Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Handwerkzeuge
  • Zangen
  • Kombizange

Kombizange

'Kombizange' Sortiment jetzt anzeigen
Die vielseitige Kombizange

Die Kombizange ist ein handliches Werkzeug, das in der Handwerk und DIY-Szene sehr beliebt ist. Sie vereint die Funktionen einer Spitzzange und einer Seitenschneider in einem Werkzeug. Dadurch ist sie besonders vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Aufgaben.

Die Spitzzange ermöglicht präzises Greifen und Halten von kleinen Gegenständen, während der Seitenschneider das Schneiden von Drähten und dünnen Metallstücken erleichtert. Durch die Kombination dieser beiden Funktionen in einem Werkzeug spart man Platz in der Werkzeugkiste und hat immer das passende Werkzeug zur Hand.

Die Kombizange ist in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, je nach Bedarf und Einsatzgebiet. Es gibt Modelle mit isolierten Griffen für Arbeiten an elektrischen Anlagen sowie Ausführungen mit rutschfesten Griffen für einen sicheren Halt.

Dank ihrer kompakten Bauweise passt die Kombizange problemlos in jede Werkzeugtasche und ist somit ein praktischer Begleiter für unterwegs. Egal ob im Haushalt, beim Camping oder auf der Baustelle – die Kombizange ist immer zur Stelle, wenn man sie braucht.

Insgesamt ist die Kombizange ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Heimwerker und Profi. Mit ihrer Vielseitigkeit und Handlichkeit erleichtert sie viele Arbeiten und spart Zeit und Platz. Wer einmal eine Kombizange benutzt hat, möchte sie in seiner Werkzeugkiste nicht mehr missen.
Kombizange
'Kombizange' Sortiment jetzt anzeigen

Was ist eine Kombizange und wofür wird sie verwendet?

Eine Kombizange ist eine spezielle Art von Zange, die sowohl eine Spitzzange als auch eine Seitenschneider-Funktion in einem Werkzeug vereint. Sie verfügt über eine schlanke Spitze zum Greifen von kleinen Gegenständen und einen seitlichen Schneidbereich zum Durchtrennen von Drähten oder dünnen Metallstücken.

Kombizangen werden häufig in der Elektrik, Elektronik, beim Modellbau und in anderen handwerklichen Bereichen verwendet, um verschiedene Aufgaben wie Schneiden, Greifen, Biegen und Ziehen von Materialien auszuführen. Sie sind vielseitige Werkzeuge, die in verschiedenen Situationen nützlich sein können.

Welche verschiedenen Funktionen hat eine Kombizange?

1. Schneiden: Eine Kombizange verfügt über Schneidkanten, mit denen Draht, Nägel oder dünnere Metallteile durchtrennt werden können.

2. Greifen und Halten: Mit den Zangenbacken können Gegenstände festgehalten und gegriffen werden, um sie zu positionieren oder zu bearbeiten.

3. Verbiegen: Die Zange kann verwendet werden, um Draht oder Metallteile zu biegen und zu formen.

4. Crimpen: Mit bestimmten Modellen von Kombizangen können auch Kabelenden gecrimpt werden, um sie sicher zu verbinden.

5. Isolierung entfernen: Einige Kombizangen verfügen über spezielle Schneiden, um die Isolierung von Kabeln zu entfernen, ohne den Draht zu beschädigen.

6. Nagelzieher: Einige Kombizangen haben eine spezielle Kerbe am Ende, um Nägel zu ziehen.

7. Schraubendreher: Einige Modelle von Kombizangen verfügen auch über eine integrierte Schraubendreherfunktion, um Schrauben zu lösen oder festzuziehen.

Wann wurde die Kombizange erfunden und von wem?

Die Kombizange wurde im Jahr 1924 von dem deutschen Unternehmen Knipex erfunden.

Warum ist eine Kombizange ein unverzichtbares Werkzeug in vielen Haushalten und Werkstätten?

Eine Kombizange ist ein unverzichtbares Werkzeug in vielen Haushalten und Werkstätten aus mehreren Gründen:

1. Vielseitigkeit: Eine Kombizange kann für eine Vielzahl von Aufgaben verwendet werden, wie z.B. zum Greifen, Halten, Biegen, Schneiden und Crimpen von verschiedenen Materialien wie Draht, Metall, Kunststoff und Holz.

2. Platzersparnis: Da eine Kombizange mehrere Funktionen in einem Werkzeug vereint, spart sie Platz in der Werkzeugkiste oder im Werkzeugkasten.

3. Effizienz: Mit einer Kombizange können verschiedene Aufgaben schnell und einfach erledigt werden, ohne dass man ständig zwischen verschiedenen Werkzeugen wechseln muss.

4. Kostenersparnis: Da eine Kombizange mehrere Funktionen abdeckt, muss man weniger einzelne Werkzeuge kaufen, was langfristig Kosten spart.

5. Sicherheit: Eine Kombizange ermöglicht es, Aufgaben präzise und kontrolliert auszuführen, was das Verletzungsrisiko reduziert.

Insgesamt ist eine Kombizange also ein praktisches und vielseitiges Werkzeug, das in vielen Situationen unverzichtbar ist.

Wie unterscheidet sich eine Kombizange von anderen Zangenarten?

Eine Kombizange unterscheidet sich von anderen Zangenarten durch ihre vielseitige Verwendbarkeit. Sie verfügt über verschiedene Funktionen, wie zum Beispiel Schneiden, Greifen, Biegen und Drehen. Dadurch ist sie besonders praktisch für verschiedene Arbeiten und kann häufig mehrere andere Zangenarten ersetzen. Außerdem verfügt die Kombizange in der Regel über lange Griffe und eine schmale Zangenkopfform, die es ermöglichen, auch in schwer zugänglichen Bereichen zu arbeiten.

Welche Materialien werden für die Herstellung einer hochwertigen Kombizange verwendet?

Für die Herstellung einer hochwertigen Kombizange werden in der Regel hochwertige Materialien wie gehärteter Stahl oder Chrom-Vanadium-Stahl verwendet. Diese Materialien sorgen für eine lange Haltbarkeit und hohe Belastbarkeit der Zange. Zudem werden die Griffe oft mit rutschfesten und ergonomischen Materialien wie Kunststoff oder Gummi überzogen, um einen sicheren und komfortablen Griff zu gewährleisten.
'Kombizange' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Kombizange geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Kombizange
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung