzen, ohne dabei viel Kraft aufwenden zu müssen. Diese Zangen sind mit einer drehbaren Scheibe ausgestattet, die mehrere Lochgrößen enthält. Durch einfaches Drehen kann die gewünschte Lochgröße ausgewählt werden, was die Arbeit effizienter und zeitsparender macht.

Dank ihrer kompakten Bauweise liegen Revolverlochzangen gut in der Hand und sind leicht zu handhaben. Sie eignen sich nicht nur für professionelle Anwender, sondern auch für Hobbybastler und Heimwerker, die Wert auf präzises Arbeiten legen. Mit einer Revolverlochzange lassen sich sowohl einzelne Löcher als auch ganze Reihen von Löchern schnell und sauber stanzen, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in jeder Werkstatt macht.

Die Qualität einer Revolverlochzange hängt maßgeblich von den verwendeten Materialien ab. Hochwertige Zangen bestehen aus robustem Stahl und sind sorgfältig verarbeitet, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Zudem verfügen sie über scharfe Schneidbacken, die präzise Schnitte ermöglichen und ein sauberes Lochergebnis liefern. Bei der Auswahl einer Revolverlochzange sollte daher auf die Qualität der Verarbeitung und der Materialien geachtet werden.

Revolverlochzangen sind vielseitige Werkzeuge, die in verschiedenen Bereichen Anwendung finden. Ob beim Basteln, Nähen oder im professionellen Handwerk - mit einer Revolverlochzange lassen sich präzise Löcher in unterschiedlichsten Materialien stanzen. Durch ihre einfache Handhabung und die Möglichkeit, verschiedene Lochgrößen auszuwählen, sind sie ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die präzise und saubere Ergebnisse erzielen möchten.
Revolverlochzangen
'Revolverlochzangen' Sortiment jetzt anzeigen

Was ist eine Revolverlochzange und wie funktioniert sie?

Eine Revolverlochzange ist eine spezielle Zange, die verwendet wird, um Löcher in Materialien wie Leder, Papier oder Stoff zu stanzen. Sie hat eine drehbare Platte mit mehreren verschiedenen Lochgrößen, die es ermöglicht, schnell und einfach Löcher in verschiedenen Größen zu stanzen, ohne die Zange wechseln zu müssen.

Um eine Revolverlochzange zu verwenden, wählt man einfach die gewünschte Lochgröße aus, indem man die Platte dreht, und platziert dann das Material zwischen den Backen der Zange. Durch Drücken der Griffe wird ein scharfer Stempel durch das Material gestanzt und ein Loch wird erzeugt. Auf diese Weise können schnell und präzise Löcher in verschiedenen Größen gestanzt werden, ohne dass zusätzliches Werkzeug erforderlich ist.

Wer hat die Revolverlochzange erfunden und wann wurde sie erstmals verwendet?

Die Revolverlochzange wurde von dem deutschen Erfinder Friedrich Soennecken im Jahr 1886 erfunden. Sie wurde erstmals zur Herstellung von Lochern für Aktenordner verwendet.

Warum sind Revolverlochzangen in verschiedenen Größen und Formen erhältlich?

Revolverlochzangen sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen und Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden.

1. Größe: Je nachdem, für welchen Einsatzzweck die Revolverlochzange verwendet werden soll, kann die Größe variieren. Kleinere Zangen eignen sich beispielsweise besser für feinere Arbeiten, während größere Zangen für dickere Materialien geeignet sind.

2. Form: Die Form der Revolverlochzangen kann variieren, um verschiedene Arten von Löchern zu stanzen. Einige Zangen haben runde Stanzen für normale Löcher, während andere eine ovale oder rechteckige Form haben, um spezielle Anforderungen zu erfüllen.

Durch die Verfügbarkeit von Revolverlochzangen in verschiedenen Größen und Formen können Benutzer die passende Zange für ihre jeweiligen Anforderungen auswählen und präzise und professionelle Ergebnisse erzielen.

Wann ist der Einsatz einer Revolverlochzange im Vergleich zu anderen Werkzeugen sinnvoll?

Der Einsatz einer Revolverlochzange ist sinnvoll, wenn mehrere Löcher mit gleicher Größe und Abstand in ein Material gestanzt werden müssen. Die Revolverlochzange ermöglicht es, schnell und präzise mehrere Löcher zu stanzen, ohne dass das Werkzeug jedes Mal neu positioniert werden muss. Dies spart Zeit und erhöht die Effizienz bei der Bearbeitung von Materialien wie Leder, Papier, Textilien oder dünnen Kunststoffen. Im Vergleich zu anderen Werkzeugen wie Lochstanzen oder Lochzangen ist die Revolverlochzange besonders praktisch, wenn viele Löcher in kurzer Zeit gestanzt werden müssen.

Welche Materialien können mit einer Revolverlochzange bearbeitet werden?

Mit einer Revolverlochzange können verschiedene Materialien bearbeitet werden, darunter:

1. Leder
2. Papier
3. Stoff
4. Kunststoff
5. Gummi
6. Karton
7. Aluminium
8. Blech
9. Folie
10. Filz

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die maximale Dicke des Materials, das mit einer Revolverlochzange bearbeitet werden kann, je nach Modell und Hersteller variieren kann. Es ist daher ratsam, die Anweisungen und Empfehlungen des Herstellers zu beachten, um die besten Ergebnisse zu erzielen und Beschädigungen zu vermeiden.

Wie pflegt man eine Revolverlochzange, um ihre Lebensdauer zu verlängern?

Um die Lebensdauer einer Revolverlochzange zu verlängern, ist es wichtig, sie regelmäßig zu pflegen. Hier sind einige Tipps, wie man eine Revolverlochzange pflegen kann:

1. Reinigung: Nach jedem Gebrauch sollte die Revolverlochzange gründlich gereinigt werden, um Schmutz und Staub zu entfernen. Verwenden Sie dazu am besten ein trockenes Tuch oder eine Bürste.

2. Schmierung: Um sicherzustellen, dass die Zange reibungslos funktioniert, ist es ratsam, die beweglichen Teile regelmäßig zu ölen. Verwenden Sie dazu am besten ein spezielles Schmiermittel für Werkzeuge.

3. Aufbewahrung: Lagern Sie die Revolverlochzange an einem trockenen und sauberen Ort, um Rostbildung zu vermeiden. Verwenden Sie am besten eine Schutzhülle oder eine Werkzeugkiste, um sie vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen.

4. Überprüfen Sie regelmäßig die Schneidbacken und die Stanzstempel auf Verschleiß und Schäden. Wenn nötig, sollten diese ausgetauscht werden, um eine präzise Lochung zu gewährleisten.

Indem Sie diese Pflegetipps befolgen, können Sie die Lebensdauer Ihrer Revolverlochzange deutlich verlängern und sicherstellen, dass sie stets einsatzbereit ist.
'Revolverlochzangen' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Revolverlochzangen geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Revolverlochzangen
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung