Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Handwerkzeuge
  • Abzieher & Austreiber
  • Lagerabzieher

Lagerabzieher

'Lagerabzieher' Sortiment jetzt anzeigen
Lagerabzieher – ein unverzichtbares Werkzeug für die Demontage von Lagern

Lagerabzieher sind ein unverzichtbares Werkzeug, wenn es um die Demontage von Lagern geht. Sie kommen in verschiedenen Ausführungen und Größen zum Einsatz und ermöglichen es, Lager schonend und effizient aus ihren Gehäusen zu entfernen. Durch die Verwendung eines Lagerabziehers wird das Risiko von Beschädigungen an den Lagern oder den umliegenden Bauteilen minimiert.

Ein Lagerabzieher besteht in der Regel aus einem Greifarm, der um das Lager gelegt wird, und einer Spindel, die das Lager aus dem Gehäuse zieht. Durch das Drehen der Spindel wird das Lager langsam und kontrolliert aus seiner Position gelöst. Dies ermöglicht eine präzise Demontage und verhindert unerwünschte Beschädigungen.

Die Auswahl des passenden Lagerabziehers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe des Lagers, der Art des Gehäuses und der Zugänglichkeit der Bauteile. Es gibt spezielle Lagerabzieher für Kugellager, Rollenlager, oder auch für konische Lager. Je nach Anforderung kann der richtige Lagerabzieher ausgewählt werden, um eine schnelle und sichere Demontage zu gewährleisten.

Die Verwendung eines Lagerabziehers ist nicht nur effizient, sondern auch sicher. Durch die präzise Arbeitsweise wird das Risiko von Verletzungen minimiert und die Lebensdauer der Bauteile verlängert. Auch in der Industrie werden Lagerabzieher regelmäßig eingesetzt, um Wartungsarbeiten an Maschinen und Anlagen durchzuführen.

Insgesamt sind Lagerabzieher ein unverzichtbares Werkzeug für die Demontage von Lagern. Sie ermöglichen eine präzise und schonende Entfernung der Bauteile und tragen somit zur Erhaltung der Funktionalität von Maschinen und Anlagen bei. Mit der richtigen Auswahl und Anwendung können Lagerabzieher dazu beitragen, Arbeitsprozesse effizienter und sicherer zu gestalten.
Lagerabzieher
'Lagerabzieher' Sortiment jetzt anzeigen

Was ist ein Lagerabzieher und wofür wird er verwendet?

Ein Lagerabzieher ist ein Werkzeug, das zum Entfernen von Lagern, Buchsen, Rädern und anderen Teilen verwendet wird, die sich fest auf einer Welle oder Achse befinden. Der Lagerabzieher besteht in der Regel aus zwei oder mehr Armen, die über die zu entfernende Komponente gelegt werden, und einer Schraube oder einem anderen Mechanismus, der die Arme zusammenzieht und so die Komponente von der Welle oder Achse abzieht. Lagerabzieher werden in verschiedenen Größen und Ausführungen hergestellt, um unterschiedliche Anwendungen und Komponentengrößen zu ermöglichen.

Wer hat den Lagerabzieher erfunden und wann wurde er erstmals verwendet?

Der Lagerabzieher wurde von dem deutschen Ingenieur Carl Benz erfunden und wurde erstmals im Jahr 1885 verwendet.

Wo kann man einen Lagerabzieher kaufen und welche verschiedenen Arten gibt es?

Ein Lagerabzieher kann in verschiedenen Fachgeschäften für Werkzeug und Autozubehör, sowie online in Onlineshops wie Amazon, eBay oder spezialisierten Werkzeugshops erworben werden.

Es gibt verschiedene Arten von Lagerabziehern, die je nach Anwendungszweck und Größe des Lagers unterschiedlich sind. Einige gängige Arten sind:

1. Mechanischer Lagerabzieher: Ein manuell betriebenes Werkzeug, das durch Drehen einer Schraube oder eines Griffs das Lager von der Welle oder Achse abzieht.

2. Hydraulischer Lagerabzieher: Ein Werkzeug, das hydraulische Kraft verwendet, um das Lager abzuziehen. Dies ist besonders nützlich bei fest sitzenden Lagern oder großen Lagern.

3. Universal Lagerabzieher: Ein vielseitiges Werkzeug, das für verschiedene Lagergrößen und -typen geeignet ist. Es kann in der Regel an verschiedene Anwendungen angepasst werden.

4. Spezial Lagerabzieher: Es gibt auch speziell angefertigte Lagerabzieher für bestimmte Anwendungen oder Lagerarten, wie z.B. Kugellager, Rollenlager oder Nadellager.

Es ist wichtig, den richtigen Lagerabzieher für die jeweilige Anwendung zu wählen, um Schäden am Lager oder der Welle zu vermeiden. Es empfiehlt sich daher, sich vor dem Kauf über die verschiedenen Arten und ihre Anwendungsbereiche zu informieren oder sich von einem Fachmann beraten zu lassen.

Warum ist ein Lagerabzieher ein unverzichtbares Werkzeug für Mechaniker und Schrauber?

Ein Lagerabzieher ist ein unverzichtbares Werkzeug für Mechaniker und Schrauber aus mehreren Gründen:

1. Ein Lagerabzieher ermöglicht es, Lager und andere Teile sicher und präzise zu entfernen, ohne sie zu beschädigen. Dies ist besonders wichtig, da beschädigte Lager oder Teile zu Folgeproblemen führen können.

2. Mit einem Lagerabzieher können schwierige und festsitzende Lager leichter entfernt werden, was Zeit und Aufwand spart.

3. Ein Lagerabzieher ermöglicht es, Lager und Teile effizient zu entfernen, ohne dass zusätzliche Werkzeuge oder improvisierte Methoden erforderlich sind.

4. Durch die Verwendung eines Lagerabziehers können Mechaniker und Schrauber sicherstellen, dass Lager und Teile korrekt und ordnungsgemäß entfernt werden, was die Lebensdauer der Komponenten verlängert und die Sicherheit gewährleistet.

Insgesamt ist ein Lagerabzieher ein unverzichtbares Werkzeug für Mechaniker und Schrauber, da er ihnen hilft, Lager und Teile sicher, effizient und präzise zu entfernen, was zu einer besseren Arbeitsqualität und einer längeren Lebensdauer der Komponenten führt.

Wann sollte man einen Lagerabzieher verwenden und welche Sicherheitsvorkehrungen sind dabei zu beachten?

Ein Lagerabzieher sollte verwendet werden, wenn ein Lager, eine Buchse oder ein Rad von einer Welle oder Achse entfernt werden muss. Dies ist oft notwendig, wenn das Lager beschädigt ist oder ausgetauscht werden muss.

Beim Verwenden eines Lagerabziehers sind folgende Sicherheitsvorkehrungen zu beachten:

1. Stellen Sie sicher, dass die Maschine oder das Bauteil, an dem gearbeitet wird, stabil und sicher fixiert ist, um Unfälle zu vermeiden.

2. Tragen Sie immer geeignete Schutzausrüstung, wie Handschuhe und Schutzbrille, um Verletzungen zu verhindern.

3. Überprüfen Sie vor dem Gebrauch des Lagerabziehers, ob er in gutem Zustand ist und korrekt montiert wurde.

4. Achten Sie darauf, dass der Lagerabzieher korrekt positioniert ist und gleichmäßig auf das Lager oder die Buchse wirkt, um Beschädigungen zu vermeiden.

5. Verwenden Sie den Lagerabzieher nur für den vorgesehenen Zweck und überschreiten Sie nicht die angegebene Tragkraft.

6. Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers und gehen Sie vorsichtig vor, um Verletzungen zu vermeiden.

Wie funktioniert ein Lagerabzieher und welche Materialien werden für die Herstellung verwendet?

Ein Lagerabzieher funktioniert, indem er auf das zu entfernende Lager aufgesetzt wird und dann durch Drehen der Spindel oder Schraube das Lager langsam herausgezogen wird. Dabei wird die Kraft gleichmäßig auf das Lager verteilt, um Beschädigungen zu vermeiden.

Für die Herstellung eines Lagerabziehers werden in der Regel Materialien wie Stahl oder Aluminium verwendet, die robust und stabil sind. Die Spindel oder Schraube ist oft aus gehärtetem Stahl gefertigt, um hohe Belastungen standhalten zu können. Die Backen des Abziehers können mit einer speziellen Beschichtung versehen sein, um ein Abrutschen oder Beschädigen des Lagers zu verhindern. Die Griffe des Abziehers sind meist ergonomisch geformt, um eine einfache Handhabung zu ermöglichen.
'Lagerabzieher' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Lagerabzieher geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Lagerabzieher
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung