Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Dreh-, Fräs- & Hobelwerkzeuge
  • Frässtifte
  • Frässtiftsätze
  • Frässtift

Frässtift

'Frässtift' Sortiment jetzt anzeigen
Frässtift: Ein unverzichtbares Werkzeug in der Metallbearbeitung

Der Frässtift ist ein vielseitiges Werkzeug, das in der Metallbearbeitung häufig zum Einsatz kommt. Er besteht aus einer rotierenden Schneide, die aus Hartmetall oder Diamant gefertigt ist. Durch seine hohe Drehzahl und Präzision ermöglicht der Frässtift das präzise Bearbeiten von Metallwerkstücken, wie das Entfernen von Material oder das Erzeugen von feinen Oberflächenstrukturen.

Ein wesentlicher Vorteil des Frässtifts ist seine Flexibilität. Dank seiner kleinen Größe und verschiedenen Formen kann er in schwer zugänglichen Bereichen eingesetzt werden, wo größere Werkzeuge nicht verwendet werden können. Darüber hinaus ermöglicht die Vielfalt an Schneidenformen und -größen eine präzise Anpassung an die jeweilige Bearbeitungsaufgabe.

Die richtige Auswahl des Frässtifts ist entscheidend für die Qualität und Effizienz der Metallbearbeitung. Je nach Material und gewünschtem Bearbeitungsergebnis müssen unterschiedliche Frässtifte verwendet werden. Hierbei spielen Faktoren wie die Härte des Materials, die gewünschte Oberflächenstruktur und die erforderliche Präzision eine wichtige Rolle.

Die richtige Handhabung des Frässtifts erfordert Geschick und Erfahrung. Eine falsche Anwendung kann nicht nur zu unzureichenden Ergebnissen führen, sondern auch das Werkzeug beschädigen. Daher ist es wichtig, den Frässtift sachgemäß zu halten, die richtige Drehzahl und Vorschubgeschwindigkeit einzustellen und regelmäßig zu warten.

Insgesamt ist der Frässtift ein unverzichtbares Werkzeug in der Metallbearbeitung, das eine präzise und effiziente Bearbeitung von Metallwerkstücken ermöglicht. Durch seine Vielseitigkeit und Flexibilität ist er sowohl in der industriellen Fertigung als auch in der handwerklichen Produktion ein unentbehrliches Hilfsmittel. Mit der richtigen Auswahl, Handhabung und Wartung kann der Frässtift dazu beitragen, die Qualität und Effizienz der Metallbearbeitung zu steigern.
Frässtift
'Frässtift' Sortiment jetzt anzeigen

Was ist ein Frässtift und wofür wird er verwendet?

Ein Frässtift ist ein Werkzeug, das zum Schleifen, Gravieren, Fräsen und Polieren von Materialien wie Metall, Holz, Kunststoff oder Keramik verwendet wird. Es besteht aus einem dünnen Metallstab, an dessen Spitze sich Schleifkörper aus Hartmetall oder Diamant befinden. Frässtifte werden häufig in der Metall- und Holzbearbeitung, im Formenbau, im Modellbau und in der Schmuckherstellung eingesetzt.

Welche verschiedenen Arten von Frässtiften gibt es und worin unterscheiden sie sich?

Es gibt verschiedene Arten von Frässtiften, die sich in Form, Größe, Material und Verwendungszweck unterscheiden. Hier sind einige der gängigsten Arten:

1. HSS-Frässtifte: HSS steht für High-Speed Steel und diese Frässtifte sind aus einem hochlegierten Werkzeugstahl hergestellt. Sie sind vielseitig einsetzbar und eignen sich gut für verschiedene Materialien wie Stahl, Aluminium und Holz.

2. Hartmetall-Frässtifte: Diese Frässtifte sind aus Hartmetall hergestellt und sind besonders hart und verschleißfest. Sie eignen sich gut für das Bearbeiten von harten Materialien wie Edelstahl, gehärtetem Stahl und Guss.

3. Diamantbeschichtete Frässtifte: Diese Frässtifte sind mit einer Diamantbeschichtung versehen, die sie besonders verschleißfest macht. Sie eignen sich gut für das Bearbeiten von harten Materialien wie Glas, Keramik und Stein.

4. Schleifstifte: Diese Frässtifte sind speziell für das Schleifen und Glätten von Oberflächen konzipiert. Sie sind in verschiedenen Formen und Körnungen erhältlich und eignen sich gut für das Entfernen von Rost, Lack und Schmutz.

5. Frässtifte mit verschiedenen Schneidkanten: Es gibt Frässtifte mit verschiedenen Schneidkanten wie Zylinderform, Kugelform, Kegelform oder Zapfenform. Jede Form eignet sich für unterschiedliche Anwendungen wie Schneiden, Fräsen, Gravieren oder Entgraten.

Die Wahl des richtigen Frässtifts hängt vom Material, das bearbeitet werden soll, und vom gewünschten Bearbeitungsergebnis ab. Es ist wichtig, den richtigen Frässtift für die jeweilige Anwendung zu wählen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Wann sollte man einen Frässtift anstelle anderer Werkzeuge verwenden?

Ein Frässtift sollte verwendet werden, wenn präzise und feine Fräsarbeiten an kleinen oder schwer zugänglichen Stellen durchgeführt werden müssen. Frässtifte eignen sich besonders gut für das Entfernen von Material, das Schneiden von Nuten, das Gravieren von Oberflächen oder das Bearbeiten von Kanten. Sie sind auch ideal für die Bearbeitung von harten Materialien wie Metall, Stein oder Keramik.

Wie wählt man den richtigen Frässtift für ein bestimmtes Material aus?

Um den richtigen Frässtift für ein bestimmtes Material auszuwählen, sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:

1. Material des Werkstücks: Je nachdem, ob es sich um Metall, Holz, Kunststoff oder ein anderes Material handelt, sollte der Frässtift entsprechend ausgewählt werden.

2. Härte des Materials: Für härtere Materialien wie Stahl oder Edelstahl werden Frässtifte mit einer höheren Härte benötigt, um effektiv zu arbeiten.

3. Form des Materials: Je nachdem, ob das Material flach, rund, gewölbt oder sonstige Formen aufweist, sollte der Frässtift entsprechend ausgewählt werden.

4. Gewünschtes Ergebnis: Je nachdem, ob eine grobe oder feine Oberfläche, eine bestimmte Form oder ein spezifisches Detail erzielt werden soll, sollte der Frässtift entsprechend ausgewählt werden.

5. Drehzahl und Vorschubgeschwindigkeit: Die richtige Drehzahl und Vorschubgeschwindigkeit für das Material sind entscheidend für die Leistung und Lebensdauer des Frässtifts.

Es ist ratsam, sich vor dem Kauf eines Frässtifts über die spezifischen Anforderungen des Materials und des geplanten Einsatzes zu informieren und gegebenenfalls Fachberatung in Anspruch zu nehmen.

Wo kann man Frässtifte kaufen und welche Marken sind besonders empfehlenswert?

Frässtifte können in Fachgeschäften für Werkzeugbedarf, Baumärkten, Online-Shops für Werkzeugzubehör oder bei Herstellern direkt gekauft werden.

Einige empfehlenswerte Marken für Frässtifte sind:

1. Dremel
2. Bosch
3. Proxxon
4. Makita
5. DeWalt

Es ist wichtig, auf die Qualität der Frässtifte zu achten, da dies einen großen Einfluss auf die Genauigkeit und Langlebigkeit der Arbeit hat. Es kann auch hilfreich sein, sich von Fachleuten beraten zu lassen, um das passende Produkt für die individuellen Bedürfnisse zu finden.

Warum ist es wichtig, Frässtifte regelmäßig zu pflegen und zu warten?

Es ist wichtig, Frässtifte regelmäßig zu pflegen und zu warten, um ihre Leistungsfähigkeit und Lebensdauer zu erhalten. Durch regelmäßige Pflege und Wartung können Verschleißerscheinungen frühzeitig erkannt und behoben werden, was wiederum zu einer besseren und präziseren Bearbeitung führt. Zudem verhindert die regelmäßige Wartung von Frässtiften auch eine vorzeitige Abnutzung und damit verbundene Kosten für den Ersatz. Durch die richtige Pflege können Frässtifte außerdem länger halten und somit die Produktivität und Effizienz in der Werkstatt erhöhen.
'Frässtift' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Frässtift geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Frässtift
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung