Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Kunststoff- und Gummitechnik
  • Dichtungstechnik
  • Dichtungen Reingraphit
  • Graphitplatten

Graphitplatten

'Graphitplatten' Sortiment jetzt anzeigen
Graphitplatten: Eine vielseitige Materialoption

Graphitplatten sind eine beliebte Materialoption in verschiedenen Industriebereichen aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften. Diese Platten bestehen aus einer dichten Struktur von Graphitpartikeln, die durch Hitze und Druck zusammengepresst werden. Dadurch entsteht ein Material, das extrem hitzebeständig, chemikalienbeständig und elektrisch leitfähig ist. Diese Eigenschaften machen Graphitplatten zu einer idealen Wahl für Anwendungen, bei denen hohe Temperaturen oder aggressive Chemikalien eine Rolle spielen.

Ein weiterer Vorteil von Graphitplatten ist ihre hohe mechanische Festigkeit und Steifigkeit. Dies macht sie zu einer robusten und langlebigen Materialoption für den Einsatz in Umgebungen mit hoher Belastung. Darüber hinaus sind Graphitplatten auch leicht und einfach zu bearbeiten, was ihre Verarbeitung und Installation erleichtert. Dies macht sie zu einer kosteneffektiven Lösung für viele Anwendungen.

Graphitplatten werden in einer Vielzahl von Industriebereichen eingesetzt, darunter die chemische Industrie, die Elektronikindustrie und die Metallverarbeitung. In der chemischen Industrie werden sie häufig für die Herstellung von Behältern, Rohren und Armaturen verwendet, die aggressiven Chemikalien standhalten müssen. In der Elektronikindustrie werden Graphitplatten oft als Wärmeleitmaterial in elektronischen Bauteilen eingesetzt, um die Wärmeableitung zu verbessern. In der Metallverarbeitung finden Graphitplatten Anwendung als Formen und Matrizen für die Herstellung von Gussteilen.

Insgesamt bieten Graphitplatten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer vielseitigen Materialoption für eine Vielzahl von Anwendungen machen. Ihre einzigartigen Eigenschaften, kombiniert mit ihrer mechanischen Festigkeit und Verarbeitbarkeit, machen sie zu einer beliebten Wahl in vielen Industriebereichen.
Graphitplatten
'Graphitplatten' Sortiment jetzt anzeigen

Wofür werden Graphitplatten in der Industrie verwendet?

Graphitplatten werden in der Industrie hauptsächlich als Wärmeleitmaterial verwendet. Sie werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, wie zum Beispiel in Wärmetauschern, Elektroden, Dichtungen, Schmierstoffen und als Bestandteil von Verbundwerkstoffen. Graphitplatten sind aufgrund ihrer hohen Wärmeleitfähigkeit, chemischen Beständigkeit, niedrigen Reibungskoeffizienten und guten elektrischen Leitfähigkeit für viele industrielle Anwendungen geeignet.

Wie wird Graphit hergestellt, um Platten daraus zu formen?

Graphit wird durch die Hochtemperaturbehandlung von Kohlenstoff hergestellt. Dieser Prozess wird als Graphitisierung bezeichnet. Zunächst wird hochreiner Kohlenstoff in Form von Kokskohle oder Anthrazit in einem elektrischen Ofen bei Temperaturen von etwa 2500°C bis 3000°C erhitzt. Dabei verdampfen die flüchtigen Bestandteile und es entsteht reiner Kohlenstoff in Form von Graphit.

Um Platten aus Graphit herzustellen, wird das Graphitpulver mit einem Bindemittel wie Phenolharz oder Harz imprägniert und dann in Formen gegossen. Anschließend wird das Gemisch unter hohem Druck und hoher Temperatur ausgehärtet, um die gewünschte Plattenform zu erhalten. Die Platten können dann weiter bearbeitet und zugeschnitten werden, um sie für verschiedene Anwendungen zu verwenden.

Welche besonderen Eigenschaften machen Graphitplatten für bestimmte Anwendungen besonders geeignet?

Graphitplatten sind aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften für verschiedene Anwendungen besonders geeignet. Einige dieser Eigenschaften sind:

1. Hohe thermische Stabilität: Graphitplatten können extrem hohen Temperaturen standhalten, ohne zu schmelzen oder zu verbrennen. Dies macht sie ideal für Anwendungen in Hochtemperaturumgebungen.

2. Gute Wärmeleitfähigkeit: Graphitplatten haben eine hohe Wärmeleitfähigkeit, was sie ideal für Anwendungen macht, bei denen eine effiziente Wärmeübertragung erforderlich ist, wie z.B. in Wärmetauschern oder Kühlkörpern.

3. Chemische Beständigkeit: Graphit ist chemisch inert und resistent gegen viele aggressive Chemikalien, was ihn für Anwendungen in der chemischen Industrie oder in der Elektrochemie geeignet macht.

4. Geringes Gewicht: Graphitplatten haben im Vergleich zu anderen Materialien wie Stahl oder Aluminium ein geringeres Gewicht, was sie ideal für Anwendungen macht, bei denen eine hohe Festigkeit bei geringem Gewicht erforderlich ist.

5. Hohe elektrische Leitfähigkeit: Graphit ist ein guter elektrischer Leiter, was ihn ideal für Anwendungen in der Elektronikindustrie macht, wie z.B. als Elektroden in Batterien oder als Wärmeableiter in elektronischen Geräten.

Aufgrund dieser besonderen Eigenschaften werden Graphitplatten in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von der Automobilindustrie über die Luft- und Raumfahrt bis hin zur Elektronikindustrie.

Wo werden Graphitplatten typischerweise eingesetzt?

Graphitplatten werden typischerweise in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter:

1. Wärmebehandlungsöfen: Graphitplatten werden aufgrund ihrer hohen Temperaturbeständigkeit und Wärmeleitfähigkeit häufig in Wärmebehandlungsöfen verwendet, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten.

2. Elektroden in der Elektrolyse: Graphitplatten werden in Elektrolysezellen als Elektroden verwendet, da sie elektrisch leitfähig sind und gegenüber chemischen Reaktionen beständig sind.

3. Elektroden in Batterien: Graphitplatten werden in Lithium-Ionen-Batterien als Anoden verwendet, da sie eine hohe spezifische Oberfläche und eine gute elektrische Leitfähigkeit aufweisen.

4. Dichtungen und Dichtungen: Graphitplatten werden aufgrund ihrer geringen Reibung und hohen Temperaturbeständigkeit in Dichtungen und Dichtungen für Hochtemperaturanwendungen eingesetzt.

5. Schmiermittel: Graphitplatten werden als Schmiermittel in Hochtemperatur- und Hochdruckanwendungen eingesetzt, da sie eine gute Schmierfähigkeit und Chemikalienbeständigkeit bieten.

6. Elektroden in der Elektrochemie: Graphitplatten werden in verschiedenen elektrochemischen Anwendungen wie Elektrolyse, Elektrolyse und Elektrolyse verwendet.

Insgesamt werden Graphitplatten in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen eingesetzt, in denen hohe Temperaturen, chemische Beständigkeit und elektrische Leitfähigkeit erforderlich sind.

Welche Vorteile bieten Graphitplatten im Vergleich zu anderen Materialien?

Graphitplatten bieten eine Vielzahl von Vorteilen im Vergleich zu anderen Materialien, darunter:

1. Hohe Temperaturbeständigkeit: Graphitplatten können extremen Temperaturen standhalten, was sie ideal für Anwendungen in Hochtemperaturumgebungen macht.

2. Geringes Gewicht: Graphitplatten sind leichter als viele andere Materialien, was sie einfacher zu handhaben und zu transportieren macht.

3. Gute chemische Beständigkeit: Graphitplatten sind beständig gegenüber vielen Chemikalien, was sie für den Einsatz in aggressiven Umgebungen geeignet macht.

4. Gute elektrische Leitfähigkeit: Graphitplatten sind elektrisch leitfähig, was sie für Anwendungen in der Elektronik- und Elektroindustrie geeignet macht.

5. Gute mechanische Festigkeit: Graphitplatten weisen eine hohe Festigkeit und Härte auf, was sie widerstandsfähig gegenüber mechanischer Belastung macht.

6. Gute Wärmeleitfähigkeit: Graphitplatten haben eine hohe Wärmeleitfähigkeit, was sie ideal für Anwendungen in der Wärmeübertragung und -ableitung macht.

Welche Faktoren beeinflussen die Qualität und Haltbarkeit von Graphitplatten?

Es gibt mehrere Faktoren, die die Qualität und Haltbarkeit von Graphitplatten beeinflussen können, darunter:

1. Reinheit des Graphits: Die Reinheit des verwendeten Graphits ist ein entscheidender Faktor für die Qualität der Platten. Je reiner das Graphit ist, desto besser sind die mechanischen Eigenschaften und die Haltbarkeit der Platten.

2. Herstellungsverfahren: Das Herstellungsverfahren der Graphitplatten kann ebenfalls einen großen Einfluss auf deren Qualität haben. Ein sorgfältiger Herstellungsprozess kann die Festigkeit und Haltbarkeit der Platten verbessern.

3. Struktur und Dichte: Die Struktur und Dichte des Graphits können ebenfalls die Qualität und Haltbarkeit der Platten beeinflussen. Eine hohe Dichte und eine gleichmäßige Struktur können zu einer besseren mechanischen Festigkeit und Haltbarkeit führen.

4. Oberflächenbeschichtung: Eine spezielle Oberflächenbeschichtung kann die Haltbarkeit der Graphitplatten verbessern, indem sie sie vor Korrosion und Abnutzung schützt.

5. Umgebungsbedingungen: Die Umgebungsbedingungen, unter denen die Graphitplatten verwendet werden, können ebenfalls einen Einfluss auf deren Qualität und Haltbarkeit haben. Extreme Temperaturen, Feuchtigkeit oder chemische Einflüsse können die Platten beschädigen und ihre Lebensdauer verkürzen.

6. Verwendungszweck: Der Verwendungszweck der Graphitplatten kann ebenfalls die Qualität und Haltbarkeit beeinflussen. Je nach Anwendungsbereich müssen die Platten spezifische Anforderungen erfüllen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
'Graphitplatten' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Graphitplatten geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Graphitplatten
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung