Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Schienenfahrzeugersatzteile
  • B-B
  • Bolzen
  • Stehbolzen

Stehbolzen

'Stehbolzen' Sortiment jetzt anzeigen
Stehbolzen: Eine wichtige Verbindungselement in der Industrie

Stehbolzen sind ein unverzichtbares Verbindungselement in der Industrie. Sie dienen dazu, zwei Elemente miteinander zu verbinden, indem sie in das eine Element eingeschraubt und das andere Element über eine Mutter fixiert werden. Diese Verbindungstechnik wird häufig in Maschinenbau, Fahrzeugbau und anderen industriellen Anwendungen eingesetzt.

Stehbolzen gibt es in verschiedenen Größen, Materialien und Ausführungen. Je nach Anforderungen und Einsatzbereichen werden Stehbolzen aus Stahl, Edelstahl, Aluminium oder anderen Materialien hergestellt. Die Auswahl des richtigen Stehbolzens ist entscheidend für die Stabilität und Sicherheit der Verbindung.

Ein wichtiger Aspekt bei der Verwendung von Stehbolzen ist die richtige Montage. Die Stehbolzen müssen mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten. Zu wenig Drehmoment kann zu locker sitzenden Stehbolzen führen, während zu viel Drehmoment die Gefahr von Beschädigungen erhöht.

Stehbolzen müssen auch regelmäßig auf Verschleiß und Schäden überprüft werden. Durch Vibrationen, Temperaturschwankungen und andere Einflüsse können Stehbolzen lockern oder beschädigt werden. Daher ist es wichtig, regelmäßige Inspektionen durchzuführen und bei Bedarf Stehbolzen auszutauschen.

In der Industrie werden Stehbolzen oft in Kombination mit anderen Verbindungselementen wie Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben eingesetzt. Diese Kombination ermöglicht es, komplexe Konstruktionen und Baugruppen zu realisieren, die den Anforderungen der jeweiligen Anwendung entsprechen.

Insgesamt spielen Stehbolzen eine wichtige Rolle in der Industrie und tragen maßgeblich zur Stabilität, Sicherheit und Funktionalität von Maschinen und Anlagen bei. Durch die richtige Auswahl, Montage und Wartung von Stehbolzen können Unternehmen effiziente und zuverlässige Verbindungen schaffen, die für einen reibungslosen Betrieb ihrer Anlagen sorgen.
Stehbolzen
'Stehbolzen' Sortiment jetzt anzeigen

Was sind Stehbolzen und wofür werden sie verwendet?

Stehbolzen sind spezielle Schrauben, die an einem Ende mit einem Gewinde versehen sind und am anderen Ende eine glatte Oberfläche aufweisen. Sie werden in der Regel in Verbindung mit Muttern verwendet, um zwei Bauteile miteinander zu verbinden.

Stehbolzen werden häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine besonders hohe Zugfestigkeit erforderlich ist, wie z.B. in Motoren, Getrieben, Bremssystemen oder in der Schwerindustrie. Sie ermöglichen eine stabile und sichere Verbindung zwischen den Bauteilen und können auch dazu beitragen, Vibrationen und Erschütterungen zu reduzieren.

Wer hat den Stehbolzen erfunden und wann?

Der Stehbolzen wurde bereits im 18. Jahrhundert erfunden, jedoch ist nicht bekannt, wer genau der Erfinder war. Es wird angenommen, dass der Stehbolzen im Zuge der industriellen Revolution entwickelt wurde, um Maschinen und Bauteile besser miteinander zu verbinden.

Warum sind Stehbolzen in bestimmten Anwendungen besser geeignet als herkömmliche Schrauben?

Stehbolzen sind in bestimmten Anwendungen besser geeignet als herkömmliche Schrauben, weil sie eine höhere Zugfestigkeit und eine bessere Stabilität bieten. Stehbolzen werden in der Regel in Anwendungen verwendet, bei denen hohe Belastungen auftreten, wie z.B. in Motoren, Turbinen oder anderen Maschinen, bei denen Vibrationen oder starke Kräfte wirken.

Durch ihre spezielle Form und Konstruktion können Stehbolzen eine bessere Verbindung zwischen den Bauteilen herstellen und sind weniger anfällig für Lockerung oder Versagen unter Belastung. Sie bieten auch eine größere Oberfläche für die Anbringung von Muttern, was zu einer gleichmäßigeren Verteilung der Kräfte führt und die Gefahr von Schäden an den Bauteilen verringert.

Darüber hinaus ermöglichen Stehbolzen eine schnellere und einfachere Montage, da sie leichter positioniert und festgezogen werden können als herkömmliche Schrauben. Dies macht sie zu einer effizienten und zuverlässigen Lösung für Anwendungen, bei denen eine sichere und stabile Verbindung erforderlich ist.

Wo werden Stehbolzen typischerweise eingesetzt und welche Vorteile bieten sie dort?

Stehbolzen sind typischerweise in der Bauindustrie, im Maschinenbau und in der Fahrzeugindustrie weit verbreitet. Sie werden verwendet, um zwei oder mehr Bauteile miteinander zu verbinden, indem sie in ein Gewinde oder eine Bohrung eingeschraubt werden.

Die Vorteile von Stehbolzen liegen darin, dass sie eine robuste und dauerhafte Verbindung schaffen, die auch hohen Belastungen standhält. Zudem ermöglichen sie eine einfache Montage und Demontage der Bauteile, da sie in der Regel nur auf einer Seite festgeschraubt werden müssen. Darüber hinaus bieten Stehbolzen eine gleichmäßige Verteilung der Belastung auf die verbundenen Bauteile und können somit dazu beitragen, die Lebensdauer der Baugruppe zu verlängern.

Wann sollten Stehbolzen anstelle von normalen Schrauben verwendet werden?

Stehbolzen sollten verwendet werden, wenn eine besonders hohe Belastung oder eine hohe Temperaturbeständigkeit erforderlich ist. Sie bieten eine größere Festigkeit und Stabilität als normale Schrauben und sind daher ideal für Anwendungen, bei denen eine zuverlässige Befestigung erforderlich ist, wie z.B. in der Schwerindustrie, im Maschinenbau oder in hochtemperaturbeständigen Umgebungen. Stehbolzen werden auch häufig in Motoren, Turbinen und anderen Hochleistungsanwendungen eingesetzt.

Wie werden Stehbolzen hergestellt und welche Materialien werden dabei verwendet?

Stehbolzen werden in der Regel durch einen Prozess namens Schmieden hergestellt. Dabei wird ein Stück Metall in eine Form gebracht und unter hohem Druck und Hitze geformt. Dies führt zu einer erhöhten Festigkeit des Materials.

Die Materialien, die für die Herstellung von Stehbolzen verwendet werden, variieren je nach Anwendungsbereich. Typischerweise werden jedoch hochfeste Stähle wie beispielsweise 4140 oder 4340 verwendet. Diese Materialien bieten eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit, was sie ideal für Anwendungen macht, bei denen Stehbolzen hohen Belastungen ausgesetzt sind.

Für spezielle Anwendungen können auch andere Materialien wie Edelstahl oder Titan verwendet werden, um bestimmte Eigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit oder Leichtbauweise zu erreichen. Es ist jedoch wichtig, dass das verwendete Material den Anforderungen der Anwendung entspricht, um eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit der Stehbolzen zu gewährleisten.
'Stehbolzen' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Stehbolzen geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Stehbolzen
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung