Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Kunststoff- und Gummitechnik
  • Kunststoff-Halbzeuge
  • Hartgewebe & -papier
  • Spanplatten

Spanplatten

'Spanplatten' Sortiment jetzt anzeigen
Spanplatten - vielseitige Holzwerkstoffe

Spanplatten sind Holzwerkstoffe, die aus Holzspänen hergestellt werden. Diese Späne werden mit Harz zusammengepresst, um Platten mit hoher Festigkeit und Stabilität zu erzeugen. Durch die Verwendung von Resthölzern und Recyclingmaterialien sind Spanplatten eine nachhaltige Alternative zu Massivholz. Sie eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen in der Möbel- und Bauindustrie.

Eine der größten Vorteile von Spanplatten ist ihre kostengünstige Produktion. Da sie aus Holzabfällen hergestellt werden, sind sie deutlich günstiger als Massivholzplatten. Zudem sind sie leichter und einfacher zu verarbeiten, was sie zu einer beliebten Wahl für Heimwerker und professionelle Handwerker macht.

Spanplatten sind in verschiedenen Größen und Stärken erhältlich, was ihre Vielseitigkeit weiter erhöht. Sie können leicht zugeschnitten, gebohrt und geschliffen werden, um den individuellen Anforderungen jedes Projekts gerecht zu werden. Durch die Beschichtung mit Melamin oder Folie können Spanplatten zudem optisch aufgewertet und vor Feuchtigkeit geschützt werden.

Ein weiterer Vorteil von Spanplatten ist ihre hohe Stabilität. Durch den Pressvorgang und die Zugabe von Harz werden die Holzspäne fest miteinander verbunden, was zu einer hohen Belastbarkeit führt. Dies macht Spanplatten besonders geeignet für den Bau von Möbeln, Regalen, Fußböden und anderen Konstruktionen, die einer hohen Beanspruchung standhalten müssen.

Insgesamt sind Spanplatten eine praktische und vielseitige Lösung für vielfältige Bau- und Möbelprojekte. Ihre kostengünstige Herstellung, einfache Verarbeitung und hohe Stabilität machen sie zu einer beliebten Wahl für Handwerker und Heimwerker.
Spanplatten
'Spanplatten' Sortiment jetzt anzeigen

Was sind Spanplatten und aus welchem Material bestehen sie?

Spanplatten sind Holzwerkstoffplatten, die aus Holzspänen und Bindemitteln hergestellt werden. Die Holzspäne werden mit einem Kleber wie beispielsweise Melaminharz oder Phenolharz verpresst, um die Platten zu formen. Spanplatten sind eine kostengünstige und vielseitig einsetzbare Alternative zu Massivholzplatten und werden häufig im Möbelbau, im Innenausbau und im Trockenbau verwendet.

Wo werden Spanplatten typischerweise eingesetzt und welche Vorteile bieten sie?

Spanplatten werden typischerweise in der Möbelindustrie, im Innenausbau, im Trockenbau und im Holzbau eingesetzt. Sie werden oft als preisgünstige Alternative zu Massivholz verwendet.

Die Vorteile von Spanplatten sind unter anderem ihre hohe Stabilität, ihre gute Bearbeitbarkeit und ihr geringes Gewicht im Vergleich zu Massivholz. Sie sind zudem formstabil, verziehen sich nicht so leicht und sind in verschiedenen Größen und Stärken erhältlich. Spanplatten können außerdem gut lackiert, beschichtet oder beklebt werden.

Wann wurden Spanplatten erstmals hergestellt und wie hat sich ihre Verwendung im Laufe der Zeit entwickelt?

Spanplatten wurden erstmals in den 1960er Jahren hergestellt. Sie wurden als kostengünstige Alternative zu Massivholz entwickelt und fanden schnell Verwendung in verschiedenen Bereichen wie dem Möbelbau, im Innenausbau und im Bauwesen.

Im Laufe der Zeit hat sich die Verwendung von Spanplatten weiterentwickelt und ausgeweitet. Sie werden heute in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt, von der Herstellung von Möbeln über den Bau von Regalen und Türen bis hin zur Verwendung als Baustoff für Wände und Decken. Spanplatten sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Stabilität und geringen Kosten nach wie vor beliebt und werden in vielen Bereichen der Bau- und Möbelindustrie verwendet.

Warum sind Spanplatten eine beliebte Alternative zu Massivholz und anderen Baumaterialien?

Es gibt mehrere Gründe, warum Spanplatten eine beliebte Alternative zu Massivholz und anderen Baumaterialien sind:

1. Kosten: Spanplatten sind in der Regel deutlich günstiger als Massivholz, was sie zu einer kosteneffizienten Option für Bau- und Möbelprojekte macht.

2. Umweltfreundlichkeit: Spanplatten bestehen aus recyceltem Holz und Holzabfällen, was sie zu einer umweltfreundlichen Wahl macht. Durch die Verwendung von Spanplatten wird weniger Abfall erzeugt und weniger Bäume müssen gefällt werden.

3. Vielseitigkeit: Spanplatten sind in verschiedenen Größen, Dicken und Ausführungen erhältlich, was sie vielseitig einsetzbar macht. Sie können leicht geschnitten, geformt und bearbeitet werden, um den individuellen Anforderungen eines Projekts gerecht zu werden.

4. Stabilität: Spanplatten sind im Vergleich zu Massivholz weniger anfällig für Verziehen, Schrumpfen oder Ausdehnen, was sie zu einer stabilen und zuverlässigen Wahl für den Bau von Möbeln und anderen Strukturen macht.

5. Leichtigkeit: Spanplatten sind leichter als Massivholz, was ihre Handhabung und Installation erleichtert. Dies macht sie besonders geeignet für den Einsatz in größeren Projekten, bei denen Gewicht eine Rolle spielt.

Insgesamt sind Spanplatten eine beliebte Alternative zu Massivholz und anderen Baumaterialien aufgrund ihrer Kosteneffizienz, Umweltfreundlichkeit, Vielseitigkeit, Stabilität und Leichtigkeit.

Wer sind die führenden Hersteller von Spanplatten und in welchen Ländern werden sie am häufigsten produziert?

Die führenden Hersteller von Spanplatten sind unter anderem:

1. Egger (Österreich)
2. Kronospan (Österreich)
3. Sonae Arauco (Portugal)
4. Swiss Krono Group (Schweiz)
5. Arauco (Chile)

Spanplatten werden am häufigsten in Ländern wie Österreich, Deutschland, Portugal, Schweiz und Chile produziert.

Wie werden Spanplatten hergestellt und welche Umweltauswirkungen sind mit ihrer Produktion verbunden?

Spanplatten werden aus Holzspänen hergestellt, die mit einem Bindemittel wie beispielsweise Klebstoffen aus Harz vermischt und unter hohem Druck und Hitze zu Platten gepresst werden. Die Holzspäne stammen meist aus Restholz, Sägespänen oder Holzabfällen aus der Holzverarbeitungsindustrie.

Die Produktion von Spanplatten hat verschiedene Umweltauswirkungen. Zum einen werden für die Herstellung große Mengen an Holz benötigt, was zu einer erhöhten Abholzung von Wäldern führen kann. Umweltschutzorganisationen kritisieren daher die Nachhaltigkeit der Holzgewinnung für die Spanplattenproduktion.

Zum anderen können bei der Herstellung von Spanplatten auch schädliche Chemikalien zum Einsatz kommen, wie beispielsweise Formaldehyd-haltige Klebstoffe. Diese können bei der Verarbeitung und Nutzung der Spanplatten ausdünsten und die Raumluft belasten, was gesundheitsschädlich sein kann.

Es ist daher wichtig, auf die Herkunft des Holzes und die verwendeten Klebstoffe bei der Produktion von Spanplatten zu achten, um Umweltauswirkungen zu minimieren und die Gesundheit der Verbraucher zu schützen. Es gibt mittlerweile auch umweltfreundlichere Alternativen zu herkömmlichen Spanplatten, die auf nachhaltige Holzgewinnung und schadstoffarme Klebstoffe setzen.
'Spanplatten' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Spanplatten geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Spanplatten
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung