Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Handwerkzeuge
  • Besen, Bürsten, Wischer
  • Handfeger & Kehrgarnituren
  • Kehrbesen mit Stiel

Kehrbesen mit Stiel

'Kehrbesen mit Stiel' Sortiment jetzt anzeigen
Effektives Reinigen mit einem Kehrbesen mit Stiel

Ein Kehrbesen mit Stiel ist ein unverzichtbares Werkzeug, um Böden schnell und effektiv von Schmutz, Staub und kleinen Partikeln zu befreien. Durch seine spezielle Form und Borstenstruktur ermöglicht er eine gründliche Reinigung verschiedener Oberflächen wie Fliesen, Holzböden oder Teppiche.

Der lange Stiel des Kehrbesens sorgt dafür, dass man bequem und rückenschonend arbeiten kann, ohne sich bücken zu müssen. Dadurch ist das Reinigen großer Flächen kein Problem und man kann den Besen mühelos durch den Raum führen, ohne dabei müde zu werden.

Die Borsten des Kehrbesens sind in der Regel aus robusten Materialien wie Kunststoff oder Naturfasern gefertigt und halten auch intensiver Nutzung stand. Sie sind so angeordnet, dass sie Schmutz und Staub effektiv aufnehmen und festhalten, sodass alles beim ersten Durchgang gesäubert wird.

Durch die einfache Handhabung und die schnelle Reinigungswirkung ist der Kehrbesen mit Stiel ein praktisches Hilfsmittel im Haushalt, in Büros oder in öffentlichen Gebäuden. Er eignet sich auch perfekt für die Reinigung von Werkstätten oder Garagen, wo oft grober Schmutz anfällt.

Ein weiterer Vorteil des Kehrbesens mit Stiel ist seine platzsparende Aufbewahrungsmöglichkeit. Durch die Möglichkeit, den Besen aufrecht zu lagern, nimmt er nur wenig Platz ein und ist immer griffbereit, wenn er gebraucht wird.

Insgesamt ist der Kehrbesen mit Stiel ein nützliches und effektives Werkzeug, um Böden schnell und gründlich zu reinigen. Mit seiner robusten Bauweise, der einfachen Handhabung und der platzsparenden Aufbewahrung ist er eine praktische Unterstützung im Alltag.
Kehrbesen mit Stiel
'Kehrbesen mit Stiel' Sortiment jetzt anzeigen

Was sind die Vorteile eines Kehrbesens mit Stiel im Vergleich zu einem herkömmlichen Besen?

Ein Kehrbesen mit Stiel hat mehrere Vorteile im Vergleich zu einem herkömmlichen Besen:

1. Ergonomie: Durch den Stiel kann der Kehrbesen aufrecht gehalten werden, was Rückenschmerzen und Unannehmlichkeiten beim Kehren verhindert.

2. Effizienz: Der Stiel ermöglicht eine bessere Kontrolle über den Kehrbesen und eine gezielte Reinigung, was zu einem schnelleren und gründlicheren Ergebnis führt.

3. Vielseitigkeit: Mit einem Stiel können schwer erreichbare Stellen wie Ecken und hohe Regale problemlos gereinigt werden.

4. Langlebigkeit: Ein Kehrbesen mit Stiel ist in der Regel robuster und haltbarer als ein herkömmlicher Besen, da der Stiel aus stabilem Material wie Holz oder Kunststoff gefertigt ist.

5. Hygiene: Durch den Stiel kann der Kehrbesen leichter gereinigt und desinfiziert werden, was die Hygiene beim Kehren verbessert.

Wo kann man einen hochwertigen Kehrbesen mit Stiel erwerben?

Einen hochwertigen Kehrbesen mit Stiel kann man in Fachgeschäften für Reinigungsbedarf, Baumärkten, Haushaltswarenläden, Online-Shops für Haushaltswaren oder auch in großen Supermärkten erwerben. Es empfiehlt sich, auf bekannte Marken und gute Bewertungen zu achten, um sicherzustellen, dass man ein qualitativ hochwertiges Produkt erhält.

Wann sollte man einen Kehrbesen mit Stiel verwenden und wann ist ein herkömmlicher Besen besser geeignet?

Ein Kehrbesen mit Stiel sollte verwendet werden, wenn größere Flächen wie beispielsweise Terrassen, Einfahrten oder Gehwege gekehrt werden müssen. Der Stiel ermöglicht eine aufrechte Haltung und erleichtert somit die Arbeit. Zudem kann ein Kehrbesen mit Stiel effektiver und schneller sein als ein herkömmlicher Besen.

Ein herkömmlicher Besen ist hingegen besser geeignet für kleinere Flächen oder schwer erreichbare Ecken und Kanten. Er eignet sich auch gut für die Reinigung von Innenräumen wie zum Beispiel Wohnungen oder Büros.

Letztendlich hängt die Wahl des Besens davon ab, welche Fläche gereinigt werden muss und welche Art der Reinigung bevorzugt wird.

Warum ist ein ergonomisch geformter Stiel wichtig bei einem Kehrbesen?

Ein ergonomisch geformter Stiel ist wichtig bei einem Kehrbesen, da er eine bequeme und gesunde Körperhaltung während des Kehrens ermöglicht. Wenn der Stiel nicht ergonomisch geformt ist, kann dies zu einer unnatürlichen Belastung von Rücken, Schultern und Handgelenken führen, was langfristig zu Beschwerden und Verletzungen führen kann. Ein ergonomisch geformter Stiel sorgt dafür, dass die Körperhaltung entlastet wird und das Kehren effizienter und angenehmer ist.

Wie kann man einen Kehrbesen mit Stiel am besten pflegen, um seine Langlebigkeit zu gewährleisten?

Um die Langlebigkeit eines Kehrbesens mit Stiel zu gewährleisten, sollte man ihn regelmäßig pflegen. Hier sind einige Tipps, wie man einen Kehrbesen richtig pflegen kann:

1. Reinigung: Nach jeder Benutzung sollte der Kehrbesen gründlich gereinigt werden, um Schmutz und Staub zu entfernen. Dazu kann man den Besen einfach ausschütteln oder mit einem feuchten Tuch abwischen.

2. Trocknen: Nach der Reinigung sollte der Kehrbesen an einem trockenen Ort aufbewahrt werden, damit er vollständig trocknen kann. Feuchtigkeit kann zu Schimmelbildung und Verrottung des Besens führen.

3. Lagerung: Der Kehrbesen sollte an einem trockenen und gut belüfteten Ort gelagert werden. Am besten hängt man den Besen an einem Haken auf, damit die Borsten nicht verbiegen oder verformen.

4. Borstenpflege: Die Borsten des Kehrbesens sollten regelmäßig aufgefrischt werden, um ihre Wirksamkeit zu erhalten. Dazu kann man die Borsten mit einer Bürste oder einem Kamm reinigen und gegebenenfalls gerade biegen.

5. Stielpflege: Auch der Stiel des Kehrbesens sollte regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass er noch fest und stabil ist. Gegebenenfalls kann man den Stiel mit Holzpflegeöl behandeln, um ihn vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen.

Durch regelmäßige Pflege und Wartung kann man die Lebensdauer eines Kehrbesens mit Stiel deutlich verlängern und seine Wirksamkeit bewahren.

Welche unterschiedlichen Materialien kommen bei Kehrbesenstielen zum Einsatz und welche Vor- und Nachteile haben sie?

Bei Kehrbesenstielen kommen hauptsächlich folgende Materialien zum Einsatz:

1. Holz: Holz ist ein traditionelles Material für Kehrbesenstiele. Es ist robust, langlebig und liegt gut in der Hand. Allerdings kann Holz bei Feuchtigkeit aufquellen und sich verziehen.

2. Kunststoff: Kunststoff ist leicht, wetterbeständig und pflegeleicht. Zudem ist Kunststoff in verschiedenen Farben erhältlich. Allerdings kann Kunststoff im Vergleich zu Holz weniger stabil sein und sich unter hoher Belastung verbiegen.

3. Metall: Metall ist sehr stabil und langlebig. Metallene Kehrbesenstiele sind besonders geeignet für den Einsatz bei schweren Verschmutzungen. Allerdings können Metallstiele schwerer sein und bei Kälte unangenehm kalt in der Hand liegen.

Die Wahl des Materials hängt von persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck des Kehrbesens ab. Holz ist eine gute Wahl für den alltäglichen Gebrauch im Haushalt, Kunststoff eignet sich besonders für den Außenbereich und Metallstiele sind ideal für den Einsatz in Werkstätten oder Industriebetrieben.
'Kehrbesen mit Stiel' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Kehrbesen mit Stiel geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Kehrbesen mit Stiel
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung