Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Handwerkzeuge
  • Besen, Bürsten, Wischer
  • Besen
  • Haushaltsbesen

Haushaltsbesen

'Haushaltsbesen' Sortiment jetzt anzeigen
Haushaltsbesen: Ein unverzichtbares Utensil für die Reinigung

Haushaltsbesen gehören zu den grundlegenden Utensilien, die in jedem Haushalt zu finden sind. Sie dienen dazu, den Boden von Schmutz, Staub und anderen Rückständen zu befreien. Ein Haushaltsbesen besteht in der Regel aus einem langen Stiel, an dessen Ende Borsten angebracht sind. Diese Borsten können aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff, Naturfasern oder Gummi gefertigt sein.

Die Wahl des richtigen Haushaltsbesens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Art des Bodenbelags oder der Größe des zu reinigenden Bereichs. Für glatte Böden wie Fliesen oder Laminat eignen sich Besen mit weichen Borsten, um Kratzer zu vermeiden. Bei Teppichböden hingegen sind Besen mit festen Borsten empfehlenswert, um tiefsitzenden Schmutz effektiv zu entfernen.

Die regelmäßige Reinigung des Haushaltsbesens ist wichtig, um eine optimale Reinigungsleistung zu gewährleisten. Nach jeder Verwendung sollten die Borsten gründlich ausgeschüttelt werden, um lose Staubpartikel zu entfernen. Bei Bedarf kann der Besen auch mit Wasser und Seife gereinigt werden. Es empfiehlt sich zudem, den Besen an einem trockenen Ort aufzubewahren, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Haushaltsbesen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die speziell auf unterschiedliche Reinigungsaufgaben zugeschnitten sind. So gibt es beispielsweise spezielle Besen für die Reinigung von Ecken und Kanten oder für die Entfernung von Tierhaaren. Auch Besen mit ausziehbarem Stiel oder integriertem Kehrblech erfreuen sich großer Beliebtheit.

Insgesamt sind Haushaltsbesen ein unverzichtbares Utensil für die Reinigung und Pflege des eigenen Zuhauses. Mit der richtigen Wahl und Pflege des Besens lassen sich Böden effektiv und gründlich reinigen, um eine saubere und hygienische Umgebung zu schaffen.
Haushaltsbesen
'Haushaltsbesen' Sortiment jetzt anzeigen

Warum sind Haushaltsbesen in verschiedenen Materialien erhältlich?

Haushaltsbesen sind in verschiedenen Materialien erhältlich, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden und verschiedene Oberflächen effektiv zu reinigen. Einige der Gründe für die Vielfalt an Materialien sind:

1. Borsten: Besenborsten können aus Naturmaterialien wie Pflanzenfasern (z.B. Kokos oder Arenga) oder synthetischen Materialien wie Nylon oder Polyester hergestellt werden. Die Wahl des Materials hängt davon ab, ob der Besen für den Innen- oder Außenbereich verwendet wird, welche Oberflächen gereinigt werden sollen und ob Allergien gegen bestimmte Materialien bestehen.

2. Griff: Besenstiele können aus Holz, Kunststoff oder Metall gefertigt sein. Holzgriffe sind robust und langlebig, während Kunststoffgriffe leichter und einfacher zu reinigen sind. Metallgriffe sind besonders stabil und eignen sich gut für schwere Reinigungsarbeiten.

3. Gewicht und Flexibilität: Je nach Material können Besen leichter oder schwerer sein, flexibler oder steifer. Dies kann die Handhabung und Effektivität des Besens beeinflussen, je nachdem, für welche Art von Reinigungsarbeiten er verwendet wird.

Insgesamt bieten die verschiedenen Materialien für Haushaltsbesen eine Vielzahl von Optionen, um den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Verbraucher gerecht zu werden.

Welche Arten von Haushaltsbesen gibt es und wofür werden sie am besten verwendet?

Es gibt verschiedene Arten von Haushaltsbesen, die für unterschiedliche Zwecke verwendet werden können:

1. Straßenbesen: Dies sind robuste Besen mit harten Borsten, die hauptsächlich für die Reinigung von Außenbereichen wie Gehwegen, Auffahrten und Terrassen verwendet werden.

2. Innenbesen: Diese Besen haben weichere Borsten und eignen sich am besten für die Reinigung von Innenräumen wie Wohnzimmern, Schlafzimmern und Küchen.

3. Besen mit Teleskopstiel: Diese Besen haben einen ausziehbaren Stiel, der es ermöglicht, schwer erreichbare Stellen wie hohe Decken oder Regale zu reinigen.

4. Wischmopp: Ein Wischmopp ist ein Besen mit einem speziellen Wischaufsatz, der zum Wischen von Böden verwendet wird. Er eignet sich besonders gut für die Reinigung von Fliesen-, Laminat- oder Holzböden.

5. Besen mit Gummilippe: Diese Besen haben eine Gummilippe am Ende der Borsten, die es ermöglicht, feinen Staub oder Haare leichter aufzusammeln. Sie sind besonders gut geeignet für die Reinigung von glatten Böden wie Fliesen oder Parkett.

6. Kehrset: Ein Kehrset besteht aus einem Besen und einer Kehrschaufel und eignet sich gut für die schnelle Reinigung von kleineren Flächen wie Küchen oder Badezimmern.

Es ist wichtig, den richtigen Besen für den jeweiligen Reinigungszweck zu verwenden, um beste Ergebnisse zu erzielen.

Woher stammt die Tradition des Besenmachens?

Die Tradition des Besenmachens stammt aus dem Mittelalter, als Besen in erster Linie aus natürlichen Materialien wie Birkenreisig oder Stroh hergestellt wurden. Besen waren damals ein wichtiges Haushaltsutensil, um den Boden zu kehren und sauber zu halten. Besenmacher waren Handwerker, die diese Besen herstellten und oft auch andere Haushaltsgegenstände aus Holz produzierten. Die Tradition des Besenmachens hat sich bis heute erhalten und wird in einigen Regionen immer noch von Handwerkern ausgeübt.

Wer hat den modernen Haushaltsbesen erfunden und wann?

Der moderne Haushaltsbesen wurde im Jahr 1797 von Levi Dickenson in Hadley, Massachusetts, erfunden. Er verwendete Maiskolben anstatt Zweigen und befestigte sie an einem Holzgriff, um einen effizienteren Besen zu schaffen.

Wann sollte man seinen Haushaltsbesen austauschen und warum?

Ein Haushaltsbesen sollte ausgetauscht werden, wenn die Borsten abgenutzt, verbogen oder beschädigt sind und der Besen dadurch nicht mehr effektiv reinigt. Ein weiterer Grund für den Austausch kann Verschmutzungen oder Gerüche sein, die sich trotz Reinigung nicht mehr entfernen lassen. Es ist wichtig, einen sauberen und effektiven Besen zu haben, um eine gründliche Reinigung im Haushalt zu gewährleisten.

Wie kann man seinen Haushaltsbesen am besten reinigen und pflegen?

Um seinen Haushaltsbesen am besten zu reinigen und zu pflegen, folgende Schritte befolgen:

1. Entfernen Sie groben Schmutz und Haare von den Borsten, indem Sie den Besen kräftig ausschütteln oder leicht ausklopfen.

2. Füllen Sie einen Eimer mit warmem Wasser und fügen Sie etwas mildes Reinigungsmittel hinzu.

3. Tauchen Sie die Borsten des Besens in das Wasser und schrubben Sie sie mit einer Bürste oder einem Schwamm, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen.

4. Spülen Sie den Besen gründlich unter fließendem Wasser aus, um alle Reinigungsmittelreste zu entfernen.

5. Lassen Sie den Besen an der Luft trocknen, indem Sie ihn mit den Borsten nach unten an einem gut belüfteten Ort aufhängen.

6. Um die Lebensdauer des Besens zu verlängern, können Sie die Borsten regelmäßig mit einem Kamm oder einer Bürste entwirren und auflockern.

Indem Sie regelmäßig Ihren Haushaltsbesen reinigen und pflegen, sorgen Sie dafür, dass er effektiv bleibt und Ihnen lange Zeit gute Dienste leistet.
'Haushaltsbesen' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Haushaltsbesen geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Haushaltsbesen
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung