Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Bohr- & Gewindeschneidwerkz.
  • Gewindewerkzeuge
  • Handgewindebohrer

Handgewindebohrer

'Handgewindebohrer' Sortiment jetzt anzeigen
Handgewindebohrer: Das Werkzeug für präzises Gewindeschneiden

Der Handgewindebohrer ist ein unverzichtbares Werkzeug für das präzise Schneiden von Gewinden. Ob in der Metallverarbeitung, im Maschinenbau oder in der Holzbearbeitung - überall dort, wo Gewinde benötigt werden, kommt der Handgewindebohrer zum Einsatz. Er ermöglicht es, präzise und stabile Gewinde zu schneiden, die für eine sichere Verbindung von Bauteilen unerlässlich sind.

Der Handgewindebohrer besteht aus einem zylindrischen Schaft mit einem speziell geformten Gewindeteil. Dieser Teil verfügt über Schneidkanten, die das Material beim Schneiden des Gewindes entfernen. Dabei wird der Handgewindebohrer entweder von Hand oder mit Hilfe eines Gewindeschneiders gedreht. Durch das präzise Schneiden der Gewindeprofile sorgt der Handgewindebohrer für eine optimale Passung der Gewinde und ermöglicht so eine zuverlässige Verbindung der Bauteile.

Ein weiterer Vorteil des Handgewindebohrers ist seine Vielseitigkeit. Er kann sowohl für Innen- als auch für Außengewinde verwendet werden. Je nach Anforderung stehen verschiedene Gewindearten zur Verfügung, wie beispielsweise metrische Gewinde, Zollgewinde oder Rundgewinde. Diese Vielseitigkeit macht den Handgewindebohrer zu einem universell einsetzbaren Werkzeug.

Damit der Handgewindebohrer seine Funktion optimal erfüllen kann, ist eine sorgfältige Handhabung und Pflege erforderlich. Vor dem Einsatz sollte der Gewindebohrer gründlich gereinigt und gegebenenfalls geschärft werden. Auch während des Schneidens ist auf eine gleichmäßige Drehbewegung und ausreichende Schmierung zu achten. Durch regelmäßiges Reinigen und Schärfen kann die Lebensdauer des Handgewindebohrers erheblich verlängert werden.

In der Praxis hat sich der Handgewindebohrer als unverzichtbares Werkzeug erwiesen. Er ermöglicht es, Gewinde schnell und präzise zu schneiden und somit die Produktivität zu steigern. Darüber hinaus sorgt er für eine zuverlässige Verbindung der Bauteile und erhöht somit die Sicherheit. Ob in der Werkstatt, auf der Baustelle oder in der Industrie - der Handgewindebohrer ist ein unverzichtbares Werkzeug, das in keiner Werkzeugkiste fehlen sollte.

Abschließend lässt sich sagen, dass der Handgewindebohrer ein Werkzeug ist, das präzises Gewindeschneiden ermöglicht und in vielen Branchen unverzichtbar ist. Durch seine Vielseitigkeit und die Möglichkeit, sowohl Innen- als auch Außengewinde zu schneiden, bietet er eine optimale Lösung für unterschiedliche Anforderungen. Mit der richtigen Handhabung und Pflege kann der Handgewindebohrer seine Funktion optimal erfüllen und die Produktivität steigern.
Handgewindebohrer
'Handgewindebohrer' Sortiment jetzt anzeigen

Was ist ein Handgewindebohrer und wofür wird er verwendet?

Ein Handgewindebohrer ist ein Werkzeug zum Schneiden von Gewinden in vorgebohrte Löcher. Es besteht aus einem zylindrischen Schaft mit einer spiralförmigen Nut und einem schneidenden Ende. Der Handgewindebohrer wird von Hand gedreht und in das vorgebohrte Loch eingeführt, um das Gewinde zu schneiden.

Handgewindebohrer werden in verschiedenen Größen und Gewindearten hergestellt und eingesetzt. Sie sind häufig in der Metallbearbeitung, insbesondere für kleinere Anwendungen, zu finden. Sie werden verwendet, um Gewinde in verschiedenen Materialien wie Stahl, Aluminium und Messing zu schneiden. Der Handgewindebohrer ermöglicht es, Gewinde in Bohrungen zu schneiden, um zum Beispiel Schrauben, Bolzen oder Muttern einzusetzen und eine Verbindung herzustellen.

Welche verschiedenen Arten von Handgewindebohrern gibt es und wie unterscheiden sie sich voneinander?

Es gibt verschiedene Arten von Handgewindebohrern, die sich hauptsächlich in Form, Material und Verwendungszweck unterscheiden. Hier sind einige der gängigen Arten:

1. Vorschneider: Vorschneider haben eine spitze, kegelförmige Spitze und werden verwendet, um ein Loch vorzubereiten, bevor ein Gewinde geschnitten wird. Sie entfernen Material und erleichtern das Eindringen des eigentlichen Gewindebohrers.

2. Gewindebohrer: Gewindebohrer haben ein Gewindeprofil auf ihrer Schneide und werden verwendet, um ein Gewinde in ein vorgebohrtes Loch zu schneiden. Sie sind in verschiedenen Gewindegrößen und -arten erhältlich, wie metrische Gewinde, Zollgewinde oder Feingewinde.

3. Maschinengewindebohrer: Maschinengewindebohrer sind speziell für den Einsatz in Bohrmaschinen oder Gewindeschneidmaschinen konzipiert. Sie haben in der Regel einen Schaft, der in das Spannfutter der Maschine eingesetzt wird, und können Gewinde mit hoher Präzision schneiden.

4. Handgewindebohrer: Handgewindebohrer sind für den manuellen Gebrauch konzipiert und haben normalerweise einen quadratischen Schaft, der in einen Gewindebohrerhalter eingesetzt wird. Sie sind in der Regel größer und robuster als Maschinengewindebohrer und eignen sich für den Einsatz in schwer zugänglichen Bereichen oder für kleinere Projekte.

5. HSS- und HSS-E-Gewindebohrer: Gewindebohrer werden häufig aus Hochleistungsschnellarbeitsstahl (HSS) oder Kobaltlegierungen (HSS-E) hergestellt. HSS-E-Gewindebohrer sind aufgrund ihrer höheren Härte und Wärmebeständigkeit für den Einsatz bei höheren Schnittgeschwindigkeiten geeignet.

Diese verschiedenen Arten von Handgewindebohrern sind auf unterschiedliche Anwendungen und Materialien zugeschnitten und ermöglichen das präzise und effiziente Schneiden von Gewinden.

Wie wählt man die richtige Größe und das richtige Gewinde für einen Handgewindebohrer aus?

Die richtige Größe und das richtige Gewinde für einen Handgewindebohrer werden in der Regel durch die Art des Projekts und die zu bearbeitenden Materialien bestimmt. Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen können, die richtige Größe und das richtige Gewinde für Ihren Handgewindebohrer auszuwählen:

1. Bestimmen Sie das Material: Überlegen Sie, welches Material Sie bearbeiten möchten, da verschiedene Materialien unterschiedliche Gewinde erfordern können.

2. Bestimmen Sie den Verwendungszweck: Überlegen Sie, wofür Sie das Gewinde verwenden werden. Handgewindebohrer werden oft für die Erzeugung von Innengewinden in Löchern verwendet, um Schrauben oder Bolzen zu befestigen.

3. Überprüfen Sie die Größenangaben: Handgewindebohrer sind in verschiedenen Größen erhältlich, die normalerweise in Zoll oder metrischen Maßen angegeben werden. Überprüfen Sie die Größenangaben für den Handgewindebohrer, um sicherzustellen, dass er für Ihre Anwendung geeignet ist.

4. Überprüfen Sie das Gewinde: Überprüfen Sie, ob der Handgewindebohrer das richtige Gewinde für Ihre Anwendung hat. Es gibt verschiedene Gewindearten wie metrische Gewinde, Whitworth-Gewinde, UNC (Unified National Coarse) und UNF (Unified National Fine) Gewinde. Stellen Sie sicher, dass der Handgewindebohrer das entsprechende Gewinde hat.

5. Berücksichtigen Sie die Gewindetiefe: Wenn Sie ein Gewinde in ein Loch schneiden möchten, stellen Sie sicher, dass der Handgewindebohrer lang genug ist, um die gewünschte Gewindetiefe zu erreichen.

6. Wählen Sie hochwertige Handgewindebohrer: Investieren Sie in hochwertige Handgewindebohrer, da sie länger halten und eine bessere Gewindequalität erzeugen können.

Es ist auch ratsam, die Anweisungen des Herstellers zu lesen und gegebenenfalls einen Fachmann zu konsultieren, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Größe und das richtige Gewinde für Ihren Handgewindebohrer auswählen.

Welche Materialien können mit einem Handgewindebohrer bearbeitet werden?

Ein Handgewindebohrer kann grundsätzlich mit verschiedenen Materialien bearbeitet werden, darunter:

1. Stahl: Handgewindebohrer sind besonders geeignet für die Bearbeitung von Stahl. Sie können Gewinde in verschiedene Stahlsorten schneiden, wie z.B. Kohlenstoffstahl, legierten Stahl oder rostfreien Stahl.

2. Aluminium: Auch Aluminium lässt sich gut mit einem Handgewindebohrer bearbeiten. Das Material ist relativ weich, sodass das Gewindeschneiden mit einem Handgewindebohrer gut möglich ist.

3. Kupfer: Kupfer ist ebenfalls ein Material, das mit einem Handgewindebohrer bearbeitet werden kann. Es ist weicher als Stahl und Aluminium und daher gut zu bearbeiten.

4. Kunststoffe: Viele Kunststoffe können ebenfalls mit einem Handgewindebohrer bearbeitet werden. Hierbei ist jedoch darauf zu achten, dass der Bohrer nicht zu heiß wird, um das Material nicht zu schmelzen oder zu beschädigen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Eignung des Handgewindebohrers für ein bestimmtes Material von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. dem Durchmesser des Gewindes, der Steigung des Gewindes und der Härte des Materials. Es empfiehlt sich daher, vor der Bearbeitung eines spezifischen Materials die geeigneten Parameter und Werkzeuge zu ermitteln.

Welche Schritte sind erforderlich, um ein Gewinde mit einem Handgewindebohrer herzustellen?

Um ein Gewinde mit einem Handgewindebohrer herzustellen, sind die folgenden Schritte erforderlich:

1. Material vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass das Material, in das das Gewinde geschnitten werden soll, fest und stabil ist. Markieren Sie die Stelle, an der das Gewinde beginnen soll.

2. Loch bohren: Bohren Sie ein Loch mit dem entsprechenden Durchmesser für das Gewinde. Verwenden Sie dazu am besten einen Spiralbohrer.

3. Gewindebohrer auswählen: Wählen Sie den passenden Handgewindebohrer für das gewünschte Gewinde aus. Achten Sie dabei auf die richtige Gewindegröße und Steigung.

4. Gewindebohrer einführen: Führen Sie den Gewindebohrer vorsichtig in das gebohrte Loch ein. Achten Sie darauf, dass der Gewindebohrer rechtwinklig zum Material steht.

5. Gewinde schneiden: Drehen Sie den Gewindebohrer im Uhrzeigersinn, um das Gewinde zu schneiden. Beginnen Sie mit einem leichten Druck und erhöhen Sie ihn allmählich, um das Gewinde gleichmäßig zu schneiden. Achten Sie darauf, dass der Gewindebohrer nicht verkantet oder abbricht.

6. Rückwärtsdrehen: Drehen Sie den Gewindebohrer nach einigen Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn, um die Spannungen im Gewinde zu lösen und das Material zu lockern. Dadurch wird das Gewinde stabiler und es entsteht weniger Reibung.

7. Gewindebohrer entfernen: Sobald das Gewinde geschnitten ist, entfernen Sie den Gewindebohrer vorsichtig aus dem Loch. Achten Sie darauf, dass das Gewinde nicht beschädigt wird.

8. Gewinde reinigen: Entfernen Sie eventuelle Metallspäne oder Rückstände aus dem Gewinde, um eine saubere und reibungslose Passung zu gewährleisten.

9. Gewinde prüfen: Überprüfen Sie das geschnittene Gewinde mit einem passenden Gewindelehren-Werkzeug, um sicherzustellen, dass es die richtige Größe und Steigung hat.

10. Gewinde nutzen: Das erstellte Gewinde kann nun zum Beispiel zum Befestigen von Schrauben oder anderen Gewindeverbindungen verwendet werden.

Es ist wichtig, dass Sie beim Arbeiten mit einem Handgewindebohrer vorsichtig und präzise vorgehen, um ein sauberes und funktionierendes Gewinde zu erhalten.

'Handgewindebohrer' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Handgewindebohrer geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Handgewindebohrer
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung