Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Bohr- & Gewindeschneidwerkz.
  • Entgrater & Senker
  • Flachsenker

Flachsenker

'Flachsenker' Sortiment jetzt anzeigen
Flachsenker: Die perfekten Werkzeuge für das Senken von Bohrlöchern

Flachsenker sind Werkzeuge, die speziell für das Senken von Bohrlöchern entwickelt wurden. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Präzision und Effizienz aus und sind daher in vielen Branchen weit verbreitet.

Der Flachsenker besteht aus einem zylindrischen Körper mit einer kegelförmigen Spitze. Diese Spitze ist mit Schneidkanten versehen, die das Material beim Senken des Bohrlochs abtragen. Das Werkzeug wird in eine Bohrmaschine eingespannt und in das vorgebohrte Loch geführt. Durch Drehbewegungen wird das Material abgetragen und das Bohrloch auf die gewünschte Tiefe und Form gebracht.

Flachsenker werden aus hochwertigen Stählen gefertigt, die eine lange Lebensdauer und hohe Härte aufweisen. Dadurch sind sie in der Lage, auch bei hohen Drehzahlen und Belastungen eine präzise Bearbeitung zu gewährleisten. Die Schneidkanten sind scharf geschliffen und ermöglichen so einen sauberen Schnitt ohne Ausfransungen oder Beschädigungen des Werkstücks.

Die Verwendung von Flachsenkern bringt viele Vorteile mit sich. Zum einen ermöglichen sie eine hohe Präzision bei der Bearbeitung von Bohrlöchern. Durch die scharfen Schneidkanten wird das Material gleichmäßig abgetragen und das Bohrloch erhält eine exakte Form. Dadurch können beispielsweise Gewinde oder Senkungen präzise eingesetzt werden.

Zum anderen sind Flachsenker äußerst effiziente Werkzeuge. Durch ihre konische Form und die scharfen Schneidkanten erfolgt die Bearbeitung des Bohrlochs schnell und mit geringem Kraftaufwand. Dadurch kann die Arbeitszeit verkürzt und die Produktivität gesteigert werden.

Flachsenker werden in vielen Branchen eingesetzt. Besonders häufig kommen sie in der Metallverarbeitung zum Einsatz, beispielsweise beim Herstellen von Schrauben oder Gewindebohrungen. Aber auch in der Holz- oder Kunststoffbearbeitung werden Flachsenker verwendet, um Bohrlöcher zu senken oder Kanten zu brechen.

Insgesamt sind Flachsenker unverzichtbare Werkzeuge für das Senken von Bohrlöchern. Durch ihre Präzision und Effizienz ermöglichen sie eine exakte Bearbeitung und eine Steigerung der Produktivität. Dank ihrer hochwertigen Verarbeitung und Materialien sind sie langlebig und bieten eine hohe Standzeit. Flachsenker sind somit ein unverzichtbares Werkzeug für Handwerker und Industrie.
Flachsenker
'Flachsenker' Sortiment jetzt anzeigen

Was ist ein Flachsenker und wofür wird er verwendet?

Ein Flachsenker ist ein Werkzeug, das zum Entgraten und Anfasen von Löchern in Metall oder anderen Materialien verwendet wird. Es hat eine konische Spitze mit scharfen Schneidkanten und wird in eine Bohrmaschine oder einen Bohrständer eingespannt.

Der Flachsenker wird verwendet, um die Kanten eines Loches zu glätten und eine Fase oder Senkung an der Oberfläche des Loches zu erzeugen. Dadurch wird verhindert, dass scharfe Kanten entstehen, die Verletzungen verursachen oder das Einführen von Schrauben oder Bolzen erschweren könnten. Der Flachsenker wird oft in der Metallverarbeitung, im Maschinenbau und in der Holzbearbeitung eingesetzt.

Wie funktioniert ein Flachsenker und welche Arten gibt es?

Ein Flachsenker ist ein Werkzeug, das zum Senken oder Entgraten von Bohrlöchern verwendet wird. Es wird hauptsächlich in der Metallbearbeitung eingesetzt, um eine ebene Oberfläche um das Loch herum zu schaffen oder scharfe Kanten zu entfernen.

Ein Flachsenker besteht aus einem zylindrischen Schaft mit einem kegelförmigen Kopf. Der Schaft wird in ein Bohrfutter oder einen Bohrerhalter eingespannt und der Kopf wird in das vorhandene Bohrloch geführt. Durch Drehen des Werkzeugs im Uhrzeigersinn wird das Material um das Loch herum abgetragen und eine flache Oberfläche geschaffen.

Es gibt verschiedene Arten von Flachsenkern, die je nach Anwendung und Material ausgewählt werden:

1. Einzelner Schneidflachsenker: Dies ist die einfachste Form eines Flachsenkers mit einem einzigen Schneidflügel. Er eignet sich für die meisten allgemeinen Anwendungen.

2. Doppelschneidiger Flachsenker: Dieser Typ verfügt über zwei Schneidflügel, die eine höhere Schnittleistung und eine bessere Oberflächenqualität bieten. Er wird oft für anspruchsvollere Anwendungen verwendet.

3. Verstellbarer Flachsenker: Diese Art von Flachsenker ermöglicht die Einstellung der Senktiefe, indem der Kopf weiter in den Schaft geschoben oder herausgezogen wird. Dadurch können verschiedene Senktiefen mit einem Werkzeug erreicht werden.

4. Kegelsenker: Ein Kegelsenker ähnelt einem Flachsenker, hat jedoch einen kegeligen Kopf anstelle eines flachen Kopfes. Er wird verwendet, um eine konische Vertiefung in ein Bohrloch zu schaffen, um zum Beispiel Schraubenköpfe oder Senkkopfschrauben zu versenken.

Die Wahl des richtigen Flachsenkers hängt von der Art des Materials, der gewünschten Oberflächenqualität und der erforderlichen Senktiefe ab. Es ist wichtig, das Werkzeug sorgfältig auszuwählen und die richtigen Schneidparameter (Drehzahl, Vorschubgeschwindigkeit) zu verwenden, um ein sauberes und präzises Ergebnis zu erzielen.

Wo werden Flachsenker oft eingesetzt und welche Materialien können damit bearbeitet werden?

Flachsenker werden hauptsächlich in der Metallbearbeitung eingesetzt, insbesondere bei der Herstellung von Gewinden. Sie dienen dazu, eine konische oder zylindrische Vertiefung in ein Werkstück zu schneiden, um darin eine Schraube, ein Gewinde oder eine andere Befestigung einzusetzen.

Flachsenker können mit verschiedenen Materialien arbeiten, darunter Stahl, Aluminium, Edelstahl, Gusseisen und Kunststoffe. Die genaue Auswahl des Flachsenkers hängt von dem zu bearbeitenden Material ab. Je nach Anforderungen des Werkstücks können verschiedene Beschichtungen, wie z.B. TiN (Titan-Nitrid) oder TiCN (Titan-Carbid-Nitrid), auf den Flachsenker aufgebracht werden, um die Standzeit zu erhöhen und die Bearbeitungsgeschwindigkeit zu verbessern.

Welche Vorteile bietet der Einsatz eines Flachsenkers gegenüber anderen Werkzeugen?

Der Einsatz eines Flachsenkers bietet mehrere Vorteile gegenüber anderen Werkzeugen:

1. Präzises und sauberes Senken: Flachsenker ermöglichen ein präzises und sauberes Senken von Bohrlöchern. Sie erzeugen eine glatte Oberfläche ohne Grate oder Ausrisse.

2. Vielseitigkeit: Flachsenker sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und können für unterschiedliche Materialien verwendet werden, darunter Metall, Kunststoff und Holz. Sie eignen sich für verschiedene Anwendungen wie das Senken von Senkkopfschrauben, das Entgraten von Bohrungen oder das Anfasen von Kanten.

3. Zeitersparnis: Durch den Einsatz eines Flachsenkers können Bohrlöcher schnell und effizient vorbereitet werden. Das Senken mit einem Flachsenker ist in der Regel schneller als das Senken mit anderen Werkzeugen wie einem Senkbohrer oder einer Feile.

4. Längere Lebensdauer von Werkzeugen: Flachsenker sind in der Regel aus hochwertigen Materialien wie HSS (High-Speed Steel) oder Hartmetall gefertigt, die eine lange Lebensdauer des Werkzeugs gewährleisten. Sie sind langlebig und können viele Anwendungen durchführen, bevor sie ausgetauscht werden müssen.

5. Einfache Handhabung: Flachsenker sind einfach zu bedienen und erfordern keine speziellen Kenntnisse oder Fähigkeiten. Sie können mit einer Handbohrmaschine oder einem Bohrständer verwendet werden und erfordern keine komplizierten Einstellungen oder Anpassungen.

Insgesamt bietet der Einsatz eines Flachsenkers viele Vorteile in Bezug auf Präzision, Vielseitigkeit, Zeitersparnis, Langlebigkeit und einfache Handhabung. Daher sind Flachsenker ein beliebtes Werkzeug in vielen Bereichen, in denen präzise Senkungen erforderlich sind.

Welche Faktoren beeinflussen die Qualität und Präzision des Flachsenkens?

Die Qualität und Präzision des Flachsenkens können von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden:

1. Werkzeugqualität: Die Qualität des verwendeten Flachsenkers, insbesondere die Schneidengeometrie und die Schärfe der Schneiden, beeinflusst die Präzision und die Qualität der erzeugten Senkung.

2. Werkstückmaterial: Das Material des Werkstücks kann die Qualität und Präzision des Flachsenkens beeinflussen. Hartes Material erfordert möglicherweise spezielle Flachsenker oder eine angepasste Vorschubgeschwindigkeit, um ein sauberes und präzises Ergebnis zu erzielen.

3. Vorschubgeschwindigkeit: Die Vorschubgeschwindigkeit des Flachsenkers beim Senken beeinflusst die Qualität und Präzision der erzeugten Senkung. Eine zu hohe Vorschubgeschwindigkeit kann zu einer ungleichmäßigen oder unsauberen Senkung führen, während eine zu niedrige Vorschubgeschwindigkeit zu einem übermäßigen Verschleiß des Werkzeugs führen kann.

4. Schneidflüssigkeit: Die Verwendung von geeigneten Schneidflüssigkeiten kann die Qualität und Präzision des Flachsenkens verbessern, indem sie die Reibung reduzieren und den Spanabfluss verbessern.

5. Maschinengenauigkeit: Die Genauigkeit der Maschine, die das Flachsenken durchführt, beeinflusst die Qualität und Präzision des Ergebnisses. Eine präzise Maschine mit geringen Toleranzen gewährleistet eine genauere und gleichmäßigere Senkung.

6. Operatorfähigkeiten: Die Fähigkeiten und Erfahrungen des Bedieners beim Flachsenken können ebenfalls die Qualität und Präzision beeinflussen. Ein erfahrener Bediener kann die richtigen Einstellungen vornehmen und den Prozess überwachen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Es ist wichtig, diese Faktoren zu berücksichtigen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Qualität und Präzision des Flachsenkens zu verbessern.

Wie kann man einen Flachsenker richtig verwenden und welche Sicherheitsvorkehrungen sollten dabei beachtet werden?

Ein Flachsenker wird verwendet, um eine Senkung oder eine Fase in ein Werkstück zu fräsen oder zu bohren. Hier sind einige Schritte, um einen Flachsenker richtig zu verwenden:

1. Werkzeugvorbereitung: Überprüfen Sie den Zustand des Flachsenkers, um sicherzustellen, dass er scharf und frei von Beschädigungen ist. Stellen Sie sicher, dass er richtig in die Bohrmaschine oder Fräsmaschine eingesetzt ist.

2. Werkstückvorbereitung: Stellen Sie sicher, dass das Werkstück sicher eingespannt ist, um ein Verrutschen während des Bearbeitungsvorgangs zu verhindern.

3. Positionierung: Bestimmen Sie die gewünschte Position und Tiefe der Senkung oder Fase auf dem Werkstück. Markieren Sie die Stelle gegebenenfalls mit einem Bleistift oder einer anderen Markierung.

4. Bearbeitung: Starten Sie die Bohrmaschine oder Fräsmaschine und senken Sie den Flachsenker langsam und gleichmäßig in das Werkstück ein. Üben Sie dabei einen konstanten Druck aus und achten Sie darauf, dass der Flachsenker nicht überhitzt.

5. Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig die Tiefe und Qualität der Senkung oder Fase, um sicherzustellen, dass sie den gewünschten Anforderungen entspricht. Korrigieren Sie gegebenenfalls den Bohr- oder Fräsvorgang.

Sicherheitsvorkehrungen beim Verwenden eines Flachsenkers:

1. Schutzbrille tragen: Tragen Sie immer eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor herumfliegenden Spänen oder anderen Verletzungen zu schützen.

2. Arbeitskleidung: Tragen Sie eng anliegende Kleidung, um ein Verfangen in der Maschine zu vermeiden. Vermeiden Sie zudem Schmuck oder lange Haare, die in die Maschine geraten könnten.

3. Maschinenbedienung: Lesen Sie vor der Verwendung des Flachsenkers die Bedienungsanleitung der Bohr- oder Fräsmaschine gründlich durch und halten Sie sich an alle Sicherheitsvorschriften des Herstellers.

4. Stabilität: Stellen Sie sicher, dass das Werkstück sicher eingespannt ist, um ein Verrutschen während des Bearbeitungsvorgangs zu verhindern.

5. Hitzeentwicklung: Achten Sie darauf, dass der Flachsenker nicht überhitzt wird, da dies zu Beschädigungen führen kann. Arbeiten Sie mit ausreichender Kühlung oder Pausen, um eine Überhitzung zu vermeiden.

6. Werkzeugpflege: Reinigen und pflegen Sie den Flachsenker regelmäßig, um seine Funktionsfähigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.

Es ist wichtig, diese Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, um Verletzungen zu vermeiden und ein optimales Arbeitsergebnis zu erzielen.
'Flachsenker' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Flachsenker geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Flachsenker
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung