Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Kunststoff- und Gummitechnik
  • Kunststoff-Halbzeuge
  • Verbundplatten/Folien
  • Acrylplatte

Acrylplatte

'Acrylplatte' Sortiment jetzt anzeigen
Acrylplatte: Vielseitiges Material für zahlreiche Anwendungen

Acrylplatten sind ein äußerst vielseitiges Material, das in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommt. Sie bestehen aus einem Kunststoff, der durch Polymerisation hergestellt wird und sich durch seine hohe Transparenz, Beständigkeit und Formbarkeit auszeichnet. Aufgrund dieser Eigenschaften werden Acrylplatten sowohl im Bauwesen als auch in der Werbebranche, im Möbelbau und in der Kunst verwendet.

Im Bauwesen finden Acrylplatten häufig als Alternative zu Glas Verwendung. Sie sind leichter und bruchsicherer als Glas und lassen sich zudem einfacher verarbeiten. Acrylplatten werden beispielsweise für die Herstellung von Fenstern, Türen, Dächern und Überdachungen eingesetzt. Durch ihre hohe Witterungsbeständigkeit eignen sie sich auch für den Außenbereich.

In der Werbebranche werden Acrylplatten aufgrund ihrer Transparenz und Lichtdurchlässigkeit gerne für die Herstellung von Leuchtreklamen, Schildern und Displays verwendet. Sie lassen sich leicht bedrucken, gravieren und formen, wodurch sie vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Zudem sind Acrylplatten UV-beständig und verlieren auch bei langfristiger Sonneneinstrahlung nicht ihre Farbe.

Im Möbelbau werden Acrylplatten oft für die Herstellung von Tischen, Regalen und Schränken eingesetzt. Sie sind leicht zu reinigen, kratzfest und langlebig, was sie zu einem beliebten Material für den Einsatz im Wohnbereich macht. Zudem können Acrylplatten in verschiedenen Farben und Stärken hergestellt werden, um den individuellen Designvorstellungen gerecht zu werden.

In der Kunst kommen Acrylplatten vor allem als Malgrund zum Einsatz. Künstler schätzen die glatte Oberfläche und die hohe Lichtdurchlässigkeit der Platten, die ihren Werken eine besondere Tiefe und Brillanz verleihen. Zudem lassen sich Acrylplatten gut mit anderen Materialien wie Ölfarben, Aquarellen oder Collagen kombinieren, um einzigartige Kunstwerke zu schaffen.

Insgesamt sind Acrylplatten aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und ihrer positiven Eigenschaften ein beliebtes Material in verschiedenen Branchen. Sie überzeugen durch ihre Transparenz, Beständigkeit und Formbarkeit und bieten zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten für unterschiedlichste Anwendungen.
Acrylplatte
'Acrylplatte' Sortiment jetzt anzeigen

Was ist eine Acrylplatte und wofür wird sie verwendet?

Eine Acrylplatte ist eine Platte oder Platte aus Acryl, einem transparenten Kunststoffmaterial. Sie wird häufig für verschiedene Anwendungen im Bereich der Kunst, des Designs und der Handwerkskunst verwendet. Acrylplatten werden häufig für die Herstellung von Schildern, Displays, Möbeln, Kunstwerken, Lampenschirmen, Schmuck und anderen dekorativen Gegenständen verwendet. Sie sind leicht zu schneiden, zu formen und zu bohren, was sie vielseitig einsetzbar macht.

Welche Vorteile bietet eine Acrylplatte im Vergleich zu anderen Materialien?

Acrylplatten bieten eine Vielzahl von Vorteilen im Vergleich zu anderen Materialien:

1. Hohe Transparenz: Acrylplatten sind sehr klar und transparent, was sie ideal für Anwendungen macht, bei denen Lichtdurchlässigkeit wichtig ist.

2. Leichtgewicht: Acrylplatten sind leichter als Glasplatten und daher einfacher zu handhaben und zu transportieren.

3. Bruchsicherheit: Acrylplatten sind deutlich widerstandsfähiger gegen Brüche und Schäden als Glasplatten.

4. Vielseitigkeit: Acrylplatten können leicht zugeschnitten, gebohrt und geformt werden, um verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden.

5. Witterungsbeständigkeit: Acrylplatten sind UV-beständig und können daher auch im Freien verwendet werden, ohne dass sie verwittern oder vergilben.

6. Einfache Pflege: Acrylplatten lassen sich leicht reinigen und pflegen, da sie nicht so empfindlich sind wie andere Materialien.

7. Kostenersparnis: Acrylplatten sind in der Regel günstiger als Glasplatten, was sie zu einer kostengünstigen Alternative macht.

Wer hat die Acrylplatte erfunden und wann wurde sie erstmals verwendet?

Die Acrylplatte wurde in den 1930er Jahren von der Firma Rohm & Haas erfunden. Sie wurde erstmals in den 1940er Jahren für verschiedene Anwendungen wie zum Beispiel in der Bauindustrie, in der Werbung und in der Kunst verwendet.

Wo werden Acrylplatten typischerweise eingesetzt und in welchen Branchen sind sie besonders beliebt?

Acrylplatten werden typischerweise in der Werbe- und Bauindustrie eingesetzt. Sie sind besonders beliebt in den Bereichen der Laden- und Messebau, der Inneneinrichtung, der Schilderherstellung, der Möbelherstellung und der Beleuchtungstechnik. Auch in der Kunst und im DIY-Bereich werden Acrylplatten häufig verwendet.

Warum ist Acrylglas eine beliebte Alternative zu herkömmlichem Glas?

Acrylglas ist eine beliebte Alternative zu herkömmlichem Glas aus mehreren Gründen:

1. Bruchsicherheit: Acrylglas ist deutlich bruchsicherer als herkömmliches Glas. Es splittert nicht und ist daher besonders geeignet für Anwendungen in Bereichen, in denen Glasbruch zu Verletzungen führen könnte.

2. Leichtigkeit: Acrylglas ist deutlich leichter als herkömmliches Glas, was es einfacher zu handhaben und zu transportieren macht.

3. Wetterbeständigkeit: Acrylglas ist UV-beständig und verfärbt sich nicht so leicht wie herkömmliches Glas. Es ist daher besonders gut für den Einsatz im Freien geeignet.

4. Kosteneffizienz: Acrylglas ist in der Regel günstiger als herkömmliches Glas, was es zu einer kosteneffizienten Alternative macht.

5. Vielseitigkeit: Acrylglas ist in verschiedenen Farben, Stärken und Formen erhältlich, was es zu einer vielseitigen Option für eine Vielzahl von Anwendungen macht.

Wie wird eine Acrylplatte hergestellt und welche verschiedenen Arten von Acrylplatten gibt es?

Acrylplatten werden durch einen Prozess namens Extrusion hergestellt. Dabei wird Acrylharz in einem Extruder geschmolzen und durch eine Form gepresst, um die gewünschte Plattenform zu erhalten. Nach dem Aushärten wird die Platte geschnitten und weiterverarbeitet.

Es gibt verschiedene Arten von Acrylplatten, die je nach Anforderungen und Einsatzbereichen unterschieden werden können:

1. Transparente Acrylplatten: Diese Platten sind durchsichtig und werden oft für Displays, Schaufenster, und Kunstwerke verwendet.

2. Milchige Acrylplatten: Diese Platten sind leicht durchscheinend und werden häufig für Leuchtkästen und Lichtwerbung verwendet.

3. Farbige Acrylplatten: Diese Platten sind in verschiedenen Farben erhältlich und werden häufig für Design- und Dekorationszwecke eingesetzt.

4. UV-beständige Acrylplatten: Diese Platten sind besonders widerstandsfähig gegenüber UV-Strahlung und eignen sich daher gut für den Einsatz im Freien.

5. Antireflex-Acrylplatten: Diese Platten sind speziell behandelt, um Reflexionen zu minimieren und eignen sich daher gut für den Einsatz in Bereichen mit hohem Lichtaufkommen.

6. Spiegelnde Acrylplatten: Diese Platten sind beschichtet, um Spiegeleffekte zu erzeugen und werden oft für Dekorations- und Designzwecke eingesetzt.
'Acrylplatte' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Acrylplatte geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Acrylplatte
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung