Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Dreh-, Fräs- & Hobelwerkzeuge
  • Fräser
  • Stirn- & Scheibenradfräser
  • Scheibenfräser

Scheibenfräser

'Scheibenfräser' Sortiment jetzt anzeigen
Scheibenfräser

Ein Scheibenfräser ist ein Werkzeug, das vor allem in der Holzbearbeitung eingesetzt wird. Er besteht aus einer runden Scheibe, die an der Kante mit Schneidzähnen versehen ist. Diese Zähne sorgen dafür, dass das Material beim Fräsen präzise und sauber bearbeitet wird. Der Scheibenfräser wird in eine Fräsmaschine eingespannt und dreht sich mit hoher Geschwindigkeit, um das Holz oder andere Materialien zu schneiden.

Es gibt verschiedene Arten von Scheibenfräsern, die je nach Anwendungsbereich und Material unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Es gibt beispielsweise Scheibenfräser mit verschiedenen Zahngeometrien für unterschiedliche Schnittarten. Auch die Größe der Scheibe und die Anzahl der Zähne können variieren, um eine optimale Bearbeitung zu gewährleisten.

Beim Einsatz eines Scheibenfräsers ist es wichtig, auf die richtige Geschwindigkeit und Vorschubgeschwindigkeit zu achten. Eine zu hohe Geschwindigkeit kann zu Überhitzung und vorzeitigem Verschleiß der Schneidzähne führen, während eine zu niedrige Geschwindigkeit zu ungenauen Schnitten führen kann. Auch die richtige Wahl des Materials für den Scheibenfräser ist entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Die Pflege und Wartung eines Scheibenfräsers sind ebenfalls wichtig, um die Lebensdauer des Werkzeugs zu verlängern. Nach jedem Einsatz sollte der Scheibenfräser gründlich gereinigt und auf Beschädigungen überprüft werden. Zudem ist es ratsam, regelmäßig die Schneidzähne nachzuschärfen oder gegebenenfalls auszutauschen, um eine hohe Schnittleistung zu gewährleisten.

Insgesamt ist der Scheibenfräser ein unverzichtbares Werkzeug in der Holzbearbeitung, das eine präzise und effiziente Bearbeitung von Materialien ermöglicht. Mit der richtigen Handhabung und Pflege kann der Scheibenfräser lange Zeit zuverlässig eingesetzt werden und hochwertige Ergebnisse liefern.
Scheibenfräser
'Scheibenfräser' Sortiment jetzt anzeigen

Was ist ein Scheibenfräser und wofür wird er verwendet?

Ein Scheibenfräser ist eine Fräswerkzeug, das aus einer runden Scheibe mit Schneidkanten besteht, die entweder auf der Umfangs- oder auf der Stirnseite angebracht sind.

Er wird verwendet, um Materialien wie Holz, Kunststoff, Metall oder andere Werkstoffe zu bearbeiten, indem er rotierend in das Material eindringt und es abträgt. Scheibenfräser werden oft in der Holz- und Metallbearbeitung eingesetzt, um verschiedene Formen und Profile zu fräsen, Löcher zu bohren oder Oberflächen zu glätten.

Welche Materialien können mit einem Scheibenfräser bearbeitet werden?

Scheibenfräser können eine Vielzahl von Materialien bearbeiten, darunter:

- Metalle wie Stahl, Aluminium, Kupfer und Messing
- Kunststoffe wie PVC, ABS, Polyethylen und Polycarbonat
- Holz und Holzwerkstoffe
- Keramik
- Glasfaserverstärkte Kunststoffe
- Verbundwerkstoffe
- Gummi
- Schaumstoffe

Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Scheibenfräser für das jeweilige Material geeignet ist und die richtigen Schnittgeschwindigkeiten und Vorschübe eingestellt sind, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Wie funktioniert ein Scheibenfräser und welche verschiedenen Arten gibt es?

Ein Scheibenfräser ist ein Werkzeug, das zum Fräsen von Materialien wie Holz, Kunststoff oder Metall verwendet wird. Es besteht aus einer runden Scheibe, die mit Schneidkanten versehen ist. Diese Schneidkanten schneiden das Material ab, während die Scheibe rotiert.

Es gibt verschiedene Arten von Scheibenfräsern, die je nach Anwendung unterschiedliche Schneidkanten und Formen haben. Einige gängige Arten von Scheibenfräsern sind:

1. Nutfräser: Diese Art von Scheibenfräser wird verwendet, um Nuten in Materialien zu fräsen. Sie haben gerade Schneidkanten und sind ideal für das Schneiden von geraden Linien.

2. Profilfräser: Diese Scheibenfräser haben speziell geformte Schneidkanten, die es ermöglichen, komplexe Formen und Profile in das Material zu fräsen. Sie werden häufig für die Herstellung von Möbeln und anderen Holzprodukten verwendet.

3. Schaftfräser: Diese Art von Scheibenfräser wird an einer Fräsmaschine mit einem Schaft befestigt. Sie sind vielseitig einsetzbar und können für eine Vielzahl von Fräsarbeiten verwendet werden.

4. Fügefräser: Diese Art von Scheibenfräser wird verwendet, um Kanten von Materialien zu glätten und zu begradigen. Sie haben spezielle Schneidkanten, die eine präzise und saubere Oberfläche erzeugen.

Insgesamt gibt es eine Vielzahl von Scheibenfräsern, die für verschiedene Fräsarbeiten und Materialien geeignet sind. Es ist wichtig, das richtige Werkzeug für die jeweilige Anwendung zu wählen, um beste Ergebnisse zu erzielen.

Welche Vorteile bietet die Verwendung eines Scheibenfräsers im Vergleich zu anderen Fräswerkzeugen?

Ein Scheibenfräser bietet mehrere Vorteile im Vergleich zu anderen Fräswerkzeugen:

1. Hohe Schneidleistung: Durch die große Schneidkante des Scheibenfräsers kann eine hohe Zerspanungsleistung erzielt werden, was zu einer effizienten Bearbeitung führt.

2. Geringerer Verschleiß: Aufgrund der größeren Schneidkante und der gleichmäßigen Verteilung der Schneidkräfte wird der Verschleiß des Werkzeugs reduziert, was zu einer längeren Standzeit führt.

3. Bessere Oberflächengüte: Durch die hohe Schneidleistung und die gleichmäßige Spanabfuhr des Scheibenfräsers kann eine bessere Oberflächengüte erzielt werden, was Nachbearbeitungsschritte reduziert.

4. Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Scheibenfräser können für eine Vielzahl von Materialien und Bearbeitungsprozessen eingesetzt werden, was ihre Vielseitigkeit und Anwendbarkeit in verschiedenen Branchen und Anwendungen erhöht.

5. Effiziente Spanabfuhr: Durch die spezielle Geometrie des Scheibenfräsers erfolgt eine effiziente Spanabfuhr, was zu einer besseren Kühlung des Werkstücks und des Werkzeugs führt und somit die Bearbeitungszeiten verkürzt.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten beim Umgang mit einem Scheibenfräser beachtet werden?

Beim Umgang mit einem Scheibenfräser sollten folgende Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden:

1. Tragen Sie stets eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor herumfliegenden Spänen und Funken zu schützen.
2. Verwenden Sie geeignete Schutzhandschuhe, um Ihre Hände vor Verletzungen zu schützen.
3. Stellen Sie sicher, dass der Scheibenfräser ordnungsgemäß befestigt und ausbalanciert ist, um Unfälle zu vermeiden.
4. Halten Sie sich von der rotierenden Scheibe fern und achten Sie darauf, dass keine losen Kleidungsstücke oder Haare in die Maschine geraten können.
5. Schalten Sie die Maschine aus, bevor Sie Änderungen an der Einstellung vornehmen oder das Werkstück wechseln.
6. Arbeiten Sie niemals alleine mit einem Scheibenfräser, sondern lassen Sie immer jemanden in der Nähe sein, um im Falle eines Unfalls Hilfe leisten zu können.
7. Lesen Sie vor dem Gebrauch die Bedienungsanleitung des Scheibenfräsers und halten Sie sich an die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen.
8. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Scheibenfräsers und führen Sie bei Bedarf Wartungsarbeiten durch, um die Sicherheit beim Gebrauch zu gewährleisten.

Wie kann die Lebensdauer eines Scheibenfräsers verlängert werden und wie erfolgt die richtige Pflege und Wartung?

Um die Lebensdauer eines Scheibenfräsers zu verlängern, ist es wichtig, auf die richtige Pflege und Wartung zu achten. Hier sind einige Tipps, wie Sie die Lebensdauer Ihres Scheibenfräsers verlängern können:

1. Lagern Sie den Fräser an einem trockenen und sauberen Ort, um Rostbildung zu vermeiden.

2. Reinigen Sie den Fräser regelmäßig nach Gebrauch, um Späne und Schmutz zu entfernen.

3. Überprüfen Sie den Fräser regelmäßig auf Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.

4. Schärfen Sie den Fräser regelmäßig, um eine optimale Schneidleistung zu gewährleisten.

5. Verwenden Sie den Fräser nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen, um Beschädigungen zu vermeiden.

6. Beachten Sie die empfohlenen Drehzahlen und Vorschubgeschwindigkeiten für den Fräser, um Überlastung zu vermeiden.

7. Verwenden Sie geeignete Schmiermittel, um Reibung und Verschleiß zu reduzieren.

Durch regelmäßige Pflege und Wartung können Sie die Lebensdauer Ihres Scheibenfräsers erheblich verlängern und die Leistungsfähigkeit des Werkzeugs erhalten.
'Scheibenfräser' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Scheibenfräser geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Scheibenfräser
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung