Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Dreh-, Fräs- & Hobelwerkzeuge
  • Fräser
  • Fräswendeplatten
  • Schneidplatten

Schneidplatten

'Schneidplatten' Sortiment jetzt anzeigen
Schneidplatten: Vielseitige Werkzeuge für präzise Schnitte

Schneidplatten sind spezielle Werkzeuge, die in der Metall- und Holzbearbeitung eingesetzt werden, um präzise Schnitte durchzuführen. Sie bestehen in der Regel aus Hartmetall oder Keramik und sind aufgrund ihrer Härte und Verschleißfestigkeit besonders langlebig. Schneidplatten kommen vor allem in CNC-Maschinen zum Einsatz, wo sie für die Bearbeitung von Werkstücken verwendet werden.

Die Form der Schneidplatten variiert je nach Anforderungen und Einsatzgebiet. So gibt es beispielsweise Wendeschneidplatten, die auf beiden Seiten genutzt werden können, und Rundschneidplatten, die für das Fräsen von Bohrungen verwendet werden. Darüber hinaus unterscheiden sie sich auch in ihrer Schneidengeometrie, die für unterschiedliche Materialien und Bearbeitungsverfahren optimiert ist.

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei Schneidplatten ist die Schneidkante. Diese muss scharf und präzise geschliffen sein, um optimale Schnittergebnisse zu erzielen. Verschleiß an der Schneidkante kann zu ungenauen Schnitten und erhöhtem Energieverbrauch führen. Deshalb ist es wichtig, die Schneidplatten regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen.

Die Auswahl der richtigen Schneidplatte ist entscheidend für die Qualität der Bearbeitungsergebnisse. Dabei spielen Faktoren wie Material des Werkstücks, Bearbeitungsverfahren und gewünschte Oberflächengüte eine wichtige Rolle. Durch die richtige Wahl der Schneidplatte können nicht nur die Bearbeitungskosten gesenkt, sondern auch die Produktivität gesteigert werden.

Insgesamt sind Schneidplatten unverzichtbare Werkzeuge in der modernen Metall- und Holzbearbeitung. Mit ihrer Präzision und Langlebigkeit tragen sie maßgeblich zur Effizienz und Qualität von Bearbeitungsprozessen bei. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung werden Schneidplatten auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Industrie spielen.
Schneidplatten
'Schneidplatten' Sortiment jetzt anzeigen

Was sind Schneidplatten und wofür werden sie verwendet?

Schneidplatten sind Werkzeugteile, die aus Hartmetall bestehen und auf Schneidwerkzeugen wie Fräsern, Drehwerkzeugen oder Bohrern angebracht werden. Sie dienen dazu, Materialien wie Metall, Holz oder Kunststoff präzise und effizient zu bearbeiten, indem sie das Material abschneiden oder abtragen.

Schneidplatten werden vor allem in der metallverarbeitenden Industrie eingesetzt, aber auch in der Holz- und Kunststoffverarbeitung sowie in der Automobil- und Luftfahrtindustrie. Sie ermöglichen es, Materialien mit hoher Präzision zu bearbeiten und eine lange Standzeit der Werkzeuge zu gewährleisten.

Welche Materialien werden für die Herstellung von Schneidplatten verwendet?

Es gibt verschiedene Materialien, die für die Herstellung von Schneidplatten verwendet werden, je nach Anwendungsbereich und gewünschter Eigenschaften. Einige der häufigsten Materialien sind:

1. Hartmetall: Hartmetall ist eine Legierung aus Wolframcarbid und Kobalt und wird aufgrund seiner Härte und Verschleißfestigkeit häufig für Schneidplatten verwendet.

2. Keramik: Keramische Schneidplatten sind extrem hart und verschleißfest, was sie ideal für die Bearbeitung von harten Materialien wie Stahl und Gusseisen macht.

3. Diamant: Diamantbeschichtete Schneidplatten sind extrem hart und eignen sich besonders gut für die Bearbeitung von sehr harten Materialien wie Glas, Keramik und Verbundwerkstoffen.

4. CBN (kubisches Bornitrid): CBN-Schneidplatten sind ähnlich wie Diamantbeschichtungen extrem hart und werden häufig für die Bearbeitung von gehärteten Stählen und anderen harten Materialien verwendet.

5. Stahl: Stahlschneidplatten werden oft für allgemeine Schneidanwendungen verwendet und sind in verschiedenen Legierungen erhältlich, je nach gewünschter Härte und Verschleißfestigkeit.

Je nach Anwendungsbereich und Anforderungen können auch andere Materialien für die Herstellung von Schneidplatten verwendet werden.

Wann sollte man Schneidplatten austauschen und wie erkennt man, dass sie abgenutzt sind?

Schneidplatten sollten ausgetauscht werden, wenn sie abgenutzt sind und nicht mehr effektiv schneiden können. Anzeichen dafür, dass Schneidplatten abgenutzt sind, sind unter anderem:

- Die Schneidkanten sind abgerundet oder abgestumpft
- Die Schneidplatten brechen oder splittern leicht
- Die Schneidplatten verlieren an Schärfe und schneiden nicht mehr sauber
- Die Schneidplatten zeigen Risse oder andere Beschädigungen
- Die Schneidplatten haben bereits eine lange Nutzungsdauer hinter sich

Es ist wichtig, die Schneidplatten regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf auszutauschen, um eine optimale Schneidleistung und Sicherheit zu gewährleisten.

Wo werden Schneidplatten am häufigsten eingesetzt und in welchen Branchen sind sie unverzichtbar?

Schneidplatten werden am häufigsten in der Metallverarbeitungsindustrie eingesetzt, insbesondere in der Zerspanungstechnik. Sie werden für das Schneiden, Fräsen, Bohren und Drehen von Metallen verwendet.

Schneidplatten sind unverzichtbar in Branchen wie der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Werkzeugbau und vielen anderen Bereichen, in denen Metallteile hergestellt werden. Sie ermöglichen präzise und effiziente Bearbeitungsprozesse und tragen zur Verbesserung der Produktivität und Qualität bei.

Warum ist die richtige Auswahl und Pflege von Schneidplatten so wichtig?

Die richtige Auswahl und Pflege von Schneidplatten ist wichtig, da sie einen wesentlichen Einfluss auf die Qualität und Effizienz des Schneidprozesses haben.

1. Effizienz: Eine gut gepflegte Schneidplatte sorgt für einen reibungslosen und effizienten Schneidprozess. Eine abgenutzte oder beschädigte Schneidplatte kann zu längeren Bearbeitungszeiten, höherem Energieverbrauch und geringerer Produktivität führen.

2. Qualität: Die Auswahl der richtigen Schneidplatte für das jeweilige Material und die richtige Anwendung ist entscheidend für die Qualität der Schnitte. Eine falsche Schneidplatte kann zu unsauberen Schnittkanten, Gratbildung oder anderen Qualitätsproblemen führen.

3. Kosten: Eine regelmäßige Pflege und Wartung der Schneidplatten kann ihre Lebensdauer verlängern und die Notwendigkeit für häufige Ersatzkäufe reduzieren. Dies kann langfristig Kosten sparen und die Rentabilität des Schneidprozesses verbessern.

4. Sicherheit: Eine beschädigte oder abgenutzte Schneidplatte kann zu Unfällen am Arbeitsplatz führen. Durch die richtige Auswahl und Pflege der Schneidplatten können potenzielle Sicherheitsrisiken minimiert werden.

Insgesamt ist die richtige Auswahl und Pflege von Schneidplatten also entscheidend für die Effizienz, Qualität, Kosten und Sicherheit des Schneidprozesses.

Wie unterscheiden sich verschiedene Arten von Schneidplatten voneinander und welche Eigenschaften sollten bei der Auswahl beachtet werden?

Es gibt verschiedene Arten von Schneidplatten, die sich in Material, Beschichtung, Geometrie und Einsatzgebiet unterscheiden. Hier sind einige wichtige Unterscheidungsmerkmale und Eigenschaften, die bei der Auswahl von Schneidplatten berücksichtigt werden sollten:

1. Material: Schneidplatten werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, wie zum Beispiel Hartmetall, Keramik oder PKD (polykristalliner Diamant). Jedes Material hat unterschiedliche Eigenschaften hinsichtlich Härte, Verschleißfestigkeit und Wärmebeständigkeit.

2. Beschichtung: Viele Schneidplatten werden mit einer Beschichtung versehen, die die Verschleißfestigkeit und Standzeit der Platte verbessert. Gängige Beschichtungen sind zum Beispiel TiN (Titan-Nitrid), TiCN (Titan-Carbonitrid) oder AlTiN (Aluminium-Titan-Nitrid).

3. Geometrie: Die Geometrie der Schneidplatte, wie zum Beispiel der Schneidwinkel, die Spanwinkel und die Schneidkantenradien, beeinflusst maßgeblich die Schneidleistung und die Oberflächengüte des Werkstücks.

4. Einsatzgebiet: Je nach Anwendungsbereich, wie zum Beispiel Drehen, Fräsen, Bohren oder Gewinden, werden unterschiedliche Schneidplatten benötigt. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Bearbeitungsaufgabe zu berücksichtigen.

Bei der Auswahl von Schneidplatten sollten daher sowohl die Material- und Beschichtungseigenschaften als auch die Geometrie und das Einsatzgebiet der Platte berücksichtigt werden, um eine optimale Schneidleistung und Standzeit zu gewährleisten.
'Schneidplatten' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Schneidplatten geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Schneidplatten
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung