Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Handwerkzeuge
  • Besen, Bürsten, Wischer
  • Besen
  • Strohbesen

Strohbesen

'Strohbesen' Sortiment jetzt anzeigen
Die Vielseitigkeit von Strohbesen

Strohbesen sind seit Jahrhunderten ein unverzichtbares Werkzeug im Haushalt und in der Landwirtschaft. Sie bestehen in der Regel aus einem langen Stiel, an dessen Ende gebündelte Strohhalme befestigt sind. Diese Halme können aus verschiedenen Pflanzen wie Weizen, Gerste oder Reis gewonnen werden und verleihen dem Besen seine charakteristische Form und Funktion.

In der Landwirtschaft werden Strohbesen vor allem zum Reinigen von Ställen und Scheunen verwendet. Die festen Strohhalme sammeln problemlos Schmutz, Staub und Tierhaare auf und hinterlassen damit eine saubere Umgebung. Auch in der Gartenarbeit kommen Strohbesen zum Einsatz, um Laub zusammenzufegen oder Wege zu säubern.

Im Haushalt werden Strohbesen ebenfalls gerne genutzt, um Böden von Krümeln und Schmutz zu befreien. Dank ihrer flexiblen Strohhalme können sie auch in Ecken und schwer zugänglichen Stellen effektiv reinigen. Zudem sind Strohbesen aufgrund ihres leichten Gewichts und ihrer handlichen Größe einfach zu handhaben.

Ein weiterer Vorteil von Strohbesen ist ihre Umweltfreundlichkeit. Da sie aus natürlichen Materialien hergestellt werden, sind sie biologisch abbaubar und belasten die Umwelt nicht. Zudem sind sie langlebig und können bei richtiger Pflege jahrelang verwendet werden.

Ein Nachteil von Strohbesen ist jedoch ihre Anfälligkeit für Feuchtigkeit. Wenn sie nass werden, können die Strohhalme verkleben und ihre Reinigungsfunktion verlieren. Daher ist es wichtig, Strohbesen trocken zu lagern und bei Bedarf zu reinigen.

Insgesamt sind Strohbesen ein unverzichtbares und vielseitiges Werkzeug, das in vielen Bereichen des täglichen Lebens Anwendung findet. Ihre einfache Handhabung, Umweltfreundlichkeit und Effektivität machen sie zu einem beliebten Utensil, das auch in Zukunft seinen Platz in Haushalt und Landwirtschaft behalten wird.
Strohbesen
'Strohbesen' Sortiment jetzt anzeigen

Wozu wurden Strohbesen früher hauptsächlich verwendet?

Strohbesen wurden früher hauptsächlich zum Reinigen von Böden und anderen Oberflächen in Haushalten, Ställen, Scheunen und anderen Gebäuden verwendet. Sie wurden auch verwendet, um Staub und Schmutz aus Ecken und Ritzen zu entfernen.

Wie wird ein Strohbesen traditionell hergestellt?

Traditionell wird ein Strohbesen aus Strohhalmen hergestellt, die zuvor getrocknet und gebündelt wurden. Zunächst werden die Strohhalme in der Mitte gebogen und mit einem Draht oder einer Schnur zusammengebunden. Anschließend werden die gebündelten Strohhalme in eine Form gebracht und mit einem weiteren Draht oder einer Schnur umwickelt, um sie fest zusammenzuhalten. Danach werden die Strohhalme auf die gewünschte Länge gekürzt und gegebenenfalls in Form gebracht. Zum Schluss werden die Enden des Besens oft noch mit einem Band oder einer Schnur verziert, um ihn optisch ansprechender zu gestalten.

Wer hat den Strohbesen erfunden?

Der genaue Ursprung des Strohbesens ist unbekannt, da Besen aus Stroh schon seit Jahrhunderten in vielen Kulturen verwendet wurden. Es ist wahrscheinlich, dass der Strohbesen unabhängig in verschiedenen Regionen erfunden wurde, um sauber zu machen und Schmutz zu entfernen.

Warum werden Strohbesen heute immer seltener verwendet?

Es gibt mehrere Gründe, warum Strohbesen heute immer seltener verwendet werden:

1. Effizienz: Moderne Besen aus Kunststoff oder anderen Materialien sind oft effizienter und einfacher zu handhaben als Strohbesen. Sie können Schmutz besser aufnehmen und sind langlebiger.

2. Hygiene: Strohbesen sind schwer zu reinigen und können Bakterien und Schmutzpartikel festhalten. Moderne Besen lassen sich leichter reinigen und sind hygienischer.

3. Umweltaspekte: Strohbesen werden aus natürlichen Materialien hergestellt, was zwar umweltfreundlich ist, aber auch bedeutet, dass für die Herstellung Pflanzen geerntet werden müssen. Moderne Besen aus recyceltem Kunststoff oder anderen Materialien sind oft umweltfreundlicher.

4. Vielseitigkeit: Moderne Besen gibt es in verschiedenen Formen und Größen für unterschiedliche Anwendungen. Strohbesen sind oft nur für bestimmte Zwecke geeignet und können nicht so vielseitig eingesetzt werden.

5. Ästhetik: Strohbesen gelten oft als altmodisch und werden daher in modernen Haushalten oder Unternehmen weniger verwendet. Moderne Besen sind oft optisch ansprechender und passen besser zu einem zeitgemäßen Einrichtungsstil.

Welche Alternativen gibt es zum Strohbesen in der modernen Haushaltsreinigung?

1. Kunststoff- oder Gummi-Kehrbesen: Diese Besen sind leicht zu reinigen und können auch feuchten Schmutz gut aufnehmen.

2. Mikrofasertücher: Diese Tücher können sowohl trocken zum Staubwischen als auch feucht zum Aufnehmen von Schmutz verwendet werden.

3. Staubsauger: Staubsauger sind effektiv beim Entfernen von Staub und Schmutz von Böden und Teppichen.

4. Dampfreiniger: Dampfreiniger verwenden heißen Dampf, um Schmutz und Bakterien zu entfernen und sind besonders gut für die Reinigung von Fliesen- und Holzböden geeignet.

5. Elektrische Kehrmaschinen: Diese Geräte sind besonders effektiv beim Aufnehmen von grobem Schmutz und Haaren auf Böden.

6. Wischmopp: Ein Wischmopp mit auswechselbaren Wischköpfen ist eine gute Alternative zum Strohbesen für die Reinigung von Böden.

7. Roboter-Staubsauger: Diese kleinen Geräte saugen automatisch den Boden, während Sie andere Aufgaben erledigen können.

Wie lange hält ein Strohbesen im Durchschnitt?

Die Lebensdauer eines Strohbesens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Häufigkeit der Nutzung, der Art des Bodenbelags und der Qualität des Besens. Im Durchschnitt kann man jedoch sagen, dass ein Strohbesen etwa 6 Monate bis zu einem Jahr halten kann, bevor er ausgetauscht werden sollte. Es ist wichtig, den Besen regelmäßig zu reinigen und zu pflegen, um seine Lebensdauer zu verlängern.
'Strohbesen' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Strohbesen geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Strohbesen
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung