Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Handwerkzeuge
  • Schaufel, Rechen & Hacken
  • Schaufelstiele

Schaufelstiele

'Schaufelstiele' Sortiment jetzt anzeigen
Schaufelstiele: Funktionalität und Materialien

Schaufelstiele sind ein wichtiger Bestandteil von Schaufeln, Spaten und anderen Gartenwerkzeugen. Sie dienen dazu, die Kraft des Benutzers auf das Werkzeug zu übertragen und ermöglichen so das Graben, Schaufeln oder Umgraben von Erde. Dabei ist es wichtig, dass der Schaufelstiel stabil und belastbar ist, um den Anforderungen im Garten oder auf der Baustelle standzuhalten.

Traditionell wurden Schaufelstiele aus Holz gefertigt, da dieses Material robust und leicht zu bearbeiten ist. Allerdings neigt Holz dazu, im Laufe der Zeit zu splittern oder zu brechen, besonders wenn es starken Belastungen ausgesetzt ist. Deshalb setzen viele Hersteller mittlerweile auf andere Materialien wie Kunststoff oder Aluminium, die langlebiger und widerstandsfähiger sind.

Kunststoff-Schaufelstiele sind besonders leicht und unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Schmutz. Sie eignen sich daher gut für den Einsatz im Garten oder auf Baustellen, wo sie verschiedenen Witterungsbedingungen ausgesetzt sind. Zudem sind sie in der Regel günstiger als Holz- oder Aluminiumstiele und somit eine kostengünstige Alternative.

Aluminium-Schaufelstiele sind besonders stabil und belastbar. Sie sind leichter als Holz und können daher dazu beitragen, die Ermüdung des Benutzers zu reduzieren, besonders bei längeren Arbeitseinsätzen. Allerdings sind sie in der Regel teurer als Kunststoffstiele und haben den Nachteil, dass sie sich bei Kälte schnell anfühlen.

Insgesamt spielen Schaufelstiele eine wichtige Rolle für die Funktionalität von Schaufeln und anderen Gartenwerkzeugen. Sie sollten sorgfältig ausgewählt werden, um den Anforderungen des Benutzers gerecht zu werden. Dabei ist es wichtig, auf die Materialqualität und Verarbeitung zu achten, um lange Freude an den Werkzeugen zu haben.
Schaufelstiele
'Schaufelstiele' Sortiment jetzt anzeigen

Warum werden Schaufelstiele oft aus Holz hergestellt?

Schaufelstiele werden oft aus Holz hergestellt, weil Holz ein robustes und langlebiges Material ist, das gut mit den Belastungen beim Graben und Schaufeln umgehen kann. Holz ist auch relativ leicht und angenehm in der Handhabung. Zudem ist Holz ein nachhaltiger Rohstoff und kann leicht recycelt oder wiederverwendet werden. Außerdem ist Holz im Vergleich zu anderen Materialien wie Metall oder Kunststoff oft günstiger in der Herstellung.

Welche Materialien werden neben Holz noch für die Herstellung von Schaufelstielen verwendet?

Neben Holz werden Schaufelstiele auch aus Materialien wie Kunststoff, Aluminium, Fiberglas und Stahl hergestellt.

Wann wurde der erste Schaufelstiel erfunden und von wem?

Der genaue Zeitpunkt, zu dem der erste Schaufelstiel erfunden wurde und von wem, ist nicht eindeutig festgelegt. Schaufelstiele wurden jedoch wahrscheinlich schon in der Antike verwendet, um Schaufeln und andere Werkzeuge zu ergänzen. Es ist möglich, dass die Erfindung des Schaufelstiels unabhängig in verschiedenen Kulturen und zu unterschiedlichen Zeiten erfolgte.

Wie lange dauert es durchschnittlich, einen Schaufelstiel auszutauschen?

Die Zeit, die benötigt wird, um einen Schaufelstiel auszutauschen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Erfahrung desjenigen, der den Austausch durchführt, dem Werkzeug, das verwendet wird, und dem Zustand des alten Stiels. In der Regel dauert es jedoch etwa 15 bis 30 Minuten, um einen Schaufelstiel auszutauschen.

Welche Besonderheiten gibt es bei Schaufelstielen für spezielle Einsatzzwecke, z.B. im Gartenbau oder im Bergbau?

Im Gartenbau werden Schaufelstiele oft aus leichtem und robustem Material wie Aluminium oder Fiberglas hergestellt, um eine einfache Handhabung und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Sie sind oft ergonomisch geformt, um eine angenehme und effiziente Arbeit zu ermöglichen.

Im Bergbau hingegen werden Schaufelstiele oft aus besonders robustem und langlebigem Material wie Stahl hergestellt, um den hohen Belastungen standzuhalten. Sie sind oft länger und stabiler als herkömmliche Schaufelstiele, um den Anforderungen im Bergbau gerecht zu werden. Zudem sind sie oft mit speziellen Griffen oder Verstärkungen ausgestattet, um eine sichere Handhabung zu gewährleisten.

Wo werden Schaufelstielen neben der Gartenarbeit noch eingesetzt?

Schaufelstielen werden neben der Gartenarbeit auch in folgenden Bereichen eingesetzt:

1. Bauwesen: Zum Umgang mit Schaufeln, Spaten und anderen Werkzeugen
2. Landwirtschaft: Zum Einsatz bei der Feldarbeit und bei der Futtergewinnung
3. Handwerk: Zum Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und Materialien
4. Im Haushalt: Zum Reinigen von Schnee, zum Graben und zur allgemeinen Reinigung
5. In der Industrie: Zum Handling von schweren Lasten und Materialien
'Schaufelstiele' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Schaufelstiele geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Schaufelstiele
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung