Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Dreh-, Fräs- & Hobelwerkzeuge
  • Fräser
  • Planfräser

Planfräser

'Planfräser' Sortiment jetzt anzeigen
Planfräser: Ein Werkzeug für präzises Fräsen

Ein Planfräser ist ein Werkzeug, das in der Metallbearbeitung zum Einsatz kommt. Mit diesem Werkzeug können präzise und glatte Oberflächen auf Metallteilen erzeugt werden. Der Planfräser besteht aus einer rotierenden Schneide, die speziell für das Fräsen von flachen Oberflächen entwickelt wurde.

Der Planfräser wird in einer Fräsmaschine eingesetzt, die die nötige Energie liefert, um das Werkzeug zu betreiben. Die Fräsmaschine ermöglicht es dem Planfräser, in das Metall einzudringen und dort das gewünschte Material abzutragen. Dabei wird das Werkstück mithilfe einer Spannvorrichtung fixiert, um ein präzises Fräsen zu gewährleisten.

Ein großer Vorteil des Planfräsers ist seine hohe Präzision. Durch den rotierenden Schneidkopf ist es möglich, sehr genaue und gleichmäßige Schnitte zu erzeugen. Dies ist besonders wichtig, wenn es um die Herstellung von Bauteilen geht, die eine exakte Passform erfordern. Mit dem Planfräser können diese Bauteile auf die gewünschten Maße gefräst werden.

Ein weiterer Vorteil des Planfräsers ist seine Vielseitigkeit. Das Werkzeug kann für verschiedene Materialien verwendet werden, darunter Stahl, Aluminium, Kupfer und Holz. Dies macht den Planfräser zu einem unverzichtbaren Werkzeug in vielen Branchen, wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau und der Möbelherstellung.

Damit der Planfräser seine volle Leistung erbringen kann, ist es wichtig, dass er regelmäßig gewartet wird. Der Schneidkopf sollte regelmäßig auf Verschleiß überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Zudem ist es wichtig, dass der Planfräser korrekt eingestellt ist, um ein optimales Fräsergebnis zu erzielen.

Die Sicherheit bei der Verwendung des Planfräsers sollte ebenfalls nicht vernachlässigt werden. Es ist wichtig, dass der Bediener Schutzkleidung trägt, um Verletzungen zu vermeiden. Zudem sollten alle Sicherheitsvorkehrungen, wie das Abschalten der Maschine bei Wartungsarbeiten, eingehalten werden.

Insgesamt ist der Planfräser ein unverzichtbares Werkzeug für die präzise Metallbearbeitung. Mit seiner Hilfe können genaue und glatte Oberflächen auf verschiedensten Materialien erzeugt werden. Durch regelmäßige Wartung und Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen kann der Planfräser seine volle Leistung erbringen und für optimale Fräsergebnisse sorgen.
Planfräser
'Planfräser' Sortiment jetzt anzeigen

Was ist ein Planfräser und wofür wird er verwendet?

Ein Planfräser ist ein Werkzeug, das zur Bearbeitung von Oberflächen in der Metall- oder Holzverarbeitung verwendet wird. Er wird in einer Fräsmaschine eingesetzt und besteht aus einer zylindrischen oder kegelförmigen Schneidkante.

Der Planfräser wird hauptsächlich verwendet, um eine ebene Oberfläche zu erzeugen oder um Material abzutragen. Mit ihm können glatte Flächen erzeugt, Unebenheiten beseitigt oder Kanten entgratet werden. Je nach Anwendungsbereich kann der Planfräser unterschiedliche Formen und Größen haben.

Planfräser werden in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt, wie zum Beispiel im Maschinenbau, bei der Herstellung von Werkzeugen oder in der Holzverarbeitung. Sie sind besonders effektiv, wenn es darum geht, große Materialmengen effizient und präzise zu bearbeiten.

Welche verschiedenen Arten von Planfräsern gibt es und wofür werden sie jeweils eingesetzt?

Es gibt verschiedene Arten von Planfräsern, die für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden. Hier sind einige Beispiele:

1. Schaftfräser: Diese Art von Planfräsern hat einen zylindrischen Schaft und wird häufig in Fräsmaschinen verwendet. Sie eignen sich für die Bearbeitung von flachen Oberflächen, Nuten und Taschen.

2. Stirnfräser: Ein Stirnfräser hat Schneiden auf der Stirnseite und an den Seiten. Sie werden oft verwendet, um flache Oberflächen zu bearbeiten, insbesondere wenn hohe Vorschubgeschwindigkeiten erforderlich sind.

3. Scheibenfräser: Diese Art von Planfräsern ähnelt einer Scheibe und hat Schneiden an den Seiten. Sie werden häufig verwendet, um große Flächen zu bearbeiten, wie beispielsweise bei der Schruppbearbeitung.

4. Nutfräser: Ein Nutfräser hat Schneiden an den Seiten und wird hauptsächlich zum Fräsen von Nuten verwendet. Sie sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, um unterschiedliche Nutbreiten und -tiefen zu ermöglichen.

5. Wendeplattenfräser: Diese Art von Planfräsern verwendet austauschbare Schneideplatten, die auf einem Träger befestigt sind. Sie werden häufig für die Schruppbearbeitung und die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung verwendet.

6. Planfräser mit Radius: Ein Planfräser mit Radius hat Schneiden mit einem abgerundeten Profil. Sie werden oft zur Bearbeitung von Konturen und zum Erzeugen von gerundeten Kanten verwendet.

Diese Liste ist nicht abschließend, da es viele verschiedene Arten von Planfräsern gibt, die für spezifische Anwendungen entwickelt wurden. Die Wahl des richtigen Planfräsers hängt von der Art des zu bearbeitenden Materials, der gewünschten Oberflächengüte und anderen Faktoren ab.

Wie funktioniert der Fräsvorgang mit einem Planfräser?

Der Fräsvorgang mit einem Planfräser erfolgt in mehreren Schritten:

1. Vorbereitung: Zunächst wird das Werkstück sicher eingespannt. Dabei ist darauf zu achten, dass es fest fixiert ist und keine Bewegung während des Fräsens zulässt.

2. Wahl des richtigen Fräswerkzeugs: Je nach gewünschter Fräsung und Materialart wird ein passender Planfräser ausgewählt. Dabei spielt die Anzahl der Schneiden, die Größe des Fräsers und die Beschichtung eine Rolle.

3. Festlegung der Frästiefe: Der Fräser wird so eingestellt, dass er die gewünschte Tiefe des Fräsvorgangs erreicht. Hierbei ist es wichtig, die Drehzahl des Fräsers und die Vorschubgeschwindigkeit entsprechend anzupassen.

4. Start des Fräsvorgangs: Der Fräser wird eingeschaltet und langsam in das Werkstück eingeführt. Dabei ist darauf zu achten, dass der Fräser nicht zu schnell oder zu stark in das Material eindringt, um Schäden zu vermeiden.

5. Durchführung der Fräsung: Der Planfräser wird gleichmäßig und mit konstantem Druck über das Werkstück geführt. Dabei entsteht eine ebene Oberfläche oder eine gewünschte Kontur, je nach frästechnischer Anforderung.

6. Überprüfung des Ergebnisses: Nach dem Fräsvorgang wird das Werkstück auf etwaige Unebenheiten oder Fehler überprüft. Gegebenenfalls kann eine Nachbearbeitung erforderlich sein, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Es ist wichtig, während des gesamten Fräsvorgangs Schutzmaßnahmen wie das Tragen von Schutzbrillen und Gehörschutz zu beachten, da beim Fräsen hohe Drehzahlen und Kräfte wirken können. Zudem sollte immer auf eine gute Absaugung der Späne geachtet werden, um ein Verstopfen des Werkzeugs zu vermeiden und die Lebensdauer des Fräsers zu erhöhen.

Welche Materialien können mit einem Planfräser bearbeitet werden?

Ein Planfräser kann eine Vielzahl von Materialien bearbeiten, darunter:

- Holz: Weichholz und Hartholz können mit einem Planfräser präzise bearbeitet werden.
- Metall: Aluminium, Stahl, Edelstahl und andere Metalle können mit einem Planfräser bearbeitet werden.
- Kunststoffe: Verschiedene Kunststoffe wie PVC, Acryl, Nylon und Polycarbonat können mit einem Planfräser bearbeitet werden.
- Verbundwerkstoffe: Planfräser können auch Verbundwerkstoffe wie GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff) und CFK (Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff) bearbeiten.
- Schaumstoffe: Weiche Schaumstoffe wie Polystyrol und Polyurethanschaum können mit einem Planfräser bearbeitet werden.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass je nach Material und spezifischer Anwendung unterschiedliche Fräswerkzeuge und Schnittgeschwindigkeiten erforderlich sein können. Es ist ratsam, vor der Bearbeitung eines bestimmten Materials die Herstellerangaben zu überprüfen und gegebenenfalls professionelle Beratung einzuholen.

Welche Vorteile bietet die Verwendung eines Planfräsers im Vergleich zu anderen Fräswerkzeugen?

Die Verwendung eines Planfräsers bietet mehrere Vorteile im Vergleich zu anderen Fräswerkzeugen:

1. Präzise Oberflächengüte: Planfräser können eine sehr glatte Oberfläche erzeugen, da sie über mehrere Schneiden verfügen, die gleichzeitig arbeiten. Dadurch werden Unebenheiten und Rauheiten minimiert.

2. Hohe Zerspanungsleistung: Aufgrund ihrer Konstruktion können Planfräser eine hohe Zerspanungsleistung erreichen. Sie können größere Mengen von Material abtragen und ermöglichen so eine effiziente Bearbeitung.

3. Vielseitigkeit: Planfräser können für verschiedene Bearbeitungen eingesetzt werden, wie zum Beispiel das Planfräsen von Flächen, das Nutenfräsen oder das Taschenfräsen. Sie sind für eine breite Palette von Materialien geeignet, einschließlich Metall, Kunststoff und Holz.

4. Lange Standzeit: Durch die Verwendung von Hartmetallschneiden oder beschichteten Schneiden haben Planfräser eine lange Standzeit. Sie sind widerstandsfähig gegen Verschleiß und Abnutzung.

5. Zeitersparnis: Da Planfräser größere Mengen an Material in kürzerer Zeit abtragen können, ermöglichen sie eine schnellere Bearbeitung und somit eine Zeitersparnis.

6. Geringe Vibrationen: Planfräser sind in der Regel gut ausbalanciert und erzeugen daher geringere Vibrationen während des Fräsvorgangs. Dies führt zu einer verbesserten Oberflächengüte und längeren Werkzeugstandzeit.

Insgesamt bietet die Verwendung eines Planfräsers eine effiziente und präzise Bearbeitung sowie eine hohe Standzeit, was zu Kosteneinsparungen und einer verbesserten Produktqualität führt.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten beim Umgang mit einem Planfräser beachtet werden?

Beim Umgang mit einem Planfräser sollten folgende Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden:

1. Schutzkleidung tragen: Tragen Sie immer eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor herumfliegenden Spänen und Schmutz zu schützen. Tragen Sie außerdem eine Schutzkleidung, einschließlich einer Schürze, um sich vor Funken und Schmutz zu schützen.

2. Sicheren Arbeitsplatz einrichten: Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsplatz gut beleuchtet ist und dass keine Stolperfallen vorhanden sind. Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt, um das Risiko von Unfällen zu minimieren.

3. Maschine richtig einstellen: Richten Sie den Planfräser richtig ein und stellen Sie sicher, dass er ordnungsgemäß montiert und gesichert ist. Überprüfen Sie regelmäßig, ob alle Teile in gutem Zustand sind und richtig funktionieren.

4. Vorsichtiges Arbeiten: Arbeiten Sie immer konzentriert und achten Sie auf Ihre Bewegungen. Führen Sie den Planfräser langsam und gleichmäßig entlang des Werkstücks und vermeiden Sie ruckartige Bewegungen. Halten Sie Ihre Hände und Finger immer vom rotierenden Werkzeug fern.

5. Richtige Werkstückfixierung: Fixieren Sie das Werkstück sicher, um ein Verrutschen oder Herunterfallen zu verhindern. Verwenden Sie geeignete Spannmittel, um das Werkstück zu halten und stellen Sie sicher, dass es stabil und sicher positioniert ist.

6. Ausschalten vor Wartungsarbeiten: Schalten Sie die Maschine immer aus, bevor Sie Wartungsarbeiten oder Einstellungen vornehmen. Ziehen Sie den Stecker, bevor Sie Reparaturen durchführen oder das Werkzeug reinigen.

7. Schulung und Erfahrung: Arbeiten Sie nur mit einem Planfräser, wenn Sie über ausreichende Schulung und Erfahrung im Umgang mit solchen Werkzeugen verfügen. Wenn Sie unsicher sind, sollten Sie sich von einem Fachmann unterstützen lassen.

8. Brandbekämpfungsmittel bereithalten: Stellen Sie sicher, dass Sie im Falle eines Brandes geeignete Brandbekämpfungsmittel in der Nähe haben, wie z.B. einen Feuerlöscher oder einen Feuerlöschspray.

Es ist wichtig, diese Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, um Verletzungen und Unfälle beim Umgang mit einem Planfräser zu vermeiden.
'Planfräser' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Planfräser geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Planfräser
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung