Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Bohr- & Gewindeschneidwerkz.
  • Spiral- & Holzbohrer
  • Gesteinsbohrer
  • SDSmax Gesteinsbohrer
  • SDS Bohrer

SDS Bohrer

'SDS Bohrer' Sortiment jetzt anzeigen
SDS Bohrer: Die optimale Lösung für schwere Bohrarbeiten

SDS Bohrer sind speziell konstruierte Bohrer, die für schwere Bohrarbeiten in Beton, Stein und Mauerwerk verwendet werden. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Bohrgeschwindigkeit und ihre Langlebigkeit aus.

Der Name "SDS" steht für "Steck, Dreh, Sitz", was auf das spezielle Aufnahmesystem der Bohrer hinweist. Dieses System ermöglicht einen schnellen Wechsel der Bohrer ohne zusätzliches Werkzeug, was die Effizienz beim Arbeiten erhöht.

SDS Bohrer sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter SDS-Plus und SDS-Max. Die SDS-Plus Bohrer eignen sich vor allem für kleinere Bohrungen bis zu einem Durchmesser von 30 mm, während die SDS-Max Bohrer für größere Bohrungen bis zu einem Durchmesser von 50 mm geeignet sind.

Ein weiterer Vorteil von SDS Bohrern ist ihre hohe Bohrleistung. Durch ihre spezielle Geometrie und Beschichtung können sie selbst harte Materialien wie Beton und Granit mühelos durchdringen. Dies spart Zeit und Aufwand bei Bohrarbeiten.

Zusätzlich sind SDS Bohrer auch für den professionellen Einsatz geeignet. Handwerker und Bauarbeiter schätzen die Zuverlässigkeit und Robustheit dieser Bohrer, die auch bei häufigem Gebrauch lange halten.

Insgesamt sind SDS Bohrer eine zuverlässige und effiziente Lösung für schwere Bohrarbeiten in Beton, Stein und Mauerwerk. Ihre hohe Bohrleistung, Langlebigkeit und einfache Handhabung machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden, der regelmäßig in diesen Materialien bohren muss.
SDS Bohrer
'SDS Bohrer' Sortiment jetzt anzeigen

Was sind SDS Bohrer und wofür werden sie verwendet?

SDS-Bohrer sind spezielle Bohrer, die für den Einsatz in SDS-Bohrmaschinen entwickelt wurden. Sie verfügen über ein spezielles Aufnahmesystem, das ein schnelles und einfaches Wechseln der Bohrer ermöglicht.

SDS-Bohrer werden hauptsächlich in der Bau- und Handwerksbranche verwendet, um Löcher in Beton, Mauerwerk und Stein zu bohren. Sie sind aufgrund ihrer robusten Bauweise und ihrer effizienten Bohrleistung ideal für anspruchsvolle Bohrarbeiten geeignet. SDS-Bohrer sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, um den Anforderungen verschiedener Bohrarbeiten gerecht zu werden.

Welche verschiedenen Arten von SDS Bohrern gibt es und welche Unterschiede gibt es zwischen ihnen?

Es gibt verschiedene Arten von SDS-Bohrern, die sich hauptsächlich in ihrer Form und ihrem Verwendungszweck unterscheiden. Die gängigsten Arten sind SDS-Plus, SDS-Max und SDS-Quick.

1. SDS-Plus: Dies ist die am häufigsten verwendete Art von SDS-Bohrern und eignet sich für kleinere Bohrarbeiten in Beton, Mauerwerk und Stein. Sie haben einen zylindrischen Schaft mit einem Durchmesser von 10 mm und werden hauptsächlich in handgeführten Bohrmaschinen verwendet.

2. SDS-Max: Diese Art von SDS-Bohrern ist größer und leistungsstärker als SDS-Plus und eignet sich für schwere Bohrarbeiten in Beton und Mauerwerk. Sie haben einen runden Schaft mit einem Durchmesser von 18 mm und werden hauptsächlich in schweren Bohrmaschinen und Bohrhämmern verwendet.

3. SDS-Quick: Diese Art von SDS-Bohrern hat einen speziellen Schnellwechselschaft und eignet sich für den schnellen Wechsel von Bohrern ohne Werkzeug. Sie sind in der Regel mit einem Sechskantschaft ausgestattet und werden hauptsächlich in Akku-Bohrschraubern und Schlagschraubern verwendet.

Die Hauptunterschiede zwischen den verschiedenen Arten von SDS-Bohrern liegen in ihrer Größe, Leistung und Kompatibilität mit verschiedenen Bohrmaschinen. Es ist wichtig, den richtigen SDS-Bohrer für die jeweilige Anwendung auszuwählen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Woher stammt der Name "SDS" und was bedeutet er?

Der Name "SDS" stammt von der Abkürzung für "Sozialistischer Deutscher Studentenbund". Diese Organisation wurde 1946 in Deutschland gegründet und war eine linksgerichtete Studentenbewegung, die sich für soziale Gerechtigkeit, Demokratie und gegen autoritäre Strukturen einsetzte.

Wann wurden SDS Bohrer erstmals entwickelt und wie hat sich ihre Verwendung im Laufe der Zeit verändert?

SDS-Bohrer wurden erstmals in den 1970er Jahren von der Firma Bosch entwickelt. Sie wurden als spezielle Bohrer für den Einsatz in Bohrhämmern konzipiert und zeichnen sich durch ihr spezielles SDS-System aus, das ein schnelles und einfaches Wechseln der Bohrer ermöglicht.

Im Laufe der Zeit hat sich die Verwendung von SDS-Bohrern stark verbreitet, da sie aufgrund ihrer Effizienz und Leistungsfähigkeit in verschiedenen Branchen sehr beliebt sind. Sie werden vor allem in der Bauindustrie, beim Verlegen von Rohren und Kabeln sowie bei anderen industriellen Anwendungen eingesetzt.

Zusätzlich wurden im Laufe der Jahre verschiedene Weiterentwicklungen und Verbesserungen an SDS-Bohrern vorgenommen, um ihre Leistung, Haltbarkeit und Vielseitigkeit weiter zu optimieren. Heutzutage gibt es eine Vielzahl von SDS-Bohrern in unterschiedlichen Größen und Ausführungen, die den Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht werden.

Warum sind SDS Bohrer besonders effektiv beim Bohren von Beton und anderen harten Materialien?

SDS-Bohrer sind besonders effektiv beim Bohren von Beton und anderen harten Materialien, weil sie speziell für diese Aufgabe entwickelt wurden. Sie verfügen über eine spezielle Bohrerspitze und eine spezielle Bohrerschaft, die es ermöglichen, dass der Bohrer mit hoher Geschwindigkeit und Präzision durch das harte Material bohrt, ohne dabei abzurutschen oder zu verkanten.

Zusätzlich verfügen SDS-Bohrer über spezielle Schneidkanten und Hartmetallspitzen, die eine hohe Bohrgeschwindigkeit und eine lange Lebensdauer gewährleisten. Dadurch können sie auch bei intensivem Gebrauch eine hohe Bohrleistung erbringen.

Darüber hinaus sind SDS-Bohrer in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, so dass sie für eine Vielzahl von Anwendungen und Materialien geeignet sind. Dies macht sie zu einer vielseitigen und effektiven Wahl für das Bohren von Beton und anderen harten Materialien.

Welche Tipps und Tricks gibt es für die Verwendung von SDS Bohrern, um optimale Ergebnisse zu erzielen und die Lebensdauer der Bohrer zu verlängern?

1. Verwenden Sie immer die richtige Bohrgeschwindigkeit für das jeweilige Material. Zu hohe Geschwindigkeiten können den Bohrer überhitzen und die Lebensdauer verkürzen.

2. Halten Sie den Bohrer während des Bohrvorgangs gerade und stabil. Ein schräger Bohrer kann abbrechen oder das Loch ungenau machen.

3. Verwenden Sie beim Bohren von harten Materialien wie Beton oder Fliesen immer einen Schlagbohrer und stellen Sie sicher, dass der Bohrer für das jeweilige Material geeignet ist.

4. Reinigen Sie den Bohrer regelmäßig, um Bohrstaub und Schmutz zu entfernen, die die Leistung beeinträchtigen können.

5. Schärfen Sie den Bohrer regelmäßig, um die Schneidleistung zu verbessern und die Lebensdauer zu verlängern.

6. Vermeiden Sie Überlastung des Bohrers, indem Sie die Bohrgeschwindigkeit und den Druck beim Bohren anpassen.

7. Verwenden Sie immer die richtige Bohrergröße für das gewünschte Loch, um Beschädigungen des Bohrers zu vermeiden.

8. Lagern Sie die SDS-Bohrer an einem trockenen Ort und schützen Sie sie vor Stößen und Beschädigungen.

9. Verwenden Sie beim Bohren von Metall oder anderen harten Materialien immer entsprechendes Schmiermittel, um die Reibung zu reduzieren und die Lebensdauer des Bohrers zu verlängern.

10. Beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers für die Verwendung und Pflege der SDS-Bohrer, um optimale Ergebnisse zu erzielen und die Lebensdauer zu maximieren.
'SDS Bohrer' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um SDS Bohrer geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für SDS Bohrer
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung