Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Dreh-, Fräs- & Hobelwerkzeuge
  • Fräser
  • Hohlkehlfräser

Hohlkehlfräser

'Hohlkehlfräser' Sortiment jetzt anzeigen
Hohlkehlfräser: Das vielseitige Werkzeug für präzise Fräsarbeiten

Der Hohlkehlfräser ist ein Werkzeug, das in der Holzverarbeitung zum Einsatz kommt und vielseitige Fräsarbeiten ermöglicht. Mit seiner speziellen Form, die an einen umgekehrten Kegel erinnert, eignet sich der Hohlkehlfräser besonders gut für das Fräsen von Kehlen, Nuten und Profilen. Dabei kann er sowohl in Handfräsmaschinen als auch in stationären Fräsmaschinen verwendet werden.

Die konische Form des Hohlkehlfräsers sorgt dafür, dass beim Fräsen präzise Ergebnisse erzielt werden können. Durch die unterschiedlichen Durchmesser und Radien, die bei Hohlkehlfräsern erhältlich sind, lassen sich verschiedene Profilformen fräsen. Dabei ist es wichtig, den passenden Hohlkehlfräser für die jeweilige Fräsarbeit auszuwählen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Ein weiterer Vorteil des Hohlkehlfräsers ist seine hohe Standzeit. Durch die Verwendung hochwertiger Hartmetall-Schneiden ist der Hohlkehlfräser besonders langlebig und verschleißfest. Dadurch können auch anspruchsvolle Fräsarbeiten mit dem Hohlkehlfräser präzise und effizient durchgeführt werden.

Um die Sicherheit bei der Verwendung des Hohlkehlfräsers zu gewährleisten, ist es wichtig, auf eine korrekte Handhabung und Wartung des Werkzeugs zu achten. Dazu gehört unter anderem die regelmäßige Reinigung und Schärfung der Schneiden sowie die Verwendung von geeigneter Schutzausrüstung während des Fräsens.

Insgesamt ist der Hohlkehlfräser ein vielseitiges Werkzeug, das in der Holzverarbeitung für präzise Fräsarbeiten unverzichtbar ist. Durch seine spezielle Form, seine hohe Standzeit und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist der Hohlkehlfräser ein Werkzeug, das in keiner Werkstatt fehlen sollte.
Hohlkehlfräser
'Hohlkehlfräser' Sortiment jetzt anzeigen

Was ist ein Hohlkehlfräser und wofür wird er verwendet?

Ein Hohlkehlfräser ist ein Fräswerkzeug, das zum Schneiden von Hohlkehlen oder Hohlkehlenprofilen in Holz, Kunststoff, Metall oder anderen Materialien verwendet wird. Es hat eine konkave Form mit einem abgerundeten Boden und wird häufig in der Holzverarbeitung und der Möbelherstellung eingesetzt, um dekorative Kanten oder Profile zu schneiden. Der Hohlkehlfräser wird in einer Fräsmaschine oder einem Hand-Fräser verwendet und kann in verschiedenen Größen und Formen erhältlich sein, je nach den Anforderungen des Projekts.

Welche verschiedenen Ausführungen und Größen von Hohlkehlfräsern gibt es?

Hohlkehlfräser sind in verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen und Bedürfnissen der Anwender gerecht zu werden. Hier sind einige gängige Ausführungen und Größen von Hohlkehlfräsern:

- Durchmesser: Hohlkehlfräser sind in verschiedenen Durchmessern erhältlich, die typischerweise von 6 mm bis 20 mm reichen. Größere Durchmesser sind ebenfalls erhältlich, je nach Bedarf.

- Schnitttiefe: Die Schnitttiefe eines Hohlkehlfräsers kann je nach Modell und Hersteller variieren. Typischerweise reicht die Schnitttiefe von 6 mm bis 20 mm.

- Schaftdurchmesser: Hohlkehlfräser sind in verschiedenen Schaftdurchmessern erhältlich, um in unterschiedlichen Fräsmaschinen verwendet werden zu können. Typische Schaftdurchmesser sind 6 mm, 8 mm, 10 mm und 12 mm.

- Schneidenanzahl: Hohlkehlfräser sind in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlicher Anzahl an Schneiden erhältlich. Typischerweise sind Hohlkehlfräser mit 2 oder 3 Schneiden erhältlich.

- Material: Hohlkehlfräser sind in verschiedenen Materialien erhältlich, darunter Hartmetall, HSS (High Speed Steel) und andere Legierungen. Die Wahl des Materials hängt von der Anwendung und den zu bearbeitenden Materialien ab.

Zusätzlich zu den oben genannten Merkmalen gibt es auch spezielle Ausführungen von Hohlkehlfräsern, wie z.B. Hohlkehlfräser mit Kugellager zum Fräsen von Profilen oder Hohlkehlfräser mit eingebautem Anlaufring für präzise Fräsergebnisse.

Wie funktioniert die Anwendung eines Hohlkehlfräsers und welche Sicherheitsvorkehrungen sind dabei zu beachten?

Die Anwendung eines Hohlkehlfräsers erfolgt in der Regel mit einer Fräsmaschine oder einem Oberfräser. Der Hohlkehlfräser wird dabei in die Spindel der Maschine eingespannt und mit einer bestimmten Drehzahl betrieben. Mit dem Hohlkehlfräser können verschiedene Profile in Holz oder anderen Materialien gefräst werden, wie z.B. Kehlen, Nut- und Federverbindungen oder Hohlkehlen.

Beim Arbeiten mit einem Hohlkehlfräser sind einige Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, um Verletzungen zu vermeiden. Dazu gehören:

1. Schutzbrille tragen: Beim Fräsen können Holzspäne oder andere Partikel in die Luft fliegen und die Augen verletzen.

2. Gehörschutz verwenden: Fräsmaschinen erzeugen oft laute Geräusche, die das Gehör schädigen können.

3. Arbeitskleidung tragen: Lange Ärmel, Handschuhe und andere lose Kleidungsstücke sollten vermieden werden, um ein Verfangen in der Maschine zu verhindern.

4. Maschine richtig einstellen: Vor dem Fräsen sollte die Maschine richtig eingestellt und der Hohlkehlfräser sicher eingespannt werden.

5. Staubabsaugung verwenden: Beim Fräsen entsteht oft viel Staub, der eingeatmet werden kann. Eine Staubabsaugung sollte verwendet werden, um die Gesundheit zu schützen.

6. Richtige Frästechnik anwenden: Der Hohlkehlfräser sollte mit gleichmäßigem Druck und langsamer Geschwindigkeit geführt werden, um ein Verkanten oder Abrutschen zu vermeiden.

Durch das Beachten dieser Sicherheitsvorkehrungen kann das Arbeiten mit einem Hohlkehlfräser sicherer und effektiver gestaltet werden.

Welche Materialien können mit einem Hohlkehlfräser bearbeitet werden?

Ein Hohlkehlfräser wird in der Regel für die Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen wie Spanplatten, MDF oder Multiplex verwendet. Es kann aber auch für die Bearbeitung von Kunststoffen wie Acrylglas oder PVC eingesetzt werden. Metalle sollten aufgrund der hohen Belastung beim Fräsen mit einem Hohlkehlfräser vermieden werden.

Welche Vorteile bietet die Verwendung eines Hohlkehlfräsers gegenüber anderen Fräswerkzeugen?

Die Verwendung eines Hohlkehlfräsers bietet mehrere Vorteile gegenüber anderen Fräswerkzeugen:

1. Präzise und saubere Fräsergebnisse: Hohlkehlfräser sind speziell für das Fräsen von Kehlen und Nuten konzipiert, was zu präzisen und sauberen Fräsergebnissen führt.

2. Vielseitigkeit: Hohlkehlfräser können für verschiedene Fräsaufgaben eingesetzt werden, wie das Fräsen von Nut- und Feder-Verbindungen, das Fräsen von Kanten und Profilen sowie das Fräsen von Konturen.

3. Effizienz: Aufgrund ihrer speziellen Form und Schneidengeometrie ermöglichen Hohlkehlfräser ein schnelles und effizientes Fräsen.

4. Längere Lebensdauer: Hohlkehlfräser sind in der Regel aus hochwertigem Hartmetall gefertigt, was zu einer längeren Lebensdauer des Fräswerkzeugs führt.

5. Geringere Vibrationen: Durch die spezielle Konstruktion der Hohlkehlfräser werden Vibrationen während des Fräsvorgangs minimiert, was zu einer besseren Oberflächenqualität führt.

Welche Tipps und Tricks gibt es für die optimale Nutzung und Pflege eines Hohlkehlfräsers?

1. Vor dem Fräsen sollten Sie sicherstellen, dass der Hohlkehlfräser sauber und scharf ist. Ein stumpfer Fräser kann zu unsauberen Schnitten führen.

2. Achten Sie darauf, den Fräser richtig zu befestigen und sicherzustellen, dass er gerade und fest sitzt. Locker sitzende Fräser können zu Vibrationen und unsauberen Schnitten führen.

3. Beim Fräsen sollten Sie darauf achten, den Fräser langsam und gleichmäßig zu führen, um saubere und präzise Schnitte zu erzielen.

4. Vermeiden Sie es, den Fräser übermäßig zu belasten oder zu überhitzen, da dies die Lebensdauer des Fräsers verkürzen kann. Lassen Sie den Fräser zwischen den Anwendungen abkühlen.

5. Nach dem Gebrauch sollten Sie den Fräser gründlich reinigen, um Rückstände und Ablagerungen zu entfernen. Verwenden Sie dazu eine Bürste oder Druckluft, um Schmutz und Späne zu entfernen.

6. Lagern Sie den Hohlkehlfräser an einem trockenen und sauberen Ort, um Rost und Beschädigungen zu vermeiden.

7. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Fräsers und ersetzen Sie ihn bei Bedarf, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
'Hohlkehlfräser' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Hohlkehlfräser geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Hohlkehlfräser
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung