Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Dreh-, Fräs- & Hobelwerkzeuge
  • Fräser
  • Fräswendeplatten
  • Wendeschneidplatten

Wendeschneidplatten

'Wendeschneidplatten' Sortiment jetzt anzeigen
Wendeschneidplatten: Effizientes Werkzeug für die Zerspanung

Wendeschneidplatten sind ein unverzichtbares Werkzeug in der Zerspanungstechnik. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Effizienz und Langlebigkeit aus. Durch ihre austauschbaren Schneidkanten können sie mehrfach verwendet werden, was zu einer Kostenersparnis führt. Zudem ermöglichen sie eine hohe Genauigkeit und Oberflächengüte beim Bearbeiten von Werkstücken.

Die unterschiedlichen Geometrien der Wendeschneidplatten ermöglichen es, verschiedene Materialien wie Stahl, Aluminium oder Kunststoffe präzise zu bearbeiten. Je nach Anforderung können unterschiedliche Schneidkantenformen wie zum Beispiel Wendeschneidplatten mit positivem oder negativem Spanwinkel eingesetzt werden. Dadurch lassen sich sowohl grobe Zerspanungsarbeiten als auch feine Fräs- und Dreharbeiten durchführen.

Durch die Beschichtung der Wendeschneidplatten mit Hartstoffen wie zum Beispiel TiN, TiCN oder AlTiN wird ihre Verschleißfestigkeit und Standzeit deutlich erhöht. Dadurch können sie auch bei hohen Schnittgeschwindigkeiten und schwer zu bearbeitenden Materialien eingesetzt werden. Die richtige Auswahl der Beschichtung und Schneidkantenform ist entscheidend für eine optimale Leistung der Wendeschneidplatten.

Die richtige Handhabung und Pflege der Wendeschneidplatten ist ebenfalls wichtig, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Dazu gehört unter anderem das regelmäßige Nachschärfen der Schneidkanten und das Einhalten der empfohlenen Schnittparameter. Nur so können die Wendeschneidplatten ihre volle Leistungsfähigkeit entfalten und zu einer effizienten Zerspanung beitragen.

Insgesamt sind Wendeschneidplatten ein vielseitiges und effizientes Werkzeug in der Zerspanungstechnik, das durch seine hohe Genauigkeit, Oberflächengüte und Standzeit überzeugt. Durch die richtige Auswahl, Handhabung und Pflege können sie dazu beitragen, die Produktivität und Wirtschaftlichkeit in der Fertigung zu steigern.
Wendeschneidplatten
'Wendeschneidplatten' Sortiment jetzt anzeigen

Was sind Wendeschneidplatten und wofür werden sie verwendet?

Wendeschneidplatten sind kleine, auswechselbare Schneidwerkzeuge, die in verschiedenen Werkzeugen wie Fräsern, Drehwerkzeugen oder Bohrern eingesetzt werden. Sie bestehen aus einem harten Schneidstoff wie Hartmetall, Keramik oder Cermets, der auf einer stabilen Trägerplatte befestigt ist.

Wendeschneidplatten werden verwendet, um Materialien wie Metall, Kunststoffe oder Holz zu bearbeiten. Sie ermöglichen eine präzise und effiziente Bearbeitung von Werkstücken und können je nach Anwendungszweck unterschiedliche Schneidgeometrien und Beschichtungen aufweisen. Wendeschneidplatten sind besonders beliebt in der industriellen Fertigung, da sie eine hohe Standzeit und Wirtschaftlichkeit bieten.

Welche verschiedenen Arten von Wendeschneidplatten gibt es und welche Anwendungen haben sie?

Es gibt verschiedene Arten von Wendeschneidplatten, die je nach Anwendung spezifische Eigenschaften aufweisen. Einige der gängigsten Arten sind:

1. Hartmetall-Wendeschneidplatten: Diese sind aus Hartmetall gefertigt und zeichnen sich durch hohe Härte und Verschleißfestigkeit aus. Sie werden häufig in der Metallbearbeitung eingesetzt, insbesondere beim Drehen, Fräsen und Bohren.

2. Keramik-Wendeschneidplatten: Diese sind aus keramischem Material hergestellt und sind extrem hart und hitzebeständig. Sie werden häufig beim Hochgeschwindigkeitsfräsen, beim Trockenbearbeiten und bei der Bearbeitung von Gusseisen verwendet.

3. PCD- und CBN-Wendeschneidplatten: Diese sind mit Diamant- oder Bornitrid-Schneidkanten beschichtet und eignen sich besonders gut für die Bearbeitung von schwer zerspanbaren Materialien wie gehärtetem Stahl, Gusseisen und Verbundwerkstoffen.

4. Wendeschneidplatten für spezielle Anwendungen: Es gibt auch spezielle Wendeschneidplatten für bestimmte Anwendungen wie das Gewindedrehen, das Nutenfräsen, das Gewindefräsen und das Schruppen.

Die Wahl der richtigen Wendeschneidplatte hängt von der Art des zu bearbeitenden Materials, der gewünschten Oberflächengüte und der Bearbeitungsstrategie ab. Es ist wichtig, die richtige Wendeschneidplatte für die jeweilige Anwendung auszuwählen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Wie werden Wendeschneidplatten hergestellt und aus welchen Materialien bestehen sie?

Wendeschneidplatten werden in der Regel aus Hartmetall hergestellt, einem Verbundwerkstoff aus Hartstoffen wie Wolframcarbid und einem Bindemittel wie Kobalt. Dieses Material gewährleistet eine hohe Verschleißfestigkeit und Härte, die für das Schneiden von Metallen, Kunststoffen und anderen Werkstoffen erforderlich ist.

Die Herstellung von Wendeschneidplatten erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird das Hartmetallpulver mit dem Bindemittel gemischt und zu einem festen Block gepresst. Anschließend wird der Block gesintert, wodurch das Material verdichtet und verfestigt wird. Danach werden die Platten in die gewünschte Form geschnitten und die Schneidkanten mit speziellen Schleifmaschinen präzise bearbeitet.

Je nach Anwendungsbereich können Wendeschneidplatten auch aus anderen Materialien wie Keramik oder Diamant hergestellt werden. Diese Materialien bieten spezifische Vorteile in Bezug auf Schnittleistung, Verschleißfestigkeit und Oberflächenfinish.

Warum sind Wendeschneidplatten in der Zerspanungstechnik so wichtig?

Wendeschneidplatten sind in der Zerspanungstechnik so wichtig, da sie eine hohe Produktivität und Effizienz ermöglichen. Durch ihre austauschbare Bauweise können sie schnell und einfach gewechselt werden, was die Stillstandszeiten minimiert und die Maschinenlaufzeiten erhöht.

Darüber hinaus bieten Wendeschneidplatten eine hohe Präzision und Qualität beim Zerspanen von Werkstücken. Sie sind in verschiedenen Ausführungen und Schneidengeometrien erhältlich, um unterschiedliche Materialien und Bearbeitungsprozesse optimal zu bewältigen.

Durch die Verwendung von Wendeschneidplatten können auch die Kosten für den Werkzeugwechsel und die Instandhaltung gesenkt werden, da sie länger haltbar sind und weniger oft ausgetauscht werden müssen als herkömmliche Vollhartmetallwerkzeuge. Insgesamt tragen Wendeschneidplatten also dazu bei, die Produktivität, Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Zerspanungstechnik zu verbessern.

Welche Vorteile bieten Wendeschneidplatten im Vergleich zu herkömmlichen Schneidwerkzeugen?

Wendeschneidplatten bieten mehrere Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Schneidwerkzeugen:

1. Längere Standzeit: Wendeschneidplatten haben in der Regel eine längere Standzeit als herkömmliche Schneidwerkzeuge, da sie aus einem härteren Material gefertigt sind und die Schneidkanten ausgetauscht werden können, wenn sie abgenutzt sind.

2. Kostenersparnis: Durch die längere Standzeit der Wendeschneidplatten und die Möglichkeit, nur die Schneidkanten auszutauschen, anstatt das gesamte Werkzeug zu ersetzen, können Kosten gespart werden.

3. Hohe Präzision: Wendeschneidplatten ermöglichen eine sehr präzise Bearbeitung, da sie exakt auf die jeweilige Anwendung abgestimmt werden können.

4. Vielseitigkeit: Durch die große Auswahl an verschiedenen Wendeschneidplatten mit unterschiedlichen Geometrien und Beschichtungen sind sie für eine Vielzahl von Materialien und Bearbeitungen geeignet.

5. Reduzierter Werkzeugwechsel: Da nur die Schneidkanten ausgetauscht werden müssen, ist der Werkzeugwechsel bei Wendeschneidplatten schneller und einfacher als bei herkömmlichen Schneidwerkzeugen.

Wie lange hält eine Wendeschneidplatte und wann sollte sie ausgetauscht werden?

Die Lebensdauer einer Wendeschneidplatte hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des zu bearbeitenden Materials, der Schnittgeschwindigkeit, dem Vorschub und der Schnitttiefe. In der Regel halten Wendeschneidplatten jedoch zwischen einigen Wochen und mehreren Monaten.

Ein Anzeichen dafür, dass eine Wendeschneidplatte ausgetauscht werden sollte, ist eine deutliche Verschlechterung der Schnittleistung, zum Beispiel durch vermehrtes Ausfransen des Schnitts, eine erhöhte Schnittkraft oder eine ungleichmäßige Oberflächengüte des Werkstücks. Wenn die Schneidkante abgenutzt oder beschädigt ist, sollte die Wendeschneidplatte ebenfalls ausgetauscht werden.

Es ist ratsam, regelmäßige Inspektionen der Wendeschneidplatte durchzuführen und sie bei Bedarf rechtzeitig auszutauschen, um eine effiziente Bearbeitung und eine gute Werkstückqualität sicherzustellen.
'Wendeschneidplatten' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Wendeschneidplatten geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Wendeschneidplatten
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung