Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Kunststoff- und Gummitechnik
  • Technische Gummiwaren/Profile
  • Rundschnüre
  • Kordelenden

Kordelenden

'Kordelenden' Sortiment jetzt anzeigen
Kordelenden: Die kleinen Helfer am Ende einer Schnur

Kordelenden sind kleine Metall-, Kunststoff- oder Holzstücke, die am Ende einer Kordel befestigt werden, um das Ausfransen zu verhindern und die Handhabung zu verbessern. Sie dienen dazu, die Kordel zu schützen und ihre Haltbarkeit zu erhöhen. Kordelenden gibt es in verschiedenen Formen, Farben und Größen, je nachdem für welchen Einsatzzweck sie verwendet werden sollen.

Metallene Kordelenden sind besonders robust und eignen sich gut für den Einsatz im Outdoor-Bereich, beispielsweise an Zeltleinen oder Rucksackriemen. Sie sind in der Regel etwas schwerer als Kunststoff- oder Holzvarianten, bieten aber eine hohe Stabilität und Langlebigkeit. Kunststoff-Kordelenden sind leichter und flexibler, daher werden sie häufig für Bekleidung oder Taschen verwendet, wo Gewicht und Flexibilität eine Rolle spielen.

Holz-Kordelenden haben eine natürliche Optik und eignen sich gut für den Einsatz bei DIY-Projekten oder Handarbeiten. Sie sind leicht zu bearbeiten und können individuell gestaltet werden, um ein persönliches Design zu kreieren. Holz-Kordelenden sind besonders beliebt in der Schmuckherstellung, da sie ein rustikales und natürliches Aussehen verleihen.

Die Befestigung von Kordelenden ist in der Regel recht einfach: Die Kordel wird durch das Loch oder die Öffnung der Kordelenden geführt und mit einer Schlaufe oder einem Knoten gesichert. Einige Kordelenden verfügen über zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten wie Schraubverschlüsse oder Druckknöpfe. Dadurch lassen sie sich leicht anbringen und bei Bedarf auch wieder abnehmen.

Insgesamt sind Kordelenden kleine, aber nützliche Accessoires, die dazu beitragen, dass Kordeln länger halten und besser zu handhaben sind. Sie sind in verschiedenen Materialien und Ausführungen erhältlich und können je nach Bedarf und Einsatzzweck ausgewählt werden. Ob beim Camping, in der Mode oder bei DIY-Projekten – Kordelenden sind vielseitige Helfer, die nicht nur praktisch, sondern auch optisch ansprechend sein können.
Kordelenden
'Kordelenden' Sortiment jetzt anzeigen

Wofür werden Kordelenden typischerweise verwendet?

Kordelenden werden typischerweise verwendet, um das Ende einer Kordel zu sichern und zu verhindern, dass sie sich auflöst oder ausfranst. Sie können auch dazu verwendet werden, um die Kordel an einem Gegenstand zu befestigen oder um eine Schlaufe zu bilden, die es ermöglicht, die Kordel leichter zu greifen oder zu ziehen.

Welche verschiedenen Arten von Kordelenden gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Kordelenden, die für unterschiedliche Zwecke verwendet werden können:

1. Kunststoff- oder Metallkappen: Diese Kordelenden werden über das Ende der Kordel geschoben und mit einer Zange oder Schraubendreher festgedrückt, um die Kordel zu sichern und ein Ausfransen zu verhindern.

2. Kordelverschlüsse: Diese Kordelenden bestehen aus einem kleinen Metall- oder Kunststoffteil mit einem Loch, durch das die Kordel geführt wird. Ein Verschlussmechanismus hält die Kordel an ihrem Platz.

3. Knoten: Eine einfache Möglichkeit, Kordelenden zu sichern, ist das Binden eines Knotens am Ende der Kordel. Dies kann ein einfacher Überhandknoten oder ein spezieller Stopperknoten sein.

4. Fransen: Manche Kordelenden werden bewusst offen gelassen und können als dekorative Fransen am Ende der Kordel dienen.

5. Geknotete Enden: Für manche Anwendungen werden die Kordelenden einfach verknotet, um sie zu sichern. Dies ist eine einfache und effektive Methode, die jedoch nicht so sauber aussieht wie andere Optionen.

Wo kann man Kordelenden kaufen?

Kordelenden können in Bastelgeschäften, Handarbeitsläden, Online-Shops für Bastelbedarf oder auch in gut sortierten Kaufhäusern und Drogeriemärkten gekauft werden. Man kann auch spezialisierte Online-Shops für Schmuckherstellung oder DIY-Projekte besuchen, um eine größere Auswahl an Kordelenden in verschiedenen Größen, Farben und Materialien zu finden.

Warum sind Kordelenden oft mit einer Metallkappe versehen?

Die Metallkappe dient dazu, die Kordelenden zu schützen und zu verhindern, dass sie sich aufribbeln oder fransen. Sie sorgt dafür, dass die Kordelenden fest und stabil bleiben und verhindert, dass sich die Kordel löst oder beschädigt wird. Außerdem verleiht die Metallkappe den Kordelenden eine ansprechende Optik und sorgt dafür, dass sie sich leichter einfädeln lassen.

Wie kann man Kordelenden selbst herstellen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kordelenden selbst herzustellen, je nachdem welche Art von Kordelenden du benötigst. Hier sind einige Möglichkeiten:

1. Kordelenden mit einem Feuerzeug versiegeln: Schneide die Kordel auf die gewünschte Länge und halte die Enden über eine Flamme eines Feuerzeugs, um sie zu versiegeln. Achte darauf, dass die Enden nicht zu nahe an die Flamme kommen, da sie schmelzen könnten.

2. Kordelenden mit Kleber fixieren: Du kannst auch speziellen Textilkleber verwenden, um die Enden der Kordel zu fixieren. Trage den Kleber auf die Enden auf und lasse ihn trocknen, um sicherzustellen, dass die Enden nicht ausfransen.

3. Kordelenden mit einem Knoten abschließen: Eine weitere Möglichkeit ist es, die Kordelenden mit einem Knoten zu sichern. Mache einfach einen Knoten am Ende der Kordel, um zu verhindern, dass sie sich auflöst.

4. Kordelenden mit Schrumpfschlauch versiegeln: Du kannst auch Schrumpfschlauch verwenden, um die Kordelenden zu versiegeln. Schneide den Schrumpfschlauch auf die Länge der Kordelenden, schiebe ihn über die Enden und erwärme ihn mit einem Heißluftföhn, um ihn zu schrumpfen und die Enden zu versiegeln.

Mit diesen Methoden kannst du Kordelenden selbst herstellen und sicherstellen, dass deine Kordeln ordentlich und sicher befestigt sind.

Welche Materialien eignen sich am besten für Kordelenden?

Für Kordelenden eignen sich vor allem Metall wie Aluminium oder Edelstahl, Kunststoff oder auch Holz. Diese Materialien sind robust, langlebig und können gut verarbeitet werden, um die Kordel sicher zu befestigen. Es ist wichtig, dass die Kordelenden fest und sicher an der Kordel befestigt sind, um ein ungewolltes Aufgehen der Kordel zu verhindern.
'Kordelenden' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Kordelenden geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Kordelenden
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung