Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Dreh-, Fräs- & Hobelwerkzeuge
  • Fräser
  • Oberfräser

Oberfräser

'Oberfräser' Sortiment jetzt anzeigen
Der Oberfräser: Ein vielseitiges Werkzeug für Holzarbeiten

Der Oberfräser ist ein Werkzeug, das in der Holzbearbeitung vielseitig eingesetzt wird. Mit seiner rotierenden Fräskopfspindel ermöglicht er präzise und saubere Fräsbearbeitungen in Holz. Durch die unterschiedlichen Fräser und Fräsköpfe, die für den Oberfräser erhältlich sind, können verschiedene Fräsaufgaben wie Nuten, Kantenprofile, Falzarbeiten oder Oberflächenbearbeitungen realisiert werden.

Der Oberfräser wird hauptsächlich für das Erstellen von präzisen und sauberen Fräsungen in Holz verwendet. Dabei kann er sowohl für einfache Arbeiten im Hobbybereich als auch für professionelle Tischlerei- oder Schreinerarbeiten eingesetzt werden. Durch seine Vielseitigkeit und die Möglichkeit, verschiedene Fräser zu verwenden, ist der Oberfräser ein unverzichtbares Werkzeug in der Holzbearbeitung.

Die Handhabung eines Oberfräsers erfordert eine gewisse Erfahrung und Geschicklichkeit, da das Werkzeug mit einer hohen Drehzahl arbeitet und präzises Arbeiten erfordert. Es ist wichtig, die richtige Fräsgeschwindigkeit und Frästiefe einzustellen, um saubere und präzise Fräsbearbeitungen zu erzielen. Zudem sollte beim Arbeiten mit einem Oberfräser immer auf die Sicherheit geachtet werden, da das rotierende Fräswerkzeug Verletzungen verursachen kann.

Der Oberfräser ist ein Werkzeug, das in der Holzbearbeitung vielseitige Möglichkeiten bietet und eine präzise und saubere Bearbeitung von Holz ermöglicht. Durch die Verwendung verschiedener Fräser und Fräsköpfe können unterschiedliche Fräsaufgaben realisiert werden. Mit der richtigen Handhabung und Sicherheitsvorkehrungen ist der Oberfräser ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der gerne mit Holz arbeitet.
Oberfräser
'Oberfräser' Sortiment jetzt anzeigen

Was ist ein Oberfräser und wofür wird er verwendet?

Ein Oberfräser ist ein Werkzeug, das in der Holzverarbeitung verwendet wird, um Kanten zu bearbeiten, Nuten zu fräsen, Profile zu schneiden und andere Formen in Holz zu erstellen. Der Oberfräser wird in eine Fräsmaschine eingespannt und rotiert mit hoher Geschwindigkeit, um präzise Schnitte in das Holz zu machen. Er wird häufig für die Herstellung von Möbeln, Türen, Fensterrahmen und anderen Holzkonstruktionen verwendet.

Wer hat den Oberfräser erfunden und wann?

Der Oberfräser wurde von der Firma Festool im Jahr 1951 erfunden.

Wo kann man einen Oberfräser kaufen und was sollte man beim Kauf beachten?

Man kann einen Oberfräser in Baumärkten, Fachgeschäften für Werkzeugmaschinen oder online in verschiedenen Onlineshops kaufen. Beim Kauf eines Oberfräsers sollte man auf folgende Punkte achten:

1. Leistung: Die Leistung des Oberfräsers sollte ausreichend sein, um das gewünschte Material präzise zu fräsen.

2. Drehzahl: Die Drehzahl des Oberfräsers sollte variabel einstellbar sein, um verschiedene Materialien bearbeiten zu können.

3. Frästiefe: Der Oberfräser sollte eine einstellbare Frästiefe haben, um unterschiedliche Frästiefen erreichen zu können.

4. Handhabung: Der Oberfräser sollte gut in der Hand liegen und einfach zu bedienen sein.

5. Sicherheit: Ein Oberfräser sollte über eine Schutzhaube verfügen, um Verletzungen zu vermeiden.

6. Zubehör: Es ist sinnvoll, auf Zubehör wie Fräser, Führungsschienen oder Spannzangen zu achten, um vielseitige Einsatzmöglichkeiten zu haben.

Warum ist die richtige Handhabung und Sicherheit beim Arbeiten mit einem Oberfräser so wichtig?

Die richtige Handhabung und Sicherheit beim Arbeiten mit einem Oberfräser sind wichtig, um Verletzungen zu vermeiden und um ein präzises und sauberes Arbeitsergebnis zu erzielen. Ein Oberfräser ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das scharfe rotierende Klingen hat und daher bei unsachgemäßer Handhabung zu schweren Verletzungen führen kann. Es ist daher wichtig, die richtige Schutzausrüstung zu tragen, wie zum Beispiel Schutzbrille, Gehörschutz und Arbeitshandschuhe.

Darüber hinaus ist es wichtig, den Oberfräser korrekt zu bedienen und zu warten, um Unfälle zu vermeiden. Dazu gehört unter anderem, das Werkstück sicher zu fixieren, die richtige Schnittgeschwindigkeit und -tiefe einzustellen und den Fräser regelmäßig zu überprüfen und zu warten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die richtige Planung und Vorbereitung des Arbeitsbereichs, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten. Dazu gehört unter anderem, ausreichend Platz um die Maschine herum zu schaffen, um sich frei bewegen zu können, sowie eine gute Beleuchtung und eine saubere Arbeitsumgebung.

Insgesamt ist die richtige Handhabung und Sicherheit beim Arbeiten mit einem Oberfräser wichtig, um Unfälle zu vermeiden, die Gesundheit zu schützen und um ein qualitativ hochwertiges Arbeitsergebnis zu erzielen.

Wann sollte man einen Oberfräser einsetzen und wann ist eine andere Werkzeugmaschine besser geeignet?

Ein Oberfräser sollte eingesetzt werden, wenn präzise und saubere Fräsarbeiten an Holz, Kunststoffen oder anderen weichen Materialien durchgeführt werden müssen. Oberfräser eignen sich besonders gut für das Herstellen von Nuten, Kantenprofilen, Verzierungen und anderen dekorativen Elementen.

Eine andere Werkzeugmaschine wie beispielsweise eine Fräsmaschine oder eine CNC-Maschine ist hingegen besser geeignet, wenn es um das Bearbeiten von Metall oder anderen harten Materialien geht, bei denen höhere Schnittkräfte und Präzision erforderlich sind. Diese Maschinen sind in der Regel leistungsstärker und können eine größere Vielfalt an Werkstücken bearbeiten.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Einsatz eines Oberfräsers für Arbeiten an weichen Materialien und für dekorative Fräsarbeiten empfohlen wird, während andere Werkzeugmaschinen für das Bearbeiten von harten Materialien und für präzise Fräsarbeiten besser geeignet sind.

Wie kann man einen Oberfräser pflegen und welche Wartungsarbeiten sind regelmäßig durchzuführen?

Um einen Oberfräser zu pflegen und die Lebensdauer zu verlängern, sollten regelmäßig folgende Wartungsarbeiten durchgeführt werden:

1. Reinigung: Nach jedem Gebrauch sollte der Oberfräser gründlich gereinigt werden, um Rückstände von Holzspänen, Staub und Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie dazu am besten Druckluft oder einen Pinsel.

2. Schärfen der Schneiden: Die Schneiden des Oberfräsers sollten regelmäßig geschärft werden, um eine saubere und präzise Fräsbewegung zu gewährleisten. Dies kann mit einem speziellen Schleifstein oder einer Schleifmaschine durchgeführt werden.

3. Lager schmieren: Die Lager des Oberfräsers sollten regelmäßig geschmiert werden, um ein reibungsloses und leises Arbeiten zu ermöglichen. Verwenden Sie hierfür am besten ein hochwertiges Schmiermittel.

4. Überprüfung der Spannzange: Die Spannzange, die den Fräser hält, sollte regelmäßig auf Verschleiß überprüft werden. Bei Bedarf sollte sie ausgetauscht werden, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.

5. Überprüfung der Sicherheitseinrichtungen: Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitseinrichtungen des Oberfräsers, wie beispielsweise die Spanschutzhaube oder der Spaltkeil, intakt und funktionsfähig sind.

Indem Sie regelmäßig diese Wartungsarbeiten durchführen, können Sie die Lebensdauer Ihres Oberfräsers verlängern und sicherstellen, dass er stets einwandfrei funktioniert.
'Oberfräser' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Oberfräser geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Oberfräser
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung